CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

sehr cool!
sind die bloodletters genauso wie im csm codex von der Sträke und Kosten her?
Ja.

Wie schläft sich Abaddon so?
Einheiten und Listenfazit kommt am Ende.

- - - Aktualisiert - - -

Spiel 2: Vorwärts Marsch!

Gegen NoRainonMars mit Adeptus Mechanicus
Aufstellung: Hammerschlag
Mission: Dominate & Destroy

Gesamtpunkte der Armee : 2000
Powerlevel der Armee : 113
Kommandopunkte der Armee : 9

Adeptus Mechanicus Forgeworld Ryza: Battalion Detachment - 678 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Tech-Priest Enginseer - - - > 47 Punkte Warlord: Monitor Malevolus

Tech-Priest Enginseer - - - > 47 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Skitarii Vanguard
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

5 Skitarii Vanguard
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

8 Kataphron Destroyers, 8 x Plasma culverin, 8 x Phosphor blaster - - - > 504 Punkte

Adeptus Mechanicus Forgeworld Stygis8: Spearhead Detachment - 1322 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Enginseer - - - > 47 Punkte Relikt: Anzions Pseudogenetor

*************** 1 Elite ***************
10 Fulgurite Electro-Priests - - - > 160 Punkte (1 Commandpoint für Geheime Infiltration)

*************** 1 Sturm ***************
4 Ironstrider Ballistarii, 4 x Twin cognis lascannon - - - > 380 Punkte

*************** 4 Unterstützung ***************
3 Kastelan Robots, 3 x 2 Heavy Phosphor blasters, 3 x Heavy Phosphor blaster - - - > 330 Punkte

Onager Dunecrawlers, Icarus array, Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 135 Punkte

Onager Dunecrawlers, Icarus array, Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 135 Punkte

Onager Dunecrawlers, Icarus array, Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter- - - > 135 Punkte

Einschätzung:
Über mangelnde Vielfalt bei meinen Gegenübern kann ich mich wirklich nicht beschweren😀. Das Spiel kann ich kaum verlieren, er hat einfach nicht die Schußanzahl, um mich zu stoppen. Die Roboter könnten zum Problem werden und die Priester sind unangenehm, alles andere kann ich gut handeln. Die Mission spielt mir zusätzlich in die Karten, auch wenn die Aufstellung nicht ideal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufstellung:
NoRain kann meine Liste offensichtlich gut einschätzen. Er stellt defensiv, mit den Kataphrons als Screen. Sogar die Priester stellt er nach hinten, als Konter für Bloodletter.
Bei mir gibt es nichts Besonderes, alles wie immer bereit zum Sturm ach vorne.

Spielverlauf:
Ich darf anfangen und eröffne den Sturmlauf. Autogewehre erreichen nichts gegen die Kataphrons, dafür bringen die Rapier 4 davon um. Das war keine gute Zielauswahl, ich hätte besser auf die Roboter geschossen.
NoRainonMars bleibt geschlossen stehen, dann geht ein Beschussgewitter über meinen Kultisten nieder. Er powered seinen Beschuss mit 7 CP auf ein krasses Level - ca. 60 Kultisten fallen um. Wie gut, das ich 40 wiederbringen kann. Dazu sterben noch fast alle Rapiere.
Neben weiterem Vorstürmen kommen zwei Mal Bloodletter und fallen über einen Onager und die verbleibenden Kataphrons her. Beide Einheiten beißen sich fest und können nicht beschossen werden.
Er bringt weitere Kultisten um und die letzen Rapiere. Damit ist die Crew frei, um unbeschwert Marker zu halten und damit die Kultisten zu entlasten. Den Bloodletter kann er kaum wehtun, weil sie im Nahkampf gebunden sind. Die Fulgurites schaffen ihren Charge nicht.
Der Rest ist Runterspielen - Bloodletter fressen sich durch seine Linien, auch wenn die Priester sie noch eine Weile aufhalten. Die Aktion des Spiels gehört dem Dämonenprinzen, der in die Roboter rennt und allen drei mühelos die Köpfe abschraubt. Alle Marker gehören ab Runde 4 mir, und er schießt mit Laserkanonen auf Bloodletter und Kultisten. In Runde 6 ist das 20:0 dann sicher.

Das zweite Mismatch, das zweite 20:0. Mein Gegenüber hat alles richtig gemacht und dennoch keine Chance. So darf es gerne weiter gehen 🙂. Vor dem letzten Spiel war ich gerade so in den Top10, mit viel Potential nach oben und nach unten. Zumindest ist da oben eigentlich keine Anti-Masseliste mehr unterwegs, bei lauter Rittern und noch zwei Kultistenspamlisten in den Top10.
 
Spiel 5: Manchmal muss es einfach die harte 10+ sein!

Gegen Ainiag mit Ultramarines/Blood Angels
Aufstellung: Lange Kanten spitz
Mission: Front-Line Warfare/Targets of Opportunity
Warlord: Roboute Gulliman - Adept of the Codex
Relics: The Angel's Wing, The Primarch's Wrath
Command Points: 3 (Standard) +3 (Roboute Gulliman) + 1 (Supreme Command) + 5 (Battallion) – 1 (Relic of Baal) – 2 (2x Death Vision of Sanguinius) = 9CP


++ Supreme Command Detachment +1CP (Imperium - Blood Angels) [20 PL, 403pts] ++
Armoury of Baal: 1 additional Relic of Baal, -1 CP

+ HQ +

Captain [6 PL, 129pts]: Storm shield, The Angel's Wing(Jump Pack), Thunder hammer, Death Vision of Sanguinius

Captain [6 PL, 129pts]: Jump Pack, Storm shield, Thunder hammer, Death Vision of Sanguinius

Chief Librarian Mephiston [8 PL, 145pts]: 1. Quickening, 2. Unleash Rage, 6. Wings of Sanguinus


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Marines) [75 PL, 1197pts] ++
**Chapter Selection**: Ultramarines

+ HQ +

Chief Librarian Tigurius [7 PL, 130pts]: 1) Veil of Time, 2) Might of Heroes, 3) Psychic Scourge

Techmarine [4 PL, 61pts]: Boltgun, Power sword, Servo-arm, The Primarch's Wrath

+ Troops +

Scout Squad [6 PL, 55pts]: Scout Sergeant: Boltgun/Bolt pistol, 4x Scout w/Boltgun

Scout Squad [6 PL, 55pts], Scout Sergeant: Boltgun/Bolt pistol, 4x Scout w/Boltgun

Scout Squad [6 PL, 55pts], Scout Sergeant: Boltgun/Bolt pistol, 4x Scout w/Boltgun


+ Elites +

Aggressor Squad [12 PL, 185pts]: 4x Aggressor, Aggressor Sergeant, Auto Boltstorm Gauntlets/Fragstorm Grenade Launcher


+ Heavy Support +

Stalker [6 PL, 115pts]: Hunter-killer missile, Two Icarus Stormcannons

Stalker [6 PL, 117pts]: Hunter-killer missile, Storm bolter, Two Icarus Stormcannons

Stalker [6 PL, 117pts]: Hunter-killer missile, Storm bolter, Two Icarus Stormcannons

+ Dedicated Transport +

Repulsor [16 PL, 307pts]: 2x Fragstorm Grenade Launchers, 2x Storm Bolters, Heavy Onslaught Gatling Cannon, Ironhail Heavy Stubber, 2x Krakstorm Grenade Launcher, Onslaught Gatling Cannon, Storm bolter, Twin heavy bolter

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Imperium - Space Marines) [18 PL, 400pts] ++
**Chapter Selection**: Ultramarines

+ Lord of War +

Roboute Guilliman [18 PL, 400pts]: Warlord

++ Total: [113 PL, 2000pts] ++

Einschätzung:
Bei einem Turnier, bei dem fast 20x AM32+Slambattalion+Ritter oder Variationen davon gespielt wurden, bekomme ich 5 komplett unterschiedliche Listen gegen mich🙄. Ich freue mich natürlich über die Abwechslung, kann aber fast meine gesamte Vorbereitung vergessen:dry:.
Als ich mir vor dem Spiel Ainiags Liste anschauen verstehe ich sie nicht - vor allem nicht, wie er damit oben mitspielen kann. Gleichzeitig ist das eine Warnung, denn wenn er mit der Liste soweit oben liegt, muss er einiges richtig machen. Das Dumme für mich ist, dass der eigentlich eher mittelmäßige Repulsor gegen meine Liste die absolute Hölle ist. Kombiniert mit Guilliman und 5 Aggressoren ist das wahrscheinlich der härteste Anti-Masse-Beschuss, der auf dem Turnier rumläuft.
Ich sollte anfangen dürfen, und damit sollte der Repulsor + Aggressoren in meiner Runde 2 tot sein. 1x feuern von denen kann ich gut überleben. Wenn er anfangen darf und aggressiv aufstellt habe ich ein echtes Problem. Schwierig macht es auch die Aufstellungart, weil ich nicht wegbleiben kann. Fazit: Eine der AM32+Slambattalion+Ritterlisten oder Kultistenspam wäre mir als Gegner lieber gewesen.

