D-Waffen – setzt ihr sie wirklich ein?

Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass es B&B und Turnier-Spieler gibt (mal so ganz grob pauschalisiert). Letztere mögen ihre Listen ausmaxen, und zu ihrer geliebten Standard-Armee SM Biker mit Grav-Spam reinnehmen o.ä. Andere stellen Monobuilds und fahren damit gut. Nur ich habe da keine Lust drauf, irgendewelche sinnfreien (Achtung: Übertreibung) Ally-Listen zu schreiben, um einen Eldar-Ritter oder was auch immer angehen zu können. Da liegt, wieder ganz pauschalisiert, der Unterschied zwischen den beiden Spielerfraktionen: Ich als B&B-Spieler möchte eine durchmischte fluffige Armee mit Spielspaß und Abwechslung, in kompetetiven Spielen wird's ggf mal eintönig und "reinalliiert".

Mir ist natürlich auch klar, dass mein spezielles Problem hausgemacht ist. Wenn sich mein Kollege darauf einließe, keinen Eldar-Ritter mehr einzusetzen (bzw. keine Kriegskolosse) oder ich mehr Punkte stellen darf, geht's auch schon wieder. Ich möchte keine No-Brainer Armee, aber auch eben keinen Autolose durch Mismatch. Ich heule auch nicht rum, da ich der Meinung bin, dass man auch mit Tyraniden gut mithalten kann (B&B Umfeld). Zudem kennt ja auch jeder, dass man mal nur Kacke würfelt, und in einem anderen Spiel jeder Würfelwurf sitzt. Das habe ich schon alles erlebt und is ok.

Jetzt komme ich wieder auf den Ritter: 12" Bewegung, auf verschiedene Ziele schießen und dann noch in den NK mit sackweise Sonderregeln - das ist mir persönlich zu viel. Wer's mag, dem sei es gegönnt. Aber ich möchte meine Armee nicht mit anderen Kontingenten alliieren müssen, nur um einen Stich gegen so eine Einheit zu haben.
 
Naja...
Orks sind ja noch relativ gut weg gekommen und können mit einfachen Mitteln noch sehr schlagkräftig oder robust sein. Warum spielt keiner der Orks einen Stampfa mit diesem Feldgenerator? Der ist zwar etwas teuer, jedoch gar nicht so schlecht, fast so stark wie 2 Imp Ritter.

Und es gibt ja noch FW Modelle/Regeln, die den alten Codies noch unter die arme greifen können, ohne jetzt auf verbündete zurückgreifen zu müssen.
 
Fußlatscher bzw Infanterie ist zum teil Pflicht geworden, wenn man DA, SM und Necrons sich anschaut. Der Grund dafür sind diese sogenannten Formationen, die erst in bestimmten kontingenten so richtig aufblühen. Das Spiel ist deutlich fluffiger geworden dadurch, weil man diese Pflicht Auswahlen mit schleppen muss, die an sich nicht viel reißen.
Darüber kann ich echt nur lachen... son paar Minimal Troops sind doch nich fluffig... 2 x 10 Necronkrieger oder 2 x 5 Extinktoren die hinter 18 Phantomen herdackeln und auf Missionszielen sitzen sind also zum Beispiel TOTAL fluffig?

Beschäftige dich bitte erstmal mi den neuen Dexen.
Hab ich, nur leider fehlt in meinem Eldar Codex die Seite mit den Waffenprofilen. 🙁

Reap... KA wie das jetzt richtig genannt wird... Reanimationsprotokolle der Necrons oder so. Ist ähnlich wie FnP nur besser.
Achso, früher nannte man das IKW "ich komme wieder".

Der Eldar Ritter schießt nur ein paar Modelle mit seiner TK Waffe weg, da die keine Schablone hat. Von daher lohnt es sich kaum auf Infanterie zu schießen.
Der geht eher mit Geisterglaive und Stampf Stampf in den Nahkampf würde ich sagen.

Das Problem bei den D-Flamern (die zum glück keine "6"er autokills haben - also zumindest immerhin einen Retter) ist doch eigentlich das man damit gezielt eine Einheit rausnehmen kann ohne skill...
Jau genau. Deshalb verstehe ich auch nich warum die Pries7 so schlecht redet. Etwa nur weil man dagegen frecherweise noch Rettungswürfe hat? Selbst das is doch egal wenn man einfach ma so dermaßen viele Wunden erzeugt, dass davon schon 1-3 durchkommen auf nen Char und ihn so umbringen. Ich meine 2 Wunden die durchkommen reichen ja im Schnitt aus wenn die W3 LP zocken. Soviel mehr Lebenspunkte haben Chars ja zumeist nicht.
Und je nach Zieleinheit kommen da bei 5 Flamern NE MENGE Treffer zusammen!

wie schon x-mal gebetet, da helfen Allies
Und wie schon xmal erklärt, machen es die Allierten auf der anderen Seite aber wieder schlimmer und nein, für den Ork hilft eben nicht allieren. Denn das Orkzeugs allgemein ist in Relation zu anderen Codizes einfach nicht mehr schlagkräftig oder widerstandsfähig genug außer dem LuckyWarboss, da hörts dann aber auch schon auf.

Ein kleineres Turnier nur20Teilnehmer
Ja wow, 20 Leute, biste der Lokalmatador. Sorry aber das hat doch keine Aussagekraft...

@Kenechki:
Ich beschwere mich weniger über Orks, mehr über den kranken Mist der durch Allieren, Formationen und in einigen Codizes drin is, was alles einfach nur überflüssig ist. Über die Orks vergieße ich dabei aber natürlich eine Träne dabei, da sie nicht mehr kompetetiv mithalten können.

Jetzt komme ich wieder auf den Ritter: 12" Bewegung, auf verschiedene Ziele schießen und dann noch in den NK mit sackweise Sonderregeln - das ist mir persönlich zu viel. Wer's mag, dem sei es gegönnt. Aber ich möchte meine Armee nicht mit anderen Kontingenten alliieren müssen, nur um einen Stich gegen so eine Einheit zu haben.
Richtig, so siehts aus.

Ich war damals jahrelang Turnierspieler und würde es auch noch immer sein, wenn das eben mit Mono-Orks möglich wäre denn ich mag diesen Allierten-Quatsch nunma auch überhaupt nicht. Vor allem da das eindeutig ja nur auf Geldmache hinauszielt seitens GW und nie für Fluffboys gemacht wurde. Denn als Fluffboy in B&B Spielen hat man sich seine Alliertenregeln einfach selbst gemacht, dafür braucht man doch nicht GW, also zum selbst denken...
Und was bei rauskommt sieht man dann ja auch aufm ETC, Imperial Knights + Eldar, Imperial Knights + Tau, Imperial Knights + SW Donnerwolf-Chars, Imperial Knights + DE Venomspam oder Imperial Knights + 10 Traktorkanonen und Lucky... ähm ja wow, was fürne Abwechslung, das macht ja Spass und is ja so fluffig und so schön anzusehen... Achja und natürlich noch so Sachen wie Tyraniden allieren sich mit Tyraniden Formation blabliblu oder Tau allieren sich mit Tau Formation Hastenichjesehn um auch unbedingt 12 Kolosse und nich nur 9 stellen zu können oder weiß der Geier... und das soll dann schön sein... sorry das sind keine Armeen mehr, nur noch gespamte Einzelmodelle en masse.

Natürluich war es in Turnierlisten schon immer der Fall, dass Einheiten gedoppelt und getrippelt werden aber nie so extrem wie jetzt, dass es bei fast allen harten Turnierlisten nur noch um das Stellen von 2-3 Modellen geht. Kolosse und Riptides spammen, Donnerwolflords und Eisenpriester spammen, Scatterlaserspam, fliegene Neuraltyranten (hab irgendwas gelesen von wegen 4 Stück in einer Liste das sind also ca. 1000 pts in 4 HQ-Modellen, das is mehr als die halbe Armee)...

Warum spielt keiner der Orks einen Stampfa mit diesem Feldgenerator? Der ist zwar etwas teuer, jedoch gar nicht so schlecht, fast so stark wie 2 Imp Ritter.
Weil der scheiße is! 😀
Sorry aber ich muss dich jetz ma zitieren, weil es so wunderbar passt:
"Pure Übertreibung und das schlimmste ist, du behauptest etwas und kennst dich mit der Materie nicht mal richtig aus... Beschäftige dich bitte erstmal mi den neuen Dexen."
Vor allem da du dir die Antwort schon selbst gegeben hast. 😉
Der Stampfa kostet mit Inhalt, den er braucht um irgendwie am Leben zu bleiben (Reparier-Meks), + Big Mek mit Kraftfeld ca. 1050 pts mindestens. 2 imperiale Ritter, genau, die kosten weniger und wie du selbst schon geschrieben hast, der Stompa ist fast so stark wie 2 Ritter. Für die Punktkosten inkl. Inhalt, die viele bei ihm vergessen und die Pflicht sind, bekommt man aber fast 3 Ritter.
Das sind 3 Wraith Knights und die Prügeln den windelweich und er selbst macht nix gegen diese Dinger.

Und es gibt ja noch FW Modelle/Regeln, die den alten Codies noch unter die arme greifen können, ohne jetzt auf verbündete zurückgreifen zu müssen.
FW ist auf Turnieren verboten. Mensch beschäftige dich dochma mit der Materie. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht, FW ist inzwischen sogar weiter verbreitet denn je! 😛 Und es werden immer mehr Turniere, die FW zulassen 😉

Darüber kann ich echt nur lachen... son paar Minimal Troops sind doch nich fluffig... 2 x 10 Necronkrieger oder 2 x 5 Extinktoren die hinter 18 Phantomen herdackeln und auf Missionszielen sitzen sind also zum Beispiel TOTAL fluffig?
Naja, der Codex hat mehr zu bieten als die Phantomformation. DIe wird so gerne gespielt, weil die sich schön einfach spielen lässt und trotzdem gut abschneidet. Lynchguard lese ich z.B auch immer wieder viel gutes drüber.

Der geht eher mit Geisterglaive und Stampf Stampf in den Nahkampf würde ich sagen.
Stampfen ist nur und ausschließlich nur bei einer 6 böse. Ansonsten gibt's nen brettharten S6 DS4 Treffer 😛 Davor hab ich nicht wirklich Angst. Nicht immer nur vom worst case ausgehen, 5 von 6 Szenarien sehen doch anders aus 😉

Und wie schon xmal erklärt, machen es die Allierten auf der anderen Seite aber wieder schlimmer und nein, für den Ork hilft eben nicht allieren. Denn das Orkzeugs allgemein ist in Relation zu anderen Codizes einfach nicht mehr schlagkräftig oder widerstandsfähig genug außer dem LuckyWarboss, da hörts dann aber auch schon auf.
Tankbustaz sind noch schick, Kanonen aller Art, Meganobz, Standardboys auch. Und der Blitza-Bommer bekommt von mir ne 1- für den Stil! Und ja, den pack ich regelmäßig gegen sehr harte Listen aus :3 Hat schon für großes Kino gesorgt <3
 
Stampfen ist nur und ausschließlich nur bei einer 6 böse. Ansonsten gibt's nen brettharten S6 DS4 Treffer 😛 Davor hab ich nicht wirklich Angst. Nicht immer nur vom worst case ausgehen, 5 von 6 Szenarien sehen doch anders aus
greets%20%286%29.gif
Ja ich weiß, nur bei ner 6 bei W3 mal stampfen. Aber gerade weil es so ein Kniffel ist, finde ich das nicht gut. Weil es von lachhaft bis abartig reicht. Das is einfach nur noch Kniffelei, hat aber rein garnichts mit Können zu tun.

Is gut, dass jetz immer mehr Turniere FW Zeug erlauben denn ansonsten haben viele Armeen ja garkeine ähnlichen Auswahlen zur Verfügung in den eigenen Codizes.

Wobei das auch eher eine Verschlimmbesserung der Gesamtsituation ist.

Tankbustaz sind noch schick, Kanonen aller Art, Meganobz, Standardboys auch. Und der Blitza-Bommer bekommt von mir ne 1- für den Stil! Und ja, den pack ich regelmäßig gegen sehr harte Listen aus :3 Hat schon für großes Kino gesorgt <3
Jau die ganzen von dir genannten Sachen sind alle ok aber eben nix gegen W5 Rending Phantome, Donnerwolf-Char-Horde, Phantomritter, Imperial Knights, Tau Kolosse und Riptides.
Also klar, wenn sie bei den Kolossen und Riptides im Nahkampf ankommen, ja dann geht das. Aber viele vergessen dabei immer, dass man da auch erstma ankommen muss. Auch gegen Scatterjetbikes sind Orkboyz etc. natürlich logischerweise gut im Nahkampf. Is nur scheiß egal denn du kommst nich ran. 😀
 
Naja du kannst nen Big Mek kaufen, dem ein Kraftfeld geben und ihn (am Besten) reinsetzen. Dann hat er nen 5+ Decker.

Hier, so sieht das aus:
Kombiniertes Kontingent: Orks
*************** 1 HQ ***************
Bigmek
+ Schpezialkraftfeld, Spalta, Da Fixer Upperz -> 65 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Mek
+ Knarre, Spalta -> 0 Pkt.
- - - > 15 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
7 Lootas, 3 x Mekz
- - - > 98 Punkte

*************** 1 Lord of War ***************
Stampfa, 2 x Supa-Rokkits, 1 x Grothälfaz
- - - > 840 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1053
- Big Mek mit 5+ DeW Kraftfeld und Fixer Upperz (3+ Reparierwurf)
- 7 Lootas von denen 4 rausschießen und 3 Meks sind (3 x 5+ Reparierwurf)
- und noch ein zusätzlicher Mek, macht nen weiteren 5+ Reparierwurf
Dazu könnte man jetz noch Schmiergrotz packen für 5 pts das Stück...

Wie auch immer, man is schon bei 1053 pts bei der, ich sage mal, Minimalausstattung. Denn der Kraftfeld-Mek is Pflicht, Lootas 7 Stück sind Pflicht wegen 3 Meks und 4 Mann die rausschießen (man sollte ja seine Feuerluken nutzen) und der Zusatzmek, naja ok der muss nich aber an sich gilt schon, soviel Reparierwürfe wie möglich an dem Ding.

Und wenn nun nich gerade 10 Melter gleichzeitig auf ihn ballern, hält der ja auch noch ganz gut aus aber er macht in Sachen Output einfach zu wenig. Und man hat neben ihm nich mehr viel aufm Tisch und das is auch schnell weg mit pech und dann muss er alles alleine machen, was er nich kann.
Und viel seiner Feuerkraft, gerade diese ganzen Supa-Rokkits, sind halt one-use. Und gegen mass 2+ RW oder 3+ ReW macht er auch nich mehr wirklich viel.
Und 18 Phantome haben so dermaßen viele Rending-Attacken zum Beispiel, die machen auch einfach Konfetti aus dem in 1-2 Nahkampfphasen.
 
Der Kustom Stompa ist tatsächlich eine Alternative, v.a. gegen solche Armeen wie Eldar + Tau, wenn man ihn mit den zwei 7" D-Schablonen und zwei S6 DS3 Höllensturm-Schablonen spielt. Und dazu ist er noch sehr viel günstiger. Gepaart eventuell mit dem Kraftfeld aus dem Ghazkhull-Supplement hält er im Fernkampf auch einiges aus, hat dann aber leider keine D-Nahkampfwaffe mehr.

Aber gerade zum Thema des Threads: Will man das? Oder muss man das sogar? Letztlich zwingt man den Gegner dann auch wieder nur, zu verzweifelten Maßnahmen zu greifen und wenn ich als Ork mit diesem Stompa dann die 1. Runde habe (v.a. nach dem Ini-Klau) ist das Spiel unter Umständen direkt vorbei. Dafür brauche ich mir nicht die Zeit nehmen, eine Armee zu basteln, aufzubauen, Mission auszuwürfeln usw. sondern kann direkt ein Bierchen trinken gehen. 😉
 
Um die Frage zu beantworten:
mMn sind D-Waffen kein Problem, ich setze sie genauso ein wie alle anderen Optionen auch und spiele auch problemlos dagegen. Ist halt eine weitere Variante im Spiel - kein Problem soweit.

Die Frage ist doch eher, geht es hier (und auch in den meisten ähnlichen Threads) wirklich um die Frage ob ein Teil der Spielmechanik ein Problem darstellt oder nicht? Mit Blick auf die Kommentare (auch aus vielen anderen Threads zuvor) doch ganz sicher eher mal nicht. In der Mehrzahl klingt das nach problematischem Spielerverhalten. Um zu Gewinnen wird alles notwendige getan, sogar sich selber um den eigentlichen Spielspaß betrogen. Und ob es nun wie hier im D-Waffen geht, oder sonst irgendwelche Sonderregeln, Formationen oder anderweitige Regelfragen - dieser Typ Spieler ist doch immer ein Problem für seine Mitspieler. Wenn es keine D-Waffen gibt, wird eben was anderes vergewaltigt bis es seinen Zweck erfüllt und wenn das nicht geht werden eben Regeln solange gebogen bis es passt. Wenn eine Spielergruppe sowas mitmacht - selber Schuld, ich würde jedenfalls nicht gegen so jemanden spielen. Da gibt es eine ganz klare null Tolleranz Grenze bei mir.

Und wenn ich nun an unsere Spielerrunde so denke, sehe ich solche Probleme auch überhaupt nicht. Bei uns hat es das ganze Spielzeug doch auch tonnenweise, aber das Verhalten untereinander ist um ehrlich zu sein einfach anders. Da braucht es nichtmal Hausregeln oder Verbote für bestimmte Einheiten etc. Das reguliert sich im Normalfall einfach von selbst, wenn alle nicht eine komplette Egoschiene fahren und daran interessiert sind dauerhaft miteinander Spielspaß zu haben. Fängt ja schon bei der Armeeauswahl und den verwendeten Listen an......ich kann mich nicht erinnern das letzte Jahr zweimal nacheinander gegen eine recht ähnliche Liste gespielt zu haben oder selber eine recht ähnliche Liste zweimal nacheinander verwendet zu haben.

Und das mit den Turnieren kann ich im Prinzip auch nicht so recht nachvollziehen. Am Ende ist es doch der Sinn der Sache das auf Turnieren unter Wettkampfbedingungen das Optimum heraus gekitzelt werden soll. Wenn sich der Hersteller (wie bei GW der Fall) auch noch von Anfang an überhaupt nicht um diesen Bereich kümmert, liegt es doch komplett an den einzelnen Leuten selber bzw. an der übergeordneten Organisation. Das ist ja quasi eine Art selbst verwaltete Szene, die nach Ihren eigenen Regeln agiert. Von daher ist doch alles in bester Ordnung. Wenn man es anders wollte, würde man es problemlos auch anders regeln können.
 
@MrSith69: Aber ist es nicht immer etwas zu einfach zu sagen "Spiel halt nicht mehr gegen den!"? Der normale Nerd-Spielerkreis ist ja nun mal nicht unendlich groß. Am Ende bleibt einem vielleicht nur die Wahl, sich entweder doch mit dem selbsterklärten Powergamer auseinander zu setzen, weil der vielleicht leidenschaftlicher Turnierspieler ist und auch kein Problem damit hat, immer nur die härtesten Punkte herauszukitzeln und den Sieg will und braucht oooooder aber gar nicht mehr zu spielen. Im Zweifelsfall reicht dieser eine Spieler, der die übrigen Spieler mit dem Gedankengang beeinflusst und damit diese Rüstungsspirale herausfordert.
Das ist an sich ja nicht mal etwas schlechtes - jeder von uns zieht wohl etwas anderes aus dem Hobby, aber sich dann hinzustellen und zu sagen "Spiel halt nicht mehr gegen den!" hilft leider nicht sonderlich viel.
 
Doch es ist etwas schlechtes, da der besagte Powerspasti allen anderen Spielern der Community seine Forderungen an das Spiel aufzwingt. Die Community steht dabei dann selbst in der Verantwortung solche Gefahren für den Spielspaß auszusondern, BEVOR der andere Spieler damit ansteckt.
Eine Rüstungsspirale ist wohl im Sinne des Entwicklers (welcher damit euch das Geld aus der Tasche zieht), aber auf gar keinen Fall im Sinne des Spiels.

Dabei ist vollkommen egal, welche Waffen man mitnimmt oder welche Stärken die haben, sondern an der Masse und Kombination, in der diese in der Armee auftauchen. Aber im Moment ist das Balancing total im Eimer, was nicht an der sozialen Fähigkeit der einzelnen Spieler und auch nicht an überpowerten Waffen liegt, sondern ist einzig der Tatsache verschuldet, dass GW seine Codizes nicht wirklich auf Herz und Nieren testet und wir derzeit mitten in einer Powerwelle stecken. Ein rational denkender Mensch würde als nächstes mit den schwachen Codizes weitermachen, darum kommen ja auch als nächstes Tau... 😛inky:
Allein bei dem Terminus starker/schwacher Codex, sollte jedem ein Licht aufgehen, dass irgendwas total schief geplant ist. Balancing war bei 40k schon immer im Eimer und konnte auf immer perversere Weisen missbraucht werden, sodass man bei vielen Matchups direkt nach der Aufstellung sagen kann, wie das Spiel verlaufen wird... sowas ist weniger als nicht geil... sowas ist einfach nur noch scheiße.

