D-Waffen – setzt ihr sie wirklich ein?

In B&B Spielen ist ein Wraithknight bzw. Superheavys ohne Absprache ein Nogo, außer ihr Trainiert irgendwas für Turnier.

Was ich allerdings zugestehen würde, ist das du wirklich keinen Decker erhältst durch die Ganten, nur weil die 25 % in der Höhe verdecken, tun sie das aber noch lange nicht in der Breite des gesamten Modells. Wenn die Deckungsregel durch Beschuss durch Einheiten gelten soll, müsste er auch wirklich durchschießen. Da der Phantomritter die selbe Höhe hat wie ein Flieger ca. gilt hier mMn auch die echte Sichtlinie, zumindest wo ich gespielt habe oder auf Turnieren welche ich besuchte, wurde das auch so immer gehandhabt.

Ich glaube da kann man ganz gut die alten GG FAQ herleiten mit Fliegern und Deckung durch Aegis bei Abstand unter/über 9Zoll..., klar ist der Knight kein Fahrzeug wo von den Waffen genau gemessen wird, aber hier würde ich doch die Höhe der Armee, Kopf wählen für die Sichtlinie, weil so vom Base, bei so einem großen Modell zu messen für mich absolut nicht logisch erscheint.

Sollte ich falsch liegen, kann GG oder noch bessere Regelkenner mich gerne korrigieren....
 
Was ich aber für die ganze Szene inkl.(Turnierszene) begrüßen würde ist das "Achtung Sir" gegen D-Waffen wieder erlaubt wird, rein Raw hat GG das ja nun in FAQ festgesetzt, das es nicht geht. Aber für alle Spieler denke ich, wäre es ein gutes das Gemeinsam zu ändern. Mir taten Gegner auf Turnieren echt leid, wenn ne Warpkanone ein teures HQ snipert in einem Trupp, ohne jegliche Schutzwürfe, bei vielen reicht ja schon die S10 der Waffe, wegen w5, da braucht es nichtmal w3, w6 Lebenspunkte...., genauso gegen HQ-Tanks die vorne in nem Trupp stehen und alle Wunden der Warpsensen erst mal fressen müssen....also für den Ausgleich und ein bischen mehr Balance?

Zurück zu den D-Flamern, ich nenne mal nur einen Bruchteil der Rüstungsspirale, ne Menge WolfHQs in tankenden und scoutenden DA 2er wiederholbaren Decker Bikern. Wenn man hier nun Stampfen und D-Flamer wegnehmen würde bleibt halt nur noch Kreischen gegen MW10, oder halt noch Sachen die Reap haben, spontan fallen mir gerade keine Konter mehr ein...

Alles im allem, Stein, Schere, Papier, wo natürlich die älteren Codizies gegen alle aktuellen MetaKlopper schlecht dastehen....aber war das nicht immer so...? 5.Edi GreyKnights, 6.Edi Serpent-Spam,Tau 7Edi Beschwörung, Necrons, Eldar, SM....

Orgas gehen aktuell richtige bzw. interessante Wege um Balance über die Turnierregln herzustellen, siehe z.B. Würfelgötter oder BTV...

Im privaten Umfeld sollte doch der Spaß im Vordergund stehen, auch wenn man vielleicht gewinnen möchte, aber es erklärt sich doch von selbst kein Metaspam aufzustellen...und wer das trotzdem macht ...hat nen kleinen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im privaten Umfeld sollte doch der Spaß im Vordergund stehen, auch wenn man vielleicht gewinnen möchte, aber es erklärt sich doch von selbst kein Metaspam aufzustellen...und wer das trotzdem macht ...hat nen kleinen ;-)
...kleinen Geldbeutel^^


ich hätte viel lieber noch viel mehr Vorkehrungen auf Turnieren...
 