Marker & Aufstellung:
Die 2-Punktmarker (1&2) verteilen wir weit links und weit rechts außen. Sein Heimmarker (3) geht zentral tief in seine Zone, meiner nach rechts versetzt(4). Die letzten beiden Marker legen wir jeweils in unsere Aufstellungszonen(5&6).
Ainiag stellt 2x Scouts auf den mittleren Marker links. Diesen Marker gebe ich erstmal auf - ich konzentriere mich auf die rechte Seite, wo a) mehr Marker liegen, und b) Abaddon die Flanke hochrollen kann, um nachwachsende Kultisten auf der Seite willkommen zu heißen. Die Rapier sind dann ganz unten rechts in der Ecke eingebuddelt.
Ainiag stellt einen Techmarines links tief auf den Marker 5, um dort ein Runterschocken der Bloodletter zu verhindern. Zu dumm, dass ich diesen Marker gleich 3x ziehen werde, ohne ihn je bedrohen zu können. Dann noch 5 Scouts auf seinen Heimmarker und Guilliman, 3 Stalker, und den Repulsor mit aggressiver Füllung davor. Damit hat er den Repulsor so gestellt, dass ich auf keinen Fall mit S10 Rapieren darauf schießen kann. Mephiston will die rechte Flanke gerne alleine aufrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. 6 Schuss Autokanonen die gegen Flieger besser sind. Auf einem Widerstand 8 Fahrzeug.

Gegen Kultisten eben überhaupt nicht gut, aber verdammt widerstandsfähig.

Spielverlauf:
Ainiag darf anfangen. 4x hatte ich +1 bei dem Wurf, nur 2x dürfte ich anfangen (beide 20:0) :angry:. Jetzt wird es schwierig. Er legt auch gleich los, mit aggressiv vorrückendem Repulsor und Aggressoren, um maximale Feuerkraft aufbringen zu können. Die Stalker schießen 2 Rapier ab und ein paar Kultisten. Die Aggressoren nehmen einen Kultistentrupp auseinander, der Repulsor mit einer Millionen Waffen annähernd den zweiten Trupp. Woah - das geht nicht lange gut!
Ich muss was tun, sonst gehen mir bald die Kultisten aus. Erstmal kommt eine neue Einheit über die Flanke rechts und wird sich dort 4 Runden lang mit Mephiston kloppen. Der Blutsauger weigert sich einfach, mehr als drei Wunden zu nehmen, auch nicht von buchstäblich Hunderten von Attacken. Meine eine verbleibende Kultisteneinheit in der Mitte rückt vor und erreicht gar nichts mit Beschuß. 4 Rapiere erschießen zwei Aggresoren. Das alles ist nur Beiwerk für die spieltentscheidende Aktion. Ich muss mindestens den Repulsor oder die Agressoren wegbekommen, sonst wischt Ainiag meine Massen von der Platte. Die Aufgabe fällt dem Dämonprinzen zu. 12" Bewegung, 8" Charge für einen garantiert fein filetierten Repulsor - klingt gut, nehm ich😛. Das zwischen dem DP und dem Repulsor ein Sichtblocker ist, der Overwatch erspart, ist Bonus.
Vor dem Spiel hatte ich mir die Repulsorregeln extra nochmal durchgelesen, inklusive Grav-Pulse - um sie dann prompt zu vergessen:censored2::bangwall:Was 8" sind braucht also eine 10+!
5 und 2; reroll 5! Bääämmm:rock::clap::shocking:. Repulsor wird schnell zerschmettert, und weil es so schön ist kämpft der Prinz nochmal und metzelt die Aggresoren weg. Spiel gewonnen!

Fortsetzung folgt.
 