Zumal es heutzutage Codizes gibt, die machen können, was sie wollen und trotzdem keine Chance haben gegen eine ausgemaxte Liste der besagten schwachen Codizes zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das mit den Turnieren kann ich im Prinzip auch nicht so recht nachvollziehen. Am Ende ist es doch der Sinn der Sache das auf Turnieren unter Wettkampfbedingungen das Optimum heraus gekitzelt werden soll. Wenn sich der Hersteller (wie bei GW der Fall) auch noch von Anfang an überhaupt nicht um diesen Bereich kümmert, liegt es doch komplett an den einzelnen Leuten selber bzw. an der übergeordneten Organisation. Das ist ja quasi eine Art selbst verwaltete Szene, die nach Ihren eigenen Regeln agiert. Von daher ist doch alles in bester Ordnung. Wenn man es anders wollte, würde man es problemlos auch anders regeln können.
Auf Deutsch, die 40k Regeln sind schlecht, sollen doch die Leute die Regeln selbst in die Hand nehmen.

Das mag für ein kleines Turnier im Hobby Club funzen, aber darüber hinaus wird es schon wieder verflucht schwer.
Dann kann man den Leuten schon fast raten was anderes als 40k zu Spielen wenn sie Kompetativ spielen wollen.
 
Auf Deutsch, die 40k Regeln sind schlecht, sollen doch die Leute die Regeln selbst in die Hand nehmen.

Die Regeln sind gut so wie sie sind. Nur war 40k nie turniertauglich und wird es von den reinen Regeln her auch nie sein. Wenn man 40k unbedingt Turniermäßig aufziehen will müssen eben eigene Regeln und Beschränkungen her. So wie bisher auch.
 
wenn man bedenkt, dass es bei wh40k noch früher mit Szenarien gearbeitet wurden und heute die soweit nicht mehr existieren...
Ich bin der Meinung, dass die Regeln tauglicher sind als am Anfang und die es immer besser wird... abwarten, wann mal eine neue Edition raus kommt...
Klar kann man mit 20-30 Armeen nur schwer ein Balance gestalten, da bei WH40k die Armeen teilweise sehr unterschiedlich ausfallen können.
Wenn man stattdessen alle Armeen gleich machen würde und die nur minimal abweichen, macht es doch viel weniger Spaß mMn.

Fazit mit der neuen Edition: GW geht langsam den richtigen Weg. Jede Armee-Art hat ihren Scharm, Stärken und Schwächen (Stein, Schere, Papier-Prinzip). Alles kann man leider nicht haben, dennoch entwickelt sich GW so langsam. Wenn die endlich einen besseren Übersetzer finden sollten für die Regelbücher! Klar will GW Geld verdienen und Teile vermarkten. Aber zum Teil übertreiben die Leute, dass alle Neuerscheinungen die besten wären... ich sag nur... Als die neuen Termi Modelle kamen, waren die genauso schlecht wie zuvor. Devastoren und Assaults haben mehr Optionen bekommen und gehen noch im Preis und sind jetzt auch nicht mega stark. GW hat ihr neues Konzept, wo man sagen kann, es passt derzeit alles, auch wenn die Erscheinungstermine neuer Sachen etwas lange dauert. Aber das kann auch ein logistisches Problem sein und nicht nur eine Marketingstrategie. Wartet ab, wie die 7th Edition so wird, bevor ihr den Nagel an die Wand haut, bevor die Wand überhaupt steht.

EDIT:
Direkt sind die D/TK Waffen nicht schlimm, nur die Verteilung sehen einige als unfair. Z.B. Droiden mit mini TK Waffen, die ganze Trupps ausrotten kann. Es gibt jedoch ein paar Leute, die halt übertreiben...
Ich sag nur, lass die ruhig ihre D Waffen haben. Die meisten Armeen haben dafür auch Konter-Einheiten dagegen, um die auszuradieren, damit die nichts anrichten können.
 
Zuletzt bearbeitet: