Dark Angels Gerüchtethema

Naja, solange man Bikes/Termis ohne UBCMs in den Standard bekommt, ist CSM-Dex Niveau aus meiner Sicht ok - dort nervt es einfach nur ein paar hundert Punkte in standards stecken zu müssen die nicht wirklich was können, nur um dort nicht ne leicht eliminierbare Schwachstelle zu haben - die meisten 1750 Punkte CSM-Listen die ich gesehen habe waren an sich nicht schlecht, nur dass sie lediglich etwa mit 1500 Punkten + Crap spielen mussten und nicht mit dem vollen Punktewert...
 
Naja, solange man Bikes/Termis ohne UBCMs in den Standard bekommt...

Hab ich die Gerüchte falsch verstanden, oder wieso kommst du darauf? Zumindest die Termis sind doch ganz klar wieder in der Elite angesiedelt. Vermutest du, dass es ein HQ-Ausrüstungsgegenstand
gibt, der die Asuwahl verschiebt, oder hab ich irgendwas überlesen?
 
@ ApokalypseTest
Heißt das, dass du nur in die DAs investiert hättest, wenn sie die Spitze in der Rüstungsspirale erklommen hätten, oder versteh ich dich da falsch?

Sagen wir's mal so: Dosen sind Dosen wenn's zur Frage kommt was man als was einsetzen kann solange die Ausrüstung, Modellgrösse etc. stimmt. Wenn wir von Fluffspielen zu. Spass an der Freude sprechen ist es ja auch noch Relativ egal. Wenn ich aber als Spielanfänger in einem ohnehin recht kompetetiven Umfeld spiele, dann ist es nunmal relevant ob ich meine Dosen als Wölfe, Vampire, Dosen oder eben Ritter (=DA) spiele.
Mir gefällt die Optik der DA besser als bei allen anderen Dosen (naja, außer den GK Termis - die sind auch hübsch). Aber ich hab ne Dosenarmee hier stehen die ich nicht spiele weil der alte Codex ziemlich unkompetetiv war. Jetzt sieht's danach aus dass der neue in die gleiche Kerbe haut und das frustriert mich.

Das ganze Gerede vom "ausgeglichenen Codex" ist ja gut und schön. Aber in einem Umfeld wo Wölfe, GK und Vampire alles genausogut billiger oder besser zum gleichen Preis können und wo Dämonen WD Updates und Ward Codices existieren sind "ausgeglichene Codices" zumindest für Anfänger wie mich "schwächere Codices" und aktuelle Turniere scheinen das ja. durchaus zu bestâtigen.

Ich erwarte ja nicht dass ein neuer Vodex das Wettrüsten wieder eine Stufe weiter dreht, aber in der aktuellen Liga mitspielen können wäre schön gewesen. Bike oder Termistandards wären zum Beispiel schön gewesen. Ja, wenn der Codex gut wird werd ich DA spezifisches Zeug investieren und wenn er schlecht wird werde ich meine Dosen als Wölfe oder Vanillas oder BA spielen. So einer bin ich.
 
Sagen wir's mal so: Dosen sind Dosen wenn's zur Frage kommt was man als was einsetzen kann solange die Ausrüstung, Modellgrösse etc. stimmt. Wenn wir von Fluffspielen zu. Spass an der Freude sprechen ist es ja auch noch Relativ egal. Wenn ich aber als Spielanfänger in einem ohnehin recht kompetetiven Umfeld spiele, dann ist es nunmal relevant ob ich meine Dosen als Wölfe, Vampire, Dosen oder eben Ritter (=DA) spiele.
Mir gefällt die Optik der DA besser als bei allen anderen Dosen (naja, außer den GK Termis - die sind auch hübsch). Aber ich hab ne Dosenarmee hier stehen die ich nicht spiele weil der alte Codex ziemlich unkompetetiv war. Jetzt sieht's danach aus dass der neue in die gleiche Kerbe haut und das frustriert mich.

Das ganze Gerede vom "ausgeglichenen Codex" ist ja gut und schön. Aber in einem Umfeld wo Wölfe, GK und Vampire alles genausogut billiger oder besser zum gleichen Preis können und wo Dämonen WD Updates und Ward Codices existieren sind "ausgeglichene Codices" zumindest für Anfänger wie mich "schwächere Codices" und aktuelle Turniere scheinen das ja. durchaus zu bestâtigen.

Ich erwarte ja nicht dass ein neuer Vodex das Wettrüsten wieder eine Stufe weiter dreht, aber in der aktuellen Liga mitspielen können wäre schön gewesen. Bike oder Termistandards wären zum Beispiel schön gewesen. Ja, wenn der Codex gut wird werd ich DA spezifisches Zeug investieren und wenn er schlecht wird werde ich meine Dosen als Wölfe oder Vanillas oder BA spielen. So einer bin ich.

...etwas Käse gefällig?
Auuuuu weia!
🙄

btt, daher nochn Schmankerl:

via warseer:
Also I cannot remember if this was posted elsewhere, but there is a finecast mail order only DA banner bearer in power armour sculpted by Jes Goodwin and Gavin Newton. Looks nice, very detailed banner.

:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe kein problem damit wenn Termis und Bikes weiterin erst durch Belial bzw. Samael als Standart freigeschaltet werden, in dem fall sag ich mir "hey thats Fluff" sie sind nun mal die Kompaniemeister der Kompantien in denen diese beiden Einheiten der standart sind.

natürlich müssten dann die beiden modelle so gut ein dass sie die punkte werte sind oder so Billig dass man sie eingentlich immer spielen kann (so wie belial in der aktuellen)

ausserdem reden wir ja hier nicht davon das normale Termis und bikes zum standart werden sondern Deathwing termis und ravenwing bikes, was ein großer unterschied ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ApokalypseTest:

Schonmal darüber nachgedacht dir dann einen anderen Spielkreis zu suchen ?Ich meine wenn deine*Freunde*es nichtmal schaffen in Freundschaftsspielen normale Listen zu spielen willst du dann überhaupt mit solchen Leuten spielen ?. Turniere zu spielen ist ja schön und gut und ich selber habe schon mehrere davon gespielt. Man sollte nicht vergessen das 40k als netter Zeitvertreib entwickelt wurde(und natürlich um Minis zu $verkaufen$) und so zumindest ausserhalb der Turniere auch gespielt werden sollte(ausser man verabredet sich jetzt fest um Turnierlisten zu testen).
 
Das Problem ist in meinen Augen das Alter, damit möchte ich jetzt keinem auf den Schlips treten.
Bemerkenswert ist aber um so Älter die Spieler werden um so weniger steht der Sieg beim Spiel an erster Stelle. Es geht vielmehr um Spass und Zeit mit seinen Freunden zu verbringen.
Das bemerkt man sofort wenn man z.b. Veteranen Abende in GW Läden hat oder in sonstigen Gruppen aufeinander trift.
Es läuft echt entspannter.


@mshrak,
Fullack
 
Schonmal darüber nachgedacht dir dann einen anderen Spielkreis zu suchen ?Ich meine wenn deine*Freunde*es nichtmal schaffen in Freundschaftsspielen normale Listen zu spielen willst du dann überhaupt mit solchen Leuten spielen ?

Genau das Problem habe ich hier bei uns in HN. Es ist aber das allgemeine Spielverhalten dass zum kotzen ist. Typisch deutsche Mentalität eben.😴
Und was das Alter angeht so ist meine Erfahrung eher das Gegenteil. Von älteren Spielern in GW Läden erwarte ich schon lange nichts mehr als unbemalte Minis und Listen wo die zweite Runde schon keinen Spaß mehr macht.


Eigentlich total lächerlich weil wer gewinnen will, weil er wirklich gut ist und nicht nur die stärkste unausgewogenste Armee spielt, soll mit Schach anfangen.

Dort sind alle Seite gleich stark und das Spiel ist Fair.


Warhammer/Tabletop bassiert auf Storry unf Fluff und nicht auf ausgewogenen Regeln. Also STöckchen aus dem Arsch und lieber Minis bemalen.😉
 
@JimRainor: Man muss halt mit den Leuten spielen die man hat. Das Problem ist doch leider das sobald einer Anfängt mit dieser Spirale der Rest entweder akzeptiert von dem nur noch aufs Maul zu Kriegen (was zumindest mir auf die Dauer keinen Spass macht, ich spiele ja nicht nur zum Gewinnen, aber hin und wieder doch mal auch ) oder man das ganze Mitmacht. Das Spielerlebnis "zum Spass an der Freude" ist eher gering wenn man 9 Schattenvipern und 3 Schattenhjägern sowie nem Runenprophet gegenübersteht. Oder auch 27 Kreischern und 15 Feuerdämonen. Und warum auch nicht? Ich kanns den Leuten nicht verdenken gute Einheiten zu spammen.

@Vokoun: Bin jetzt fast 35, die meisten mit denen ich Spiele sind deutlich jünger. Ich stelle zumindest für mich fest dass ein Spiel bei dem ich um des Fluff Willens 30% der Spiele zu denen ich antretet schon beim Aufbau verloren habe einfach keinen Spass macht. Fluff und Coolnes der Story machen den Spielaspekt nunmal nicht besser. Ich denke auch das mit dem Alter die investierte Zeit wertvoller wird einfach weil man weniger freie Zeit hat und dementsprechend die Qualität der Verbrachten Zeit mehr in den Vordergrund rückt. Ich muss nicht zwei bis drei Stunden meiner Freizeit damit verbringen ein Spiel zu spielen bei dem ich aufgrund der Tatsache dass ich Fraktion X spiele schon verloren oder gewonnen habe sobald ich an die Platte trete.
 
@SchWarZePest

Es gibt auch ältere Spieler die gelegentlich arbeiten müssen und eine Familie haben und die nicht so viel zeit ins malen infestieren können.
Vor allem dachte ich das die zeiten lange vorbei sind in denen man Warhammer und 40K nicht mit unbemalten Minis spielen durfte. Ohne zumindest dumme sprüche abzubekommen.
(Was nicht heissen soll das ich nicht auch lieber mit bemalten Minis spiele.)

Und bitte was ist das für eine Aussage : " Warhammer/Tabletop bassiert auf Storry unf Fluff und nicht auf ausgewogenen Regeln."
Ich mein ich spiel auch Dark Angels es sind sogar meine Lieblinge aber wenn man deine Aussage für bare Münze nimmt dürfte es ja nichts geben ausser dem Chaos was eventuell eine chance hätte.
Ich denke das jedes Volk seine Stäreken und schwächen haben sollte. und das alles zusammen sollte das spiel Ausgeglichen gestallten.
Für Würfelglück oder Vorausschauendes Planen sind immernoch die Spieler verantwortlich.
 
Das Problem ist in meinen Augen das Alter, damit möchte ich jetzt keinem auf den Schlips treten.
Bemerkenswert ist aber um so Älter die Spieler werden um so weniger steht der Sieg beim Spiel an erster Stelle. Es geht vielmehr um Spass und Zeit mit seinen Freunden zu verbringen.
Das bemerkt man sofort wenn man z.b. Veteranen Abende in GW Läden hat oder in sonstigen Gruppen aufeinander trift.
Es läuft echt entspannter.


@mshrak,
Fullack

Auch wenn ich mich kaum noch oder eher gar nicht mehr bie GW rumtreibe.. dem kann ich nur zustimmen.. Ich für meinen Teil versuche zwar, für Turniere eine möglichst harte Liste zu spielen (aber nur, sofern es meine Liste ist und keine abgeschriebene, die Erfolge verzeichnet hat!) - aber ansonsten neige ich dazu, auch mal eine fluffige oder nette Liste zu spielen.. und zwar durchweg bemalt! Gewinnen steht sowohl bei Spass-Spielen als auch bei Turnieren nicht an erster Stelle.. Spass bedeutet mir mehr als Gewinnen!!!

Ach ja.. mit (noch) 55 gehöre ich wohl zu den ältesten Spielern..
 
Was sind eigentlich normale Listen?

Wenn ich eine Armeeliste schreibe, versuche ich einerseits stimmigen Fluff zu erreichen (Nurgle Mono z.B.), auf der anderen Seite auch konkurenzfähig zu bleiben. Ich würd z.B. nie Antilisten schreiben, oder komplett ausmaxen. Aber hart darfs doch schon sein. Nur Standards einpacken wäre doch auch superlangweilig, oder?
 