Und günstige Gigantische Kreaturen, mobile Bikes und Kostenlose Artillerie Plattformen gegen Kapselfluten und Stehaufmetallskelette 😉

Persönlich würde ich gegen alte Dexe auch keine Formationen spielen. Jedoch ist es bei uns oft so, dass wir Turnier Listen testen und die Listen dem entsprechend hart sind.
Aber man weiß in etwa dadurch, was einem erwartet.
 
Die besten, größten und teuersten Waffen bringen nix wenn man sie mit Kanonenfutter bindet. ^^
Vor allem is das so leicht gesagt. Das geht nur wenn man furchtloses Kanonenfutter hat oder unnachgiebiges. Ansonsten verliert man jede Runde mit nem sehr dicken Malus auf die Moral dank Kampfergebnis.

Das ist schon irgendwie doof.
GW hätte vll. Größen für die einzelnen Modelle einführen sollen wie winzig bis riesig und dann definieren ab wann man ohne Abzug über kleinere Modelle schießen kann.
Ja das wäre echt ne super Regel.

doch - TK-Waffen sind immer ein Problem. Sie gehören einfach nicht ins Spiel (in den Fluff von mir aus gerne... oder in EPIC/Forgeworld...)
Jop richtig. TK-Waffen und Modelle die so extrem hart sind gehören eher in große 10.000 pts Spiele oder so. Hatten nie etwas zu suchen beim normalen 40k.

Interessanterweise war man sich in der Hinsicht auch IMMER einig, egal ob auf Turnieren oder B&B. Bis GW dann in irgendeiner Edition kam und meinte Phantomritter, Stompas, Imperial Knights etc. in die Codizies zu packen. Dann waren die Leute auf einma der Meinung "ach wenn die im Codex stehen, is das vollkommen ok" als ob sich an der Dominanz dieser Modelle dadurch auch nur irgendwas geändert hätte.
Selbst mit besonderen Chars ist das so. Auch die waren zum Beispiel inner 3ten ED und selbst Anfang 4ter ED immer verboten gewesen auf Turnieren bzw. allgemein nur "mit Absprache des Gegners" einsetzbar.
Aber dann kam GW und entfernte diesen Zusatz aus dem Regelbuch und Codizes und die Spielerschaft war auf einma der Meinung "ach dann müssen die ja jetz fair sein" oder "jetz will ich sie aber auch einfach ohne zu fragen einsetzen". Aber auch dort hatte sich an der Dominanz einiger Modelle (Abbadon zum Beispiel) nichts geändert.
Um ehrlich zu sein, die Leute sind einfach naiv und glauben scheinbar alles was GW innen vorgaukelt. Solange es innem Codex steht, isses legitim...

Zurück zu den D-Flamern, ich nenne mal nur einen Bruchteil der Rüstungsspirale, ne Menge WolfHQs in tankenden und scoutenden DA 2er wiederholbaren Decker Bikern. Wenn man hier nun Stampfen und D-Flamer wegnehmen würde bleibt halt nur noch Kreischen gegen MW10, oder halt noch Sachen die Reap haben, spontan fallen mir gerade keine Konter mehr ein...
Das Problem dabei ist aber, dass durch das Alliieren esolche Sachen erst möglich sind und man nur deshalb auf einma nen Grund bzw. künstliches Argument erschaffen hat, um D-Waffen erlauben zu müssen.
Grundproblem ist also, dass solche Kombinationen überhaupt erst möglich sind und, dasses keine Beschränkungen mehr in den Codizes selbst gibt so wie damals (max. 1 Waaaghboss, 1 Eisenpriester, Wolfslord etc.).
 
Schwarzmalerei...
Ich sage jetzt nicht, dass die Regeln alle so toll sind, jedoch haben im Fall der SM, keine einzige TK/D Waffe im Arsenal. Der wenigen Vorteile von Bikes im CAD, dass die Standard werden können, Grav Waffen und die GSF, die als Battlecompany einen Vorteil in Sachen mahlstrom Missionen geben.

Die anderen müssen sich da schon ihren weg frei schießen. Aber da hab ich schon einen Versuch gestartet mit meinem Aufstellungsniveau und kämpfe immer noch darum, dass man zwei gleichwertige Missionen bei spielen einfügt.
Finde die TK Waffen weniger schlimm als Formationen und bestimmte Einheiten.
 
Marines haben ihren Gravwaffen Spam, die brauchen keine TK-Waffen mehr.

Wieso Schwarzmalerei, es sind sich hier doch viele einig, dass eher das Aufkommen gewisser Einheiten oder Einheitenkombos das Problem is. Und eben, dass hier und da TK-Waffen gespamt werden können.

Finde die TK Waffen weniger schlimm als Formationen und bestimmte Einheiten.
Also gerade bei sowas wie 5 D-Flamern in einer Einheit... also ja, hier und da mal EINE TK-Waffe mag ok sein, auch wenn "Achtung Sir!" gegen erlaubt sein sollte, da man ansonsten wirklich snipern kann. Aber, dass die in einigen Fällen so gespamt werden können, jau da hast du recht, das liegt an der Einheit selbst, nicht an der Waffe.

Es ist aber sowohl unnötig Modelle zu erschaffen die so mächtig sind, dass man TK-Waffen gegen sie braucht. Und gibt es solche Modelle nicht, braucht man auch keine TK-Waffen mehr.
 
Der letzte Satz ist wahr. Ändern können wir es jetzt nicht ohne bei der Hälfte der neuen Dexe weg zu streichen, was jetzt alles zu stark ist.

Meinst du die kleinen TK Waffen? Wo Infanterie noch Retter gegen hat und die erst auf 3+ was verursachen? Bei dir hört es sich so an, als wäre es die schlimmste Einheit im Spiel. Ich hab eher Angst von Wölfen die auf Wölfen reiten. Oder Necrons, die reap 4+ haben und 3er Hose mit 3er Retter oder Dunkle Engel auf Höllenmaschinen mit 2er Deckung, der wiederholbar ist.
 
Phantomdroiden mit D-Flamern hauten mal wirklich rein, aber aktuell sind es nur noch teure One-Hit Wonder. 5er mit Serpent ca.330p, 5er mit Archon,Portal,Barke, 300-370p, Probleme mit den stellen nach schocken,aussteigen. Flamer maximieren, wunden auf 3+, und noch die nicht planbaren w3 Lp-Verluste.

Also erstens punkteintensiv, zweitens teilt aktuell einmal aus und stirbt dann...starten die im Serpent ist der Primärziel und die laufen ihre 6 Zoll und sterben mit Pech an Boltern...

Das gute gerade an dem aliieren finde ich gerade,das man auch die schwachen Codizies mit Brainstorm noch glücklich aufs Feld führen kann und sich über jeden Sieg bzw. auch nur über das mithalten freut. Klar für Fluffspieler ist das nix mit dem Alliierten, aber GW wird 40k nie balancen,und wenn wie zu Zeiten der 5 Edi bei ein Volk only,wieder nur 3 -4 Armeen brillieren,ist es doch auch Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die kleinen TK Waffen? Wo Infanterie noch Retter gegen hat und die erst auf 3+ was verursachen? Bei dir hört es sich so an, als wäre es die schlimmste Einheit im Spiel. Ich hab eher Angst von Wölfen die auf Wölfen reiten. Oder Necrons, die reap 4+ haben und 3er Hose mit 3er Retter oder Dunkle Engel auf Höllenmaschinen mit 2er Deckung, der wiederholbar ist.
Kleine TK Waffen? Es gibt doch da keinen Unterschied, also ich meine es gibt doch nur 1 Regel für TK Waffen. Oder meinst du jetzt stampfen und TK!?!
Ach diese Wolfskavallerie wäre nicht so schlimm, hätte sie nur W4, das würde extrem viel verändern. Warum ein NACKTER Wolf überhaupt den Widerstand erhöht is eh fraglich wobei selbst das noch ok wäre, wenn er zumindest den Rüstungswurf senken würde. Ich meine, das is verdammt nochmal ein NACKTER Wolf! 😛

Auch wie geschrieben mit einigen Beschränkungen in den Codizes selbst, vor allem im HQ bzw. Charaktermodellbereich, wäre dem schon ein Riegel vorgeschoben und son scheiß wie Formationen etc. haben die Armeen, im konventionellen Sinne gesehen, eh komplett zerstört da sie den AoP nahezu obsolet machen. Wobei gerade der AoP eine Verbesserung in die richtige Richtung war inner 3ten ED, weg vom Prozentsystem.

