Technik Das 1x1 des Airbrush

Also gerade für große Flächen würde ich keine 0.2mm Düse empfehlen. 0.4 finde ich persönlich aber schon wieder zu groß für egal was. 0.3mm Düse fände ich angemessen. Aber da wird dir der nächste bestimmt genau das Gegenteil erzählen 😉
Wenn es darum geht, was du mit dem Set machen kannst: Generell alles. Die Frage ist halt, ob sich das schön arbeiten lässt. Aber mit 0.2 kannst du die kleinsten Details sprühen (Linien mit 1mm Dicke z.B.), mit 0.4 schon A3-große Bilder. Vermutlich auch 1x1cm Flächen, aber wie gesagt, ich würde da eher eine 0.3 nehmen wollen. Für T'au-Panzer passt 0.4 aber erstmal für die großen freien Flächen.

(Übrigens versteckt man Brush-Strokes [sofern man mit sauberem Wasser arbeitet und nicht gerade Gelb auf Schwarz malt] einfach mit Mattlack)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ein Kumpel hat mir seine Air Brush mitgebracht, eine Hader Steenbeck Infinity.
Benutzt hat der die wohl eineinhalb Jahre nicht mehr, die Air Brush ist aber sauber, jetzt haben wir das Problem, dass die meiste Luft in den Trichter geht und nur sehr wenig zur Düse, das lässt die Farbe im Trichter blubern und eben nicht gut sprühen, halten wir den Trichter zu, funktioniert es aber bei weiten besser, das kann aber auch nicht die Lösung sein.
Mein Kumpel hat die Air Brush davor genutzt und das ohne Probleme.
Hatte von euch jemand ein ähnliches Problem?
Welchen Fehler könnten wir machen?
 
Ich hätte gesagt das da noch Farbreste irgendwo im vorderen Teil der Airbrush sind. Das kann auch mal passieren selbst wenn man seine AB gut pflegt. Selbst die allerkleinsten Farbreste können die Funktion beeinträchtigen. Hat dein Kumpel Bürsten für die Airbrush? So mal richtig den Kanal vorne durchputzen. Reinigungsnadel? Kann man auch mit der AB-Nadel machen, mir ist die Reinigungsnadel lieber.

Gruß
 
Wenn die möglichkeit besteht, würde ich zu einem Ölfreien greifen.

Na toll, letzte Woche habe ich erfahren, dass wir in der Garage seit 3 Jahren eine Airbrush stehen haben. MIT Ölschmierung 😛

Aber egal, die habe ich mir mal geschnappt und ruchgeprüft, scheint alles gut zu sein, öl eingefüllt und sie läuft (sogar kaum hörbar).
Die ist von 1988 scheint sehr rpbust zu sein, jetzt brauch ich nur mal die Zeit um sie zu Testen 🙂
 
Adapter gesucht

Hallo Ihr lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit heute habe ich eine Harder+Steenbeck Colani Airbrush, die als Luftanschluss entweder 2,7mm Aussengewinde oder einen stecknippel benutzt. Mein vorhandener Kompressor und Schlauch haben aber zum Anschluss einer AB ein 1/4 zoll (innendurchmesser) Innengewinde. Ich brauche also einen Adapter oder ein Reduzierstück um sie zu verwenden. Leider kenne ich mich damit null aus und finde das richtige nicht. :happy: Habt ihr einen Link für mich oder einen Tipp wie ich heraus finde, was ich mir kaufen muss?

Mit freundlichen Grüßen,
Benedikt
Bild 1 Schlauch Anschluß cm
img_20180627_162755.jpg.html

Bild 2 Schlauch Anschluß zoll
img_20180627_162828.jpg.html


Ist so eines richtig? http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eB...5&pm=1&ds=0&t=1368530762000&ver=0&cspheader=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen ordentlichen Kompressor und eine billige Airbrush zugelegt (wahrscheinlich Iwata- Kopie). Ich habe 4- bis 5 Stunden Sprüherfahrung gemacht. Schwarz und Grau kann ich ordentlich auftragen, bin also zufrieden damit. Die Ergebnisse sind ohne viel Aufwand gut.

Dann habe ich versucht rote Farbe zu sprühen und es ist eine Katastrophe. Ist es möglich, dass sich rote Farbe anders verhält?

Druck habe ich versucht 1 bis 2 bar, Düse ist 0,2. Ich habe ca. 12 verschiedene Mischungen versucht mit Valejo Airbrush- Thinner und 4 verschiedenen Rottöne von Vallejo- Game Color. Entweder die Airbrush verstopft schnell oder das Spritzbild reißt komplett aus. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll.

Warum bekomme ich das mit Schwarz und Grau hin, aber nicht mit rot?

Gruß😀
 
Da dürfte wohl das größte Problem liegen. 😉 0.2er Düsen verstopfen eben sehr schnell, speziell wenn die Pigmente der Farbe oder die Zusammensetzung ungeeignet ist. Ich benutze fast ausschließlich 0.3 und sprühe damit alles. Auch feinste Details an Infanterie-Modellen.
 
Ich habe jetzt Airbrush Model Color gekauft und Flow Improver. Jetzt geht das Sprühen einigermaßen.

Mal was anderes, ich habe den Kompressor Fengda AS189 bei der Anzeige auf 2 bar eingestellt. Ich kann jetzt die Anzeige nicht mehr ändern. Die Druckanzeige geht immer von 0 auf 2 beim Anstellen, oder von 2 auf 0 beim Ausstellen und Entlüften. Es ist egal wie ich den Anzeigeregler drehe. Der Druck ändert sich aber merklich beim Einstellen des Druckes.

Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Anzeige zurück setzen kann, damit sie auch mal 1,5 oder 3 bar anzeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

habe heute airbrushen wollen. Folgendes ist dabei passiert:

Ich habe eien CItadel Farbe von GW (Screaming SKull) verdünnt. Dabei ist die Farbe "krümmelig" geworden.
Es haben sich dadurch Flocken gebildet.
Euch auch schon Mal passiert?

2.
Mit einer anderen Farbe ging es. Aber die Farbe aus der Pistole war dann eher "fleckig" und es waren eher Farbspritzer.
 
Hendarion hat ja in einem anderen Thread auf diesen hier verwiesen.
Die Frage war, wie man einen Kompressor aussucht. Im Eröffnungspost war steht ungefähr „mit Tank ist besser, als ohne“, aber gibt es noch mehr zu wissen? Wenn man etwa, für den Einstieg, sich irgendein billiges China-Ding holen möchte, gibt es dort doch ziemlich viele Modelle. Andererseits ist dieser Thread 196 S lang und die Frage bestimmt schon drölfzig Mal beantwortet. Jemand gute Links dazu?