So siehts aus nach Runde 1:

Ich habe 40 Kultisten um Abaddon, weitere 30+ schlagen sich mit Mephiston. Rechts in der Ecke stehen vier Rapier. Im Warp warten Skulltaker und 60 Bloodletter, um Reste aufzuwischen.
Ainiag hat noch Guilliman, Tigurius, 3 Stalker, 3x Scouts, und einen unbeteiligten Techmarines. Mephiston steckt in einem ewigen Nahkampf fest, und 2 Slamcaptains warten auf ihren Einsatz.

Eigentlich sollte es von hier an einfach sein - eigentlich! Ainiag macht in seiner Runde 2 nicht viel - 2 weitere Rapiere fallen den Stalken zum Opfer, genau wie natürlich der heldenhafte Dämonenprinz. Ein paar Kultisten fallen um, und ein Blood Angel Captain will links in meiner Aufstellungszone mitmischen, schafft aber seinen Charge nicht.
Ich gehe auf die schnelle Entscheidung. Die Alternative wäre gewesen, 40 Bloodletter in seine Scouts auf der linken Flanke zu schicken, und von dort das Feld aufzurollen. Ob es besser gewesen wäre??? So gehe ich auf den Kill gegen Guilliman. Wenn ich den wegbekomme ist seine Auslöschung nur noch eine Frage der Zeit. Ca 30. Bloodletter hauen auf Guilliman und machen....4 Wunden:whaa::whaa::whaa::whaa::whaa:. Die dritte Einheit Bloodletter zerstört einen Stalker und bindet die anderen beiden.
Ainiag kann fast nichts mehr schießen. Während Guilliman serienmäßig Bloodletter umnietet hilft ein Captain Mephiston aus und schlägt Kultisten klein. Der vorher angekommene Captain schafft wieder seinen Charge nicht, weil ich viele Verluste vor seiner Nase wegnehmen konnte. Tigurius wird von Bloodlettern erschlagen, Guilliman nimmt 2 Wunden. Die Stalker messen sich im 6 würfeln mit den Bloodlettern. Ich brauche Sechsen zum Verwunden, er Sechser zum Saven - Ainiag gewinnt das Rennen um Sechser haushoch 🙁. Das bedeutet, das die Stalker die Bloodletter viel länger aufhalten als sie sollten, und Guilliman sie letztendlich alle entsorgen kann.
Während die Bloodletter absolut gar nichts hinkriegen, zeigen ein paar Kultisten, wie man würfelt. 25 Schuss Autogewehre bringen eine BA Captain um🙄:dice:.

Guilliman stirbt unglaublicherweise erst in Runde 4, steht dann aber trotz Reroll nicht mehr auf. Der Rest ist Positionierung auf die Marker. Meine Restkultisten stürmen auf seinen Heimmarker, während es sein BA Captain verpasst, meinen Heimmarker freizuräumen. Ein paar Crewman taten auch hier wieder Wunder 😉. Der linke Mittelmarker gehört seinen Scouts, rechts stehen ein paar Kultisten um den Marker. Die Karten während dem Spiel hatten mir nur einen kleinen Vorteil eingebracht - teils wegen schlechten Karten, teils weil ich nicht entschieden genug auf das Erfüllen gespielt hatte. Dank der Markerpunkte am Ende gewinne ich 13:7.

Fazit:
Spannendes, sehr angenehmes Spiel gegen einen starken Gegner mit extremen Würfeln. Das er anfangen durfte war bitter und hätte fast zur Niederlage geführt. Wenn ich den 10" Charge nicht mache wäre maximal noch ein Unentschieden drin gewesen. Also definitiv Glück gehabt! Was danach kam war einfach nur strange - was die Bloodletter beim Verwunden würfelten war dermaßen schlecht, dass es mich fast noch das Spiel gekostet hätte. Ainiags sehr gute Saves taten ihr Übriges. Auf der anderen Seite stand Guilliman nicht mehr auf, und die beiden BA Captains waren dank extremer Würfel kein Faktor (sie hätten gut meinen Heimmarker bedrohen können).
Bei aller Würfelei bin ich mir auch lange nach dem Spiel unsicher, ob ich das nicht deutlich besser hätte spielen können - es gab so einige Optionen - bei keiner bin ich mir sicher, ob sie besser oder schlechter gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geschriebener Turnierbericht! Was noch fehlt (oder habe ich das überlesen?) ist der Platz, den du am Ende erreicht hast.
Ich hätte nicht gedacht, das du gegen Tau mit viel Massebeschuss so erfolgreich sein würdest.
So wie ich das lese, stört dich auch das neue FAQ wenig, nur schwierigere Charges mit dem Dämonenprinzen oder?

Auf jeden Fall gerne mehr von diesen Berichten. Nur Antreten will man wahrscheinlich nicht gegen diese Liste ;-).​
 
Hi nettes Ergebnis. Kommt noch ein eine Einheiten Analyse, wie gut sich einzelne Einheiten in dem aktuellen Meta geschlagen haben?

Hast ja recht😛. Nach meinem 2. Sommerurlaub habe ich jetzt wieder die Zeit dazu.

Erstmal zum Turnier: Als Mitglieds eines der Veranstalterclubs kann ich nicht als neutraler Betrachter gelten, aber ich denke, dass es alles in allem ein sehr gelungenes Wochenenede war.


  • Ich habe eigentlich noch nie so viele so volle und gut bis großartig aussehende Tische auf einem Haufen gesehen.
  • Die Bemalqualität der Armeen war manchmal eher aus der "schnell zusammengeschustert"-Kategorie.
  • Dafür waren die Listen fast alle aus der ganz harten Kategorie, wie es sich für ein GT gehört.
  • Der Platz war etwas knapp, allerdings habe ich lieber ein größerers Turnier und etwas weniger Platz, als ein kleines Turnier mit viel Platz.
  • Kein großes Schleppen von Modellen und Büchern weil Parkplätze vor der Tür.
  • Halbwegs vernünftig belüfteter und belichteter Raum.
  • Die Szene aus ganz Deutschland kam zusammen. Schön!
  • Essen variabel ung schmackhaft genug.
  • Ich trink während den Spielen gern das ein oder andere Radler, was es leider nicht gab. (Was übrigends der Grund für alle meine Spielfehler war!😎🙄😀)
  • Die Leute an den Orgatischen und die Schiris hatte ihre Sache im Griff.
  • Tourneykeeper ist super, solange es nicht abstürzt.
  • Ich hoffe sehr, dass dieses Turnier zu einem regelmäßigen Großevent wird!

Mit meinem erreichten 7. Platz habe ich mein Ziel Top10 erreicht und bin damit mit Sicht auf die anwesende (Star-)Spielerschaft sehr zufrieden. 5 sehr unterschiedliche Listen gegen mich waren sehr interessant und haben zusammen mit durchgehend angehnehmen Gegenspielern zu sehr guten, spannenden Spielen geführt. Allerdings, wenn ich vor dem Turnier eine schwarze Liste mit 5 Listen, gegen die ich auf keinen Fall hätte spielen wollen, erstellt hätte, wären zwei meiner Gegner dabei gewesen. Es war natürlich mehr möglich an Punkten. Zum einem die aus meiner Sicht etwas unglücklichen Matchups, zum anderen auch der ein oder andere Spielfehler hat hier und da ein paar Punkte gekostet. Das wird mich motivieren, weiter zu trainieren und auf das ächste Turnier hiunzuarbeiten. Ob dann weiter mit CSM oder mit Orks werden wohl die nächsten Wochen zeigen.

Next up: Einheitenfazit
 
Zur Liste:

Abaddon - Anker der Armee und unverzichtbar
Mit ihm steht und fält die Liste, und in Worms ist er nicht einmal gefallen. Es kam niemand wirklich an ihn ran außer ich liess es zu. Moralimmunität und Rerroll to hit auf alles für meine Kultisten sind krasse Boni, ohne die der Laden nicht spielbar wäre. Auch seine hohen Punkte sind gerechtfertigt, den neben den Auren ist Abby auch stabil und kann als Ausputzer ordentlich austeilen. Immerhin durfte er Mephiston, einen Space Wolves Captain und einen Tau Commander umklatschen.

Sorcerer - Versager!
Die Theorie ist gut - Gegner mit 5+ FnP auf 40 Kultisten demoralisieren und +1 to hit verteilen wo es benötigt wird. In der Praxis ging leider fast nichts. Prescience bekam ich so gut wie nie durch, und auch Delightful Agonies war für meinen Typen mit 6+ eine schwierige Aufgabe. Dazu waren meine FnP Würfe dann auch selten gut. Zu allem Überfluss zerlegte er sich im ersten Spiel auch noch durch zwei Perils selber:angry:.

Black Legion Kultisten - Stehen und sterben
Ich hatte mit mehr Output gerechnet, bei Reroll-to-hit auf alles und massiv vielen Schuss. Wenn es aber darauf an kam (gegen einein Tau Commander oder Plaguebearer) versagten die Jungs mit hoher Verlässlichkeit. Dennoch überlebten in allen Spielen genug von ihnen, um am Ende die wichtigen Punkte zu holen. Gerade im letzten Spiel waren die letzten paar überlebenden Kultisten der Matchwinner, trotz der Heldentaten des Dämonenprinzen vorher.

C-Beam Rapier - Zielscheiben
Sie sind sehr stark vom Anfangen abhängig. Da das recht schlecht funktionierte (2/5 bei 4x +1) war ihr Nutzen insegesamt leider sehr klein. In den Spielen 3-5 lebten nach Runde 2 in der Regel keine Rapier mehr, nicht zuletzt weil es mir nict gelang, sie außer Reichweite zu stellen. In Spiel 1 häten sie Matchwiner sein können, es versagten die Würfel kläglich. Gerade in diesem Matchup sind sie theoretisch Gold wert, denn dank Ihnen habe ich was den meisten Masselisten fehlt - die Möglichkeit eine entscheidende Einheit beim Gegner früh durch Beschuß rauszunehmen. Einzig in Spiel 2 lief es ideal - anfangen, außer Reichweite stehen und fröhlich drauf los ballern - das hält kein Gegner lange aus.

Rapier Crew - Hassobjekt der Gegenspieler, zu Recht!
Sie haben einen eigenen Eintrag verdient. Nachdem die Rapier regelmäßig früh kaputt waren, durfte die Crew das tun, was sie am besten kann - Marker halten. Das kann Sie besser als jede andere Einheit, solange es sich um Marker im Hinterland handelt. Dadurch waren meine Kultisten frei, sich um die weiter vorn gelegenen Ziele zu kümmern.

Dämonenprinz - MVP
Skulleaver ist einfach eine Macht, vor alem wenn man wie ich verlässlich alle Charges mit ihm schafft🙄. Alles was der Prinz vor die Axt bekam war sofort tot. Die Killliste ist ziemlich lang, u.a. Tzeentch DP, Slam Captain, 3 Robots, 3 Aggressors, Repulsor🙄. Lediglich gegen die Tau ging nichts, weil er im Overwatch verreckte. Mit dem Prinzen hatte ich einfach immer etwas in der Hand, um für mich üble Gegnereinheiten relativ verlässlich umzubringen. Die Alternative wäre jeweils geween, die Situation einfach auszusitzen und die Verluste zu nehmen. Das mag mit einer noch extremer Masseliste gehen, mit meiner limitierten Masse geht es nicht (lange).

Skulltaker - nur Füller, leider
Irgendwie kam der Gute nie dazu, wirklich viel beizutragen. Sein Buff war selten wichtig oder an der richtigen Stelle, und zum eigenen Eingreifen kam es immer nur, wenn sowieso schon alles entschieden war. Als er die Chance hatte, gegen Guilliman entscheidend zu helfen wurde er locker leicht abserviert. Für seine wenigen Punkte mehr als ein Herold war er dennoch ganz okay.
Nachtrag: Der Chargereroll für Bloodletter in der Nähe war doch wichtiger als erwartet. Eine 8 auf 3W6 war mehr als einmal doch zu viel für meine Würfel, aber dank Reroll hatte dass nie schlimme Konsequenzen.

Bloodletter - :dice::whaa::whaa::whaa::bangwall:
Als Hammer eingekauft, leider für viel zu leicht befunden. Die taktischen Optionen sind gigantisch. Landen wo ich will, verlässlich chargen und viel Potential, Gegner im Nahkamf wegzuklemmen. Der Teil funktionierte immer wieder gut. Was gar nicht ging war der Output. Die Letter bissen sich an viel zu vielen eigentlich guten Zielen die Zähne, bzw. die Höllenklingen, aus. Spiel 1 in Plaguebearer versumpft und von Horrors 🙂lol🙂 verprügelt, Spiel 3 die Plattform und Hammerheads nicht klein bekommen, Spiel 5 an Stalkern gescheitert und von Guiliman im Alleingang aufgeraucht.


