Technik Das 1x1 des Airbrush

Halt nicht online. Zwar ist die Auswahl Online größer, allerdings ist die Suche schwieriger. Ich bevorzuge da ein persönliches verbales Interface 😀

Jetzt hat G1/8 einen Außendurchmesser von 9,7irgendwas womit ein O-Ring 10xirgendwasüber1mm schon passen sollte. Auch wenn es gegen die gute Kunst des Abdichtens und des Maschinenbaus steht, sollte das gut abdichten.
 
O-Ringe liegen nie flach auf sondern befinden sich in eingefrästen Vertiefungen.
Dichtungen liegen flach auf.

Die Ausfräsungen sind NICHT genormt, somit läuft es meistens auf Originalersatzteile des Herstellers hinaus.

Bevor ich also suche, ausprobiere, Pech habe, wieder suche und ausprobiere bestelle ich lieber das Originalteil und fertig.

Das ist absolut richtig, dennoch dichtet ein gequetschter O-Ring zwischen zwei Flächen prima ab, auch wenn es nur einmal ist 🙄
Ist halt eine quick&dirty Methode und besser als einkleben (was aber auch funktionieren würde)
 
Hallo,

bin an folgendem interessiert. Kann man da zuschlagen? ich möchte hauptsächlich Space Marines grundieren und ein wenig schattieren. Mehr nicht. Also nur etwas genauer arbeiten wie mit einer Spraydose.

https://www.amazon.de/Airbrush-komp...028&sr=8-1&keywords=harder+steenbeck+airbrush

Was ist das für eine Pistole? Hab dazu keine Infos gefunden ob Double Action oder nicht. Müsste ja die Standard 2/1 Evolution sein?

Die Silverline kostet schon viel mehr. Lohnt sich der Aufpreis? Ich habe bis jetzt nur eine Revell zum grundieren, aber selbst da, funktioneirt das Teil nicht gescheit, aber für 50€ kann man auch nix erwarten.... war halt damals als Anfänger gekauft

https://www.amazon.de/kompressor-ai...sr=8-2&keywords=harder+steenbeck+airbrush+set
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Sprühbild selbst würde man vermutlich auch viele günstigere nicht erkennen können.

Wahrscheinlich, besonders frisch nach dem Auspacken. Nach ein paar Stunden sieht das dann schon anders aus. Ich muss da so an meine alte Iwata Neo denken, die sich immer so schnell verschmutzt und zugesetzt hat
 
Ich mag die ultra nicht die Farbe lässt sich da mit bis zu einem bestimmten Punkt kaum dosieren dann kommt alles auf einmal.

Das gleich gilt für die Luft.
Die ganze Pistole fühlt sich mehr wie eine Single Action als eine Double Action an.

Die Evo ist vom dossierweg fast wie die Infinity und hat nur weniger spielkram.

Als Anfänger kann dir das egal sein aber du solltest wirklich erstmalnauf Papier üben um mit der Pistole klar zu kommen
 
Ich kann das hier empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=rLeWGzJbHzI gibt tatsächlich einige gute Tipps dadrin.
Ich reinige die Airbrush am Ende der Arbeit einmal vollständig. Das ist mir das teure Gerät wert und lange dauert es auch nicht. Außerdem kann es manchmal Wochen und Monate dauern bis ich wieder Airbrushen muss. Ich mache ja meistens etliche Figuren auf einmal und die muss ich dann erstmal mit einem Pinsel fertig stellen.
Nicht empfehlen (und mit H&S Spritzen auch idr nicht möglich) ist das zuhalten der Düse vorne zum durchblubbern der Farbe. Das mag praktisch erscheinen, ist es auch oftmals, drückt aber auch schon mal Farbe die Nadel entlang bis hinter den ersten O-Ring. Dann hängt die Nadel beim nächsten mal wenn man das nicht sauber macht mit einer kleinen Bürste.

Ich packe zu jeder Farbe Flow Improver. Meistens so 20-30%, je nach Dicke der Farbe und was ich damit vorhabe. Einige Trocknen wirklich sehr schnell ein, da tendiere ich zu etwas mehr. Ich nutze außerdem bereits Airbrushfarben
 
Na ja, den Typen und seine Videos würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, wenn es darum geht seinen Airbrush gepflegt und sauber zu halten. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich zerlege meinen am Ende jeder Session und reinige alles mit fließendem Wasser. Aber Obacht am Waschbecken, keine Teile in den Abfluss schmeißen 😉
 
Ich fand den Tipp mit dem Farbtopf direkt in einen Behälter ausspülen sehr hilfreich, dadurch muss man nicht den ganzen Rotz nochmal durch die Düse blasen und ggf Partikel diese verstopfen lassen. Auch das man nicht im Topf rumrührt und zwischenreinigt mit dem Pinsel sondern am besten alles darin trocknen lässt und einfach die nächste Farbe reinmacht, hat mir sehr geholfen vertopfte Düsen noch weiter zu reduzieren