Darf man das schon?... Wünsche für den neuen Codex!

Du siehst es aber auch ein wenig zu krass... Natürlich ist diese Edition im Allgemeinen stark auf den Fernkampf ausgelegt, aber Dark Eldar jetzt so stark in den reinen NK zu drängen halte ich auch für falsch...

Wir konnten schon immer beides sehr gut, schießen und Feinden Kehlen aufschlitzen. Wir haben halt mit Masse spezialisierte Truppen für je eines der Aufgabenfelder (und ein paar verrückte Zeitgenossen wie zB. Hyemshin die irgendwie ganz anders sind als alle anderen)...

Zwei positive Eigenschaften haben die Dark Eldar schon immer in sich vereint und das ist ihre unanfechtbare Geschwindigkeit und ihr Austeilvermögen das jeden Fehler des Feindes bitter bestrafen kann (egal ob nun Nah- oder Fernkampf).

Solange diese beiden Aspekte wieder vereint werden (UND INCCUBI ENDLICH IHRE VERDIENTEN GRANATEN BEKOMMEN), bin ich schon relativ zufrieden. Zu perfektionieren wird es wahrscheinlich immer etwas geben. So wünsche zum Beispiel auch ich mir wieder mit meinen Durchgeknallten in den NK stürmen zu können, mit der absoluten Gewissheit, dass der Feind, ohne Verluste bei mir zu bewirken, die nächste Runde nicht mehr erleben wird. So wünsche auch ich mir, dass der Aspekt der Geschwindigkeit und der Schattenhaftigkeit uns einen subtilen defensiven Bonus gewährt, welcher über das bloße Anheben von Panzerungen oder Deckungswürfen hinausgeht.

Ich lass mich überraschen und freue mich auf egal was da kommen mag, denn wie hat Hirnriss schon so schön gesagt, es geht hier um Dark Eldar, also gekauft wird es eh ^^. Bei den Darkies bin ich gerne Fanboy ^^

@Medjugorje: ^^ Zwei Köppe, ein Gedanke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gw hat nicht den Fokus der Dark Elder Auf Fernkampf gesetz , sonst sehe der codex nicht so aus wie er momentan ist , das waren die Speiler die sich in ihrer Feldhälfte verkrochen haben und durch das ganze gift und Lanzen feuer dominiert haben, und dadurch das Meta für Dark Elder bestimmt wurde, GW hat nur den Fokus des gesamten Spieles auf Fernkampf gesetz . Aber die Truppenasuwahl der Dark Elder ist dominat Nahkampf

gut ich gebe zu ich bin da wahrscheinlich etwas krasser auf Nahkampffokusiert als andere meiner Jagtgenossen, sollte mir mal überlegn statt kabaliten, hagas mit inccubis zuspielen , aber das liegt daran das ich durch meine geführten spiele merkte das die fernkampf stärke nen witz gegen das ist was die Dark elder im Nahkampf erreichen könnten wenn sie mal rein kommen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen DE ist es bestimmt auch viel genüsslicher einen Feind eigenhändig auf zu schlitzen und sein Blut überall an sich kleben zu haben als aus der Entfernung nur seine Schreie mit zu kriegen 😉


So siehts aus es ist genüsslicher die letzten Schrei aus der nach lufringen kehle und das einweichende Leid direkt aus der Quell zu ziehen als es nur aus der entfernung zubeobachten, mmh ich glaube wenn mir der Succubus im neuen Codex besser zusagt als der Archon stelle ich meien Fluffarmee auf Hagas um , anstatt ne Kabale ,

aber es ist wahrscheinlich er so das es von Dark elder zu Dark elder unterschiedlich ist, stelle mir gerade eien Arena Kampf vor wo die Hagas eien gegner nach dem Ander abschlachten udn die Kabaliten auf den Tribunen vor extase fast ausrasten ( ich glaub ich habe zuviel spartacus gesehn ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst es aber auch ein wenig zu krass... Natürlich ist diese Edition im Allgemeinen stark auf den Fernkampf ausgelegt, aber Dark Eldar jetzt so stark in den reinen NK zu drängen halte ich auch für falsch...

Wir konnten schon immer beides sehr gut, schießen und Feinden Kehlen aufschlitzen. Wir haben halt mit Masse spezialisierte Truppen für je eines der Aufgabenfelder (und ein paar verrückte Zeitgenossen wie zB. Hyemshin die irgendwie ganz anders sind als alle anderen)...

