CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Spiel 1 gegen Darth-Horus mit Tau

Liste:
Baltic Cup (Warhammer 40,000 8th Edition) [115 PL, 1998pts]


  • Vanguard Detachment +1CP (T'au Empire) [5 PL, 117pts]
    • No Force Org Slot
      • T'au Empire Sept Choice

        Selections: Sa'cea Sept
    • HQ [2 PL, 42pts]
      • Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]

        Selections: 2. Through Unity, Devastation, Markerlight [3pts], Photon grenades, Pulse rifle, Warlord
    • Elites [3 PL, 75pts]
      • Firesight Marksman [1 PL, 25pts]

        Selections: Markerlight [3pts], Pulse pistol [1pts]
      • Firesight Marksman [1 PL, 25pts]

        Selections: Markerlight [3pts], Pulse pistol [1pts]
      • Firesight Marksman [1 PL, 25pts]

        Selections: Markerlight [3pts], Pulse pistol [1pts]

  • Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [79 PL, 1425pts]
    • No Force Org Slot
      • T'au Empire Sept Choice

        Selections: T'au Sept
    • HQ [10 PL, 204pts]
      • Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]

        Selections: Markerlight [3pts], Photon grenades, Pulse rifle
      • Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 162pts]

        Selections: 4x Fusion blaster [72pts]
        • Vectored manoeuvring thrusters

          Selections: Signature System

    • Troops [8 PL, 140pts]
      • Strike Team [2 PL, 35pts]
        • Fire Warrior Shas'ui [7pts]

          Selections: Photon grenades, Pulse rifle
        • 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]

          Selections: 4x Photon grenades, 4x Pulse rifle
      • Strike Team [2 PL, 35pts]
        • Fire Warrior Shas'ui [7pts]

          Selections: Photon grenades, Pulse rifle
        • 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]

          Selections: 4x Photon grenades, 4x Pulse rifle
      • Strike Team [2 PL, 35pts]
        • Fire Warrior Shas'ui [7pts]

          Selections: Photon grenades, Pulse rifle
        • 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]

          Selections: 4x Photon grenades, 4x Pulse rifle
      • Strike Team [2 PL, 35pts]
        • Fire Warrior Shas'ui [7pts]

          Selections: Photon grenades, Pulse rifle
        • 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]

          Selections: 4x Photon grenades, 4x Pulse rifle

    • Elites [28 PL, 560pts]
      • XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 280pts]

        Selections: 2x Smart missile system [30pts], Advanced targeting system [18pts], Heavy burst cannon [35pts], Target lock [12pts]
      • XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 280pts]

        Selections: 2x Smart missile system [30pts], Advanced targeting system [18pts], Heavy burst cannon [35pts], Target lock [12pts]
    • Fast Attack [12 PL, 170pts]
      • Tactical Drones [4 PL, 50pts]
        • 5x MV4 Shield Drone [50pts]

          Selections: 5x Shield generator
      • Tactical Drones [4 PL, 60pts]
        • 6x MV4 Shield Drone [60pts]

          Selections: 6x Shield generator
      • Tactical Drones [4 PL, 60pts]
        • 6x MV4 Shield Drone [60pts]

          Selections: 6x Shield generator

    • Heavy Support [21 PL, 351pts]
      • XV88 Broadside Battlesuits [7 PL, 117pts]
        • Broadside Shas'ui [7 PL, 117pts]

          Selections: 2x High-yield missile pod [50pts], 2x Smart missile system [30pts], Velocity tracker [2pts]
      • XV88 Broadside Battlesuits [7 PL, 117pts]
        • Broadside Shas'ui [7 PL, 117pts]

          Selections: 2x High-yield missile pod [50pts], 2x Smart missile system [30pts], Velocity tracker [2pts]
      • XV88 Broadside Battlesuits [7 PL, 117pts]
        • Broadside Shas'ui [7 PL, 117pts]

          Selections: 2x High-yield missile pod [50pts], 2x Smart missile system [30pts], Velocity tracker [2pts]


  • Vanguard Detachment +1CP (T'au Empire) [31 PL, 456pts]
    • No Force Org Slot
      • T'au Empire Sept Choice

        Selections: T'au Sept
    • HQ [9 PL, 110pts]
      • Commander Shadowsun [9 PL, 110pts]

        Selections: 2x Fusion blaster
    • Elites [22 PL, 346pts]
      • XV25 Stealth Battlesuits [6 PL, 84pts]
        • Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
        • Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
        • Stealth Shas'vre [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
      • XV25 Stealth Battlesuits [6 PL, 84pts]
        • Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
        • Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
        • Stealth Shas'vre [28pts]

          Selections: Burst cannon [8pts]
      • XV95 Ghostkeel Battlesuit [10 PL, 178pts]

        Selections: 2x Fusion blaster [36pts], Cyclic ion raker [32pts], 2x MV5 Stealth Drone [20pts], Shield generator [8pts], Target lock [12pts]

Mission:
Aufstellung: Dawn of War
Primär: Decapitation Strike (Maelstrom mit 3 Karten und Karten verlieren bei getöteten Charakteren)
Sekundär: Secure and Control (4 Marker am Ende des Spiels halten)

Tisch:
Dicker LOS-Blocker in der Mitte, Ruinen über den Tisch verteilt mit einigen kleineren LOS-Blockern zwischendrin.

Spielverlauf:
Mit meinen nur 2 Testspielen wußte ich nicht recht, wie ich Tau angehen wollte. Reinrennen und auf Widerstandsfähigkeit setzen, oder defensiv und auf late game spielen? Zum Glück nahm mir Darth Horus die Entscheidung ab. Er musste zuerst aufstellen und stellte seine schweren Geschütze (Riptides, Broadsides) mit Drohnenschutz in eine Ruine tief in einer Ecke. Die Infantrie kam etwas mittiger in eine Geländezone. Ghostkeel und Stealths screenten die Anzüge. Ich stellte mich in die entfernteste Ecke und versuchte nicht, die Ini zu klauen.

Runde 1 und 2 konnte er so fast nicht schießen, weil nichts in Reichweite. Ganze 2 Plaguebearer und ein paar der CSM starben. Die PB kamen prompt über die 1 beim Moraltest wieder. Ich konnte mit meinem Minimalbeschuß immerhin eine Einheit Stealths für First Blood umschießen. In meiner zweiten Runde fielen die Horrors aus dem Warp, um sich seiner Fire Warriors anzunehmen. 10 erschossen, der Rest wurde gecharged. Dank dem Blue-Horror-gegen-Overwatch-Trick war es nur ein Charge von 6" - es fiel genau die 6. So konnte ich die Horrors wunderbar in Fire Warriors und bald danach in Cadre oder Firesights parken, wo sie für den Rest des Spiels fröhlich und vor Beschuss sicher auf einem Marker hocken durften.

In Runde 3 kamen die Riptides raus zum Spielen. Es gab ein paar tote Plaguebearer. Im Gegenzug machten sich die Bloodletter bereit für den Angriff auf die Riptides, bzw. die Drohnen. Eine Einheit wurde im Overwatch stark reduziert und musste über Moral sterben, eine andere schaffte Ihren Charge auch mit Reroll nicht (was leider ein beherrschendes Thema meiner Spiele werden sollte:angry::angry::angry🙂 Die dritte aber schaffte ihren Charge, schlug Drohnen tot, punktete an dem Marker tief in seiner Ecke, und konnte eine Breitseite binden. Natürlich starben die Bloodletter schnell, aber die eine erfolgreiche Einheit lebte gerade noch lang genug, um noch mehr Drohnen umzubringen, nochmal zu punkten, und nochmal eine Breitseite zu binden. Die Primärmission führte ich schnell deutlich, und weil Darth Horus weder die Horrors wegbekam noch sich richtig um die Plaguebearer kümmern konnte stand ich am Ende auch auf 3 von 4 Markern für die Sekundärmission. Tertiär ging auch an mich, weil mein Zauberer sich mal eben per Stratagem Warptime holte und es noch für Linebreaker in die gegnerische Zone schaffte. So konnte ich mit einem 12:0 ins Turnier starten.
 
Funktioniert vollkommen defensiv spielen immer so gut gegen Tau? Ich habe Probleme gegen diesen ganzen Beschuss im Abwehrfeuer und schaffe dann meist wichtige charges nicht ..:mellow:.

Das mit den Problemen im Charge kenn ich auch - dazu mehr im Bericht zu Spiel 3.
Unter defensiv verstehe ich, eben diese verlustreichen Charges nicht zu machen. Wieso dem Tau eine zusätzliche Schussphase geben? Manchmal macht es einfach Sinn, erstmal möglichst außer Reichweite zu bleiben. Irgendwann muss der Tau nach vorne (er schießt nur 36") und damit seine Ballerburg auflösen oder zumindest etwas auseinanderziehen. Wenn er vor kommt, kann ich viel besser in ihn rein rennen. Bei eigentlich allen progressiven Missionen reicht es, in 4 von 6 Runden den Tisch zu dominieren. Das können auch die letzten vier sein, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass ich dann die Spielendemission gleich mit gewinne.
 
Ich nehme an, ein Pink Horror stirbt im Abwehrfeuer. Dieser "spawnt" 2 blue Horrors, die er dann näher an den Gegner platzieren kann.

Jup. Ich habe 5 Reinforcement Points. Damit kann ich entweder einen Blue Horror auf einen Marker beschwören, oder mit der Split-Regel 3" auf den Gegner gutmachen. Die Horrors sagen den Charge an, Overwatch tötet einen oder mehr Horrors, und ich stelle einen Blue Horror innerhalb von 2" zur Einheit auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 2 gegen Darkworlds mit Thousand Sons

Liste:
1k Sons TTM 2 (Warhammer 40,000 8th Edition) [115 PL, 7CP, 1999pts]



  • Patrol Detachment (Chaos - Thousand Sons) [48 PL, 2CP, 913pts]
    • No Force Org Slot [2CP]
      • Battle-forged CP [3CP]
      • Relics of the Thousand Sons (1 Relic) [-1CP]
    • HQ [18 PL, 360pts]
      • Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]

        Selections: 2. Undying Form, Dark Matter Crystal, Hellforged sword [10pts], Prescience, Warlord, Warptime, Wings [1 PL, 24pts]
      • Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]

        Selections: Boon of Change, Diabolic Strength, Helm of the Third Eye, Malefic talon [10pts], Wings [1 PL, 24pts]
    • Troops [3 PL, 50pts]
      • Chaos Cultists [3 PL, 50pts]

        Selections: 9x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon [45pts]
        • Cultist Champion [5pts]

          Selections: Brutal assault weapon and Autopistol
    • Elites [22 PL, 418pts]
      • Scarab Occult Terminators [22 PL, 418pts]

        Selections: 2x Hellfyre Missile Rack [30pts]
        • Scarab Occult Sorcerer [41pts]

          Selections: Force stave [8pts], Inferno Combi-bolter [3pts], Weaver of Fates
        • 7x Terminator [259pts]

          Selections: 7x Inferno Combi-bolter [21pts], 7x Powersword [28pts]
        • Terminator w/ Heavy Weapon [44pts]

          Selections: Power sword [4pts], Soulreaper cannon [10pts]
        • Terminator w/ Heavy Weapon [44pts]

          Selections: Power sword [4pts], Soulreaper cannon [10pts]
    • Fast Attack [5 PL, 85pts]
      • Tzaangor Enlightened [5 PL, 85pts]

        Selections: Aviarch [15pts], 4x Enlightened [60pts], Fatecaster greatbows [10pts]
  • Super-Heavy Auxiliary Detachment (Chaos - Thousand Sons) [23 PL, 445pts]
    • Lord of War [23 PL, 445pts]
      • Magnus the Red [23 PL, 445pts]

        Selections: Death Hex, Glamour of Tzeentch, Weaver of Fates
  • Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [44 PL, 5CP, 641pts]
    • No Force Org Slot [5CP]
      • Chaos Allegiance

        Selections: Tzeentch
      • Detachment CP [5CP]
    • HQ [24 PL, 370pts]
      • Fluxmaster [5 PL, 85pts]

        Selections: Boon of Change, Flickering Flames
      • Kairos Fateweaver [19 PL, 285pts]
    • Troops [20 PL, 271pts]
      • Horrors [12 PL, 211pts]

        Selections: Blue Horror [5pts], Instrument of Chaos [10pts], 28x Pink Horror [196pts]
      • Horrors [4 PL, 30pts]

        Selections: 10x Pair of Brimstone Horrors [30pts]
      • Horrors [4 PL, 30pts]

        Selections: 10x Pair of Brimstone Horrors [30pts]

Mission:
Aufstellung: Hammer and Anvil
Primär: Resupply Drop (4 Marker am Ende des Spiels)
Sekundär: The Four Pillars (Punkte für mehr Marker halten am Ende jeder Runde + Kill more pro Runde)

Tisch:
Viele kleine und mittelgroße LOS-Blocker über den Tisch verteilt (die in diesem Spiel keinen Unterschied machen)

Spielverlauf:
Es wurde das spannenste und zugleich angenehmste Spiel des Turniers. Darkworlds hat ein sehr intressante Liste. Zwei dicke Monster mit Magnus und Kairos, dazu der dicke Block Termis und viel Kleinzeug. Die zwei Dicken werden problematisch, weil ich sie nur schwer wegbekomme. Gleichzeitig habe ich Respekt vor den Termis. Zu allem Überfluss werde ich weitgehend auf Psiunterstützung verzichten müssen, er nullt fast alles.

