Technik Das 1x1 des Airbrush

Welche Grundierung nutzt du? Bei Vallejo stell ich den Druck etwas höher, ansonsten mit nem in Reiniger getunkten Wattestäbchen von vorne VORSICHTIG auf die Nadel drücken und drehen. Musst du aber jedes Mal nach dem Absetzen machen, damit keine Restfarbe an der Nadel in die Düse gezogen wird, wenn du wieder sprühst und dementsprechend die Nadel aus der Ausgangsstellung Richtung Düse ziehst.
 
Welche Grundierung nutzt du? Bei Vallejo stell ich den Druck etwas höher, ansonsten mit nem in Reiniger getunkten Wattestäbchen von vorne VORSICHTIG auf die Nadel drücken und drehen. Musst du aber jedes Mal nach dem Absetzen machen, damit keine Restfarbe an der Nadel in die Düse gezogen wird, wenn du wieder sprühst und dementsprechend die Nadel aus der Ausgangsstellung Richtung Düse ziehst.

Das war eine Grundierung von Greenstuffworld, das geht auch die ersten 2 minuten ganz gut und dann setzt sich die Nadel zu, aber ich habe es jetzt hinbekommen einen Großen Truppentransporter in zwei Durchgängen zu Grundieren.
 
So meine Absaugung ist da.
Sieht wirklich exakt so aus wie die Wiltec, gehe davon aus, dass diese bauugleich ist.

Funktioniert auch super, die Lautstärke ist aber schon extrem.
Ist das bei euren Absaugungen auch so? Klingt ziemlich nach Staubsauger

Wegen 30 Euro hätte ich das Teil schon mal nicht bei einem Amazon Händler gekauft. Kann mir kaum vorstellen das dies Original ist. So eine Lautstärke ist nicht normal!

Von solchen China Nachbauten sollte man einfach die Finger lassen. Sofort reklamieren und an Amazon zurück. Würde das Gerät bei einem ordentlichen Händler kaufen. Mir ist schon mal ein China Produkt in die Luft geflogen. Konnte von Glück reden das da kein Wohnungsbrand daraus wurde.
 
Hm habe mal mit Amazon geschrieben, Rückgabe geht auch bei benutztem Gerät, wäre also kein Problem.
Die Frage ist halt, ob die Wiltec wirklich leiser ist.
Wenn ich mir das Review dazu ansehe ist die auch ziemlich laut http://www.kitreviewsonline.de/wiltec-airbrush-filterspritzkabine-e420/
Der Satz "Musikhören ist hier während des Betriebes nicht möglich" triffts bei mir auch ziemlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Ich habe mir im Januar eine Airbrush zugelegt. Leider hab ich es aus zeitlichen Gründen bisher nie wirklich geschafft etwas damit zu machen.
Nun steht mein Kompressor (Sil Air 20D von Werther) seit dem ersten Einschalten und Testen bei mir Zuhause.

Ich möchte gerne wissen, ob ich, wenn ich ihn nach so einer langen Zeit benutze irgendwas bestimmtes beachten muss? Z.b. ist das Öl, das sich im Kompressor befindet noch nutzbar oder sollte dies gewechselt werden?

Ich hab die Sorge, das ich den Kompressor ein wenig unbeachtet stehen gelassen habe und das bei der ersten richtigen Nutzung irgendwas kaputt geht oder sonstiges.

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: