Dark Angels Gerüchtethema

Die armen Moderatoren im Forum haben bei solchen Threats mein tiefsten Mitgefühl!

Kann man denn nicht diskutieren ohne direkt unter der Gürtellinie schreiben zu müssen? Eigentlich sollten hier doch alle zumindest halbwegs erwachsen sein, da sollte man eigentlich eine etwas gesittetere Ausdrucksweise erwarten können.

Zu den einzelnen Modellen werde ich mir persönlich erst dann eine Meinung bilden, wenn ich sie in live oder zumindest die 3D-Bilder bei GW gesehen hab.
Leider bewahrheitet es sich das der Greenwing nichts neues abbekommen hat.

Eine Termibox werd ich wohl auf jeden Fall holen, die Modelle sind schick und es scheinen genug zusätzliche Bitz dabei zu sein um meine vorhandenen Termis ein wenig zu pimpen.
Beim Rest werd ich einfach abwarten bis es soweit ist.

Auch wenn jetzt viele über den Landspeeder jammern/meckern, spielen werden ihn am Ende wahrscheinlich doch einige weil ihnen die Regeln dafür einfach gefallen oder sonst was.
 
Spielen werden sie ihn wenn er gut ist auf jeden Fall; dass ist aber Modellunabhängik (ich bin mir aber noch nicht so sicher wie gut er am Ende sein wird, dass kommt auch sehr auf die Punktekosten an).

Die Frage ist allerdings ob und in wieweit dafür dass Origfinalmodell verwendet wird:

- Einigen scheint es ja tatsächlich zu gefallen und die werden es sicher spielen.
- Vielen gefällt es jetzt nicht, sind aber die Regeln gut, entscheiden sie sich spontan, dass es doch ganz annehmbar sei, einfach weil Umbauen/Selbstbauen ihnen zu aufwändig ist (siehe Chipihawk).
- Einige werden eigen Aufwand betreiben um ihn umzubauen oder Alternativen nehmen.
- eine kleine Minderheit wird ihn aus Prinzip nicht spielen.
 
@TiEm511: Was du vom Stapel lässt ist aber auch nicht gerade bedeutend tolleranter und vor allem diese Argumentation ist einfach lächerlich. Mal ein anderes Beispiel, nur weil man kein Autobauer/mechaniker ist darf man dann keine Meinung über ein (das) Auto haben. Und wenn man sagt das die Figuren Schei*e sind dann ist das kein Angriff gegen den Designer sondern ein Bemerkung zu den Figuren.

Es tut mir niemals Leid, dass ich z.B. Deinem geistigen Erguss keine Toleranz entgegenbringen kann.

Leider hast Du meinen Post nicht verstanden, sonst hättest Du bemerkt, dass ich nicht argumentiert, und das schon gar nicht lächerlich, habe, sondern etwas aufzeigen wollte. Macht aber nichts.

Zu deinem letzten Satz kann ich leider nichts schreiben, was dich nicht persönlich angreifen würde, aber es zeigt die Vielschichtigkeit der Gesellschaft auf.

Eins lass Dir aber gesagt sein, ich bin amüsiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal meine Meinung zu diesem Release.

Ich bin ja erst wieder seit knapp einem halben Jahr in der Thematik GW drin und bei 40k absoluter Neuling.

Die Grundbox hab ich mir gekauft und werde aufgrund dessen sicher Chaos und DA ausbauen und wohl zwei mittelgroße Armeen aufbauen. Den Chaosrelease fand ich gewöhnungsbedürftig. Aber mittlerweile finde ich das Design klasse.

Nun also habe ich erwartungsfroh den DA-Release verfolgt und muss sagen, dass ich das alles wunderbar finde. Liegt vielleicht daran, dass ich keinen wirklichen Bezug zu den alten Modellreihen habe. Aber eines kann man weder dem Chaos noch dem jetzt vorliegenden DA-Release vorwerfen: Beliebigkeit.

Und genau DAS halte ich für die Stärke von beiden Releases. Die sind anders. Das muss einem nicht gefallen, aber es ist sicher kein Mainstream. Das dann die eine oder andere Designunmöglichkeit wie die Kerzen auf dem Speeder auftauchen. Geschenkt! Muss man eben was anderes basteln, oder die andere Variante verbauen.

Aber jeder Release, der "Griffigkeit" und "Eigenständigkeit" einer Armee verdeutlicht, kann im Grunde kein schlechter Release sein. Er kann mir nur maximal vom ästhetischen Standpunkt nicht gefallen. Aber das ist eine persönliche Geschmacksfrage!

So, und nun schau ich mir den Speeder an, bis ich weiß, ob er mir gefällt oder nicht. :lol:

Dann noch ein paar Worte zu den Preisen... Die finde ich teilweise wirklich erstaunlich. Aber wenn ich die dann sehe, dann gehe ich immer zu meinem im Blister befindlichen "grünen Ritter" der Bretonen der 90er und schaue auf dem DM Preis... dann relativiert sich das alles ein bißchen.
 
Aber eines kann man weder dem Chaos noch dem jetzt vorliegenden DA-Release vorwerfen: Beliebigkeit.

Und genau DAS halte ich für die Stärke von beiden Releases. Die sind anders. Das muss einem nicht gefallen, aber es ist sicher kein Mainstream.

Absolute Zustimmung! Ich glaub das ist wie bei Romanverfilmungen. Jeder hat eine ganz konkrete Vorstellung von den Modellen: "So und nicht anders müssen die aussehen". Da biste halt enttäuscht wenn's anders wird. Und je länger du im Hobby bist desto konkreter ist die Erwartungshaltung und die Enttäuschung wenn der Designer es anders macht.
 
Tja nun haben wir auch die kommenden DA Modelle erspäht... die edel Termies und die edel Bikes wissen schon mal sehr gut zu gefallen - cooles Ding! Danach stellt sich die Frage (oder haben sich die Designer ggf. gestellt) was kann man denn noch so machen, was dann DA-Spezifisch ist.

Ein Flieger. Klar. Ist auch passend für den RW, wäre ja doof nur Bikes und Speeder zu haben. Die Optik ist - für SM-Flyer - überraschend zufriedenstellend, wie ich finde. Nicht wirklich etwas, dass man hübsch nennen kann, aber okay - erst recht, wenn man den Talon (der bewaffnete Fliwatüt-Smart) anschaut. Der Preis ist überraschend hoch, denn das Ding sieht mal so gar nicht nach der 60,- € Kategorie aus (sah der Drache für Chaos auch nicht). Na das wird wohl an den ausladenenden Aquila-Flügel liegen.

Den Vogel abgeschossen haben sie mit dem Vengance Speeder. Was hätte man da geiles draus machen können, wenn man den Tempest-LS von FW als Grundlage genommen und den albernen Gunner sowie den Orgelspieler da oben weggelassen hätte. Bei dem Ding schaudert es mich. Wahrscheinlich hat der supi-Regeln (zumindest die Plasma-Wumme, dürfte gut sein) aber (!) ohne Umbau geht der gar nicht, wirklich nicht. Obwohl man lieber nen Tempest kaufen und den Umbauen sollte damit GW merkt, dass der halt nicht geht. Auch als fliegender Altar ist der doof anzuschauen.

Belial ist etwas sehr statisch geworden, davon ab okay. Bei Asmodai gefällt mir die Tatsache, dass ich noch einen aus Zinn hier rumstehen habe, nicht das der hier häßlich wäre, nur finde ich die klassische Variante um einiges cooler.



PS: Ja das Bildchen von Deus ist witztig, aber muss man es deswegen andauernd wiederholen und nen Einzeiler dazu packen?


PS II:
Noch 🙂
und lass uns hoffen, dass es so bleibt oder GW sich an FW orientiert 😀

Wann haben sie das zuletzt gemacht? Eben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je mehr ich mir den Speeder ansehe muss ich sagen, das die Designer vergessen haben noch einen Blumkasten vorne beim Bordschützen anzubringen. 😀

Sorry. Aber der Speedy geht in meinen Augen wirklich nicht. Ich weiss aber auch nicht, warum se es nicht wie beim Storm gemacht haben. Wäre der Bordschütze mal so wie bei allen anderen Speedern so geblieben. Gegen den hinteren Bereich ist echt nichts einzuwenden. Die Kanone passt aber warum wurde der Bordschütze nach vorne in nen Balkon gesetzt wurde? Verstehe ich einfach nicht. Der Rest der neuen Modelle sieht aber wirklich immer besser aus.
Tja. Wäre da nochmal der Preis. Würde ich DA spielen ist alles rechtens und ich würde auch das Geld ausgeben aber so... Ne Danke.
 
Hab mir die Bilder des neuen Landspeeder jetzt mehrfach reingezogen. So wie er ist, gefällt er mir immer noch nicht. Aber vllt. ist es möglich, ihn mit relativ wenig aufwand wie folgt umzubauen:
- Der "Frontschütze" kommt wieder auf den (seltsam abgedeckten) Beifahrersitz. Auf der "Frontwaffenplatform" ist dann nur noch die ferngesteuerte Waffe drauf. So würde der Marine vorn nicht mehr so seltsamt exponiert aussehen und der Speeder wäre nicht mehr so kopflastig... obs tatsächlich nur wenig Aufwand ist, wird sich zeigen, sobald das Ding da ist.

Bzgl. Belial glaube ich, dass es nur ein sehr unvorteilhaftes Bild ist. Aus dieser Perspektive nimmt der Lendenschurz etwas von der Innenseite seines rechten (vom Betrachter aus gesehen) Beins weg. Das vermittelt der Eindruck der Inkontinenz. Ich könnt mir aber vorstellen (und hoffe es auch), dass er - anders betrachtet - eher wie ein solide stehender Meister der 1. Kompanie wirkt. Halt wie "der Fels in der Brandung". Wenn das wirklich so wäre, wäre das m.E. besser als ne übertrieben dynamische Pose.

Die Termis finde ich wirken sehr cool. Wie schon von jmd. anders geschrieben, wurde das DA Thema weiter ausgebaut. Mir gefällts. Und sie unterscheiden sich von den Termis der niederen Legionen... 😛 Ich finde irgendwie, dass sie (auch durch die etwas archaisch wirkenden Waffen) etwas nach HH wirken. Aber das ist glaube ich noch subjektiver, als der Rest!^^

Bzgl. der Ravenwing-Bikes wurde ein bestehendes - echt tolles Konzept - noch weiter verfeinert und m.E. verbessert.

Der neue Flieger ist der coolste SM-Flyer (inkl. FW), den ich bisher gesehen habe.

Asmodai wirkt mir etwas zu zugeknöpft mit seiner Robe. Das lässt sich abschließend aber erst sagen, wenn es mehr Pics von dem gibt.

(Alles genannte entspricht meiner subjektiven Meinung. Ich dürft gerne anderer Meinung sein und die auch kund tun, aber immer dran denken, das jeder ein Recht auf seine eigene Meinung hat. Der Shit-Storm der manchmal durch einen einen einfachen, völlig unverfänglichen Beitrag - unabhängig ob Pro oder Contra einer Sache/Optik/Regel - ausgelöst wird, ist schon erstaunlich...:huh🙂

Aloha endless
 
Aus einem anderen Forum entnommen:

Ein paar Regelschnipsel aus dem WD, es gibt noch nicht viele Details, nur ein paar kleine infos.


Dark Talon: Bewaffnung Rift cannon, Hurricane Bolter System und eine Stasisbombe (Getroffene Einheiten haben -3KG und -3 Ini)

Nephilim Fighter: Schwerer Bolter, Blacksword Missiles (gab Vermutung, daß sie Luft/Luft Raketen sind), Avenger Mega Bolter/Laserkanone.

Deathwing Kommandotrupp: Beinhaltet Apothecarius, Standartenträger sowie Kompaniechampion der eine "Hellebarde von Caliban" führt, alle in Terminatorrüstung.

Deathwing Knights: 5-10 Modelle, Terminatoren mit KG5, Sturmschild, Energiestreitkolben sowie den Sonderregeln: Niederschmettern, und "Smite" (S10 DS2 für eine Runde), Deathwing

Deathwing Terminatoren: 5-10 Modelle, haben zusätzlich die Option auf eine Plasmakanone (pro 5 Modelle), sowie die Sonderregel: Beschuß aufteilen, Deathwing

Land Speeder Vengeance: Bewaffnet mit Sturmkanone und Schwerem Bolter, sowie einer Plasma Storm Battery (Schwer 3 Explosiv 3 Zoll, oder Schwer 1 Explosiv 5 Zoll (Geschütz?) wahrscheinlich Plasmawaffen-Werte)

Darkshroud (Land speeder Vengeance Variante mit Schrein): Bewaffnet mit Sturmkanone und Schwerem Bolter, Sonderregeln: Schleier, und verleiht verbündeten in 12 Zoll die Sonderregel Tarnung.

Ravenwing Black Knights: Plasma Talons (Bikes haben statt Sync Boltern, Sync Plasmawerfer) Corvus hammer, Option auf Ravenwing Granatwerfer.

Cybots haben eine Option auf Sturmkanonen in beiden Armen. Ehrwürdige Cybots haben die Sonderregel: Deathwing Vehicle.

Sammael ist wie früher, und hat einen 4+ Rettungswurf, den er auch seinem Landspeeder verleiht, sollte er diesen anstelle des Jetbikes wählen.

Deathwing Knight und Ravenwing Black Knights haben die Sonderregel: "Innerer Zirkel", (gibt ihnen einen Wiederholungswurf im Nahkampf, leider keine Info welchen Wurf genau sie wiederholen dürfen.)

Deathwing Einheiten und Deathwing Vehicles können einen "Deathwing Assault" machen, wodurch der DA-Spieler vor Spielbeginn für jede dieser Einheiten entscheiden kann, das sie in Runde 1. oder 2. automatisch auf das Spielfeld schockt, ohne einen Reservewurf ablegen zu müssen.
 
Ich verstehs nicht wieso GW den bisher wirklich genialen Stil von 40K so sehr veralbert. Grey Knights, Vampire und Necrons waren noch absolut state of the art. Was ist danach passiert? Die Grundbox fand ich genial. Die Chaos Neuheiten danach weniger, aber noch o.k. Nur jetzt mit Hobbit und Dark Angels kommt man sich echt verschaukelt vor.

Der Land Speeder alleine sieht für mich aus wie ne Mel Brooks Parodie auf 40K. So ala Star Wars zu Space Balls...

Dazu noch die höheren Preise. (schon wieder?) Langsam glaube ich GW will sich unternehmerisch ganz gezielt vor die Wand fahren.