Ich durfte die Seite wählen. Da keine Seite einen echten Vorteil bot (Marker sehr gleichmäßig verteilt) nahm ich die Seite mit dem freien Ende, damit ich schneller spielen konnte und nicht ständig um den Tisch rennen musste. Dementsprechend stellte Darkworlds zuerst auf. Mehr oder weniger alles landete press an der Kante, seine Horrors schocken. Ich stellte mit Abstand auf, um den Termis zu entgehen. Bloodletter schockten wie immer, aber diesmal stellte ich die Horrors direkt auf. Ich konnte sie außer Reichweite parken und würde ihren Beschuss von Anfang an brauchen, schließlich würde er sicher mit seinen großen Dämonen in mich rein rennen.

Er legte los und zog fast alles auf die linke Flanke. Ich Depp hatte den Dark Matter Crystal in seiner Liste überlesen - seine Termis kommen natürlich problemlos in Reichweite. Die meisten CSM starben, dazu einige Plaguebearer. Magnus chargete dank Warptime dann auch gleich in ein paar weitere Space Marines, die First Blood abgaben. Meine Aufgabe war klar; Magnus muss weg, dann Kairos und die Termis. An den Plan hätte ich mich mal halten sollen....:huh:. Ich schoß was ich hatte in Kairos und ein paar Schuss in Reichweite auf die Termis. 1 Termis fiel um und Magnus nahm ein paar Wunden. In der Bewegung hatte ich darauf geachtet, alles zuzustellen und Magnus nur Plaguebearer zum chargen zu geben. Das tat er dann auch, genau wie sein Prinz. Vorher hatte ich durch Beschuss und Psigeballer schon eine Menge Plaguebearer verloren. Auch die zentral erschienen Horrors trugen dazu bei. Uh oh, fast keine PB mehr nach Runde 2, das wird eng.

Es wurde Zeit für meine Reserven und den allgmeinen Gegenschlag. Der Khorneprinz schwang seine Axt gegen Magnus, und der Lord richtete sein Murdersword (ich hatte Magnus nominiert) auf den Primarchen. Gemeinsam brachten sie ihn auf 4 Wunden runter, nicht zuletzt dank eines dämonischen Projektils in der Pistole des Lords. Trotzdem schaffte es Magnus noch, im Gegenzug den Prinzen zu erschlagen. Der heroische Chaoslord intervenierte dann in der nächsten Nahkampfrunde, um Magnus die letzten 4 Wunden wegzuhauen. Anderswo erschossen meine Horrors die Seinen (Moral erledigt den Rest). Auf der rechten Flanke erschienen Bloodletter neben den Ballertzangors und löschten diese weitgehend aus. Auch zentral in meiner Aufstellungszone wollte Khorne mitmischen und schickte 16 Bloodletter gegen einen Prinzen des Tzeentch. Allerdings behielt Tzeentch hier die Oberhand, weil er meine Würfel so manipulierte, dass weder Skulltaker noch die Bloodletter ihren Charge schaffen:angry::angry::angry:. Der Prinz löschte natürlich im Gegenzug die Bloodletter aus...Hier ging meine Chance auf einen knappen Sieg flöten - die 8 mit Reroll war wieder zu viel. Das ich das Spiel gleich ganz verlor lag nicht an den Würfeln, sondern an meiner Fehlentscheidung. Auf der linken Flanke konnte ich eine (um 4 reduzierte) Einheit Bloodletter platzieren. Von da konnte ich entweder a) in seinem Backfield aufräumen (was gegen Brimstones und Kultisten kein Problem sein sollte) oder b) die Termis chargen und damit zumindest deutlich reduzieren. a) sollte mir die Sekundärmission sichern, b) würde meine Chancen auf einen Sieg in der Primärmission deutlich erhöhen. Ich entschied mich für a). Merke: die Primärmission ist wichtiger als die Sekundärmission:stupid:. Zusätzlich sagte ich in einem Moment geistiger Umnachtung die Kultisten UND die Brimstones als Ziel an. Als dann der Charge auch nur gerade so gelang war ein Umstellen der Brimstones nur noch mit etwas Glück (mit zwei Attacken nur maximal einen Brimstone erschlagen) zu schaffen - aber wenn man solche Fehler macht darf man kein Glück erwarten. Nach zehn toten Kultisten und 2 (!:angry::angry🙂 toten Brimstones standen die Bloodletter schön offen, um von den Termis umgeboltert zu werden. Ab hier gingen mir immer weiter die Modelle aus. Das Ballerduell Horrors gegen Termis gewannen die Letzteren, und sein Prinz und Kairos räumten erst die weiteren Bloodletter, dann die letzten verblieben Plaguebearer ab. Als mein Sorcerer dann auch noch beim verzweifelten Versuch, Brimstones vom Marker zu verhauen, kläglich versagte, wurde die Sekundärmission auch noch mal sehr knapp. Am Ende blieb von meinen Truppen nur der Bilepiper übrig, der mutig einen Marker umkämpfte. Das reichte natürlich nicht, um in der Primärmission noch was zu holen. Darkworlds ging mit einem 8:4 Sieg von der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Ich habe 5 Reinforcement Points. Damit kann ich entweder einen Blue Horror auf einen Marker beschwören, oder mit der Split-Regel 3" auf den Gegner gutmachen. Die Horrors sagen den Charge an, Overwatch tötet einen oder mehr Horrors, und ich stelle einen Blue Horror innerhalb von 2" zur Einheit auf.

danke ihr beiden für die antwort.

von dem trick habe ich bisher nichts gehört gehabt. aber doch ziemlich hart. muss ich mal ausprobieren.
und mal die regeln nochmal lesen damit ich das auch meinem mitspieler erklären kann ^^.

@edit:
das spiel gegen die tzeentch dämonen hörte sich sehr spannend an. und seine gegnerliste auch. hätte nicht gedacht das rein tzeentch so gut funktonieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 3 gegen Meeouw mit Tau

Liste:
++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [82 PL, 7CP, 1479pts] ++

Emergency Dispensation (1 Relic) [-1CP]

T'au Empire Sept Choice: T'au Sept

+ HQ +

Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]: 2. Through Unity, Devastation, Markerlight, Puretide engram neurochip, Warlord

Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 150pts]: 4x Missile pod, Vectored manoeuvring thrusters

+ Troops +

Kroot Carnivores [3 PL, 50pts]: 10x Kroot

Strike Team [2 PL, 38pts]

. Fire Warrior Shas'ui: Markerlight, Pulse rifle

. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

Strike Team [2 PL, 36pts]

. Fire Warrior Shas'ui: Pulse pistol, Pulse rifle

. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle

+ Elites +

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 278pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Heavy burst cannon, Velocity tracker

XV104 Riptide Battlesuit [14 PL, 280pts]: 2x Smart missile system, Advanced targeting system, Heavy burst cannon, Target lock

XV25 Stealth Battlesuits [6 PL, 84pts]

. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon: Burst cannon

. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon: Burst cannon

. Stealth Shas'vre: Burst cannon

XV95 Ghostkeel Battlesuit [10 PL, 158pts]: 2x Burst cannon, Cyclic ion raker, 2x MV5 Stealth Drone, Shield generator, Target lock

