Technik Das 1x1 des Airbrush

ich glaube da wirst du keine wirkliche hersteller-seite finden.

einige händler haben die in modifizierter art. die anschlüsse sind ggf. anders. die elektrik wird aber fast überall die gleiche sein. die kolben wohl auch. in der regel kommen die wohl fast alle aus dem selben werk. ggf. haben einige händler die endmontage in eigener hand und können etwas verbessern.

mein 196 hat 63db mit app gemessen. vll war ich 80cm dran statt 100cm. man hört auch ohne app, dass die angepriesenen 45/47db nicht stimmen. keine ahnung ob marken-hersteller mit den modellen etwas besseres aufwarten können. aber wenn du die geräusche bei youtube videos hörst, wirst du merken, dass die günstigen knock-offs(?) recht laut sind. 45db wäre sehr leise. vielleicht meinen die damit aber auch nur den kompressor ohne tank dran. der tank verursacht daran ja dann auch lautstärke. das ist auch das problem. die dinger dröhnen und rütteln. gummimatte ist pflicht trotz gummifüssen. aber mega viel bringt es nicht falls du in einer mietwohnung bist und auch nachts damit arbeiten willst. wenn das 45db sein sollen dann hätte niemand einen kühlschrank in der wohnung oder würde nachts fernsehen. hatte jetzt zwei 196er da, der jetzt ist leiser.

eventuell gibt es ein original bei dem abgekupfert wurde. vll hat das dann wirklich 45db. aber einer um die 120€ ist mit sicherheit kein so leiser kompressor wie angegeben.

yo
 
Es gibt tatsächlich zwei Arten von Ventilsystemen bei den Kompressoren. AS-18/196/18-4/48A verwenden ein Ventil das im Kolben integriert ist. Die Luftansaugung geht dabei über das Kurbelgehäuse.
Dann gibt es noch den 189, der hat ein Ventilsystem für Ein- und Auslass und saugt über den Kopf an. Letzteres ist technisch deutlich überlegen. Ich weiß nur sicher vom 189 das der dieses Ventilsystem benutzt.

Ein Tank macht den gewiss nicht lauter.
 
Hast recht, ist doch keine Herstellerseite. Aber interessanterweise sind das die Referenzen die ich überall finde für die Lautstärke. Dann schau ich mich wohl doch besser nach was anderem um wenn die Dinger meist so laut sind, danke 🙂

ich würde jetz wohl eher doch 200-300€ in die hand nehmen um hoffen, dass man dann sorgenfreier einkauft. 😀

shockwave10k schrieb:
Es gibt tatsächlich zwei Arten von Ventilsystemen bei den Kompressoren. AS-18/196/18-4/48A verwenden ein Ventil das im Kolben integriert ist. Die Luftansaugung geht dabei über das Kurbelgehäuse.
Dann gibt es noch den 189, der hat ein Ventilsystem für Ein- und Auslass und saugt über den Kopf an. Letzteres ist technisch deutlich überlegen. Ich weiß nur sicher vom 189 das der dieses Ventilsystem benutzt.

Ein Tank macht den gewiss nicht lauter.​



erzeugt das einpressen der druckluft in den tank, nicht widerhall durch den hohlraum? leer resoniert der doch auch ganz bestimmt?

da ist doch nichts entkoppelt. der kompresor ist auf den tank geschraubt.

bin völlig unbedarft was technik angeht aber ich male mir aus, dass ein kompressor auf dem tank nicht von vorteil ist wenn es um lautstärke geht.

egal. das dingt ist deutlich lauter als angegeben. oh wunder.
 
