Dark Angels Gerüchtethema

Ich weis echt nicht was ihr alle habt. Die modelle sehen alle geil aus, bis auf die Speeder, sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus. Meiner Meinung nach fuckt ihr euch nur ab, das es wieder ein Dosen Dex ist der erscheint. Aber hey was glaubt ihr denn, GW packt CMS und DA´s in die Grundbox und veröffentlichen dann Tau oder Eldar nach CMS. Ich bitte euch denkt mal logisch. Außerdem war es schon fast immer so das DA´s mit jeder neuen Edition mit einer der ersten waren die nen Dex bekommen haben. Ihr zerreist euer M.... über die DA´s und deren Design, mal sehen wie die nachfolgenden Armeen Designt werden. Klar gibt es Armeen die auch nen neuen Dex brauchen, aber durch lästern und sich auskotzen bekommt ihr auch nicht schneller nen neuen Dex. Ich warte selbst auf einen neuen Dex für meine Eldar, bin aber froh das meine Dosen jetzt erstmal wieder raus dürfen und Konkurrenz fähig sind. Also gönnt doch einfach uns DA´s Spielern den neuen Dex und behaltet eure Meinung für euch über das Design.
Weil damit müssen DA´s Spieler selbst entscheiden ob ihnen das neue Design gefällt oder eben nicht.

Also abfucken tue ich mich hier überhaupt nicht. Aber lass uns doch hier unseren Spass haben über GW zu dissen... 😉
Wenn du die Kritik gegen deinen Hässchenkonzern nicht abkannst, dann geh zum weinen in den Keller. Wie du es anscheinend auch zum Lachen tust.....
Ist nen freies Land hier und jeder darf sich seine Meinung bilden. Sebst du. Aber lebe mit der Kritik.

Ich persöhnlich fand den Stormraven als das grösste DesignMissgeschick, was in letzter Zeit von GW fabriziert wurde. Der Speeder ist der nächste Meilenstein in meinen Augen. Wie schonmal von mir gesagt. Der Bordschütze ist zum Abschuss freigegeben. Wenn nicht vom Feind, dann von der eigenen Plasmakanone. Die Kerzen auf dem Dach laden zum Lachen ein.......
Allem KlimBim und RitzRatz zum Trotz.... Aber langsam kommt es mir so vor, das SpaceMarines einen Hang zum Sammlertrieb aufgesetzt bekommen, wo alles auf der Rüssi abgestellt werden muss, was mystisch erscheinen soll. Nach dem Motto, wer hat hier die geilste Rüssi mit Wiedererkennungswert.
Da lobe ich mir doch meine Tau, die noch wissen, wofür ein Kampfanzug da ist. Für den Krieg und nicht für die Modenschau.

Natürlich steht bei GW der malerische und dataillische Aspekt im Vordergrund. Aber mal ehrlich. Die Modelle werden immer opulenter und malarbeitsreicher. Da freut man sich, wenn man ein Modell so wie in den Bildern bemalt aber wenn dann 10 Modelle in dem Standard bemalt, fängt man an aus den Ohren zu bluten. Und ich will garnicht von den Modellen sprechen, die nicht in dem Standard bemalt werden. In nem GW Kindergarten kann man dadurch echt Augenkrebs bekommen..... 😀
Schon auch bei derzeitigen Modellen. 😉
Ich will GW vom Design nicht schlecht reden. Dafür sind die Modelle im grossen und ganzen immer noch genial aber manchmal fragt man sich wirklich, ob man sich den Spass geben will die zu bemalen. DV Box ist das beste Paradebeispiel. Ich sehe die Minis. Bekomme Lust zu malen und schrecke mich gleichzeitig an den Details ab und stelle se wieder zurück....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich finde auch jeder sollte seine Meinugn egal wie hart sie ausfallen, und dieses Release war halt einfach wieder eines davon was keiner braucht, hätten sie lieber die Zeit in ne andere Armee vernünftig gesteckt als die wieder in 2 Monaten vom Azubi hinklatschen zu lassen. Ich hatte mich damals als das Regelbuch über die neue Edition echt gefreut, und der Chaos Dex (Zumindest der Dex) hat gezeigt das es auch human geht, aber wenn ich mir diesen riesigen haufen Sch***e ansehe, und das liegt auch mit daran weil wir wissen dass das sicher nicht das eizige Dosenrelease dieses Jahr bleibt, denn gab es überhaupt schonmal ein Jahr ohne auch nur irgendein Dosenrelease? Und so Leute wie Vincent AYCE und Sleipnir haben einfach völlig Recht. Ich gönne ja den DA-Jünger ein fröhliches feiern auf ihren Codex, und wenn der so stark ist wie damals die Grey Knights waren dann spiel ich einfach nicht gegen die bzw mit Leuten die die spielen.

