Technik Das 1x1 des Airbrush

Hallo.
Ich habe mir das 1:32 lange Video mit Ken Schlodtfeld angesehen und mich auch ansonsten durch Einsteigertexte durchgelesen.
Meine Anforderungen an Pistole und Kompressor sind folgende:
Die Pistole muss sehr langlebig sein und einen hohen Wiederverkaufswert haben und eine 0,2er Düse haben für Detailarbeiten, evtl noch eine größere fürs Grundieren (falls die 0,2 dafür zu klein ist) Zu den Farben: Ich benutze quasi nur Vallejo Model Air und Varnish, bin damit sehr zufrieden bisher (habe ein paar Airbrush Erfahrungen mit dem Revell 130€ Startkit gemacht, was aber nur geradeso für grobe Grundierungen taugt).
Der Kompressor sollte einen Tank haben und sehr langlebig sein. Lautstärke ist nicht so wichtig, da ich ne Dachwohnung habe und die Decke extrem wenig Schall durchlässt nach unten. Der Tank sollte geöffnet werden können, damit ich Feuchtigkeit rauskriege damit er nicht rostet nach ner Zeit (falls es solche Tanks überhaupt gibt und ich mich nicht verhört habe im Video).
Das Budget ist ~350€, mehr sollte es nicht sein. Hoffentlich krieg ich in dem Rahmen alles was ich brauche.
Ich dachte an ne Evolution Silverline, wenn noch genug Geld nachher über ist, könnte es auch eine 2in1 sein. Was Schlauch, Kompressor, Wasserabscheider angeht, konnte ich mich trotz vieler Stunden Forenlesen nicht wirklich entscheiden. Es wären dafür etwa 240€ drinnen. Der Kompressor muss nicht viel Druck liefern, falls das unnötig den Preis heben würde. 2-3 Bar wird mir vermutlich für alle Aufgaben ausreichen.
Seid mir bitte nicht böse, ich weiss dass solche Posts sicher schon massenhaft kamen, jedoch würde ich mich trotzdem freuen, wenn jemand kurz ein paar in Frage kommende Geräte auflisten könnte, damit ich mir die etwas genauer ansehen kann.
Danke!

Edit:
Hier mal Kompressoren, die nen Tank haben, von ner guten Marke sind und preislich im Rahmen liegen: (ich bitte um Ratschläge, welcher davon der für mich sinnvollste sein könnte😀)

http://www.airbrush-city.de/kompres...kompressor-sparmax-tc-501t-mit-tank/a-120846/
http://www.airbrush-city.de/kompres.../airbrush-kompressor-sparmax-tc-620x/a-15432/
http://www.airbrush-city.de/kompressoren/saturn-kompressoren/kompressoren/airbrush-kompressor-saturn-a25-mit-weissen-gehaeuse/a-890/


Komplettsets mit solchen Kompressoren und einer Evo Pistole oder ähnlicher habe ich leider nicht gefunden, sonst würde ich wohl zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo futura,
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung. Nach dem Durchwühlen der Beiträge und der hilfe einiger netten Forummitglieder kam ich zu diesem Set:

http://www.airbrush24.com/AIRBRUSHS...Silverline-Two-in-One-Airbrushset::21221.html

Ich bin dabei sehr zufrieden! Über die Airbrush müssen wir nicht reden, die hattest du ja selbst schon ins Auge gefasst. Dabei sind einmal eine 0.2 und eine 0.4 Düse, die sich problemlos wechseln lassen.
Der Kompressor ist nicht laut, zudem hast du die Option auf intermettierenden oder dauerhaften Druckaufbau. Auch wenn bei meiner Dachgeschosswohnung die Decke nicht so dick ist wie wohl bei dir, haben sich meine Nachbarn noch nie beschwert 🙂
Einziges ist der Gummischlau, der nicht so lang ist, für mich reicht es aber dicke, da ich den Kompressor direkt neben dem Schreibtisch stehen habe.

