Technik Das 1x1 des Airbrush

Statt Maskierfolie nehme ich gerne Frischhaltefolie und Maskierband von Tamiya. Die Frischhaltefolie soll einfach nur Spray vom Model fernhalten, die wird grob geschnitten, bzw gerissen, das Maskierband wird dann für die nötige Kante verwendet und um die Folie aufs notwendigste zu befestigen.
Jo damit macht man aber keine genauen Stencils.
 
Moin,

bin auf der Suche nach einer Grundierung, die ein warmweißes Finish hat vgl. Wraithbone aus der Dose. Ich habe bereits Bone Charm von Scale 75 probiert, der Farbton passt, aber selbst nach 10 Minuten schütteln + Agitatorkugeln kommt es fast breiig und stückig aus der Flasche.
Hat hier jemand vielleicht Desert Tan von Vallejo und könnte mir sagen, ob das passt oder zu gelb ist?

Andere Vorschläge oder auch evtl. Tipps zum Scale 75 Primer nehme ich auch.
 
Grüße,
hab hier eine neue H&S Evolution Silverline und ich bekomme es einfach nicht hin, das keine Luft vorne an der Nadel rauskommt.
Habe mal den Ventilkörper ohne Pistole am Kompressorschlauch angeschlossen und es kommt dort immer ein leichter Luftstrom durch ein seitliches Loch am Ventilkörper raus (siehe Bild).

Irgendwas raff ich doch gerade nicht oder?

20230524_140024.jpg

Edit: Okay ich glaube ich habs gelöst. An der Unterseite des Ventilkörpers lässt sich das ganze mit einem Schlitzschraubenzieher nachjustieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: G@mbit und Donnerkalb
@BudsBohnen
Mecha primer von Vallejo ivory ist mein go to airbrush primer (auch die anderen schwarz, weiß, grau)
Ka wie gelb wraith bone ist, aber der ist gut.

Danke 👍 Kommt das ungefähr hin mit Model Color Ivory 7091? Das hab ich hier und da passt der Farbton. Dann probiere ich den mal aus, habe mit dem schwarzen Primer von Vallejo auch 0,0 Probleme.

Desser Tan geht schon deutlich in die Richtung braun/grün.
Ivory ist denke ich auch eine gute Wahl, oder halt selber mischen wenn es einem noch zu hell sein sollte. Vielleicht eine 17ml Dessert Tan oder Skeleton Bone auf 60 ml oder 200ml Weiß mischen, das sollte dann auch lange reichen.

Ja, das wäre vermutlich dann die zweite Möglichkeit 🙂
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Hallo Zusammen,

ich habe bisher kaum Erfahrung in Sachen Airbrush. Vor 2-3 Jahren mal die von meinem Bruder in der Hand gehabt und zum Grundieren verwendet, mehr aber nicht.
Dann habe ich mir gedacht, dass so eine Handheld / Portable billig-Airbrush ja vielleicht die Spraydosen zum Grundieren ersetzen könnten.
Aber die war vom Druck einfach nicht zu gebrauchen. Farbspritzer und Blasen noch und nöcher.

Jetzt würde ich gerne mehr in das Thema einsteigen, ich denke für den Anfang reicht die Gun (Double Action) der billig-Airbrush (oder?), Reinigungstopf ist vorhanden, jedoch noch kein Kompressor.
Da ich keinen Keller bzw. abgelegenen Raum habe, würde ich gerne in der Wohnung die Airbrush nutzen. Bei wärmeren Temperaturen ist der Balkon zwecks Partikel die bessere Wahl, keine Frage.
Der Kompressor sollte jedoch nicht so laut ausfallen, also was ich gelesen habe mit Tank ist die bessere Wahl.
Habe auch im Anfangs-Post gelesen, dass je leiser der Kompressor, desto teurer. Jedoch war das 2010 und vielleicht hat sich viel verändert 🙂
Gibt es Kompressoren mit der Kombination für Beginner und leise überhaupt?

Wie geschrieben, bin hier fast ein kompletter Neuling und freue mich auf Tipps?
Budget-seitig ist auch was da, jedoch brauche ich keinen non-plus Ultra mit einer Harder & Steenbeck Gun 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe bisher kaum Erfahrung in Sachen Airbrush. Vor 2-3 Jahren mal die von meinem Bruder in der Hand gehabt und zum Grundieren verwendet, mehr aber nicht.
Dann habe ich mir gedacht, dass so eine Handheld / Portable billig-Airbrush ja vielleicht die Spraydosen zum Grundieren ersetzen könnten.
Aber die war vom Druck einfach nicht zu gebrauchen. Farbspritzer und Blasen noch und nöcher.

Jetzt würde ich gerne mehr in das Thema einsteigen, ich denke für den Anfang reicht die Gun (Double Action) der billig-Airbrush (oder?), Reinigungstopf ist vorhanden, jedoch noch kein Kompressor.
Da ich keinen Keller bzw. abgelegenen Raum habe, würde ich gerne in der Wohnung die Airbrush nutzen. Bei wärmeren Temperaturen ist der Balkon zwecks Partikel die bessere Wahl, keine Frage.
Der Kompressor sollte jedoch nicht so laut ausfallen, also was ich gelesen habe mit Tank ist die bessere Wahl.
Habe auch im Anfangs-Post gelesen, dass je leiser der Kompressor, desto teurer. Jedoch war das 2010 und vielleicht hat sich viel verändert 🙂
Gibt es Kompressoren mit der Kombination für Beginner und leise überhaupt?

Wie geschrieben, bin hier fast ein kompletter Neuling und freue mich auf Tipps?
Budget-seitig ist auch was da, jedoch brauche ich keinen non-plus Ultra mit einer Harder & Steenbeck Gun 😉
Moin, es ist gerade black friday week bei pk pro. Evtl kommen da noch Kompressoren (bestimmt) hier schonmal die AB. Mit ner sparmax hb40 machst du als Anfänger nix kaputt. Die hansa von hs sind gerade preislich lecker.
Absaugen ist gerade im Angebot für nen Hunni. Die benutze ich auch ohne Schlauch da der Filter eigentlich fast alles rausbekommt.
Zum Thema Kompressor. Einer mit Tank ist mmn muss. Es gibt welche mit öl (leise aber teurer) oder halt sie typischen ohne (laut und günstig). Da hat sich in den letzten 30 Jahren nix getan.
 
Spar nicht zuviel an der Airbrush, min. 1/3 der Probleme, mit denen sich Anfänger rumärgern, liegen an der "typischen" Fengda AB.
Bin ich absolut bei dir, habe halt noch die Airbrush bei mir und wollte zum reinkommen noch einen Kompressor und gut ist.
Dann bei Gefallen würde ich dann entsprechend in die Ausstattung investieren.
Der Kompressor ist ja noch anderweitig einsetzbar außerhalb der Airbrush 🙂
 
Moin, es ist gerade black friday week bei pk pro. Evtl kommen da noch Kompressoren (bestimmt) hier schonmal die AB. Mit ner sparmax hb40 machst du als Anfänger nix kaputt. Die hansa von hs sind gerade preislich lecker.
Absaugen ist gerade im Angebot für nen Hunni. Die benutze ich auch ohne Schlauch da der Filter eigentlich fast alles rausbekommt.
Zum Thema Kompressor. Einer mit Tank ist mmn muss. Es gibt welche mit öl (leise aber teurer) oder halt sie typischen ohne (laut und günstig). Da hat sich in den letzten 30 Jahren nix getan.
Ich habe mir übrigens die Hansa und die Absaugung gegönnt ?
Hoffe jetzt noch auf einen Kompressor Deal
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: sejason und G@mbit
die Airbrushes die da dabei sind, sind alle China-Kracher, und der Rest ist auch Standard Ware.
Als Komplettset ist das nichts, man zahlt nur die Billig-Airbrushes umsonst mit
hol dir eine der Airbrushes die hier schon genannt wurden, und einen Kompressor deiner Wahl, weniger Frustpotential...
wenn man mit so nem China-Teil "mal probiert" dann lässt man es eher sein, als irgendwann das upgrade zu wagen.

Der Satz "Ich probier es mit einer 20 € Airbrush, und wenn es was für mich ist, dann kauf ich ne gute" ist für den Hintern.
Hat soviel Sinn wie: "ich werf die Farbe mit einem Stein auf die Mini, und wenn mir das gefällt, kauf ich mir 20 € Pinsel"

Nimm ne preiswerte (den Preis wert) Einsteiger-Airbrush, und probier es damit.
Als Kompressor hab ich hier so einen:
Der ist erstaunlich leise, schon im Nebenzimmer ist er nicht mehr zu hören.