CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Warum bietet er gleich ein 6:6 an?
Wie GabbaGandalf schrieb.


Zum Schluss noch das Listenfazit:

Chaos Lord mit Mordschwert: Er war das zusätzliche Relikt wert. Ein guter Ausputzer, und gegen sowas wie Magnus Gold wert.

Sorcerer: Diesmal eine echte Bank. Eigentlich bin ich es gewohnt, regelmäßig Psitest zu verhauen - diesmal nicht. War als Mortal-Wound Batterie einfach gut. Und die "Ich-ertausche-mir-Warptime-und-hole-damit-Linebreaker" Aktion war auch nett.

Red Corsairs CSM: Die Chaingun macht sie zu einer wichtigen Ergänzung, aber auch zur Zielscheibe für den Gegner. Sie starben eigentlich immer als erstes. Red Corsairs war eine gute Wahl. Es war klasse, mit CP endlich mal locker umgehen zu können. Doppelt kämpfen? Klar, auch wenn ich es selten gebraucht habe. Moral bestehen? Immer gern. Dämonisches Projektil? Regelmäßig. Nur die geplante Flakk Missile kam nicht zum Einsatz, weil entweder kein Ziel da war oder die Einheit vorher tot war.

Skullreaver Prinz: Der Totalversager! Eigentlich ein extrem wichtiges Element, aber wenn man nicht würfeln kann... Er hat in 5 Spielen so dermaßen gar nichts gerissen, es war nicht mehr feierlich. Und dann wurde er zur Krönung noch per Rakete gesnipert:angry:

Skulltaker: Definitiv besser als die Alternative, der Herold. Auch wenn ich seine Buffs selten gebraucht/eingesetzt habe ist er als Kämpfer gut, um mal versprengte Einheiten wegzumetzeln.

Bloodletter: Hmh. Eigentlich haben sie gut als Hammer (für den Plaguebearer-Amboss) funktioniert - wenn denn die Charges kamen. Und die kamen eben zu oft nicht. Ich habe in jedem Spiel einen verdammten Charge verwürfelt:angry::angry::angry::angry::angry:. Gegen die Thousand Sons kostete es mich das Spiel, gegen Tau fast, und gegen Astra Militarum war es auch sehr teuer.

Poxbringer: Der Vindicare-Überleber😀. Er zauberte verlässlich seinen Buff oder Smite. Mehr hatte ich nicht erwartet. Das er in Spiel 4 die letzten 3 Wunden aus einem Ritter kloppte war eine Heldentat.

Sloppity Bilepiper: Mathhamer würde wahrscheinlich sagen, dass man den nicht braucht. Ich finde ihn dennoch wichtig - für den Effekt beim Gegner. Das Zurückbringen von Modellen ist manchmal richtig wichtig - vor allem wenn man damit einen Punisher umstellen kann😛

Plaguebearer: Eine Macht! 60 Plaguebearer überfordern die meisten Gegner. Lediglich in Spiel 2 gingen sie komplett drauf, in allen anderen Spielen dominierten sie bis zum Schluss die Platte. Ihr Output ist nicht spielgewinnend, kann aber auch helfen. Richtig gespielt hätte ich mit ihnen Spiel 5 gut gewinnen können.

Changecaster: Der Kandidat für die verhauenen Psitests. Er wurde als Warlord zwei Mal gesnipert und fehlte dann für die Buffs. Insgesamt eine eher unglückliche Vorstellung, auch wenn ich ihn in Kombo mit den Horrors jederzeit wieder mitnehmen würde.

Horrors: Ihr Beschuss fand selten gute Ziele, obwohl ihr Potential gut ist. Aber als Overwatch-Fresser und Abbinder waren sie extrem wichtig. Meistens haben sie einmal geschossen und dwaren dann den Rest des Spiels in einem Nahkampf gebunden.


Insgesamt war ich extrem zufrieden mit der Liste. Ich hatte in keinem Spiel das Gefühl, ein Mismatch zu haben. Die Mission konnte ich immer gut bedienen. Im Output mangelt es ein bisschen, vor allem hätte ich gern mehr Beschuss. Dafür war ich eigentlich nicht von der Platte zu kriegen - nur die Thousand Sons waren ganz nah dran. Ich finde es interssant, dass ich auch nach der Turniererfahrung keine Änderung an der Liste vornehmen wollte - es gab keinen einzigen "ach-hätt-ich-doch-x-statt-y-mitgenommen" Moment.
Durch das FAQ wird die Liste indirekt besser und ich behalte mir vor, sie gelegentlich wieder aus dem Schrank zu holen. Vorher werde ich allerdings etwas anders spielen - deutlich elitärer und mit viel mehr Beschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also....ich spiel irgendwie doch keine Orks (weil ich auf keine Liste komme, die mich wirklich anspricht:angry::huh🙂, und der Thread bleibt doch hier (weil GW-Fanworld nicht schließt😀😀) - alles beim Alten! Und weil das so ist, muss es hier endlich mal weitergehen😀.