Der Shop ist mMn top, habe bis jetzt immer netten Emailkontakt gehabt, die sind sehr zuvorkommt und haben gute Preise (und Rabattpunkte, die deinen nächsten Einkauf günstiger machen). Hatte ca. das gleiche Budget wie du, habe mich dann für den Rest mit weiterem Zubehör und Farben eingedeckt.

Hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Viel Spaß beim Airbrushen 🙂

Grüße, Kjeld
 
Hallo Kjeld, das Set sieht doch schonmal ganz vielversprechend aus. Habe leider nur etwas Skrupel, weil der Kompressor aus China kommt und weniger als halb so viel wie vergleichbare Kompressoren kostet. Ebenfalls finde ich keinerlei Reviews oder sonstiges zu dem Teil, ausser ein paar russischer youtube videos. Wie lange hast du das Gerät schon und wie oft ist es im Einsatz?

Edit: Habe mal nur die Gerätebezeichnung ohne den Firmennamen zur Suche genommen, und bisher ein paar gute aber auch viele schlechte Bewertungen gelesen. Nach 2-3 Monaten im Einsatz wird das Teil bei manchen undicht, wodurch es quasi durchlaufen muss, da der Tank den Druck nicht halten kann. Ebenfalls haben Leute davon berichtet, dass der Druckregler nach ner Weile nichtmehr funktioniert und nurnoch fixe 2 bar zur Pistole rauskommen.

Scheinbar fällt dieses Gerät auch schon in die Kategorie "Wer billig kauft, kauft mehrmals"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt, hatte mir auch was dazu durchgelesen, diese negativen Bewertungen aber wohl nicht gesehen. Hier im Forum hat Stempe mir den Kompressor auch empfohlen.
Ich benutze den ca. 2 mal pro Woche und habe den ca. ein halbes Jahr. Bin bis jetzt sehr zufrieden, bekomme immer genau soviel Bar raus, wie ich möchte 🙂
 
Kompressor wäre auch ein gewöhnlicher gut. Habe seit 6 Jahren einen von der Baywa gekauft für 100 Euro. Ist ein gewöhnlicher den ich auch fürs Auto und für Hausbauen schon hergenommen habe. Einfach Druckminderer mit Wasserabscheider drauf, kostete damals 30 Mark und gut ist. Habe den Druckminderer und die Pistole von Revell damals zu DM Zeiten schon gekauft und mit Vaters Kompressor alles gemacht.

Gute an ihn ist das er viel Luft hat und genügend Druck.
Nachteil ist das er groß ist und für kleine Wohnungen nicht geeignet ist. Wer aber Garage oder Keller hat ist er optimal und kann auch für andere Arbeiten eingesetzt werden
 
Gibt es irgendwas zu beachten, wenn man seine Evolution Silverline das erste Mal in Betrieb nimmt?
Es kommt keine Luft aus der Pistole raus, wenn ich den Hebel nach hinten ziehe.
Der Kompressor (Saturn A25) kann nicht das Problem sein, sobald ich den Schlauch an der Pistole abschraube, jagt da ordentlich Luft raus und der Kompressor springt auch nach einigen Sekunden wieder an, da die Luft so schnell aus dem Tank entweicht. Soweit also alles ok bis zur Pistole.
Anfangs kam (ohne Farbe einzufüllen) etwas Luft raus, jedoch relativ unkonstant. Habe dann mal die 0,4er Nadel und Düse drauf gemacht, leider aber das gleiche Problem.
Ich ziehe den Hebel nach hinten und es kommt keine Luft vorne raus. Habe die Pistole schon auseinander gebaut und alles ist sauber, ich kann vorne durch die Düse durchschauen. Das Gerät ist frisch aus der Packung und wurde nie mit Farbe befüllt.
Ich habe auch schon mit dem Farbmengenbegrenzer rummprobiert (Anschlagschraube am hinteren Ende der Pistole).
Ich habe den Spiralschlauch, der beim Kompressor dabei war und einen geraden PVC Schlauch mit gleichem Verschluss probiert, bei beiden das selbe Problem.
Damit ich ihn an die Pistole anschrauben konnte, musste ich vorher den an der Pistole angeschraubten Stecknippel abschrauben, der wohl nur für Schnellverbindungen funktioniert.
Das Gewinde vom Schlauch passt perfekt auf das Gewinde der Pistole, das Problem muss wohl also evtl am Ventil unten an der Pistole sein, oder am Hebel.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegste Rat: Latz.
Natürlich kann man dies und das als Special kaufen, die teuerste Farbe, den besten Airbrush, selbstlenzende Farbtöpfe mit Diamandpigmenten. Je mehr man reinsteckt, desto mehr bekommt man normalerweise auch raus. Aber für "Farbe drauf" geht Vieles. Häufig kommt es auf das Können bzw. die Erfahrung an, die der Maler mitbringt.
 
Brauche rat, welche Farbe eignet sich am zum airbrushen ?? Model Air

Sicherlich, genau dafür ist sie da, GW Farben oder andere Vallejo Produkte sind genau so möglich. Ich empfehle dir Vallejo Farbverdünner statt Wasser zu nehmen, der Unterschied ist riesig. Es trocknet einfach gleichmäßiger und fleckenfreier.
Da du Model Air direkt in die Airbrush füllen kannst, erspart das natürlich arbeit, im Gegensatz dazu sparen alle anderen Farben Geld, da man die zu ca 50% Verdünnt
 
Derzeit spiele ich auch wieder mit dem Gedanken mir eine Airbrush zu besorgen.
Viele hier empfehlen ja anscheinend die Evoulution Silverline und den Sil-Air-20 a.

Die Evolution Silverline Two in One kostet ja circa 150 €
Der Sil-Air-20a an die 350 €

500 € sind mir allerdings schon etwas zu viel.
Gibt es da evtl. auch günstigere Sachen die man bedenkenlos empfehlen kann?
Wenn dann lässt sich wohl am ehesten noch am Kompressor sparen, wobei ich schon gerne einen mit Tank hätte, da das Ding in meine Wohnung soll.

Da hätte ich auch noch Fragen. Wie oft muss so ein Tank dann aufgepumpt werden, bzw. wie viel kann man bemalen bevor der Tank leer ist?
Was genau kann man mit der oben genannten Pistole machen? Also gehen dann auch sehr kleine Sachen wie eben Augen usw. oder ist schon vorher Schluss?

Vielen Dank schon mal.
 
Ich bin jetzt auch kein Experte, da ich aber vorkurzem mir erst eine Airbrush gekauft habe kann ich dir evtl. ein bisschen weiterhelfen.
Habe das Glück, dass bei mir in der Nähe ein sehr guter Händler ist.

Derzeit spiele ich auch wieder mit dem Gedanken mir eine Airbrush zu besorgen.
Viele hier empfehlen ja anscheinend die Evoulution Silverline und den Sil-Air-20 a.

Die Evolution Silverline Two in One kostet ja circa 150 €
Der Sil-Air-20a an die 350 €

Gegen die Pistole ist nichst einzuwenden. Wissen sollte man, dass wenn du länger da mit arbeitest und die schwitzige Hände bekommst, die Pistole dort wo du sie greifst schwarz werden kann.
Auch wenn eine Allergie gegen bestimmte Metalle bestehe kannst du Probleme bekommen(z.b. Nickel) Ich denke sowas sollte man vorher wissen, nicht dass ma hinterher 150+ € ausgegeben hat und nicht nutzen kann. Sollte eine Allergie gegen bestimmte Metalle vorhanden sein, dann bleibt einem fast nur die Wahl auf die verchromte Variante. Kostet halt auch etwas mehr.