"Normale listen" ist schlecht formulietr es gibt listen die sich am Fluff orientieren und welche die es nicht tun.

am beispiel DA

In eine deatwing armee gehört Belial, termis, Cybots, Landraider, evtl. Absolutionspriester sonst nix
In eine Ravenwing armee gehört Samael, bikes und speeder (evtl der neue flieger und Absolutionspriester)
In eine Greenwing Liste gehört ein Kompaniemeister und mindestens!!! 2 trupps taktische marines, besser mehr + der rest. Termis und Bikes sollten die ausnahme sein, Auch der absolutionsprieser gehört eher in die beiden anderen wings hier passt der normale ordenspriester besser.
In einen Doublewing gehören Samael oder Belial, bikes, speeder und Termis + evtl. Cybots, Landraider und der neue flieger.

zumindest wären dass meiner meinung nach fluffige und "normale" listen für die DA
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche sind beim Ausmaxen der Listen angewiesen, da se z.B. Tau spielen, um auch bei Bier und Brezelspielen ne Chance zu haben.
Für meine Tau verwende ich derzeit auch ForgiModelle, um mithalten zu können und etwas Abwechslung in die monotonen Listen zu bringen.

Aber jetzt über einen Codex abzukotzen, wo keiner die Punktwerte und überhaupt nur Gerüchteschnipsel weiss halte ich für super lächerlich. Man kann doch auch mal die Tage abwarten.

Das ist hier immer wie das Beispiel, das ich ein bestimmtes Werkzeug brauche und weiss, das mein Nachbar jenes hat. Auf den Weg dorthin macht man sich Gedanken, was wäre wenn der Nachbar das Werkzeug aus irgendeinen Grund nicht rausgibt. Als man dann vor dem Nachbar steht und er dich fragend ansieht, bist du schon supersauer und schreist Ihn ins Gesicht: "Du kannst dein beschi.....s Werkzeug selber behalten....."

Wie gesagt. So kommt das mir hier manchmal vor. Bevor man irgendwie die Fakten in der Hand hat, zieht man sich an irgendwelchen Gerüchten hoch und posaunt seine Laune hier frei raus, worauf dann alle anderen hier denken: "Was will der????"

Kurz gesagt. Geheule....... 😀
 
Was sind eigentlich normale Listen?

Wenn ich eine Armeeliste schreibe, versuche ich einerseits stimmigen Fluff zu erreichen (Nurgle Mono z.B.), auf der anderen Seite auch konkurenzfähig zu bleiben. Ich würd z.B. nie Antilisten schreiben, oder komplett ausmaxen. Aber hart darfs doch schon sein. Nur Standards einpacken wäre doch auch superlangweilig, oder?
Fluffige Listen sind für mich Elemente die in einer Armee vorhanden sein müssen, ergänzt mit Einheiten um konkurrenzfähig zu bleiben oder zu meiner persönlichen Vorliebe gehören.

Wie du schon sagtest, wenn man ein bestimmtes Thema verfolgt, sollte man der Linie auch treu bleiben. (Mein Symbiontenkult auf Imp. Basis hat einen Symbiontenmagus als Primaris Psioniker (mein Pflicht-HQ), Hybriden als Veteranen (mind. 1 Einheit), der Patriarch wird als Straken gespielt - leider sind hier keine Symbionten-Umsetzungen möglich, aber davon hat ein Kult meist auch nicht so viele trotz Namensgeber)

Bei Space Marine Orden mit alternativen Kampftaktiken ist ja auch der entsprechende Spezialcharakter ein Must Have, und je nach Ordensvorliebe sollte man die Armee entsprechend aufbauen, wie Salamanders mit Flamern/Meltern, White Scars mit Bikerstandards, Crimson Fists mit Scouts und Protektorgardisten, usw.

Letztendlich bin ich bei Dark Angels auf die endgültige Umsetzung gespannt, denn ich finde der aktuelle Codex könnte noch paar kleinere Änderungen (Techmarine-Sonderregeln, Punktkosten-Angleichung, variable Truppgrößen, größere Terminator-Trupps) und Ergänzungen (Salvenkanone, Flieger, Fliegerabwehr, Mortis-Cybot, Plasmapredator) vertragen.