Ich habe jetzt doch erstmal bei einem 189 zugeschlagen, denn ich wollte einfach mal loslegen und nicht noch wochenlang das beste Angebot für einen 400€ Kompressor finden. Ich habe mir gleich mal ein Paket mit 2 China Spritzen geholt, die ich dann zum Grundieren nutzen werde. Bin bei der CoP Infinity dann doch noch schwach geworden, die wird aber noch ein paar Tage unterwegs sein.
Atemschutz ist auch unterwegs, jetzt bin ich noch am überlegen mir von WilTec die Absaugstation zu holen, das hätte aber auch noch ein wenig Zeit. Ich hoffe ich komme mit dem ganzen neuen Equipment schnell zurecht. Bald hab ich 2 Wochen Urlaub. 😉
 
Ich habe jetzt doch erstmal bei einem 189 zugeschlagen, denn ich wollte einfach mal loslegen und nicht noch wochenlang das beste Angebot für einen 400€ Kompressor finden. Ich habe mir gleich mal ein Paket mit 2 China Spritzen geholt, die ich dann zum Grundieren nutzen werde. Bin bei der CoP Infinity dann doch noch schwach geworden, die wird aber noch ein paar Tage unterwegs sein.
Atemschutz ist auch unterwegs, jetzt bin ich noch am überlegen mir von WilTec die Absaugstation zu holen, das hätte aber auch noch ein wenig Zeit. Ich hoffe ich komme mit dem ganzen neuen Equipment schnell zurecht. Bald hab ich 2 Wochen Urlaub. 😉

Wieso hast du dir die CoP Infinity geholt? Die bringt doch keinerlei Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Infinity oder etwa doch? Ist da nicht nur der Trigger etwas "ergonomischer"? Atemschutz ist nicht verkehrt, eine Absaugstation halte ich persönlich dann doch für etwas überzogen, ich lüfte alle 10- 15min einmal durch und gut ist. Die Vallejo Game Air Farben riechen außerdem so bekömmlich, wäre doch viel zu schade für die Absaugung^^
 
Wieso hast du dir die CoP Infinity geholt? Die bringt doch keinerlei Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Infinity oder etwa doch? Ist da nicht nur der Trigger etwas "ergonomischer"? Atemschutz ist nicht verkehrt, eine Absaugstation halte ich persönlich dann doch für etwas überzogen, ich lüfte alle 10- 15min einmal durch und gut ist. Die Vallejo Game Air Farben riechen außerdem so bekömmlich, wäre doch viel zu schade für die Absaugung^^

Wenn du die Riechen kannst wäre es vielleicht doch Zeit für eine Absaugung 😀
Ich nutze nicht mal einen Atemschutz, dafür sind die Mengen in 9 von 10 Fällen viel zu gering um Ansatzweise interessant zu sein. Lediglich beim grundieren und beim Lacken am Ende denke ich mir, das es wohl besser wäre...aber dann hab ich eh keine und mache das Fenster auf 😀
 
Wenn du die Riechen kannst wäre es vielleicht doch Zeit für eine Absaugung 😀
Ich nutze nicht mal einen Atemschutz, dafür sind die Mengen in 9 von 10 Fällen viel zu gering um Ansatzweise interessant zu sein. Lediglich beim grundieren und beim Lacken am Ende denke ich mir, das es wohl besser wäre...aber dann hab ich eh keine und mache das Fenster auf 😀

Ich empfehle die Vallejo Game Air Earth Farbe. Nutze ich als Basefarbe für meine Bäume, riecht einfach sehr lieblich. Mir gefällt es :> Ich nutze sonst aber bei längeren Sessions auch eine Atemmaske und besonders bei der Reinigung mache ich das Fenster auf. Auch wenn ich meist mit Glasreiniger und eher weniger mit Lösungsmitteln reinige.
 
Ich empfehle die Vallejo Game Air Earth Farbe. Nutze ich als Basefarbe für meine Bäume, riecht einfach sehr lieblich. Mir gefällt es :> Ich nutze sonst aber bei längeren Sessions auch eine Atemmaske und besonders bei der Reinigung mache ich das Fenster auf. Auch wenn ich meist mit Glasreiniger und eher weniger mit Lösungsmitteln reinige.

Nimm Isopronanol 1:20 in Wasser, das ist auch Glasreiniger nur ohne die Farb- und Geruchsstoffe. Kann nur besser sein sowas.
Ich mag den Glanzlack von Vallejo, der riecht so schön süß :happy:
 
Nimm Isopronanol 1:20 in Wasser, das ist auch Glasreiniger nur ohne die Farb- und Geruchsstoffe. Kann nur besser sein sowas.
Ich mag den Glanzlack von Vallejo, der riecht so schön süß :happy:

Danke für den Tipp. Wollte mir letztens bei Amazon von HÖFER Chemie 5l 99,9% Isopropanol bestellen, die verkackte DPD hat es mit der Zustellung nicht hinbekommen. Warte also noch immer.
 
Wieso hast du dir die CoP Infinity geholt? Die bringt doch keinerlei Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Infinity oder etwa doch? Ist da nicht nur der Trigger etwas "ergonomischer"? Atemschutz ist nicht verkehrt, eine Absaugstation halte ich persönlich dann doch für etwas überzogen, ich lüfte alle 10- 15min einmal durch und gut ist. Die Vallejo Game Air Farben riechen außerdem so bekömmlich, wäre doch viel zu schade für die Absaugung^^

Naja, ich hab mal durchgerechnet, was ich für eine Infinity (0,2 und 0,4) + Ständer + Reinigungsset in DE bezahlt hätte und da war der Unterschied marginal. Ich finde die Farbe und den Trigger der CoP recht nett, daher habe ich jetzt die genommen.
Atemmaske macht schon Sinn, evtl. muss ich meine Arbeitsschritte noch anpassen. Ich wollte mal fix 4 Miniaturen mit zenithal highlighting grundieren und beim Wechsel der Farben roch es doch recht heftig nach dem Vallejo cleaner. Isopropanol von Höfer hab ich auch, gut zu wissen, dass ich den dafür auch nehmen kann, dann brauche ich kein teures Zeug mehr kaufen.
Die Chinaspritze (BD208) mochte die Vallejo surface primer zuerst nicht so sehr, da musste doch ein wenig thinner rein. Habe da auch nur eine 0,2 Spitze.

Der Kompressor hätte für Anfänger eine Anleitung haben können aber dank YouTube konnte ich dann auch die PSI einstellen.
Soweit bin ich recht zufrieden mit dem Ganzen, jetzt wird sich zeigen, was ich damit alles machen kann.
 
Weil wir gerade beim Thema Kompressor sind - spricht etwas gegen den AS-186A?

https://www.amazon.de/Airbrush-Kompressor-Druckbehälter-Fengda®-AS-186A/dp/B01M27ZLGQ

https://www.youtube.com/watch?v=kxZyx7vZT2o

Zum Einsatz soll er für eine bzw. mit einer Evolution kommen; das Ganze mit den üblichen Düsen 0,2 bzw. 0,4mm.

Ich sehe nur immer wieder, daß er bei einigen Tutorials @ yt genutzt wird und vom Preis recht attraktiv ist. Außerdem findet man ihn oft in Sets bei diversen Anbietern - was entweder bedeutet, daß er Ramsch oder daß er recht brauchbar ist. 😀
 
Weil wir gerade beim Thema Kompressor sind - spricht etwas gegen den AS-186A?

https://www.amazon.de/Airbrush-Kompressor-Druckbehälter-Fengda®-AS-186A/dp/B01M27ZLGQ

https://www.youtube.com/watch?v=kxZyx7vZT2o

Zum Einsatz soll er für eine bzw. mit einer Evolution kommen; das Ganze mit den üblichen Düsen 0,2 bzw. 0,4mm.

Ich sehe nur immer wieder, daß er bei einigen Tutorials @ yt genutzt wird und vom Preis recht attraktiv ist. Außerdem findet man ihn oft in Sets bei diversen Anbietern - was entweder bedeutet, daß er Ramsch oder daß er recht brauchbar ist. 😀

Hey, ich benutze ich auch mit Tank eben. Tut seinen Dienst und ich bin zufrieden. Der Druck ist konstant, der Wasserabscheider funktioniert so wie er funktionieren soll und ich empfinde den Kompressor als nicht zu laut. Da gehen aber ganz klar die Meinungen auseinander, es gibt deutlich leisere Alternativen, die kosten aber dementsprechend.