Zwei positive Eigenschaften haben die Dark Eldar schon immer in sich vereint und das ist ihre unanfechtbare Geschwindigkeit und ihr Austeilvermögen das jeden Fehler des Feindes bitter bestrafen kann (egal ob nun Nah- oder Fernkampf).

Solange diese beiden Aspekte wieder vereint werden (UND INCCUBI ENDLICH IHRE VERDIENTEN GRANATEN BEKOMMEN), bin ich schon relativ zufrieden. Zu perfektionieren wird es wahrscheinlich immer etwas geben. So wünsche zum Beispiel auch ich mir wieder mit meinen Durchgeknallten in den NK stürmen zu können, mit der absoluten Gewissheit, dass der Feind, ohne Verluste bei mir zu bewirken, die nächste Runde nicht mehr erleben wird. So wünsche auch ich mir, dass der Aspekt der Geschwindigkeit und der Schattenhaftigkeit uns einen subtilen defensiven Bonus gewährt, welcher über das bloße Anheben von Panzerungen oder Deckungswürfen hinausgeht.

Ich lass mich überraschen und freue mich auf egal was da kommen mag, denn wie hat Hirnriss schon so schön gesagt, es geht hier um Dark Eldar, also gekauft wird es eh ^^. Bei den Darkies bin ich gerne Fanboy ^^

@Medjugorje: ^^ Zwei Köppe, ein Gedanke ^^


Da hast du Recht, wir können beides gut, die BF ist gut und auch das KG/ die Ini ist super. Quasi allrounder, spezialisierte Truppen für alles, die halt nicht wirklich einstecken können, dafür aber wie Sau austeiln.

Und @Fanboy sein: Geht mir genauso, gekauft wird sowieso!!! 😀 (Y)
 
Wieso willst Du gute und weniger gute Einheiten im Codex haben? Sollte nicht das Ziel sein, dass alle Einheiten gleich gut sind? Zumal auch nur dann Ausgewogenheit erreicht werden könnte.
Es ist etwas anderes zu erwarten, dass GW gute und weniger gute Einheiten in den Codex packen wird (wovon ich jetzt aus Gewohnheit auch mal ausgehe), aber sich das zu wünschen ist schon sehr desillusioniert. ODer besser gesagt, ohne Dich jetzt beleidigen zu wollen, gut von GW erzogen.

Mal zum Thema kategorisieren von Armeen: Es gibt in der 6ten und 7ten keine Nahkampfarmeen mehr. Im Umkehrschluss gibt es auch keine Fernkampfarmeen mehr. Der Nahkampf wurde so abgeschwächt, dass rein auf Nahkampf ausgelegte Armeen nicht funktionierren würden. Wenn man mal zurückblickt ist das auch nicht im Grundkonzept der Spielidee von WH40k verankert, denn selbst als astreine Nahkämpfer konzipierte Einheiten wie z.B. Sturmmarines und Khorneberserker eben auch mit Pistolen ausgerüstet sind damit se auch schießen können. Das war mal anders als Tyraniden ihre Hochphasen hatten, aber selbst die sind schon seit der 5ten keine Nahkampfarmee mehr.
Daher ist es ziemlich müssig daraüber zu diskutieren, ob ein Volk eine Nahkampfarmee ist oder nicht. Zumal das zusätzlich auch noch auf die favorisierten Einheiten und Tatktiken des einzelnen ankommt und ist daher vollkommen subjektiv.
 
XD Sturmtermis haben doch keine Pistolen und es soll keine Fernkampfarmeen geben? Was sind dann Tau?^^ Ihre früheren wenigstens mal ansatzweise als Nahkämpfer zu bezeichnenden Kroot wurden im aktuellen Codex ihrer zweiten Attacke beraubt was sie von ihren Werten zu normalen Imps macht und die sind nun ja wirklich keine Nahkämpfer weshalb Tau eine reine Fernkampf-Armee sind.
 
Offensichtlich hast Du meinen Post nicht verstanden. (Und auch schon nicht richtig gelesen: Ich schrieb nicht "Sturmtermis")
Meine Argumentation beruht darauf, dass das Spiel nicht aus Fernkampf- und Nahkampfarmeen besteht, sondern aus viel mehr Komponenten. Sowas wie eine reine Nahkampfarmee gibts schonmal garnicht, also kanns auch keine sogenannten Fernkampfarmeen geben.
 
Ach joa stimmt^^ Da ich die Tage viel Gedanken mit denen verschwendet hab hatte ich automatisch Sturmtermis gelesen....
Mit dass es keine reine Nahkampfarmee gibt, da kann ich dir zustimmen, aber wie schon gesagt, ich bin der Meinung, dass die Tau eine reine Fernkampfarmee sind.