Insgesamt kann ich mit der Liste zufrieden sein. Sogar gegen gefühlte Missmatches liess sie sich gut spielen. Es gab überhaupt sehr viele Listen, gegen die ich mich mit meiner Liste sehr wohl gefühlt hätte. Von daher wird die Liste wohl erstmal so in etwa bleiben wie sie ist. Netterweise hat das FAQ 2 mich in keiner Weise beschnitten, eher noch ein paar Schwierigkeiten (z.B. Abby gegen Fly-Nahkämpfer abschirmen) beseitigt.
 
Hi,

finde deine Spielberichte auch echt interessant. DP spiele ich auch gerne, bin aber bei dir erstaunt wie gut er funktioniert. Bei mir passieren regelmäßig folgende Dinge:

1. Ich schaffe es mit den Attacken nicht (trotz oder vielleicht wegen Malefic Talon) auch im NK mal was wirklich umzupusten
2. Fleischschilde verhindern, dass ich an wirklich lohnende Ziele komme und er beisst sich in Trupps fest, die sich dann zurückziehen und er umgeschossen wird 🙄

3. Gerade gegen Admech wird der von diesen verda***** Arkebusen regelmässig weg gesnipert.


Klar liegt das alles an Spielstil, Gegner, Sichtblocker usw. trotzdem würde mich interessieren ob du da noch par allgemeine Tipps hast wie du den spielst oder ob der bei dir immer schockt, du Gegnertrupps vermeidest, vielleicht nur auf Fahrzeuge, Charaktere gehst usw.

Im letzten Spiel war er bei mir noch nicht mal in der Lage nen 10er Trupp Vanguard ernsthaft zu schaden....hab aber im NK und Abwehrfeurer die Hälfte SEINER LP verloren und der Rest war dann, nach dem die sich zurückgezogen haben, auch Geschichte..... bin beim Würfeln aber auch der 1er König 😀........und höre im Hintergrund regelmäßig das Gelächter dunkler Götter 😛
 
Hi,

finde deine Spielberichte auch echt interessant. DP spiele ich auch gerne, bin aber bei dir erstaunt wie gut er funktioniert. Bei mir passieren regelmäßig folgende Dinge:

1. Ich schaffe es mit den Attacken nicht (trotz oder vielleicht wegen Malefic Talon) auch im NK mal was wirklich umzupusten
2. Fleischschilde verhindern, dass ich an wirklich lohnende Ziele komme und er beisst sich in Trupps fest, die sich dann zurückziehen und er umgeschossen wird 🙄

3. Gerade gegen Admech wird der von diesen verda***** Arkebusen regelmässig weg gesnipert.


Klar liegt das alles an Spielstil, Gegner, Sichtblocker usw. trotzdem würde mich interessieren ob du da noch par allgemeine Tipps hast wie du den spielst oder ob der bei dir immer schockt, du Gegnertrupps vermeidest, vielleicht nur auf Fahrzeuge, Charaktere gehst usw.

Zu 1. Der DP mit Skullreaver ist eine andere Liga als ein normaler CSM DP. Die CSM DP haben ihren Nutzen als Unterstützer mit moderatem In- und Output. DP mit Skullreaver ist eine Ein-Mann-Abrissbirne.

Zu 2. Fleischschilde nutzen mir meist mehr als dem Gegner. Ich kann damit wunderbar meine Kultisten beschleunigen (2W6" + 3" + 3" extra Bewegung) oder Bloodletter darin parken.

Zu 3. 8 Wunden sind so schnell nicht wegzusnipern, vor allem wenn Scouts aller Art im Normalfall irgendwo im Mittelfeld rumstehen, wo ich sie schnell angehen kann. Klar war der T'au Tigershark zuviel für meinen DP, in der Regel übersteht er aber Oberwatch ganz gut, um dann sein Ziel komplett zu zerlegen. Danach ist der DP dann Geschichte (er ist als einzige Einheit in jedem Spiel gestorben), das ist aber einkalkuliert.


Wichtig ist für mich, dass ich den DP nicht zu früh riskiere. Er bleibt hinter Kultisten, bis sich ein lohnendes Ziel bietet. Dann muss ich manchmal auch ein Riskio mit dem Charge eingehen. Der Khorne-Detachment Reroll dafür hat mir schon so oft den Hintern gerettet, das ich ohne gar nicht mehr aus dem Haus gehen will (Ich verwürfle regelmäßige einfachste Charges, um sie dann noch regelmäßiger im Reroll zu schaffen🙄)