Das ist eben das grundlegende Mißverständnis, ich mag Mat Ward gar nicht, ich verteidige ihn eben nur gegen die meisten sehr undurchdachten Anwürfe und weise die Kelly-Preiser daraufhin, dass er schon schlimmere Sachen als Ward auf dem ,,Gewissen" hat (und nicht nur bessere). Eben Mat Ward ist eben kein Micheal Bay sondern zeigte mal etwas tifergehende Gedankengänge auf, und das ging vielen wohl einfach gegen den Strich:
Nochmal kurz: Der Warp lebt von Gesten, Emotionen und Ritualen dazu. Das ist die Energie es Warp, deshalb ist eine BEschämung Moratarions möglich und nützlich, deshalb brauche ich evtl. reines unschuldigen Blut um die Warpkreaturen auszubremsen.
Naja. Ich möchte Dir hier mal teilweise zustimmen: Mad Ward hat nicht NUR Mist gebaut bisher, denn der Space Marine Codex (Wards erster?) war spielerisch sehr gut, sehr fair abwechslungsreich und ausgeglichen - was man von vielen, vielen anderen Codices nicht sagen kann. Währenddessen war der Fluff (und zwar wie oberflächlich und kindisch-cool er geschrieben ist) auch da scheiße, sorry. Habe in der 3. lange gespielt und fand den Hintergrund super, hab mir - trotz Pause - dann irgendwann zwischendrinn mal den aktuellen Codex geholt, quasi aus Nostalgie, und habe damals, bevor ich irgendwas über unterschiedliche Autoren oder so wusste, schon gedacht: "Na, das sind ja spannende Einheiten, aber schade, dass der Hintergrund so scheiße geschrieben ist...das ist ja Warcraft-Begleitheft-Niveau...naja..."
Und ja, Phil Kelly macht nicht NUR tolle Sachen, denn der Hintergrund der Space Wolves kratzt schon ganz GANZ dicht am unzumutbar albernen, ABER: 1.) ist es hier eindeutig augenzwinkernde Absicht und nicht - wie bei Grey Knights - Unvermögen, 2.)Tut es zwar ein bisschen weh, aber ich kann die SW als "Orks unter den Astartes" dulden, 3.) Ist der Unsinn dabei aber gut geschrieben...im Gegensatz zum oben erwähnten...
Ich mag Kelly, aber der Codex Space Wolves war mies. Die Balance war sehr schlecht, und DOnnerwölfe sind nicht humoristisch sondern schlicht lächerlich. Der ist jedenfalls nicht besser als der COdex Grey Knights, der ja vor allen DIngen darunter leidet, dass er nie hätte exestieren sollen. Und was ist mit dem Codex Necrons falsch?
Die Balance finde ich für richtige Spiele (also keine Turnierspiele) total in Ordnung... Hab bisher ein paar Spiele gesehen und den Codex ausführlich studiert... manche Dinge kommen mir vielleicht einen Tick zu billig vor, aber ansonsten stimmig und funktional...immerhin zahlt man dafür mit bestimmten taktischen Einschränkungen. Ja, Donnerwölfe sind lächerlich...aber wie gesagt: absichtlich lächerlich kann ich akzeptieren, solange es nicht irgendein Volk vergeigt, das vorher ernsthaft war (Orks sind auch ok, ich möchte sie nur nicht spielen).
Der GK-Codex ist wirklich eine einzige Katastrophe und die Necrons...kann man drüber streiten... ich spiele subjektiv gerne gegen sie und der ganze neue Stil ist zumindest objektiv hübsch und in sich stimmig. Mir persönlich gefällt ein Khemri-Stargate-Klon allerdings nicht und obwohl ich persönlich kein Problem mit Herausforderungen habe, muss ich sachlich zugeben, dass sie in der 6. Edition einfach wirklich etwas zu heftig sind (allerdings keine reinen No-Brainer wie die mittlerweile durch die 6. etwas entschärften GK...).
Achja, zum Topic: Ich hoffe ja auf das Beste für Euch DA-Spieler, immerhin kann der Mann ja, wenn er will, und selbst sein Fluff dürfte besser sein als das, was in den "Romanen" der H-H-Reihe stand... Ich fürchte zwar, Ihr werdet dann demnächst mit Ultra-Plasma-Waffen und Darkclaw-Raketen um Euch schießen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...