Technik Das 1x1 des Airbrush

Ich habe mir kürzlich eine Airbrush samt Schmincke Farben gekauft, weil das die einzigen Airbrush Farben vor Ort sind. Ich möchte nun das Rot "Karmin (28 302)" verwenden und brauche denselben (oder sehr ähnlichen) Farbton von Citadel, Army Painter o.ä.
Weiß zufällig jemand eine passende Farbe?
(mit den PRIMAcryl Farben von Schmincke habe ich keine Erfahrung und würde lieber bei den klassischen Farben bleiben)
 
Ich habe mir kürzlich eine Airbrush samt Schmincke Farben gekauft, weil das die einzigen Airbrush Farben vor Ort sind. Ich möchte nun das Rot "Karmin (28 302)" verwenden und brauche denselben (oder sehr ähnlichen) Farbton von Citadel, Army Painter o.ä.
Weiß zufällig jemand eine passende Farbe?
(mit den PRIMAcryl Farben von Schmincke habe ich keine Erfahrung und würde lieber bei den klassischen Farben bleiben)
Die passende Farbe findet sich bei GW nicht. Mephiston Red ist nahe dran, aber zu dunkel. Auch die normalen Acryl-Farben von Schmincke treffen nicht den richtigen Ton. Kadmiumrot (606) von Sennelier abstract passt aber sehr gut (muss man auch zum Malen mit dem Pinsel verdünnen)
 
Ich finde das Harder & Steenbeck set Airbrush Evolution Two in One 0,2 + 0,4 mm mit 186A Kompressor für 270€ nicht verkehrt.
Ist prinzipiell das was ich auch in Benutzung habe nur das mein Kompressor kein zusätzliches Gehäuse hat.
Mit der Kombo kannst Du auch mehr als nur grundieren und grobe Sachen machen.
Allerdings kommen da noch die "sonstigen Kosten" dazu.
Ein paar Seiten vorher hatte ich mal eine Liste gemacht was man noch alles braucht / brauchen kann.
 
Eine Absaugung ist nicht verkehrt. Man macht schon eine Menge Staub mit der Airbrush. Dieser sammelt sich dann gerne überall.
Keinesfalls verzichten würde ich auf eine Staubmaske, da ich erfahrungsgemäß nach dem sprayen immer einen gereizten Hals hatte.
Ich überlege mir nun eine kleine Löt-Dampf Absaugung anzuschaffen. Im Prinzip ein 120mm PC Lüfter mit einem Filter davor. Ich hoffe das der mir den Staub dann abfängt.
https://www.ebay.de/i/142391429539?chn=ps

Das die Preise so krass abweichen hätte ich nicht gedacht. Hab meine Sachen einzeln gekauft (teilweise gebraucht) und immer nach den billigsten Angeboten geschaut und bin am Ende doch deutlich teurer gekommen als bei diesem Angebot.
 
Was unterscheidet die CR / Silverline / "Normal" voneinander??:blink:

Maske werde ich in jedem Fall nehmen.

Was Reiniger bzw. Verdünner angeht:
https://www.youtube.com/watch?v=MFf3QIZZ4Ls

Hier wird zum Verdünnen Glasreiniger (???) und zum Reinigen Isoprop verwendet. Letzeres macht für mich auf jeden Fall Sinn.
Bei dem Glasreiniger weiß ich nicht so recht ...


Btw.: nutzt jemand von Euch eine Spray-Booth?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was unterscheidet die CR / Silverline / "Normal" voneinander??:blink:

  • Die "normale" ist die vernickelte Version der Airbrush.
  • Die Silverline hat ein besonders lösungsmittelresistentes Mittelstück (bei Acrylfarben auf Wasserbasis eher unwichtig) und einen Farbmengenbegrenzer. Sie ist ebenfalls vernickelt.
  • Die CRplus hat ebenfalls ein besonders lösungsmittelresistentes Mittelstück und ist verchromt, wodurch sie unempfindlicher ist (und meiner Ansicht nach auch leichter zu reinigen). Außerdem gibt es da die Allergieprobleme mit Nickel nicht.
  • Die ALplus ist aus vernickeltem Aluminium und dadurch extrem leicht.
 
Moin, hab da auch mal eine ungewöhnliche Frage. Arbeite nun immer mehr mit der Airbrush und möchte jetzt doch mal was an Absaugung installieren. Meint ihr ne einfach Dunstabzugshaube mit Filter direkt über der Airbrush Kabine würde schon ausreichen? Das wäre für mich am einfachsten zu realisieren und mit Kosten von ca. 40 € auch nicht so teuer wie eine Komplette Kabine mit Absaugung.

Hat da jemand Erfahrungen zu oder kann was dazu sagen?
 
  • Die "normale" ist die vernickelte Version der Airbrush.
  • Die Silverline hat ein besonders lösungsmittelresistentes Mittelstück (bei Acrylfarben auf Wasserbasis eher unwichtig) und einen Farbmengenbegrenzer. Sie ist ebenfalls vernickelt.
  • Die CRplus hat ebenfalls ein besonders lösungsmittelresistentes Mittelstück und ist verchromt, wodurch sie unempfindlicher ist (und meiner Ansicht nach auch leichter zu reinigen). Außerdem gibt es da die Allergieprobleme mit Nickel nicht.
  • Die ALplus ist aus vernickeltem Aluminium und dadurch extrem leicht.

Danke für die ausführlichen Antworten!

ok - das erste Airbrusherlebnis war irgendwie nicht so toll:

Grundieren mit Vallejo White Primer + 0.4 mm Düse. Plötzlich blubberte es aus dem Becher. Danach eine Schicht Ushabti Bone - das gleiche wieder.

Vallejo Primer habe ich nicht verdünnt (ist einigermaßen dünnflüssig); Ushabti Bone verdünnt mit Wasser + 2 Tropfen Sidolin.

Muss ich den Primer verdünnen? War die Düse nach dem ersten Schritt schon zu?

Oder mache ich generell etwas falsch (habe den Trigger erst gedrückt und DANN nach hinten gezogen - oder ist die Reihenfolge egal?)

Danke und Gruß

flo

===
Edit: lose Düse wird scheinbar immer wieder genannt... werde ich morgen noch mal testen ...
 
Zuletzt bearbeitet: