Technik Das 1x1 des Airbrush

Mecha Farben sind mega!
Ich habe mir jetzt ein vortex gegönnt, da selbst das sieben mühselig wurde.
Ohne sieb kommt mir sowieso kein Tropfen Farbe mehr in die gun. Das hat 90% meiner Fehler und meines frustes behoben.
Mit dem vortex ist selbst die 3 Jahre alte Grundierung wieder cremig wie frisch gekauft und angerührt. Ein Traum, hab noch nie so gut arbeiten können.
Zur Sicherheit hab ich anfangs immer noch mit verdünnen gearbeitet, aber mit dem vortex ist selbst das nicht mehr zwingend nötig.

Wovon ich aber absolut abraten würde ist die Verwendung von Desinfektionsmittel oder ähnliches zum reinigen. das macht nicht nur das Material spröde und kaputt, es verklemmt auch die Farbe und zerlegt dir alle O-Ringe.

Ich benutze nur airbrush cleaner und der hält bei präziser Verwendung auch extrem lange. Und ölt gleichzeitig die gun leicht mit.

Nur mal meine Gedanken und Erfahrungen 🙂

Beste Grüße
 
Danke euch.

Die Grundierung ist noch gar nicht so alt und eigentlich auch gut geschüttelt. Aber ich versuche es mal mit dem Sieb, die Grundierung zu retten.

Ich verdünne die Grundierung nicht. Bisher hat es eigentlich auch so immer ganz gut geklappt. Zumal ich auch nirgends gelesen habe, dass man Grundierung ebenfalls verdünnt. Konnte vorher die Grundierung auch problemlos mit der 0.2er Nadel und 1,5 Bar durchjagen, jetzt hab ich sogar mit der 0.4er Nadel und 2 bar Druck Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
@Franky2k4 selbes Problem hab ich mit meinem Mecha Primer aktuell. Die Flasche ist fast leer und immer mehr vom Rest trocknet an/wird Gelartig und kommt dann auch mit Gewalt nicht mehr aus der Düse. Da hilft nur sieben (am besten direkt in eine neue kleinere Flasche) oder wegschmeißen neukaufen.
Mein Primer ist ca. 2 bis 3 Monate alt und gerade mal ein viertel leer. Wenn der dann schon eintrocknet ist das wohl doch nicht so der tolle Priner, wie vallejo immer angepriesen wird.

Wie gesagt, werde mal das sieben versuchen und mir bei Amazon welche bestellen. Mal sehen, ob das Problem damit in den Griff zu bekommen ist.
 
Mein Primer ist ca. 2 bis 3 Monate alt und gerade mal ein viertel leer. Wenn der dann schon eintrocknet ist das wohl doch nicht so der tolle Priner, wie vallejo immer angepriesen wird.

Wie gesagt, werde mal das sieben versuchen und mir bei Amazon welche bestellen. Mal sehen, ob das Problem damit in den Griff zu bekommen ist.
Okay ne meiner ist ein gutes Jahr alt und maximal noch zu ~1/5(200ml Flasche) gefüllt. Bei Vallejo Primern muss man auch zwischen Mecha und Regulär unterscheid. Ich hab eigentlich immer nur vom Mecha was gutes gehört.

Verschließt deine flasche vielleicht nicht richtig? Ich hatte bei einer dropperbottle von vallejo das Problem das die Kappe gerissen war und so die Farbe eintrocknete in der Flasche.
 
Okay ne meiner ist ein gutes Jahr alt und maximal noch zu ~1/5(200ml Flasche) gefüllt. Bei Vallejo Primern muss man auch zwischen Mecha und Regulär unterscheid. Ich hab eigentlich immer nur vom Mecha was gutes gehört.

Verschließt deine flasche vielleicht nicht richtig? Ich hatte bei einer dropperbottle von vallejo das Problem das die Kappe gerissen war und so die Farbe eintrocknete in der Flasche.
Die falsche verschließt richtig und ist nicht defekt. Habe ich gerade geprüft.

Welches Sieb sollte ich denn nehmen?

Sowas hier?
 
genau so... sieb einhängen, Farbe rein, sieb langsam rausheben, dass es durchläuft. und gleich in ein Gefäß mit Wasser werfen... (tropfen Spüli schadet auch nicht)
hatte auch den "vallejo Surface Primer" und bin dann auf mecha umgestiegen. Bei dem "alten" hatte ich sehr oft viel im Sieb, je leerer die Flasche wurde, beim Mecha auch kurz vor Schluss fast (!) nix.

Mein Tipp daher: Mecha Primer nutzen (das weiß deckt auch besser und ist weniger kreidig wie das andere) und Sieb dazu.
 
Hallo Zusammen,

Anfänger-Frage: Würde gerne Minis mit Gold und Silber grundieren. Bspw. Custodes in Gold (GW Retributor Armour).

a) funktionieren Metall-Farben mit der Airbrush
und
b) wenn ja, wie sollte das Mischverhältnis sein?
Geht super, hab ich ganze Armeen mit gemacht.

Army Painter Greedy Gold kommt Retributor Armor nach shade mit Reikland fleshshade ausreichend nahe.

Verdünnung wie bei anderen Farben auch nach Belieben und Einsatzzweck.
 
  • Liebe
Reaktionen: Lurchkatapult
Würde dir dazu empfehlen, die Vallejo Metal Colors mal zu testen 🙂 Sind schon vorverdünnt für Airbrush und wirklich gut.
Für alle nicht bunt Metalle.mmn sind das die besten Metalle zur Zeit, wenn du Farbe möchtest ein paar Tropfen der jeweiligen Farbe als ink reinmachen.
 
  • Like
Reaktionen: s-lost und Jedit
Ich benutze seit Jahren für meine HS Evolution einen kleinen Akku-Kompressor der damals bei meiner ersten Airbrush dabei war. (Irgend ein 50 Euro Chinaset über das damals irgendwer hier aus dem Forum bei Amazon gestolpert ist)

Da der Akku schon lange hinüber ist und das Ding inzwischen bei der Benutzung eh dauerhaft am Strom hängt, könnte ich ja eigentlich auch mal einen Schritt nach vorn machen und mir besseren Kompressor holen. Nur was?

Die Vorteile von dem Akku-Ding sind halt dass er sehr, SEHR leise ist und auch sehr klein. Da ich keinen festen Malplatz habe, vorwiegend in den Abendstunden male und den Nachbarn ungern auf die Nerven gehen möchte, sollte es also idealer Weise ein transportabler (und kleiner) und möglichst leiser Kompressor sein.
Auf der einen Seite hätte ich gern etwas Vernünftiges, auf der anderen Seite sollte er nicht zu teuer sein weil ich die Airbrush eh eher selten und dann nur zum Grundfarben auftragen, für Farbverläufe und fürs Varnishing. (Grundierung wäre auch eine Idee, habe ich bisher aber noch nicht gemacht) nutze. Details und alles andere eh nur mit dem Pinsel. (Hab gestern gerade wieder gemerkt dass ich dank fehlender Tiefenwahrnehmung mit der Airbrush echt nicht zielen kann...)

Ein Bonus wäre natürlich auch wenn das Ding im Wohnzimmer nicht groß auffällt und NICHT aussieht als ob es eigentlich in eine Garage/Werkstatt gehört, aber das wäre wirklich nur ein Bonus und kein "Muss". 🙂

Tipps?