Meinst du die kleinen TK Waffen? Wo Infanterie noch Retter gegen hat und die erst auf 3+ was verursachen? Bei dir hört es sich so an, als wäre es die schlimmste Einheit im Spiel.
Ich kenne die Regeln der D-Scythes von den Phantomdroiden nicht, habe nur gehört, dass es eben TK Flamer sein sollen und das klingt furchtbar. Aber nein, die schlimmste Einheit sind für mich Scatterjetbikes. 😀
Oder Necrons, die reap 4+ haben und 3er Hose mit 3er Retter oder Dunkle Engel auf Höllenmaschinen mit 2er Deckung, der wiederholbar ist.
Reap 4+, was soll das sein, kenne die Abkürzung jetzt nicht?

Aber ja, alles von die aufgezählte, auch die Wölfe, sind alles Unnötigkeiten die die GW erschaffen hat, genauso wie Phantomritter, Kolosse mit keine Ahnung wievielen S8 Schüssen, Phantome mit W5 (was ja auch nur gemacht wird weil GW selbst merkt, dass sie S8 Waffen zu sehr spamen), Airforce Tyraniden...
Das is alles so extrem geworden in dem Spiel, normale Infanterie hat da irgendwie schon garkeine Daseinsberechtigung mehr außer um die 2 Standards aus dem "nervigen" AoP erfüllen zu müssen...

Phantomdroiden mit D-Flamern hauten mal wirklich rein, aber aktuell sind es nur noch teure One-Hit Wonder.
Die waren bestimmt schon immer One-Hit-Wonder, das is aber nunma so bei gewissen Einheiten. Dafür nehmen sie eben 1 wichtiges Armee-Element des Gegners aus dem Spiel. Die waren schon nich umsonst inner ETC Liste drin behaupte ich ma. 😉
Zum Beispiel nen Lucky-Warboss innem Orkmob, den nehmen die 5 Mann sicherlich gut raus kann ich mir vorstellen und an dem würde man sich ansonsten nämlich extrem schwer tun mit den Eldar, wenn der Wraithknight nun nicht gerade den WB stampft oder der Eldar 2 Spielzüge lang mit 30 Scatterjetbikes drauf rumballern will.

Das gute gerade an dem aliieren finde ich gerade,das man auch die schwachen Codizies mit Brainstorm noch glücklich aufs Feld führen kann und sich über jeden Sieg bzw. auch nur über das mithalten freut.
Nein dafür sorgt das Alliieren aber nicht wirklich, siehe Turniere. Da is niemand der dank Allieren mit Orks oder CSM oben mitspielt und zwar weil oben die ganzen Überharten Sachen, dank Allieren, dominieren, welche es zum Teil ohne Allieren (und Formationen) garnicht geben würde.
Ich sag nur Donnerwolf-Chars an Ravenwing Bikes angeschlossen, Tau + imperial Knights, Eldar + imperial Knights, Donnerwolf-Char-Horde.
Das herumgealliiere sorgt also genau für das Gegenteil, es ist Teil des Problems und nicht die Lösung dessen.

und wenn wie zu Zeiten der 5 Edi bei ein Volk only,wieder nur 3 -4 Armeen brillieren,ist es doch auch Käse.
Da waren 3-4 Armeen stärker ja aber man konnte den Rest wenigstens noch spielen. Jetz haste 3-4 "Armeen" (sind zum Teil ja eher nur Einzelmodelle und nicht Armeen direkt) die total dominieren und man kann einige Armeen an sich garnicht mehr spielen.
Insofern frage ich mich wirklich vorher du das nimmst!?! Das gab es in der 5ten ED so nicht, also, dass einige Armeen auf Turnieren so dermaßen unspielbar geworden sind, dass man sie so gut wie garnicht mehr sieht bzw. nur noch bei Fans oder Fluffern.

