40k ? Da Syndikaaaght

Gedanke des Tages: Ich muss mal schauen, ob sich irgendwo in meinen Bitzboxen noch Plünderaz verstecken. Ganz urplötzlich neigen sich meine Vorräte an Greenstuff, Milliput und Fimo dem Ende und mein Plastikkleber ist wie leergesaugt ... 🤔

kleines Update.jpg


Damit ist der Umbau wohl abgeschlossen:
IMG_0075.JPGIMG_0077.JPGIMG_0079.JPGIMG_0081.JPGIMG_0083.JPGIMG_0087.JPG

Muni-Grot-Cool.jpg
(Den mach ich in Farbe nochmal neu ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank! 🙂

geniale Detailverliebtheit
Die habe ich längst mehrfach verflucht!

Mini-Update.jpg


IMG_0090.JPG
Die dunklen Farben sind soweit drauf (wenn auch etwas unsauber) und mit Nuln Oil zugeschmiert.
Noch sind sie in drei Teilen - Azhag hat Platz genommen, weil er beim Trocknen sonst ständig umfällt.
 
Wie hält sich der Orkreiter auf seinem Reittier?
Berechtigte Frage ?
Sattel samt Steigbügeln sind da, sind beide aber nicht sehr vertrauenserweckend ... ich hab das nicht mehr hinterfragt und ihm auch noch den Alibi-Zügel des Originals vorenthalten ?‍♂️
Dramatisch finde ich es jetzt nicht, mal abgesehen davon, dass es zu spät für eine Änderung ist, aber wie mit der Leiter am Killrig geb ich den nächsten wieder in die Qualitätssicherung bei meinem Sohn. 😉
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Berechtigte Frage ?
Sattel samt Steigbügeln sind da, sind beide aber nicht sehr vertrauenserweckend ... ich hab das nicht mehr hinterfragt und ihm auch noch den Alibi-Zügel des Originals vorenthalten ?‍♂️
Dramatisch finde ich es jetzt nicht, mal abgesehen davon, dass es zu spät für eine Änderung ist, aber wie mit der Leiter am Killrig geb ich den nächsten wieder in die Qualitätssicherung bei meinem Sohn. 😉
Ist jetzt natürlich auch meckern auf hohem Niveau. Aber wer so vorlegt und coole Umbauten präsentiert...😉 ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Berechtigte Frage ?
Sattel samt Steigbügeln sind da, sind beide aber nicht sehr vertrauenserweckend ... ich hab das nicht mehr hinterfragt und ihm auch noch den Alibi-Zügel des Originals vorenthalten ?‍♂️
Dramatisch finde ich es jetzt nicht, mal abgesehen davon, dass es zu spät für eine Änderung ist, aber wie mit der Leiter am Killrig geb ich den nächsten wieder in die Qualitätssicherung bei meinem Sohn. 😉
Eventuell noch einen Gurt vom Reittier zum Gürtel des Orks? Muss ja nur halten, ich glaube nicht das es einen Anspruch von Sicherheit und Bequemlichkeit gibt, nur eben den Halt, das der Ork nicht im Flug vom Reittier fliegt....?
Lass das nicht den AdmechTÜV sehen??
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Ist jetzt natürlich auch meckern auf hohem Niveau.
Ich freu mich auf jeden Fall über die Kritik! Sonst meckert immer nur meine Mutt... FRAU! Meine Frau!
Für mein Zukunfts-Ich wird jedes Projekt die Vorbereitung auf das nächste gewesen sein - daher nehme ich den Hinweis gerne und denke beim nächsten Mal doppelt drüber nach. 😉

Eventuell noch einen Gurt vom Reittier zum Gürtel des Orks? Muss ja nur halten, ich glaube nicht das es einen Anspruch von Sicherheit und Bequemlichkeit gibt, nur eben den Halt, das der Ork nicht im Flug vom Reittier fliegt....?
Lass das nicht den AdmechTÜV sehen??
Wenn die Umweltvögel sich auf die Straße kleben können, dann kann ein Ork sich an sein Reittier kleben, ohne lästige Zügel in der Handzu haben, welche einen nur beim schießen behindern ?
Der kriegt nen Zettel in die Tasche gesteckt, auf dem "angegurtet" steht. Das müsste für 'nen Ork reichen!
Muss er nur dran denken den rauszunehmen, bevor er runter will, sonst schlägt er sich beim Absteigen den Schädel an ...
 