Mein nächstes Turnier wird das ABattle 44 am 2. November.

Sicher werde ich Chaos Space Marines spielen. Um was anderes aufzubauen fehlt mir die Zeit, und ich bin immer noch motiviert, Chaos zu basteln und zu bemalen. Das macht das Listenbauen etwas schwierig, denn leider sind CSM im aktuellen Space Marine Meta etwas "unterbelichtet".
Die wenigen guten CSM Stratageme haben andere in den Varianten <Mehr> und <Besser>, und das einzige, was wirklich von CSM Stratagemen profitiert (Infantrie) ist fast immer zu teuer oder gleich ganz nutzlos. Discolords sind ja schön und gut, aber was dann?
Das Turnier wird im ITC-Format gespielt, und da sind Chaos Knights eine echte Ansage. CKnights haben ein extrem starkes Spezialisierungspotenzial, was sie gerade bei ITC sehr gut macht. Allerdings sind sie hungrig nach CP, und das ist bei Chaos ein Problem. CP gibts nur über Standards, und die CSM Standards (Kultisten = schlechtester Standard in 40k?; CSM für 13 Punkte...) kommen eigentlich nicht in Frage. Dämonen waren bisher meine Antwort darauf, aber nachdem sich jetzt alle auf Plaguebearer eingestellt haben weiß ich nicht, ob das noch funktioniert. Bleiben noch die so-billig-wie-möglich-dafür-total-nutzlos Varianten aus Chaos Renegaten oder Servants of the Abyss - aber dann kann ich gleich Imperiale spielen, zu den selben Punkten mit einem Eimer voller Sonderregeln und Befehle dazu.

Aus diesen Gedanken (=😛Rant!:angry🙂 ensteht so langsam meine Liste für das ABattle. Ein paar Ideen habe ich, die Tests stehen noch aus. Sicher ist aber schon, dass ich in der kommenden Armeevorstellung diesmal einen Haufen neuer Modelle zeigen darf😀.
 
Ja, die Standardfrage. Momentan echt das größte Problem, dass man beim Chaos hat.

Spielt man ein Disloyal 32? 170p ist nicht viel für 5 CP, aber man verschwendet ein Detachment für ein bisschen Screen, der beim bloßen Ansschaun auseinanderfällt.

Plaguebearers sind gegen SM leider nicht mehr wirklich effektiv, Horrors leider keine wirklich defensive Option. Nurglings sind was Dämonen angeht die einzige Option die ich als Vielseitig genug ansehe um ihre Punkte zu rechtfertigen. Skullreaver Prinz, Epitome/Sylly und drei Nurglings sind allerdings auch ~550p. Wobei mit einem Fokus auf Knights die Heavy Hitter unter den Dämonenchars vielleicht nicht so nützlich sind. Changecaster für Gaze of Fate? Gut zu verstecken und als Warlord auch schlecht zu töten für den Gegner. 65p für einen Reroll ist allerdings auch ne Ansage.
Wenn man es wirklich billig gestalten will geht natürlich auch Brimstone/Changecaster+x billigste Variante des Battallions kostet nicht viel mehr als das Disloyal 32 und man bekommt Psi, Stratagems...
Insgesamt sehe ich immernoch das größte Potenzial bei den Dämonen, wobei man sich schon stark überlegen muss welche Standards und in welchen Mengen.

CSM haben imo nur Red Corsairs. 3CP Bonus ist mehr wert als alles was die paar Punkte die man bei Kultisten spart und der größere Footprint durch sie einem bringen kann. Die Frage ist, was macht man mit den Chars? Und wie nutzt man die anderen Boni?
Ich persönlich bin grade am Teile sammeln um mir drei Disco Lords zu Basteln. 675p für ein Battallion in dem die Lords sprinten und Chargen können ist OK, wenn auch nicht spektakulär. Alpha Legion ist besser wenn man zu den Discos noch Dreadnoughts spielt (z.B. 3 Disco/3 Dorito), aber dann muss man wieder Kultisten spielen - und wer will das momentan?
Eine Option die ich noch gefunden habe ist RC Rhinos/Havocs/CSM/Apostel. Teuer, aber wenn man in Rhinos startet die dann einen 5++ durch Gebet bekommen und den Inhalt schützen hat schon was. Nur stirbt der Inhalt halt danach sehr schnell... Reicht ein Alphaschlag aus um die Kosten zu rechtfertigen? Gegen Knights kann man mit Death Hex + Havocs einen Knight relativ verlässlich Rausnehmen, aber gegen Flieger machen die nichts - und Eldar sind immer ein Thema beim Listenbau. Also auch nicht wirklich mehr als ne Nieschenidee die man nie einsetzt.