@MSchrak: Genau so sieht's aus.
 
Klar kannst du deine Meinung äußern, wie jeder andere auch. Solange man sie nicht nur äußert weil man sich abfuckt.

ich find halt fast alle modelle durchfall (terminatoren sind ganz ok). aber wenn sie dir gefallen ist das ja in ordnung. aber wir werden das ja beide äußern dürfen. darum ging es mir...
 
Und jetzt, ich spiele auch seid der 2ten Edition, und verteidige meine Jungs mehr nicht.

und jetzt? ein bisschen mehr respekt und toleranz?

auch wenn das ein mehr oder weniger anonymes forum über kriegshandlungen in einem dystopischen Universum ist.

BTT:
Mir gefallen die modelle noch immer nicht, auch nach mehrmaliger betrachtung. Aber auf die Regeln warte ich schon
 
Also mir gefallen die Dark Angels ganz gut. Okay, Belial ist etwas statisch, aber ansonsten sind die Modelle ganz gut gelungen.
Ist eben das typisch krude Design des Imperiums, bei dem die Feinde des Imperators gleich wissen, jetzt gibt´s Ärger.

Ich spiele selber keine loyalen Dosen, nur Chaos. Als ich die neuen Chaos Modelle gesehen habe,
dachte ich ich bei einigen auch, "Oh Gott, wie sehen die denn aus ?"
Aber das war nur temporär, als ich die Miniaturen erst mal auf dem Tisch gesehen habe, fand ich sie doch ganz gut
und nun sind sie Teil meiner Sammlung.

Ich finde es gut, das GW die Modelle neu gestaltet und vielen Armeen eine neue Richtung gibt, was das Design angeht.
Denn einige sind wirklich schon sehr in die Jahre gekommen und ein wenig frischer Wind schadet nicht.
Das wird nicht zu einer "Disneyfizierung" führen, dafür wirft GW zu sehr mit Totenschädeln um sich.
Letztlich setzt sich im Design der Miniaturen in gewisser Weise die Dystopie des 41. Jahrtausends fort.
Natürlich könnte das Design der Fahrzeuge eleganter, effizienter sein. Ebenso wie die Miniaturen körperbetonter sein könnten.
Aber wie sagt der Hintergrund so schön ? Vergiss die Macht der Technologie, der Wissenschaft. Vergiss das Versprechen des Fortschritts !
Das ist das Imperium, da gibt es keine Konzeptstudien oder Fahrzeugdesigner,
da gibt es keine Leute die den Sound des Dieselmotors an das Fahrzeug anpassen,
nur damit es sich besser verkauft.

Da werden soviele Waffen wie möglich an ein Fahrzeug gebaut, und wenn es Probleme mit der Leistung gibt,
kommt ein größerer Motor rein, statt dein effizientes Design zu nutzen.
Und bei Servorüstungen ist es ähnlich, die müssen nur funktional sein. Im Zweifelsfall wird mehr Panzerung drauf geschraubt
und ein stärkerer Generator eingebaut. Wie das Ding aussieht, egal.
Hauptsache man kann damit Xenos, Ketzer und Mutanten töten. 😀
 
Wie gesagt Wolke. Ich habe schon Angst vor lauter Schwertern, Wimpeln und Schleier......
Na hoffen wir das beste. Ich warte jetzt mal auf den SP auf der GW Seite und urteile dann nochmal über alle Modelle. Belial sieht auf der gebogenen Seite so aus, als wenn er versucht sein Pippi zu verkneifen. Kann aber an dem Betrachtungswinkel und der gebogenen Seite liegen....
 
@Belial Pose ist über seinen Fluff erklärbar: Er trägt eine der ältesten und ehrwürdigsten Termirüstungen - nur gab es es damals halt noch nicht Standardmäßig Windeln für Termis, was den guten Belial halt vor ein kleines Problem stellt...

Ihr seit einfach Empathielos, wenn ihr seine Heroische Anspannung des Beckenbereichs nicht angemessen zu würdigen wisst.
 
@Wolkenmann
Hoffen wir mal gemeinsam, dass sie die Tau nicht versaubeuteln.

Aber kann es sein, dass GW vor allem bei allem was mit SM zu tun hat kräftig preislich zulangt und beim Rest noch eher human rangeht. Wenn ich mir z.B. so die Necrons ansehe sind die nocht recht akzeptapel, selbst jetzt und das obwohl die wirklich fast alles neu bekommen haben.

@DA
Der Speeder ist eine Katastrophe und der Preis mir ein Rätsel, ansonst sehen die DA recht gut aus. Nur die Kerzen sind absolut zuviel. Sturmkerzen oder was? Heftig ist auch Belial mit 22 Öcken. Insegsamt bin ich aber froh IA/Elysianer zu spielen, die haben eindeutig die eleganteren Flieger 😉.
 
Viel interessantes zu lesen aber auch (wie sollte es anders sein) viel Kritik. Ich persönlich habe mich bereits an die fliegenden Steine der SM gewöhnt und muss hier mal sagen, das der Flieger der beste bisher ist. Jedenfalls was ich an Bildern gesehen hab, heißt nicht das sich das ändert.^^ Zu Belial muss ich erstmal sagen, dass das Bild was ich sah sehr geschwungen ist und nicht wirklich gut zu erkennen ist. Drücken wir einfach alle mal die Daumen das er in echt bischen anders rüberkommt. Jetzt zum heikelsten Thema, der Speeder. Ich will ihn nicht als klasse betiteln aber mir gefällt der Bordschütze. Natürlich hätte man ihn besser positionieren können aber der Stil des alten Razorbacks, welches ich so klasse fand, spiegelt sich hier wieder. Das mag ich.^^ Schlussendlich wird man ihn so oder so auf der Platte sehen, weil er wohl ziemlich übel sein wird. Schnell, Antigrav, Plaska+syn.? Oder besser noch 2? Ja... Da wird der DE-Spieler schon "neidisch".
 
Sehr interessant wie hier Meinungen geäußert werden!!!

hier scheint es mehr als genug begnadete Designer und Spritzgußtecgniker zu geben wie Sand am Meer *Kopf schüttel*

Anonymität im Netz ist doch ne feine Sache!

Wer von denen, die hier schon (fast) beleidigende Worte in Richtung Designer schreien, verdient denn wirklich damit seine Brötchen?
- Dacht ich mir - KEINER.

Armseelig finde ich manche geistigverarmtevulgär Ausdrucksweisen, wie man sie hier von wohl erwachsenen Kindern lesen kann/darf/muss. Überlegt euch mal Eure Ausdrucksweise.

Ich kann mich da Guenter der weis(s)e nur anschließen:
Wie immer gibt es unterschiedliche und völlig voneinander abweichende Meinungen. Und jeder darf sie - in angemessener Weise - äussern..

Nun zum eigentlichen Thema:
Erstmal sehr schön meine DA bekommen ihren neuen Codex :thumbsup:
Neue Figuren: was man auf den Bildern sehen kann gefällt mir schon sehr gut!
bei manchen Figuren, im speziellen Belial, bleibt abzuwarten wie die Pose im wirklichen Modell aussieht, da das Bild doch sehr täuschen könnte (2D-3D ???)

Der Flieger ist zwar teuer, aber ganz mein Geschmack.
Beim Speeder ist es erstmal eine sehr gewöhnungsbedürftige Erscheinung - mMn erstmal unförmig, dann irgendwie doch durchaus cool... Auch hier werde ich das aber erstmal abwarten, bevor ich hier vorschnell Äußerungen vom Stapel lasse.

Alles in Allem freue ich mich erstmal über die vielen neuen und eigenen DA-Modelle.
 
@TiEm511: Was du vom Stapel lässt ist aber auch nicht gerade bedeutend tolleranter und vor allem diese Argumentation ist einfach lächerlich. Mal ein anderes Beispiel, nur weil man kein Autobauer/mechaniker ist darf man dann keine Meinung über ein (das) Auto haben. Und wenn man sagt das die Figuren Schei*e sind dann ist das kein Angriff gegen den Designer sondern ein Bemerkung zu den Figuren.
 
Auserdem wird es hier vielleicht nicht so viele gute Spritzgusstechniker geben, aber Leute die vernünftig umbauen können etc. schon (und wie werden dass hoffentlich auch tun im falle des Speeders - wenn er in meine liste kommt, werde ich es selbst tun) - und abgesehen davon muss man kein Designer etc. sein um das Design beurteilen zu können - und manchmal mögen bestimmte Sachen tatsächlich auf fragwürdige Vorgaben Zurückführbar sein (z.B. wenn ein Wagen mit 2 Achsen + Zugtiere unbedingt auf die normale Streitwagenbase soll), manchmal ist es nicht so klar ob es eine Vorgabe ist (z.B. wenn mal wieder Tonnwenweise Schädel auftauchen) und manchmal ist es wohl wirklich dem Designer vorzuhalten (wenn dass Modell aussieht als wäre es aus einer limitierten Auswahl vorgegebener Komponenten lieblos am Computer zusammen-geklickt worden und einfach mal unproportional o.ä. wirkt).

Es gibt recht viele gute entwürfe von Schwebepanzern im Netz die teilweise auch sehr einfach gehalten sind (man nehme nur die GDI Varianten der C&C Reihe), aber das hier verwendete Ding alle übertreffen - es ist ja nicht nur die unproportionale Kanzel, sondern auch die Stummeldüsen mit Laveder Aufhängung usw.

Irgendjemand schrieb dass da der Designer wohl seine Bitsbox zusammengetackert hätte - dass halte ich aber für unwahrscheinlich (dass ergebniss wäre vermutlich auch bedeutend besser) was hier zusammengetackert wurde dürfte eine Anzahl an Basisbausteinen in irgend nem Catprogramm sein, denn dass sieht man dem Modell mAn auch an - schlussendlich wirkt es einfach lieblos/ so als hä#tte man sich hier nicht die Zeit nehmen wollen, die es nunmal braucht um ein solches projekt gutaussehen zu lassen sondern die erstbeste Designstudie verwendet.
 
Auserdem wird es hier vielleicht nicht so viele gute Spritzgusstechniker geben, aber Leute die vernünftig umbauen können etc. schon (und wie werden dass hoffentlich auch tun im falle des Speeders - wenn er in meine liste kommt, werde ich es selbst tun) - und abgesehen davon muss man kein Designer etc. sein um das Design beurteilen zu können - und manchmal mögen bestimmte Sachen tatsächlich auf fragwürdige Vorgaben Zurückführbar sein (z.B. wenn ein Wagen mit 2 Achsen + Zugtiere unbedingt auf die normale Streitwagenbase soll), manchmal ist es nicht so klar ob es eine Vorgabe ist (z.B. wenn mal wieder Tonnwenweise Schädel auftauchen) und manchmal ist es wohl wirklich dem Designer vorzuhalten (wenn dass Modell aussieht als wäre es aus einer limitierten Auswahl vorgegebener Komponenten lieblos am Computer zusammen-geklickt worden und einfach mal unproportional o.ä. wirkt).

Es gibt recht viele gute entwürfe von Schwebepanzern im Netz die teilweise auch sehr einfach gehalten sind (man nehme nur die GDI Varianten der C&C Reihe), aber das hier verwendete Ding alle übertreffen - es ist ja nicht nur die unproportionale Kanzel, sondern auch die Stummeldüsen mit Laveder Aufhängung usw.

Irgendjemand schrieb dass da der Designer wohl seine Bitsbox zusammengetackert hätte - dass halte ich aber für unwahrscheinlich (dass ergebniss wäre vermutlich auch bedeutend besser) was hier zusammengetackert wurde dürfte eine Anzahl an Basisbausteinen in irgend nem Catprogramm sein, denn dass sieht man dem Modell mAn auch an - schlussendlich wirkt es einfach lieblos/ so als hä#tte man sich hier nicht die Zeit nehmen wollen, die es nunmal braucht um ein solches projekt gutaussehen zu lassen sondern die erstbeste Designstudie verwendet.

Absolutely Sign, genau so denke ich auch! :/ Bei dem Projekt Speeder gäbe es sicher 1000 andere Wege, um den angemessen aussehen zu lassen! Der Rest des Releases ist echt schick, gerade die Bikes,insbesondere das Banner-Bike, eine wahre Pracht! 🙂

Und nochmal auf den Preis zurückzukommen, also wenn man die neuen teuren Terminatoren ganz einfach mit Grundboxmodellen vermischt, dann sinkt der Preis doch deutlich, also seht es positiv! 10€ + die 40€ ( glaub ich) macht 50€ für 10 wirklich schöne neue DA-Termies, die sicher einen Punktwert von 400-500 Pkt habe, je nachdem 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: