Dämonen in der 9. Edition

Dafür sind bei den Posterboys viele Waffen umsonst. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das Chaos nach Regeländerungen und Punktanpassungen einen Vorteil hat.

Das zieht sich aber durch alle Publikationen und ist nicht nur bei den Posterboys so. GWs Strategie war hier den Grundkörper teurer, dafür seine Standardausrüstung aber auch umsonst zu machen.
 
Bei Dämonen haben Sie ja auch nur den Grundkörper teurer gemacht, gesehen es gibt keine Waffenoptionen die man billiger machen kann und dann mit einem "whatever" auf den Lippen den Blissbringer nochmal 5 Punkte teurer gemacht.. Dass Trupp Champions extra kosten ist ja überall so, oder nicht? Beim Gore Hound sehe ich ja ein dass er ein Hund mit Waffe ist und kein Champion.. Ner absurd teuren Waffe.. Aber gut, Drukhari oder GSC haben wohl auch von ihren heftigen PA Regeln so profitiert, dass sie nun in den Abgrund generft werden müssen.
 
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen 😉

2 Dinge sind Fakt:
Von dem was ich mitbekomme heulen gerade bei jeder Fraktion einige Leute rum wie GW sie doch hassen würde und das plötzlich alles unspielbar geworden ist.
Fakt ist auch, bei jedem größeren Update gibt es Fraktionen die besser werden und welche die schlechter werden. Und wie in jeder Edition wird sich das ganze mit weiteren Releases wieder hin und her verschieben.

Also abwarten, an Listen tüfteln, Spiele spielen und schauen was geht. Ich hab mir schon die ersten Listen zusammen geschraubt und freue mich auf meine ersten Spiele 😈
 
naja nen brimstone Horror kostet jetz 5 punkte das sind 75% mehr und genausoviel wie nen imperialer soldat der aleine 6 davon killt
Chaos hat insgesamt was die Standardauswahlen angeht ziemlich schlecht dagestanden - und das sieht inzwischen nicht besser aús.

Ich bin im Moment am Basteln, aber ehrlich gesagt... keinen Schimmer. Wird auf jeden Fall auf Minimaltrupps rauslaufen und das Listenkonzept ist mir insgesamt dafür noch ein Rätsel.
 
Es besteht einfach ein extremes ungleichgewicht was kosten/nutzen faktor angeht in bezug auf andere armeen,
3/5/7 punkte waren schon ok für die horros die 7 für die pink waren sogar wirklich sehr gut. Aber einer Armee die vorher quasi nicht existent war jetz auch noch die punkte anzuheben ist einfach nur mieß. Ich hatte Tatsächlich damit Gerechnet das unsere punkte im groben sinken werden und wir so wieder mithalten können
 
Chaos hat insgesamt was die Standardauswahlen angeht ziemlich schlecht dagestanden - und das sieht inzwischen nicht besser aús.

Ich bin im Moment am Basteln, aber ehrlich gesagt... keinen Schimmer. Wird auf jeden Fall auf Minimaltrupps rauslaufen und das Listenkonzept ist mir insgesamt dafür noch ein Rätsel.
Ich werde die ersten Wochen/Monate meine Kumpels mit GUOs, Havocs, Obliterators, Nurglings und Chaos Spawns terrorisieren wie es auch vor Corona der Fall der war. Ich sehe nicht, warum ich in der örtlichen Nahrungskette nach unten rutschen müsste. Allerdings fehlt einigen meiner Spielpartner das Verständnis, das Maximale aus ihren Codices heruas zu holen bzw konsequent auf die Mission zu spielen.

Ich freue mich schon, reine Chaos Knight Armeen zu spielen, die jetzt im Verhältnis noch billiger geworden sind. 😉

Daher sehe ich das alles sehr locker. Mich wundert nur langsam, was an der 9ten NEW Warhammer 40k sein soll. Irgendwie kommt mir das alles wie ein einziger Marketinggag vor. Die wichtigen Regeländerungen wurden schon früh von GW publiziert, das Spiel an sich ändert sich nicht so stark, dass ich von NEW 40k sprechen würde.
 
Naja wenn du soup spielst verlirrst du jetz alle boni das dir bewusst oder ?
Und das stellungsspiel ist jetz komplett anders da du wegen coherency moven musst oder hälfte vom trupp stirbt. Keine Mahlstrom missionen mehr. Das aktionen genutz werden müssen um die secondarys zu halten bzw zu punkten. Man hat wesentlich weniger super heavy das Screening wird schwerer und multi charges sind so wie vorher nicht mehr möglich. Und Knights sidn teuer geworden bei chaos wenn du mit doppelbewaffung spielen möchtest und kostet mindesttens 6 cp wenn du sie stellen möchtest
 
Bin ich hier der einzige der der Meinung ist, dass wir aus einer Beschuss lästigen Edition kommen und das in der 9. Nahkampf insgesamt nochmal deutlich "schwieriger" wird und insgesamt FK "vereinfacht" wird .
Das ist natürlich sehr allgemein und ich möchte weissgott nicht sagen das die Edition bzw. Dämonen unspielbar sind.
Das hängt ja eh maßgeblich davon ab in welchem meta und mit welchen Ansprüchen man spielt.
 
Bin ich hier der einzige der der Meinung ist, dass wir aus einer Beschuss lästigen Edition kommen und das in der 9. Nahkampf insgesamt nochmal deutlich "schwieriger" wird und insgesamt FK "vereinfacht" wird .
Das ist natürlich sehr allgemein und ich möchte weissgott nicht sagen das die Edition bzw. Dämonen unspielbar sind.
Das hängt ja eh maßgeblich davon ab in welchem meta und mit welchen Ansprüchen man spielt.

Kannst du mal erläutern warum du denkst das der Nahkampf schwieriger wird und der FK vereinfacht wird?
 
Fernkampf wird nicht unbedingt vereinfacht, aber schlichtweg auch nicht sonderlich schwer wie bisher. Der einzige "Nerf" für Fernkampf ist bisher obsucring Terrain. Nahkampf allerdings hat bisher folgende Probleme:

  • Nahkampfreichweite von 1" auf 0,5" gesenkt
  • Unit Coherrency muss immer eingehalten werden und gerade bei größeren Trupps macht es das schwieriger möglichst viele Modelle in den Nahkampf zu bekommen
  • Multiple Charges müssen nach der Ansage auch alle erreicht werden = höheres Risiko
  • Fahrzeuge und co können in den eigenen Nahkampf schiessen
  • Ein Stratagem erlaubt es selbst bei komplett eingekesselten Einheiten noch sich zu befreien.
 
Punkt 3 entwertet auch etwas Strategems die es ein ermöglichen 2x zu kämpfen .
Da hat man vorher einfach mehrere Reihen an Gegner angesagt und mit Consildate und 2x kämpfen weitere Trupps im NK dann attackiert.

Zusätzlich noch können in der 9 auch Modelle im NK geschlagen werden die per Heroic Intervention in Nahkämpfe kamen.
 
Fernkampf wird nicht unbedingt vereinfacht, aber schlichtweg auch nicht sonderlich schwer wie bisher. Der einzige "Nerf" für Fernkampf ist bisher obsucring Terrain. Nahkampf allerdings hat bisher folgende Probleme:

  • Nahkampfreichweite von 1" auf 0,5" gesenkt
  • Unit Coherrency muss immer eingehalten werden und gerade bei größeren Trupps macht es das schwieriger möglichst viele Modelle in den Nahkampf zu bekommen
  • Multiple Charges müssen nach der Ansage auch alle erreicht werden = höheres Risiko
  • Fahrzeuge und co können in den eigenen Nahkampf schiessen
  • Ein Stratagem erlaubt es selbst bei komplett eingekesselten Einheiten noch sich zu befreien.

Ihr vergesst auch den dense cover trait, -1 auf hit.
Die Nahkampfreichweite wurde doch nur verringert um Modelle die in vierter Reihe stehen nicht auch noch zuschlagen zu lassen, hieß doch früher 1" Umkreis innerhalb von 1" um befreundete Einheiten die im Nahkampf sind. Unit coherrency einhalten und in 2 Reihen aufstellen und fertig.
Multiple charges, naja wie oft kam das schon vor...2x kämpfen kannst du trotzdem halt gegen die gleiche Einheit 😆.
Wenn ein großer Dämon in den Nahkampf kommt bleibt doch vom Fahrzeug nicht viel übrig...wenn eine Einheit Nurglings mit einem Fahrzeug in den Nahkampf kommt kann er von mir aus seine schweren Waffen in die Nurglings reinballern...
 