Im Übrigen war allieren schon immer mehr was FÜR Fluffspieler, die damit eine schöne Hintergrundsache umsetzen wollten. Seitdem es aber legitimisiert wurde, ist daraus eine Vergewaltung der Grundidee geworden - cherry-picking.

- - - Aktualisiert - - -

Ich frage mich warum die auf Turnieren nicht einfach gleich "unbound" spielen, einige "Armeen" sehen ja eh schon nur noch so aus. 😀
 
Pure Übertreibung und das schlimmste ist, du behauptest etwas und kennst dich mit der Materie nicht mal richtig aus... Beschäftige dich bitte erstmal mi den neuen Dexen.

Fußlatscher bzw Infanterie ist zum teil Pflicht geworden, wenn man DA, SM und Necrons sich anschaut. Der Grund dafür sind diese sogenannten Formationen, die erst in bestimmten kontingenten so richtig aufblühen. Das Spiel ist deutlich fluffiger geworden dadurch, weil man diese Pflicht Auswahlen mit schleppen muss, die an sich nicht viel reißen.

Reap... KA wie das jetzt richtig genannt wird... Reanimationsprotokolle der Necrons oder so. Ist ähnlich wie FnP nur besser.

Wenn du dich mit den Eldar etwas beschäftigt hättest, würdest du die kleinen (die Fahrzeuge und der Ritter haben noch normale TK Waffen) TK Waffen verstehen. Würfe auf der TK Waffe mit -1 auf das Ergebnis... Das heißt, dass es keine 6er Ergebnisse gibt und 2-5 zu einem 3-6 mutiert. Das ganze, wenn es ums sofort ausschalten geht nur mit S4. Dagegen stehen noch Rettungswürfe dagegen.

Der Eldar Ritter schießt nur ein paar Modelle mit seiner TK Waffe weg, da die keine Schablone hat. Von daher lohnt es sich kaum auf Infanterie zu schießen.
Das einzige sind die flamer gegen biker und Fahrzeuge und das gleicht dann einem overkill und totale Verschwendung für den Trupp.

Edit
Die laser-tag jetbikes der Eldar sind echt nervig, besonders die Standards und ihre boost Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den D-Flamern (die zum glück keine "6"er autokills haben - also zumindest immerhin einen Retter) ist doch eigentlich das man damit gezielt eine Einheit rausnehmen kann ohne skill...

Man schockt einfach punktgenau und nimmt etwas vom Gegner raus was man unbedingt draußen haben will... das ist einfach mal richtig krank. Speziell in der Kombination mit Scatterbikes und Phantomritter.... das einzige was orks z.B. im Nahkampf gezielt einsetzen können gegen den Ritter sind Bikes - und die machen nunmal garnichts gegen die D-Flamer da diese keinen Rüster, keinen Decker und kein FnP zulassen und dann nichtmal "achtung Sir".
 
Hat der Eldar nen Archon dabei, passt kein Inquisitor mehr in die Liste ;-)

Ihr durft jetzt wirklich nicht die schwächeren Codizies wie Orks ranziehen zum Vergleich, wie schon x-mal gebetet, da helfen Allies. Ein kleineres Turnier nur20Teilnehmer habe ich mit Orks + ELDAR alliierten gewonnen vor ca. 3Monaten...schmunzel...werde gleich erschlagen, wegen Fluffvergewaltigung.

Viele kotzen CSM sind so schwach, aber da sehe ich mit Höllendrachen/Beschwörung auch viele Kombos...

Wie gesagt eine Fluffarmee only wird schwer im Meta mit den schwächeren Völkchen...
 
Zuletzt bearbeitet: