Klar, weil Schwermetalle und vor allem Kalk im Leitungswasser sind. Aber hey, ich verdünne manche Farben seit 20 Jahren (ja, derselbe Pot!) mit Leitungswasser und es ist alles top.
Schwermetalle im Wasser? :huh: Wo hast du denn den Scheiß her? Dein Leitungswasser ist besser kontrolliert als dein Mineralwasser :huh: und stammt sowieso aus der selben Quelle.
Da sind garantiert keine nennenswerten Schwermetalle in deinem Wasser!
Der einzige Unterschied zu destilliertem Wasser ist im übrigen der fehlende Kalk, der sich auch negativ in der Benutzung auswirken kann (je nach Region in der man wohnt) und der Hauptunterschied zu Flow Improver ist die Trockungszeit.
Weil diese "Argumente" ("irgendwelche Gründe") nicht von mir stammen und erfragt wurden.weswegen ich mich frage warum Hendarion das erwähnt, obwohl er selber sagt das es nicht nennswert ist.
Ach ist das so? Bei mir jedenfalls nicht. Ein Großteil meiner Farbverdünnung passiert mit dem nassen Pinsel auf meiner Palette. Das ist tatsächlich sogar der größere Wasseranteil.Und der Vergleich mit dem Leitungswasser im Malbecher hinkt, weil beim Malen mit Pinsel deutlich weniger Wasser im Spiel ist
Also beim Grundieren mit Vallejo Primer soll verdünnen mit Thinner durchaus sinnvoll sein. Gibt da ein YT-Video von Kenny Boucher.
Ausgemustert? Wieso nicht einfach nur gereinigt? Mach ihn mal leer und schau mal, ob du problemlos durchpusten kannst. Wenn nicht, Lösungsmittel rein und sauber machen. Vielleicht ist aber auch die Farbe zu dick oder klumpig?