Schwierige Situation für das Chaos im Moment. Bin gespannt darauf, wie du das angehst.
 
Wenn man es wirklich billig gestalten will geht natürlich auch Brimstone/Changecaster+x billigste Variante des Battallions kostet nicht viel mehr als das Disloyal 32 und man bekommt Psi, Stratagems...

Hmh, du bringst mich auf Ideen. Ich glaube ich werde damit ein wenig Listen klicken.


CSM haben imo nur Red Corsairs. 3CP Bonus ist mehr wert als alles was die paar Punkte die man bei Kultisten spart und der größere Footprint durch sie einem bringen kann. Die Frage ist, was macht man mit den Chars? Und wie nutzt man die anderen Boni?
Ich persönlich bin grade am Teile sammeln um mir drei Disco Lords zu Basteln. 675p für ein Battallion in dem die Lords sprinten und Chargen können ist OK, wenn auch nicht spektakulär. Alpha Legion ist besser wenn man zu den Discos noch Dreadnoughts spielt (z.B. 3 Disco/3 Dorito), aber dann muss man wieder Kultisten spielen - und wer will das momentan?

Denke genauso. Red Corsair-CSM, 3x mit Chaingun, dazu 2-3 Dicolords. RC ist für die Discos zumindest nicht nutzlos. Allerdings - wenn ich die CP habe spiele ich sowieso das Soulforged Pack, und dann braucht es dass Advance+Charge durch Red Corsairs auch nicht mehr wirklich. Und dazu gebe ich 185 Punkte für CSM aus, die teurer und schlechter sind, als die schlechteste denkbare Einheit bei Space Marines - das will ich eigentlich definitiv nicht haben.


Eine Option die ich noch gefunden habe ist RC Rhinos/Havocs/CSM/Apostel. Teuer, aber wenn man in Rhinos startet die dann einen 5++ durch Gebet bekommen und den Inhalt schützen hat schon was. Nur stirbt der Inhalt halt danach sehr schnell... Reicht ein Alphaschlag aus um die Kosten zu rechtfertigen? Gegen Knights kann man mit Death Hex + Havocs einen Knight relativ verlässlich Rausnehmen, aber gegen Flieger machen die nichts - und Eldar sind immer ein Thema beim Listenbau. Also auch nicht wirklich mehr als ne Nieschenidee die man nie einsetzt.

Das ist mMn eher Wunschdenken - es wäre zu schön, wenn man damit was reißen könnte:dry:. Aber 320+ Punkte investieren, um 450 Punkte an solidem, nicht übermäßigem Output etwas haltbarer zu machen ist eine Rechnung, die nicht aufgehen kann.
 
Leider kam ich zu keinem echten Test bisher, aber so langsam formt sich eine Liste. Auch wegen dem Malprogramm steht das Ganze relativ fest. Ich fang mal mit dem Einfachen an😀:

Detachment (Chaos - Chaos Space Marines – Alpha Legion)

HQ



  • Lord Discordant on Helstalker: Autocannon, Mark of Slaanesh, Techno-virus injector

Lord Moroder, Despoiler of the Truth
37001051gp.jpg
37001050pz.jpg




Detachment (Chaos - Chaos Space Marines – Alpha Legion)

HQ


  • Lord Discordant on Helstalker: Autocannon, Mark of Slaanesh, Techno-virus injector

Lord Fafarian, True Mutilator of Gamma IV

37001049oy.jpg
37001047wp.jpg



Discolords erklären sich von selber. Schnelle Typen, harte Schellen verteilend, mit gewissen Nehmerqualitäten, vor allem als Alpha Legion. Sie können auch gut buffen, nur leider ist die Auswahl an Daemon Engines nicht gerade großartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon. Wenn eine Liste noch etwas Speck hat, der weg kann, ist der Flamer am Disco Lord schon ne gute Option. Da er eh nach vorne will, passt Flamer wunderbar.

Mir zumindest geht es immer so: Am Anfang der Listenbastelei kommt der Flamer immer an den Lord, gegen Ende fehlen mir dann aber einfach die Punkte und zähneknirschend kommt er wieder weg:lol:

Bin gespannt auf die Liste!

Zu den Engines: Ich spiele momentan mit dem Gedanken einen oder zwei Blood Slaughterer für den Nahkampf + Soulburner Decimator (+1 to hit vom Lord) und einen geflügelten Prinzen mitlaufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Autokanone vs Baleflamer: 20 Punkte Aufpreis sind mir zuviel. Der Flamer macht den Lord nur ganz marginal besser aber signifikant teurer.