Fernkampf wird nicht unbedingt vereinfacht, aber schlichtweg auch nicht sonderlich schwer wie bisher. Der einzige "Nerf" für Fernkampf ist bisher obsucring Terrain. Nahkampf allerdings hat bisher folgende Probleme:

  • Nahkampfreichweite von 1" auf 0,5" gesenkt
  • Unit Coherrency muss immer eingehalten werden und gerade bei größeren Trupps macht es das schwieriger möglichst viele Modelle in den Nahkampf zu bekommen
  • Multiple Charges müssen nach der Ansage auch alle erreicht werden = höheres Risiko
  • Fahrzeuge und co können in den eigenen Nahkampf schiessen
  • Ein Stratagem erlaubt es selbst bei komplett eingekesselten Einheiten noch sich zu befreien.

Fauk fast Meine Gedankengänge ziemlich gut zusammen.
Es ist nicht so das der Nahkampf verschlechtert wird, allerdings wird der fernkampf mMn einfach verbessert. (siehe Punkte von Fauk)

Und ja die vertikale Engagement range lässt viel misst zu, gibt ja mittlerweile genügend Artikel dazu.

Multicharge kam bzw bei mir sehr häufig vor.


Ich spiele viel gegen AM. Seh da noch nicht soviel Land.
Aber mal abwarten wie sich alles auf der Platte anfühlt.
 
Naja wenn du soup spielst verlirrst du jetz alle boni das dir bewusst oder ?
Ich weiß nicht, was du meinst.

Und das stellungsspiel ist jetz komplett anders da du wegen coherency moven musst oder hälfte vom trupp stirbt.
Ehrlich, das habe ich in privaten Spielen nie anders gemacht. Nur weil man Dinge tun konnte (die der Gegner unter Umständen nicht einmal kannte), heißt das nicht, dass ich sie tun MUSS.

Keine Mahlstrom missionen mehr. Das aktionen genutz werden müssen um die secondarys zu halten bzw zu punkten.
Ich kann hier aktuell keinen Nachteil erkennen. Mahlstrom war einfach nicht mehr zeitgemäß. Unbd ich denke, dass die neuen sekundären Missionen das "Meta" stärker beeinflussen werden als die Regeländerungen. Nur leider wird man in der tradtionsbewussten Turnierszene davon nichts sehen, weil, "wir wissen es eh besser". 😉

multi charges sind so wie vorher nicht mehr möglich.
Das war ja auch eine kack Regel, wenn man mal ehrlich ist. Und auch eine, die man zwar als informierter Spieler kannte, aber vielen Spielern im privaten Umfeld war diese Möglichkeit nicht einmal bewusst. Genauso wie triangeln und so einen Kram.

Viele Miesmacher-Argumente zur 9ten basieren eigentlich nur darauf, dass Regelgef*cke jetzt so nicht mehr möglich ist. Aber es wird neues Regelgef*cke geben, darauf kannst du wetten!

Und Knights sidn teuer geworden bei chaos wenn du mit doppelbewaffung spielen möchtest und kostet mindesttens 6 cp wenn du sie stellen möchtest
Ich halte Knights für tatsächlich unspielbar jetzt. Wenn ich von Knights rede, dann meine ich reine Knight Armeen. Diese werden so krass abloosen wegen der sekundären Missionsziele. Knights + cp Batterie gibt es ja nicht mehr. Was auch gut ist. Denn diese cp-Batterien waren ja auch eine miese Nummer, wenn man mal ehrlich ist. Man wurde auf 2 Weisen belohnt, wenn man noch ein 2. Battalion in seine Liste reinquetschte (cp + Sonderregeln durch eine evtl zweite Fraktion oder Subfraktion). Das fühlte sich einfach nicht richtig an.
Jetzt hast du die Wahl: du gibst etwas ab (cp) und bekommst etwas dafür (das, warum du ein zweites Detchment überhaupt wolltest).

Ich sehe das ganze nicht aus der Perspektive des Turnierspielers, sondern aus der Perspektive des privaten "am Samstag zocken wir mal wieder" Spielers. Ich finde es für ein Spiel nicht gut, wenn angelesene "Tricks", die nur einige wenige kennen, zu Frust führen bei denen, die unbedarft ins Spiel gegangen sind. Das ist leider bei 40k seit der 7. Edition mit Einführung der Detachments der Fall. Die unübersichtliche Anzahl an Regelpublikationen über Kampagnenbücher tut da ihr übriges dazu.