1ddlo4.jpg

Warum haben wir eigentlich die besten Mods im Armeeaufbauforum?
Womit haben wir die verdient? Oder sind wir als Community hier einfach so toll, dass wir auch nur die besten anziehen?

Kürzlich so treffend als Der-dessen-Namen-nicht-verlinkt-wird bezeichnet, war ja leider verschollen - nun kam bei mir ein "kleines" Lebenszeichen an:
IMG_0093.JPG
Leider arg durch den Transport geschunden, hab ich das Paket doch mit immer größer werdenden Augen und voller Begeisterung ausgepackt!

Dazu eine Notiz, die mich ein wenig traurig gestimmt hat.
Ein Auszug: Ich habe gesehen, dass du nun auch Orks machst und wollte dir daher meine Reste überlassen.
Klar, ich freu mich total über die Modelle. Vor allem die ganzen Squigs in allen Größen haben mich (und Frau und Sohn) wirklich begeistert. Das klingt aber auch so, als wenn er hier so bald nicht wieder aktiv wird. 🙁

Trotzdem liest er hier noch mit, daher auf diesem Weg:
Mega vielen lieben Dank, Mace! Mich hatten die Modelle ja bereits in deinem Armeeaufbau begeistert und ich werde sie in Ehren halten und mit Liebe restaurieren (auch wenn ich nicht versprechen kann, sie in genau derselben Form wieder zusammenzubauen)!
Ich hoffe du findest irgendwann wieder her.
Lieben Gruß, eine schöne Adventszeit und alles Gute für dein neues Jahr - mir hast du auf jeden Fall eine riesen Freude gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini-Update.jpg


Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe gestern direkt begonnen Modelle zu reparieren.
Die meisten Reparaturen sind auch bereits durch, andere einfach nicht mehr möglich.

Hier einmal meine Highlights:
IMG_0096.JPGIMG_0098.JPG
IMG_0100.JPGIMG_0102.JPG
IMG_0104.JPGIMG_0106.JPG
Die meisten Bruchstellen waren so sauber, dass nach dem Kleben nichts mehr sichtbar ist (wie z.B. beide Knöchel des Reitsquigs vom Boss, oder beide Arme vom Dynamit-Grot), andere Sachen wurden aber während des Transport geradezu zermahlen (wie die vielen kleinen Auslasse und Auspuffe der beiden Squigonauten).
Beim ersten Squigonaut konnte ich das Geländer der Plattform wieder anbringen, beim zweiten sind alle Stege weg. Der Karton war am Boden aufgeweicht und ich nehme an, dass viele kleinere Fragmente im Postwagen blieben, darunter wohl auch einige Stachel, Krallen und Zähne.

Ähnliches bei den Boyz. Manche Teile sind weg, andere in so kleine Teile zersprungen, dass sie nicht zu retten sind. Einige konnte ich aber komplett wiederherstellen und für die anderen habe ich ausreichend Bitz für adäquaten Ersatz.

Sorgen mache ich mir nur bei den kleineren Squigs - hier sind im Grunde alle Füße weg/unrettbar zerstört. Die zu modellieren ist nicht meine Stärke, aber ich werd's versuchen.

Die ganzen Grotz konnte ich komplett retten - dazu waren noch alle Teile vorhanden. Die in den Bilder oben konnte ich nicht (vollständig) entfernen, die anderen werden separat bemalt, bevor sie wieder ans Modell kommen.

Der Boss auf dem Squig ist vollkommen wieder hergestellt - das freut mich besonders.

Als nächstes werde ich mir dann überlegen, wie ich die Modelle (wenn überhaupt notwendig) in mein Thema integriere.