Zu Daemon Engines: Das "Pain Train" Konzept mit Disco Lords, Blood Slaugtherers, Decimator und Defiler habe ich schon ein paar mal durchgedacht und auch ansatzweise getestet. Man kommt damit leider viel zu schnell zu einer Liste, die ihren Schaden fast ausschliesslich im Nahkampf macht - und dafür gibt es zuviele Gegner, die das problemlos kontern können. Ich hatte dann auch noch neben dem Decimator einen Contemptor laufen, der ungebufft besser ist als der teurere gebuffte Decimator. Auch wenn ich den Decimator gerne spielen würde (geilstes Modell in 40k😉😀), der ist nicht Maximum Cheese Overdrive.
 
Sind Contemptor Dreads es denn Wert sie im Nahkampf oder auf mittlere Distanz einzusetzen?
Bis jetzt hab ich die FW Dreads ausschließlich mit Butcher Cannons hinten stehen gehabt, gerne neben ein paar Rapier Batteries.

Für den Nahkampf gilt für Contemptoren noch stärker, was ich schon für Disco-Lords, Blood Slaughterer et al. meinte - wer mehrheitlich in den Nahkampf will verliert. Sei es Overwatch, der locker einen Bot rausnimmt (Iron Hands, Tau), Rückzugsbewegungen, die Charges fast unmöglich machen (Space Marines), oder Listen mit vielen Fliegern (Aeldari), irgendwas ist immer.

Contis mit Butcher Cannon dagegen...damit kann ich genau wie du auch was anfangen.
 
Für den Nahkampf gilt für Contemptoren noch stärker, was ich schon für Disco-Lords, Blood Slaughterer et al. meinte - wer mehrheitlich in den Nahkampf will verliert. Sei es Overwatch, der locker einen Bot rausnimmt (Iron Hands, Tau), Rückzugsbewegungen, die Charges fast unmöglich machen (Space Marines), oder Listen mit vielen Fliegern (Aeldari), irgendwas ist immer.

Contis mit Butcher Cannon dagegen...damit kann ich genau wie du auch was anfangen.
Was hälst du eigentlich davon, Contis gegen Doritos auszutauschen?

Durch die momentan doch sehr starken Flieger von Spitzohren und die viele der gespielten Einheiten mit FLY hab ich mich entschieden Doritos zu nutzen. Natürlich ein gutes Stück teuerer wenn man den Havoc Launcher mitnimmt, aber gegen Flieger mit -2 auf Hit echt die Wucht in Tüten.
Die Jungs sind bei mir noch im BAu, ich komm durch meine Ausbildung echt zu nix im Hobby, aber geproxt haben die schon echt Laune gemacht.
 
Was hälst du eigentlich davon, Contis gegen Doritos auszutauschen?

Durch die momentan doch sehr starken Flieger von Spitzohren und die viele der gespielten Einheiten mit FLY hab ich mich entschieden Doritos zu nutzen. Natürlich ein gutes Stück teuerer wenn man den Havoc Launcher mitnimmt, aber gegen Flieger mit -2 auf Hit echt die Wucht in Tüten.
Die Jungs sind bei mir noch im BAu, ich komm durch meine Ausbildung echt zu nix im Hobby, aber geproxt haben die schon echt Laune gemacht.

:spoiler::shutup: Das eine schliesst das andere nicht aus 😛
 
Da sie sowieso gespoilert sind😎, mach ich mal mit 2 dicken Jungs mit dicken Knarren weiter.


Detachment (Chaos - Chaos Space Marines – Alpha Legion)

HQ



  • Lord Discordant on Helstalker: Autocannon, Mark of Slaanesh, Techno-virus injector


Elites


  • Hellforged Contemptor Dreadnought: 2x Butcher cannon, Havoc Launcher

Ancient Don'na S.
37017010jc.jpg



Eine recht stabile Platform für 8x S8 -1 2D Schuss, die sich einigermaßen gut gegen fast alle Ziele eignet, zu angemessenen Punktkosten, viel mehr kann ich nicht verlangen. Alternativ könnte ich auch meine heiß geliebten C-Beams dranstecken. Allerdings brauche ich in meiner jetzt geplanten Liste etwas mehr Mobilität.


Detachment (Chaos - Chaos Space Marines – Alpha Legion)

HQ


  • Lord Discordant on Helstalker: Autocannon, Mark of Slaanesh, Techno-virus injector


Heavy Support


  • Hellforged Deredeo Dreadnought: Butcher cannon array, Greater havoc launcher, Twin heavy bolter

Ancient Man'Cusoo
37017011xn.jpg


Pohlitiker schrieb es schon, Deos sind einfach gut. Helical Targeting Array und BF2+ machen auch den beliebten Alaitoc-Fliegern Angst, und als einige der ganz wenigen Quellen vom sehr wichtigen indirekten Feuer geht es eigentlich kaum ohne Deo😛.