+ Heavy Support +

XV88 Broadside Battlesuits [21 PL, 363pts]

. Broadside Shas'ui: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system

. Broadside Shas'ui: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system

. Broadside Shas'vre: 2x High-yield missile pod, 2x Smart missile system, Advanced targeting system


++ Outrider Detachment +1CP (T'au Empire) [29 PL, 1CP, 406pts] ++

T'au Empire Sept Choice: T'au Sept

+ HQ +

Commander Shadowsun [9 PL, 110pts]

+ Fast Attack +

Tactical Drones [6 PL, 90pts]: 9x MV4 Shield Drone

Tactical Drones [6 PL, 90pts]: 9x MV4 Shield Drone

TX4 Piranhas [8 PL, 116pts]

. TX4 Piranha: 2x MV1 Gun Drone, Burst cannon

. TX4 Piranha: 2x MV1 Gun Drone, Burst cannon


++ Vanguard Detachment +1CP (T'au Empire) [6 PL, 1CP, 115pts] ++

T'au Empire Sept Choice: Sa'cea Sept

+ HQ +

Ethereal [2 PL, 45pts]: Honour blade

+ Elites +

Dahyak Grekh [2 PL, 20pts]

Firesight Marksman [1 PL, 25pts]: Markerlight, Pulse pistol

Firesight Marksman [1 PL, 25pts]: Markerlight, Pulse pistol

++ Total: [117 PL, 9CP, 2000pts] ++

Mission:
Aufstellung: Frontal Assault
Primär: Scorched Earth (1 Punkt pro Marker jede Runde, Möglichkeit zum Marker verbrennen)
Sekundär: Front-Line Warfare (je ein Heimmarker und je einer auf der Mittelinie mit unterschiedlicher Wertigkeit am Ende des Spiels)

Tisch:
Ein dicker Losblocker in der Mitte und je ein mittelgroßer in jeder Ecke

Spielverlauf:
Schon wieder Tau mit einr ganz ähnlichen Liste, nur diesmal mit einem deutlich erfahreneren Spieler dahinter. Die Primärmission kommt mir entgegen, sekundär könnte schwer werden.

Wir platzieren die Marker. Zu meiner Verwunderung landet sein Heimmarker auf der selben Flanke wie meiner (links), obwohl ich anfangen durfte/musste. Ich stelle mich massiv auf die linke Flanke und versuche, Sichtlinien um den MittelLOSBlocker kompliziert zu machen. Er kann jetzt auch links aufstellen und von da zwei Marker sicher haben - da wäre ich aber in Runde zwei bei ihm. Er stellt alles diagonal von mir rechts in der Ecke. Damit habe ich die Primärmission eigentlich schon sicher; nach meiner ersten Bewegung stehe ich auf 4 Markern, bald auf 5 Markern, und er kann mich nicht schnell genug wegbekommen.

Sein Iniklau klappt nicht und ich renne mit fast allem nach vorne. Für First Blood reicht mein Beschuss, bzw. meine Reichweite nicht. Er springt auf den einen Marker, den er in absehbarer Zeit erreichen kann, lädt die Waffen durch und ballert einige Space Marines und ein paar Plaguebearer um. So darf es weitergehen😛.
In Runde zwei machen sich die Horrors und eine Einheit Bloodletter bereit, während der Rest weiter vorrückt. Die Horrors wüten unter den Fire Warriors und Kroot, lassen aber leider hier und da ein paar stehen. Die Bloodletter wollen auf der rechten Flanke clever sein und den Ghostkeel chargen und die Steath Suits umstellen (finde den Fehler....:bangwall🙂 Erstmal trifft Meeouw auch für Tau unverschämt viel mit seinem Overwatch, dann würfeln meine Bloodletter abgrundtiefschlecht bei den Verwundungen, und als ich die Stealth umstellt habe informiert mich Meeouw, dass die Dinger Fly haben😱... 16 Bloodletter einfach so verschenkt! Seine Runde 2 ist einfach; wieder ein paar tote Space Marines, tote Bloodletter, und die Horrors sterben alle. Für Plaguebearer hat er keine Kugeln mehr übrig.
Zu diesem Zeitpunkt ist schon ziemlich klar, dass seine Zeit knapp wird. Er hat noch etwas mehr als 20 Minuten auf der Uhr.
Es kommt die für mich entscheidende Runde 3. Eine Einheit Plaguebearer wird in ihnreinchargen können, ebenso wie der Prinz. Dazu habe ich noch zwei Einheiten Bloodletter, die aus dem Warp materialisieren. Ich entscheide mich für die aggresive Variante und stelle alles zum Charge auf. Allerdings stelle ich eine Einheit Bloodletter ab, um ganz links auf seiner Seite einen Marker zu verbrennen und zwei Piranhas zu vernichten, die dort als einzige Gegenwehr versuchen zu nerven. Diese Bloodletter tun ihren Job und sorgen endgültig dafür, dass ich in der Primärmission uneinholbar vorne liege. Dann der große Charge in der Mitte. Die Plaguebearer fangen an. Theoretisch sollten wahrscheinlich ca. 17-18 sterben, in der Praxis sterben 25. Er würfelt einfach unglaublich viele 5en, und meine Saves sind nicht so heiß wie bisher. Statt die Broadsides für den Rest des Spiels zu umstellen, kann ich sie gerade mal so für eine Runde taggen. Als dann die Bloodletter mit 3W6 und Reroll den Charge versauen bin ich so richtig angenervt. Statt einem Kampf um seine Auslöschung wird das Spiel damit noch mal richtig eng:angry:. Mein jetzt fast allein vor seiner Gunline stehende Prinz charged in den Riptide, macht aber wie erwartet kaum Schaden.
Im Gegenzug kann er jetzt mal so richtig aufräumen, allerdings fehlen die Broadsides diese Runde. Mit ein wenig Glück bleibt so der Dämoneprinz stehen - der macht zwar nach heroischer Intervention wieder wenig kaputt, aber die Broadsides sind noch eine Runde gebunden. Anderswo rücken sein Ghostkeel und der Commander auf meinen Heimmarker vor, wo sie sich ein Duell mit dem Nurgleherold und der einen verbliebenen Einheit Space Marines liefern. Noch geht dieser Kampf unentschieden aus, aber lange wird das nicht mehr gut gehen.
In meiner Runde 4 ist mein Output fast nicht mehr vorhanden - ich kontrolliere aber immer noch 5 Marker. In seiner Bewegungsphase geht ihm dann die Zeit aus - ich lasse ihn noch die Runde komplett zu Ende spielen, aber im fehlen doch zwei wichtige Runden. Die Primärmission habe ich sicher, sekundär hätte er mit 2 Runden mehr noch ganz gute Chance gehabt. Meinen Heimmarker hätte er ziemlich sicher bekommen, mit etwas Glück hätte er auch noch seinen Heimmarker freischießen können - da stehen 15 Bloodletter und Skulltaker. Tertiär steht es Unentschieden, eventuell hätte er noch Warlord holen können. Es wäre also alles zwischen einem 3-9 und 6-6 für ihn drin gewesen. So wie es ist geht das Spiel 11:1 für mich aus.
 