500 € sind mir allerdings schon etwas zu viel.
Gibt es da evtl. auch günstigere Sachen die man bedenkenlos empfehlen kann?
Wenn dann lässt sich wohl am ehesten noch am Kompressor sparen, wobei ich schon gerne einen mit Tank hätte, da das Ding in meine Wohnung soll.

Hängt davon ab wie laut bzw. leise es sein soll. Kompressoren die mit Tank und einfache Kolben sind lauter. Den Kompressor den ich habe würde ich so mit den Kühlschränken von vor 30 Jahren her gleichsetzen. Der Kompressor geht dann bei 200 € los.
Leiser ist ein Öl-gelagerter Kompressor. Der ist von der Lautstärke her wie die heutigen Kühlschränke, empfand es beim Probehören sogar fast noch einen takken leiser. Hier ganz klar halt teuere ich glaube so ab 450€ aufwärts.
Am Kompressorsparen würde ich nicht, da es schon sehr wichtig ist, dass der Kompressor genung Luft beibringt ohne heiß zu laufen.
Ich habe z. B. den SparMax TC 610H Kompressor 16A

Da hätte ich auch noch Fragen. Wie oft muss so ein Tank dann aufgepumpt werden, bzw. wie viel kann man bemalen bevor der Tank leer ist?
Was genau kann man mit der oben genannten Pistole machen? Also gehen dann auch sehr kleine Sachen wie eben Augen usw. oder ist schon vorher Schluss?

Vielen Dank schon mal.

Wie lange du sprühen kannst hängt zu meinen von deinem Druck ab 1,0 bar geht länger als mit 3,0 bar. Und wenn du eine Doubleactionpistole hast auch wieviel Luft du durch die Hebelbewegung durch die Pistole lässt.

Du kannst mit der Airbrush grundieren und die erste Farbe auftragen z.b. deine Marines alle rot machen oder blau, auch Highlights sind möglich. Mit Abkleben auch noch andere Sachen. Tarnmuster auf Panzer gehen auch.
Probleme gibt es mit der Düsen größe, da z.b. GW-Farben bei einer 0,2er Düse diese leicht verstopfen und die Pistole dann oft gereinigt werden muss. Da sollten dann ab der Größe andere Farben genommen werden.

Hoffe ich konnte etwas helfen ansonste schau dir doch die Links hier noch an aus dem Forum:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/170124-AIRBRUSH-Das-Tagebuch-eines-Neulings
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/122320-Airbrush
 
Allergien hab ich keine und außerdem hab ich auch Einweghandschuhe zur Hand.
350 € wäre schon eine Hausnummer mit der ich mich mehr anfreunden könnte.
Allerdings will ich dann damit schon auch ein paar feinere Sachen machen können.
Nur um Minis zu grundieren wäre das auch schon wieder zu viel Geld. Mein Ziel ist es eigentlich, dass ich nur noch für die Details zum Pinsel greifen muss.

Super wäre irgendwo auch ein Komplettset zu finden. Denn die Schläuche oder einen Wasserabscheider würde ich mir nur ungern selber dazu kaufen wollen.

Danke auch für die Links, die sind nicht schlecht.
 
Also, Handschuhe habe ich noch nie tragen müssen, egal, wie lange ich zu Werke war.

Ich kann dir das hier empfehlen:
http://www.dieduese.de/index.php?mo...er&PHPSESSID=2bc9688478ab46c89ab2a9b16664056a

Das habe ich mir vor Jahren zugelegt, ist absolut Top.
Die kleine Düse (0.2 mm) habe ich auch so gut wie noch nie gebraucht.

Natürlich habe ich nicht GW-Farben gesprüht, da gibt es ja welche extra für Airbrush, z.B. von Vallejo.

Egal wo du sparst, das wirst du hinterher bereuen.

Aber noch ein Tip zum Handling: besorge dir gleich eine passende Schnellkupplung, das wird dir die Freude an der Airbrush nicht verleiden...