Darkoli´s Bemalecke

Sieht echt gut aus. ?
Für mich wirkt es, als wenn die Dame mit Schwert und Schild ein guter Sprung nach vorne ist, was die Bemal-Qualität angeht.
Finde die sehr gelungen. ?
Danke dir 🙂, dann hoffe ich mal das ich das zumindest beibehalten kann.

Jetzt aber mal ne Frage in die Runde.
Bei dem Bild sind die Damen ja bis Oberkante in Kutten verhüllt. Nach meinen Farbschema wären die alle dann komplett in blau, bin mir jetzt nicht sicher ob es vielleicht zuviel des Guten wäre....
IMG_20230130_161422_(1280_x_780_pixel).jpg

Die hinterste wird noch im meinen schema passen bei den anderen bin ich mir nicht sicher
 
Na ja, also auf dem Bild scheinen die ja sonst überwiegend schwarz zu sein. Bei dir wäre es eher blau. Aber die Damen rechts im Bild hat ja zum Beispiel eine rote Kapuze. So etwas könntest du ja auch in deinem Schema einbauen. Welche Farben haben den die Mäntel bei dir innen? Bietet sich da vielleicht etwas an?

Mal für einen, der nicht mehr so tief im 40K Universum steckt? Was genau ist das eigentlich? Wird das wie ein Fahrzeug auf dem Tisch verwendet oder ist das eine Art Anführer? Ist auf jeden Fall ein echt cooles Modell - fast schon Diorama.
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris
Hi, bei mir hab ich innen wraithbone. Das würde auch wieder Verwendung finden.
Wie gesagt geht es ums Blau bei den 4 Damen rechts und links, würde sich da vielleicht ein dunkles lila anbieten?
Hat aber auch noch ein wenig Zeit, da ich heute mit der hintersten mini anfange nach bestehenden schema.

Laut games workshop ist es "ein" HQ Modell das als ganzes für sich gespielt wird, bin da aber auch nicht so drin,als reiner nicht spieler?
Für mich in der Vitrine ist es ein diorama.
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris
Eigentlich ist "The Triumph of St. Katherine" ein Trauerzug wo jede der Damen einen der 6 Major Ordines Militaris repräsentiert. Eigentlich könnte da jede der 6 Damen in der Kluft Ihres Herkunftsordens bemalt werden. Eigentlich.

Die meisten Bilder folgen dem Muster der GW-Armee, also dem der heiligen Märtyrerin. Aber unter


hat Pete Herrison ein geniale Adaption für die Bloody Rose gemacht. Sein herangehen musst Du einfach auf Dein Schema übertragen - und sofort hast Du was ganz eigenes. Und auch da sind genug Anregungen für Farbtupfer á la Kapuze, Umhang etc.
 
Danke, mal schauen wie es heute Abend aussieht wenn ich fertig bin, bin mit nem neuen pinsel 2 mal abgerutscht, muss mich noch dran gewöhnen ?
Lieber mit dem Pinsel abrutschen, als mit dem Bastelmesser ?
Sieht doch echt schonmal gut aus. Und die Farbaufteilung bei der Sis finde ich auch gut
 
  • Like
Reaktionen: darkoli