Mal noch zum Thema:
Hat mal wer noch was neues zum Codex erfahren oder evtl Fotos von ner Seite gefunden? Ist ja jetzt nicht mehr lang bis er in den Händen gehalten werden kann und ich würd zugern mal wissen wie er sich jetzt entwickelt hat.
 
Die GK-Formation kann ja in der ersten Runde schocken aber dann auch nicht angreifen, denke das ist zu starkes Wunschdenken denn sowas wäre einfach zu stark. Man muss dem Gegner schon mindestens eine Runde Zeit geben um auf etwas reagieren zu können sonst hat dieser einen ungerechtfertigten Nachteil oder ums klardeutsch auszusprechen "Dann wäre er am Ar***"^^

Hätte aber auch nichts dagegen wenn man in der ersten Runde schon aus der Reserve kommen könnte.
Was mir noch als Idee eingefallen ist, wie wäre es mit einem "schockenden" Portal? Die Technologie der DE muss doch in der Lage sein das auch entfernt aufzubauen, von mir aus kann das dann auch nur temporär sein, also nur 1-2 Runden lang funktionieren damits den Vorteil der größeren Range neutralisiert. Also in der ersten Runde kann man das Portal erscheinen lassen, das weicht normal ab (wie Droppods wegen Ruinen und so) und dann können DE in der zweiten Runde da raus. Das würde doch viel Druck aufbauen, da man nicht erst vor muss ums zu werfen und mehr Range bietet es auch da man so direkt beim Gegner das aufmachen könnte was ihn sofort in die Defensive drängen würde.

Vielleicht spinn ich mir hier aber auch nur wahnwitziges zusammen, schön wärs aber^^
 
Wieso willst Du gute und weniger gute Einheiten im Codex haben? Sollte nicht das Ziel sein, dass alle Einheiten gleich gut sind? Zumal auch nur dann Ausgewogenheit erreicht werden könnte.
Es ist etwas anderes zu erwarten, dass GW gute und weniger gute Einheiten in den Codex packen wird (wovon ich jetzt aus Gewohnheit auch mal ausgehe), aber sich das zu wünschen ist schon sehr desillusioniert. ODer besser gesagt, ohne Dich jetzt beleidigen zu wollen, gut von GW erzogen.

Gut, meine Erwartungshaltung ist vielleicht jenseits meines Wunschzettels. Die Goldwaage hatte ich nicht berücksichtigt. Natürlich regen mich Codexleichen auf, dafür erfreuen mich dann die wirklich guten Einheiten. Ein Codex voll mit Top-Einheiten in einem gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis, die fluffmäßig passen. Sehr gerne.

Mal zum Thema kategorisieren von Armeen: Es gibt in der 6ten und 7ten keine Nahkampfarmeen mehr.

Ich habe noch keine auf Beschuss ausgelegte Dämonenarmee gesehen.
 
Feuerdämonen und Horrors sind klare Fernkämpfer weshalb Dämonen nicht als reine Nahkampfarmee deklariert werden kann. Außerdem frag ich mich sowieso warum z.B. Zerfleischer nen BF von 5 haben müssen -.-

Der Seelenzermalmer kann auch feuertechnisch gut austeilen, aber seh ich noch oft genug den klassischen FC mit geflügelten Prinzen, die absolut nichts von ihrer BF haben. Auch im Screamstar ist von Feueroutput keine Spur und er hat trotz der neuen Flug-Angriffsregelung für MCs enormes Bedrohungspotenzial.
Und ich würde die Dämonen schon als extrem nahkampflastig und trotz 7. Edi als sehr konkurrenzfähig sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hast Du meinen Post nicht verstanden. (Und auch schon nicht richtig gelesen: Ich schrieb nicht "Sturmtermis")
Meine Argumentation beruht darauf, dass das Spiel nicht aus Fernkampf- und Nahkampfarmeen besteht, sondern aus viel mehr Komponenten. Sowas wie eine reine Nahkampfarmee gibts schonmal garnicht, also kanns auch keine sogenannten Fernkampfarmeen geben.

kann dir großenteils zustimmen - aber eben nicht zu 100 Prozent. Denn die Dämonen funktionieren schon fast ausschliesslich im Nahkampf... Und wenn 90 Prozent der Armee nur nahkampftauglich sind dann ist es (für mich zumindest) eine Nahkampfarmee... bei allen anderen Rassen ist das tatsächlich nicht mehr der Fall (bis auf Imps und Tau im Gegenteiligen)