Schöne Spielberichte, wobei ich mich Frage was deine Würfel im Charge bei den Bloodbombs gegen dich haben.
Hast du dich Slaneesh verschrieben? Stoßgebete an den Imperator geschickt? :huh:
Mit Reroll so oft die 9" nicht zu schaffen ist schon Fragwürdig. 🙄

Aber man sieht immer wieder das es doch die kleinen (und großen) Spielfehler sind die etwas ausmachen, und die Würfel nur ab und zu einem nen Strich durch die Rechnung machen.
Wie oft hab ich mich aufgeregt wenn man sich beim Bewegung verhaspelt (vor allem wenn man an die hundert Modelle pro Runde bewegt) und dann in Schuss/Psi/Chargephase aufregt über seine Dummheit. :dry:

Naja, wie dem auch sei. Bin gespannt wie es ausgegangen ist. Als letztes allerdings noch eine Frage: als wie wichtig würdest du die Ikone bei den Plaguebearers einschätzen? Lohnt sich die 50% Chance auf eine 1 genug um die 15p zu Rechtfertigen? Oder nur im Zusammenhang mit dem Bilepiper?
 
Schöne Spielberichte, wobei ich mich Frage was deine Würfel im Charge bei den Bloodbombs gegen dich haben.
Hast du dich Slaneesh verschrieben? Stoßgebete an den Imperator geschickt? :huh:
Mit Reroll so oft die 9" nicht zu schaffen ist schon Fragwürdig. 🙄

An dem Wochenende war es echt übel. Ich spiel nun seit fast Beginn der 8. Ed. die Bloodletterbomben, und habe in der ganzen Zeit zusammen nicht soviele Charges verwürfelt wie auf dem Baltic Cup. Insgesamt ist das wohl ausgleichend🙄.

Aber man sieht immer wieder das es doch die kleinen (und großen) Spielfehler sind die etwas ausmachen, und die Würfel nur ab und zu einem nen Strich durch die Rechnung machen.
Wie oft hab ich mich aufgeregt wenn man sich beim Bewegung verhaspelt (vor allem wenn man an die hundert Modelle pro Runde bewegt) und dann in Schuss/Psi/Chargephase aufregt über seine Dummheit. :dry:

Bei mir waren es meistens die falschen Prioritäten. Ich bin relativ zufrieden mit meinen Mikromanagement, das habe ich inzwischen ziemlich gut drin. Nur wenn man sich eben die falschen Ziele aussucht, ist es relativ egal, ob man dann die Charges und Pile-ins richtig durchführt.


Naja, wie dem auch sei. Bin gespannt wie es ausgegangen ist. Als letztes allerdings noch eine Frage: als wie wichtig würdest du die Ikone bei den Plaguebearers einschätzen? Lohnt sich die 50% Chance auf eine 1 genug um die 15p zu Rechtfertigen? Oder nur im Zusammenhang mit dem Bilepiper?

Ikone alleine würde ich bei den PB dennoch nehmen. Die würfeln in der Regel oft genug (sie werden nicht in einer Runde vernichtet wie die Bloodletter) um das zu rechtfertigen. Allerdings kann man dann die 60 Punkte für den Bilepiper gleich mitinvestieren.

- - - Aktualisiert - - -

@Pohlitiker: wie kommst du auf ne 50% Chance auf eine 1???
Ich lasse mittlerweile die Ikone und den Bilepiper weg und verwende die so freigewordenen Punkte anders. Dafür kommt mir zb die 1 zu selten.

Die Punkte tun schon weh. Wobei die PB ohne Ikone ausrechenbar werden - Ich kille 18, dann ist die Einheit weg. Mit Ikone will ich eigentlich immer weiter darauf schießen, bis alle weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pohlitiker: wie kommst du auf ne 50% Chance auf eine 1???
Ich lasse mittlerweile die Ikone und den Bilepiper weg und verwende die so freigewordenen Punkte anders. Dafür kommt mir zb die 1 zu selten.
33%, keine Ahnung wie ich da auf 50% gekommen bin. (Bilepiper gibt ja nen zweiten Würfel, nicht drei...🙄)
Ikone alleine würde ich bei den PB dennoch nehmen. Die würfeln in der Regel oft genug (sie werden nicht in einer Runde vernichtet wie die Bloodletter) um das zu rechtfertigen. Allerdings kann man dann die 60 Punkte für den Bilepiper gleich mitinvestieren.

DIe Punkte tun schon weh. Wobei die PB ohne Ikone ausrechenbar werden - Ich kille 18, dann ist die Einheit weg. Mit Ikone will ich eigentlich immer weiter darauf schießen, bis alle weg sind.
Insgesamt stimmt das, ich habe allerdings nur selten Value aus dem Bilepiper bekommen, was im Zusammenhang mit den Ikonen halt 90p freimachen würde.
 
Schöne Spielberichte, danke dafür!

Schöne Spielberichte, wobei ich mich Frage was deine Würfel im Charge bei den Bloodbombs gegen dich haben.
Hast du dich Slaneesh verschrieben? Stoßgebete an den Imperator geschickt? :huh:
Mit Reroll so oft die 9" nicht zu schaffen ist schon Fragwürdig. 🙄

Mal ehrlich: Wer kennt es nicht?
Ich bin auch schon oft genug mit der Blutbombe dämlich 9" vor dem Gegner gestanden und dann sind die halt relativ schnell weg.
Das härteste war tatsächlich 3xW6 verkackt, Reroll verkackt, nochmal einen Würfel neu und natürlich verkackt.

Auf der anderen Seite war Khorne gestern Abend beim würfeln an meiner Seite.
Blutbombe kommt rein, 9" vor dem Sanguinius, 11" vor dem Slamguinius und 12" vor einem Psioniker. Die gesamte Buffbubble der Blood Angels.
Es fällt die die 14 und die Bloodletters hauen alles weg.

Nebenan charged der Skullreaver-Prinz einen Landraider
und vernichtet ihn souverän.

"Sometimes you eat the bear and sometimes the bear, well, he eats you."
 
Entschuldigt bitte die offtopic frage, lese aufmerksam alles mit 🙂

werden auf Turnieren denn alternativmodelle akzeptiert? Finde die Bloodletter-Bomb cool und probiere sie mit Sicherheit auch mal aus, allerdings gefallen mir die Modelle nicht.

Würden denn Bestigors (von Aos) zB durchgehen? (Sobald die Basegröße stimmt)

kann ja vielleicht jemand mal im Nebensatz beantworten 🙂
 
Entschuldigt bitte die offtopic frage, lese aufmerksam alles mit 🙂

werden auf Turnieren denn alternativmodelle akzeptiert? Finde die Bloodletter-Bomb cool und probiere sie mit Sicherheit auch mal aus, allerdings gefallen mir die Modelle nicht.

Würden denn Bestigors (von Aos) zB durchgehen? (Sobald die Basegröße stimmt)

kann ja vielleicht jemand mal im Nebensatz beantworten 🙂

Alternativmodelle gehen fast immer. Es sollte deutlich erkennbar sein was das sein soll, ungefähr gleich groß sein, und die passende Basegröße haben. Dann wird dir wahrscheinlich kein TO der Welt verbieten, damit zu spielen. Ich habe auch einige Modelle aus alternativen Quellen dabei und hatte noch nie Probleme damit. Was halt nicht geht ist ein Herold-Equivalent als Prinz zu spielen und den dann hinter einem kleinen Los-Blocker zu verstecken, oder mit überdimensionierten Bases das Feld zustellen.
 
Die Schlachten sind geschlagen, der Baltic Cup VI ist gespielt und es war ein geiles Wochenende. Und mein Ziel habe ich auch erreicht😀.

Wer noch nie auf einem großen Turnier war sollte es unbedingt mal machen. Ein intressantes Element am Wochenenede war eine größere Gruppe von Turnierneulingen. Einige davon haben auf dem Tisch fast nur hart auf die Fresse bekommen, ein paar habens aber auch ganz gut gerockt. Spass hatten sie aber offensichtlich alle.


Kann ich bestätigen. Wir beiden hatten in Spiel 4 das Vergnügen. 😀
Ich war einer der Neulinge.

Und ja, ich habe auf die Nase bekommen. Aber trotzdem viel gelernt! 😉
 
Spiel 4 gegen GabbaGandalf (oder BurnOut?) mit Imperial Knights + AM

Liste:
++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [23 PL, 5CP, 320pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [5CP]


Regimental Doctrine: Regiment: Vostroyan


+ HQ +


Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol


Tank Commander [12 PL, 170pts]: Heavy Bolter
. Command Punisher: Turret-mounted Punisher Gatling Cannon


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


++ Super-Heavy Detachment +6CP (Imperium - Imperial Knights) [70 PL, 3CP, 1324pts] ++


+ No Force Org Slot +


Battle-forged CP [3CP]


Detachment CP [6CP]


Exalted Court [-3CP]: Exalted Court: 2 Extra Warlord Traits


Heirlooms of the Household [-3CP]: Heirlooms of the Household: 2 Extra Heirlooms


Household Choice: House Krast, Questor Mechanicus


+ Lord of War +


Knight Crusader [25 PL, 494pts]: Character (Exalted Court), Character (Heirloom of the House), Heavy Stubber, Heirloom (Krast): The Headsman's Mark, Ironstorm Missile Pod, Warlord Trait (Krast): First Knight
. Avenger Gatling Cannon w/ Heavy Flamer: Avenger Gatling Cannon, Heavy Flamer
. Rapid-Fire Battle Cannon w/ Heavy Stubber: Heavy Stubber, Rapid-Fire Battle Cannon


Knight Crusader [25 PL, 478pts]: Character (Knight Lance), Heavy Stubber, Heirloom: Endless Fury, Warlord, Warlord Trait: Ion Bulwark
. Avenger Gatling Cannon w/ Heavy Flamer: Avenger Gatling Cannon, Heavy Flamer
. Rapid-Fire Battle Cannon w/ Heavy Stubber: Heavy Stubber, Rapid-Fire Battle Cannon


Knight Gallant [20 PL, 352pts]: Character (Exalted Court), Character (Heirloom of the House), Heavy Stubber, Heirloom: The Paragon Gauntlet, Reaper Chainsword, Thunderstrike gauntlet, Warlord Trait: Landstrider


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [18 PL, 3CP, 350pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [5CP]


Imperial Commander's Armoury [-1CP]: 1 additional Heirloom of Conquest


Operative Requisition Sanctioned [-1CP, 85pts]


Regimental Doctrine: Regiment: Vostroyan


+ HQ +


Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol, Relic: Kurov's Aquila


Lord Commissar [4 PL, 35pts]: Bolt pistol, Power sword


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Militarum Tempestus Scions [3 PL, 80pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Plasma pistol, Power fist


++ Total: [111 PL, 11CP, 1994pts] ++

Mission:
Aufstellung: Search and Destroy (Viertel)
Primär: Big Guns Never Tire (Marker halten am Ende des Spiels + Killpoints für Troops)
Sekundär: Contact Lost (Mahlstrom mit 1 Karte ziehen pro gehaltenem Marker)

Tisch:
1 kleiner LOS-Blocker in der Mitte, Ruinen über den Tisch verteilt mit einigen kleineren LOS-Blockern zwischendrin. Der eine LOS-Blocker in der Mitte macht einen Riesenunterschied. Vgl. dazu Spiel 5 ohne irgendwelche LOS-Blocker

Spielverlauf:
Hmh, Sekundär habe ich vor dem Spiel eigentlich schon sicher. Es ist klar, dass ich zumindest in der ersten Spielhälfte den Tisch dominieren werde. Primär ist viel problematischer, weil er das Potential hat, mich richtig hart zu vernichten. Es wird ein Spiel mit vielen Auf und Ab:lol:.

Es hilft, dass ich anfangen darf. Ich stelle die Plaguebearer massiv nach vorne, Charaktere dahinter, mit den CSM ebenfalls recht aggressiv. Lediglich die Missile Launcher-Einheit sichert hinten ab und chillt auf einem Marker. Gabba stellt die Ritter nach hinten mit den Guardsman als Schirm. Etwas überraschend stellt er zwei Einheiten direkt an den Rand seiner Aufstellungszone - damit hat er einen breiten Schirm, aber riskiert auch den First-Turn-Charge. Dazu holt er noch einen Vindicare aus dem Koffer - uh-oh....

Ich schieb nach vorne, diesmal ohne rennen. Der kleine Losblocker in der Mitte reicht zum verstecken meines Sorcerers und des Chaos Lords, was mir das Spiel retten wird. Die Chainguns erschießen ein paar Guardsmen, dann sage ich mit beiden PB-Einheiten Charges an - 9" und 10". Beide klappen😛😛😛 und in beiden Fällen kann ich Guardsmen umstellen. Damit gehören 2/3 des Tisches und 4 von 6 Marker auf absehbare Zeit mir. Gabba muss sich entscheiden, ob er die Ritter absichert und nur schießt, oder sein Nahkampfpotential einsetzt und damit riskiert, vom Skullreaver-Typen und Bloodlettern gecharged zu werden. Er wählt die agressive Variante und schiebt die Ritter in den Nahkampf mit den Plaguebearern, wo eine Einheit Plaguebearer dank Krast Stratagem auf dem Gallant so richtig leiden muss. Sein Beschuss geht mangels anderer Ziele auf die CSM, die nach Hause gehen. Der Vindicare erschießt meinen Warlord, den Changecaster.

Runde 2 ist schon Crunchtime. Gabba hat zwei Ritter so nebeneinander gestellt, dass der Prinz mit einer Doppelaktivierung beide anvisieren kann. Wenn das klappt wie es soll ist das Spiel hier zu Ende:ninja:. Erstmal bringe ich die Horrors und 1x Bloodletter rechts oben in das Viertel, von wo sie einen der Crusader ins Visier nehmen können. Links unten kommt noch eine Einheit Bloodletter hin, wo sie 2 Einheiten Guardsmen vernaschen. Lustigerweise machen die 4 oder 5 Überlebenden der ersten Gegenwehr des Ritters dort in den Folgerunden mehr Schaden als die komplette Einheit, die in Runde 3 aus dem Warp erscheinend den Ritter chargen wird:angry::lol:😛. Anderswo schießen dir Horrors die restlichen Guardsmen tot, die nicht mit den PB im Nahkampf stehen. Zurück zu den wichtigeren Dingen - der Sorcerer mit Smite und Infernal Gaze (3 Wunden beim Crusader) und der Lord mit dämonischen Projektil (zwei Wunden beim Gallant) hatten alles für den großen Auftritt des Prinzen vorbereitet. Jetzt halbwegs Durchschnitt würfeln und beide Ritter sollten umfallen - ich spüre wie die Gier in mir aufsteigt😛...
  • Schritt 1: Dir Horrors samt Blue-Horor-Trick fressen Overwatch vom Crusader - Check!
  • Schritt 2: Der Prinz schafft den 8" Charge - Check!
  • Schritt 3: Der Prinz haut den Gallant um - Epic Fail!
  • Schritt 4: Der Prinz aktiviert ein zweites Mal per Stratagem und haut den Crusader um - Findet nicht statt, weil Prinz vom Gallant erschlagen!
So ein schöner Plan, aber so kann's gehen. Meine Verwundungswürfe sind total mies und der Gallant nimmt nur 13 Wunden. Den Gegenschlag überlebt der Prinz natürlich nicht. Sch.. Würfel!!! Zur Wahrheit gehört leider auch, dass ich die Wiederholungswürfe beim Verwunden vergessen habe.....:bangwall:.
In diesem Moment habe ich das Gefühl, dass das Spiel jezt den Bach hinunter gehen wird. Er hat noch drei fitte Ritter (auch wenn zwei - der Crusader nahm durch die Bloodletter noch 6 oder 7 Wunden - ordentlich angeschlagen waren), meine Plaguebearer werden langsam aber sicher immer weniger, und mit den Charakteren und ein paar Horros allein kann ich eigentlich nicht genug Schaden machen.
In den Folgerunden überraschen mich meine Truppen total. Gabba fängt auf einmal an, immer wieder Saves gegen Plaguebearer zu verwürfeln, die mit Stärke 5 und Verwundungswurf-Reroll erstaunlich viel Schaden an den Rittern machen. Außerdem läuft meine MW-Produktion auf Hochtouren; der Sorcerer schießt mit Blitzen um sich, der Poxbringer smitet was das Zeug hält, und der Chaoslord drückt ein dämonisches Projektil nach dem anderen in seine Boltpistole. Eine Einheit PB würfelt in zwei Runden hintereinander die 1 beim Moralwurf und kann den Punisher endgültig umstellen. Gleichzeit kommt sie an den Vindicare ran und kann auch diesen erschlagen. Skulltaker macht den Alleingang in seine hinterste Ecke und vernichtet seine letzten Reserven. Als in Runde 5 der letzte Ritter fällt ist mein Gegner ausgelöscht und ich gehe mit einem deutlichen 12:0 von der Platte. Das Spiel war extrem spannend, zugleich sehr entspannt. In Spiel 5 spiele ich um eine Top10 Platzierung, bin aber schon vor dem Spiel ziemlich am Ende mit den Kräften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 5 gegen PhiSt mit Astra Militarum + Castellan

Liste:
++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Imperium - Imperial Knights) [30 PL, -2CP, 604pts] ++

+ No Force Org Slot +

Exalted Court [-1CP]: Exalted Court: 1 Extra Warlord Trait

Heirlooms of the Household [-1CP]: Heirlooms of the Household: 1 Extra Heirloom

Household Choice: House Raven, Questor Mechanicus

+ Lord of War +

Knight Castellan [30 PL, 604pts]: Character (Exalted Court), Character (Heirloom of the House), Heirloom: Cawl's Wrath, Warlord Trait: Ion Bulwark
. Two Siegebreaker Cannons and Two Shieldbreaker Missiles: 2x Shieldbreaker Missile, 2x Twin Siegebreaker Cannon

++ Brigade Detachment +12CP (Imperium - Astra Militarum) [60 PL, 14CP, 986pts] ++

+ No Force Org Slot +

Battle-forged CP [3CP]

Detachment CP [12CP]

Operative Requisition Sanctioned [-1CP, 85pts]

Regimental Doctrine: Regiment: Catachan

+ HQ +

Colonel 'Iron Hand' Straken [4 PL, 75pts]

Company Commander [2 PL, 38pts]: Laspistol, Power fist, Relic: Kurov's Aquila

Company Commander [2 PL, 38pts]: Grand Strategist, Laspistol, Power fist, Warlord

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 46pts]: 9x Guardsman, Flamer
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 46pts]: 9x Guardsman, Flamer
. Sergeant: Laspistoll

Infantry Squad [3 PL, 46pts]: 9x Guardsman, Flamer
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]: 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

+ Elites +

Astropath [1 PL, 26pts]: Laspistol, Psychic Maelstrom

Ministorum Priest [2 PL, 39pts]: Laspistol, Chainsword

Platoon Commander [2 PL, 28pts]: Laspistol, Power fist

+ Fast Attack +

Armoured Sentinels [3 PL, 40pts]
. Armoured Sentinel: Autocannon

Rough Riders [3 PL, 50pts]
. 4x Rough Rider: 4x Hunting Lance
. Rough Rider Sergeant: Chainsword, Hunting Lance, Laspistol

Rough Riders [3 PL, 50pts]
. 4x Rough Rider: 4x Hunting Lance
. Rough Rider Sergeant: Chainsword, Hunting Lance, Laspistol

+ Heavy Support +

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

+ Flyer +

Vulture Gunship [11 PL, 160pts]
. Vulture Gunship: Heavy bolter, Twin Punisher Gatling Cannons

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Blood Angels) [24 PL, 2CP, 413pts] ++

+ No Force Org Slot +

Armoury of Baal [-1CP]: 1 additional Relic of Baal
2xDeathvisions of Sanguinius [-1CP]

Detachment CP [5CP]

+ HQ +

Captain [6 PL, 124pts]: Jump Pack, Storm shield, Thunder hammer, Deathvisions of Sanguinius

Captain [6 PL, 124pts]: Jump Pack, Storm shield, The Angel's Wing (replaces jump pack), Thunder hammer, Deathvisions of Sanguinius

+ Troops +

Scout Squad [4 PL, 55pts]
. Scout: Bolt pistol, Combat Knife
. Scout: Bolt pistol, Combat Knife
. Scout: Bolt pistol, Combat Knife
. Scout: Bolt pistol, Combat Knife
. Scout Sergeant: Bolt pistol, Combat Knife

Scout Squad [4 PL, 55pts]
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout Sergeant: Bolt pistol, Boltgun

Scout Squad [4 PL, 55pts]
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout: Boltgun
. Scout Sergeant: Bolt pistol, Boltgun

++ Total: [114 PL, 16CP, 1999pts] ++

Mission:
Aufstellung: Vanguard Strike (Schräg)
Primär: Vital Intelligence (5 fest verteilte Marker am Ende der Battle Round halten, 1 davon zählt doppelt)
Sekundär: Retrieval Mission (4 Marker für je drei Punkte am Ende des Spiels)

Tisch:
Eine Wüste hätte den selben Effekt gehabt. 2 riesige Wände ganz hinten in den Ecken, dazwischen viele kleine optische Aufhübscher, aber nicht einen Ort, wo man auch nur einen kleinen Charakter hätte verstecken können. Man kann über das Terrain beim Baltic Cup eigentlich nur lobende Worte finden; es sahen alle 80 Tische ganz gut aus, unterschiedlich mit Terrain bestückt, mal mehr, mal weniger LoS-Blocker, alles sehr gut. Nur dieser Tisch war einfach sch... 😛rotest:aufgebaut. Wer hat den Vindicare 😛h34r:in seiner Liste gesehen....?

Spielverlauf:
PhiSt bietet mir vor dem Spiel ein 6:6 an, was bei meiner mentalen Verfassung ein verlockendes Angebot ist. Allerdings will ich mir die Chance nicht entgehen lassen, gegen einen ETC Sieger und Topspieler zu spielen. Es wird das taktisch interessanteste und lehrhafteste Spiel seit Langem. Meine Chancen stehen auch nicht schlecht. Er hat nicht den Output, um mich zu vernichten und er kann auch nicht das Feld dominieren. Seine Masse stirbt viel schneller als meine. Nur der Tisch ist ein Riesenproblem – sein Vindicare wird sich 6 Runden lang die Ziele frei aussuchen können, ohne dass ich irgendetwas dagegen unternehmen kann.

Ich darf anfangen und stelle die Plaguebearer massiert vorne auf (guter Plan😎) und konga-e nach hinten auf den Marker in meiner Ecke. Eine Einheit CSM kommt hinter die Wand ganz hinten, die anderen gehen vor, um die Chainguns zum Einsatz zu bringen. Charaktere dahinter, Bloodletter und Horrors schocken. Er verteilt seine Imps über seine gesamte Aufstellungzone, Castellan und Vulture hinten dran. 6 Mörser + Commander verschwinden hinter der Wand ganz in der Ecke. Der Vindicare stellt sich oben auf die Riesenwand, wo er garantiert das ganze Spiel unerreichbar sein wird. Die Scouts gehen ganz außen auf die Flanken.

Los geht’s! Ich beschränke mich nur auf die spielentscheidenenden Aktionen. Die ersten beiden Würfelwürfe entscheiden schon das Spiel – so krass ist es manchmal. Beide Plaguebearereinheiten rennen – beide würfeln die 5. Das ist gut, weil ich damit an die beiden Marker links oben und rechts unten ran komme. Wenn ich noch an das Instrument gedacht hätte, wäre es ein klarer Sieg für mich geworden. Der eine Zoll hätte den Unterschied gemacht. Dann der zweite spielentscheidende Moment – ich fächere die Plaguebearer nach hinten auf, um der Vulture Bewegungsmöglichkeiten zu nehmen, was im Rückblick völliger Blödsinn ist :bangwall🙁vgl. „guter Plan“ oben):bangwall:.

Gegen einen durchschnittlichen Spieler gewinne ich das Spiel trotzdem locker, aber nicht gegen PhiSt. Die Vulture fliegt in meine Aufstellungszone und verhindert damit, dass meine Plaguebearer in den nächsten Runden per Pile-in und Consolidate nach vorne kommen können. Statt massiert auf den Markern stehen beide Einheiten aufgefächert und nur mit ein paar Typen auf den Markern. Er charged die PB-Einheiten mit Scouts in die Flanken, wo ich mit nur 4 oder 5 zuschlagenden Typen natürlich nicht genug Schaden machen kann. Gleichzeitig bringt er mit Move, move, move Guardsmen genau auf 3“ Abstand zum Marker, wo mehr Guardsmen als PB am Marker stehen, sie gleichzeitig aber mehr als 4“ von den PB weg stehen und damit nicht per Pile-In erwischt werden können. Diese Aktion kann er wiederholen, bis ihm die Truppen ausgehen und er geht damit erstmal deutlich in Führung.

Gleichzeitig hat er in Runde 1 auch noch Riesenglück. Der Vindicare verwundet den Dämonenprinzen (auf 5+) für 2 Wunden, und der Castellan trifft und verwundet mit seiner Sniperrakete. Verwundungswurf: 6! :whaa:😛lease:😛rotest: Damit ist gesichert, dass sein Castellan und die Vulture das Spiel überleben werden.

Ich kann das Spiel noch mit den Bloodlettern gewinnen, denn die haben genug Schlagkraft, um die drei Marker zwischen den Linien langfristig zu säubern. Dementsprechend stelle ich eine Einheit auf den Marker links oben ab, eine + Skulltaker für die Mitte, und eine für rechts unten. Links oben habe ich Erfolg; die Letter räumen den Marker frei und er hat dort auch nicht mehr die Reserven, um genug Masse nachzuschieben. In der Mitte gelingt das Freiräumen ebenfalls – seine Truppen und diverse Charaktere sterben. Hier kann er aber nachschieben, weil er noch einen Slamcaptain und den Castellan in der Nähe hat. Weil der Vindicare einen Charakter nach dem anderen erschießt, habe ich nicht die notwendige Gewalt, um dagegen zu halten. Rechts unten wiederholt sich leider das Thema meines Turniers – die Bloodletter schaffen den Charge trotz Reroll nicht. So werden sie natürlich sofort erschossen und der Marker bleibt auf absehbare Zeit umkämpft.
Wir brechen das Spiel dann aus Zeitgründen ab (wir hatten auf die Uhr verzichtet) und einigen uns auf ein 6:6😛rost:. Primär habe ich minimale Vorteile, sekundär läuft es auf Unentschieden hinaus, und Tertiär hat er sicher.

Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer knappen Niederlage liege ich am Ende auf Platz 14 von 150 Spielern. Damit bin ich sehr zufrieden. Natürlich wäre wie immer in der ein oder anderen Situation mehr zu holen gewesen, aber meistens lief es doch ganz gut. Ziel erreicht, ein ganzes Wochenende Spaß gehabt – was will man mehr.😀😀😀