Technik Das 1x1 des Airbrush

Nachdem ich durch diverse Versuche so langsam am Rande der Verzweiflung bin hoffe ich hier auf erlösende Antworten zu meinen Problemen mit meiner Evolution Two in One von Harder & Steenbeck.


Zuerst soll aber noch gesagt sein das ich absoluter Neuling im Bereich Airbrush bin ( Bisher so ca. 15 Stunden ).
Ich benutze Vallejo Game Color und Vallejo Model Color Farben und verdünne diese mit dem Vallejo Verdünner.
Aufgrund der unten geschilderten Probleme verwende ich auch einige Vallejo Model Air Farben, allerdings ändert sich dabei die Problematik auch nicht :-(



Ich habe folgende Fragen / Probleme:

Fragen:



  1. Welcher Arbeitsdruck sollte sowohl für die 0,2er als auch für die 0,4er Nadel verwendet werden?
  2. Wenn ich alle Tutorials richtig verstanden habe, dann soll man seine Farbe ungefähr bis zur Konsistenz von Milch verdünnen.
    Kann mir jemand einen ungefähren Richtwert geben welchem Mischungsverhältnis das ungefähr bei VGC oder VMC entspricht?
    ( Mir ist klar das es immer auf die Konsistenz der jeweiligen Charge ankommt, aber ein ungefährer Richtwert wäre schon toll damit ich etwas habe an denen ich mich bei meinen Versuchen orientieren kann)

Probleme:


  1. Ich habe -zig Varianten probiert die Farbe zu verdünnen und mit unterschiedlichem Druck gearbeitet.
    Dennoch habe ich das Problem das ich den Hebel immer mindestens zur Hälfte zurückziehen muss damit überhaupt Farbe rauskommt, und dann kommt natürlich auch immer gleich ein dicker Schwall...
    Feinarbeiten oder dünne Linien sind somit nicht möglich.
    Das Problem tritt sowohl mit der 0,2er als auch mit der 0,4er Nadel auf
    Woran könnte das liegen?

  2. Wenn dann doch mal zufällig ein feiner Sprühvorgang möglich ist, dann reisst der Farbfluss nach spätestens 5 Sekunden wieder ab und führt mich erneut zu Problem 1
 
Welchen verdünner nimmst du denn? Es gibt einen normalen von Vallejo für Acryl Farben, der ist für Airbrush meiner Erfahrung nach eher doof. (Hatte ich zu Anfang auch und meine Probleme wie du)
Es gibt von Vallejo extra einen Airbrush verdünner, damit klappt das Super. Damit sprühe ich GW und Vallejo Farben aller Art problemlos.

Nimm mal nen richtigen Airbrush Verdünner, damit sollten deine Probleme schon weniger werden, der Rest ist wirklich einfach nur Übung und Fingerfertigkeit was die Dosierung etc. angeht.
 
Fragen:

  1. Welcher Arbeitsdruck sollte sowohl für die 0,2er als auch für die 0,4er Nadel verwendet werden?

Ich arbeite beim Grundieren bei etwa 2 bar. Ich benutze die PU Grundierung von Valljo, unverdünnt.
2. Wenn ich alle Tutorials richtig verstanden habe, dann soll man seine Farbe ungefähr bis zur Konsistenz von Milch verdünnen.Kann mir jemand einen ungefähren Richtwert geben welchem Mischungsverhältnis das ungefähr bei VGC oder VMC entspricht?( Mir ist klar das es immer auf die Konsistenz der jeweiligen Charge ankommt, aber ein ungefährer Richtwert wäre schon toll damit ich etwas habe an denen ich mich bei meinen Versuchen orientieren kann)

Das kann man leider nicht so einfach beantworten, da es leder anders macht und es zu viele Faktoren gibt, die das ergebnis beeinflussen. Wenn ich mal Game Color benutzen muss, wird das schon so 10:1 bis 15:1, je nach Farbe. Die Vallejo Air verdünne ich bis zu 1:3
(alles Verdünner:Farbe)
Wenn du merkst, dass die Farbe nicht sauber rauskommt, die Pistole spuckt oder gleich verstopft, musst du weiter verdünnen.

Probleme:


  1. Ich habe -zig Varianten probiert die Farbe zu verdünnen und mit unterschiedlichem Druck gearbeitet.
    Dennoch habe ich das Problem das ich den Hebel immer mindestens zur Hälfte zurückziehen muss damit überhaupt Farbe rauskommt, und dann kommt natürlich auch immer gleich ein dicker Schwall...
    Feinarbeiten oder dünne Linien sind somit nicht möglich.
    Das Problem tritt sowohl mit der 0,2er als auch mit der 0,4er Nadel auf
    Woran könnte das liegen?
  2. Wenn dann doch mal zufällig ein feiner Sprühvorgang möglich ist, dann reisst der Farbfluss nach spätestens 5 Sekunden wieder ab und führt mich erneut zu Problem 1

Das hört sich stark danach an, dass deine Düse verstopft ist.

ich hoffe, das hilft. Sag bescheid, was sich daraus ergibt.
 
Nachdem ich durch diverse Versuche so langsam am Rande der Verzweiflung bin hoffe ich hier auf erlösende Antworten zu meinen Problemen mit meiner Evolution Two in One von Harder & Steenbeck.


Zuerst soll aber noch gesagt sein das ich absoluter Neuling im Bereich Airbrush bin ( Bisher so ca. 15 Stunden ).
Ich benutze Vallejo Game Color und Vallejo Model Color Farben und verdünne diese mit dem Vallejo Verdünner.
Aufgrund der unten geschilderten Probleme verwende ich auch einige Vallejo Model Air Farben, allerdings ändert sich dabei die Problematik auch nicht :-(



Ich habe folgende Fragen / Probleme:

Fragen:



  1. Welcher Arbeitsdruck sollte sowohl für die 0,2er als auch für die 0,4er Nadel verwendet werden?
  2. Wenn ich alle Tutorials richtig verstanden habe, dann soll man seine Farbe ungefähr bis zur Konsistenz von Milch verdünnen.
    Kann mir jemand einen ungefähren Richtwert geben welchem Mischungsverhältnis das ungefähr bei VGC oder VMC entspricht?
    ( Mir ist klar das es immer auf die Konsistenz der jeweiligen Charge ankommt, aber ein ungefährer Richtwert wäre schon toll damit ich etwas habe an denen ich mich bei meinen Versuchen orientieren kann)

Probleme:


  1. Ich habe -zig Varianten probiert die Farbe zu verdünnen und mit unterschiedlichem Druck gearbeitet.
    Dennoch habe ich das Problem das ich den Hebel immer mindestens zur Hälfte zurückziehen muss damit überhaupt Farbe rauskommt, und dann kommt natürlich auch immer gleich ein dicker Schwall...
    Feinarbeiten oder dünne Linien sind somit nicht möglich.
    Das Problem tritt sowohl mit der 0,2er als auch mit der 0,4er Nadel auf
    Woran könnte das liegen?
  2. Wenn dann doch mal zufällig ein feiner Sprühvorgang möglich ist, dann reisst der Farbfluss nach spätestens 5 Sekunden wieder ab und führt mich erneut zu Problem 1

Die Farbenserien von Vallejo Game Collor und Modell Color sind fürs malen mit dem Pinsel gedacht. Klar können die auch mit der Airbrush versprüht werden aber dann solltes du keine kleinener Düsen verwenden, ich denke die 0,3 wäre grad so dass äußerste. Problem ist ansich nicht die Farbe sonder die Pigmente die in der Farbe sind. Und die sind halt deutchlich größer als bei den Modell Air Farben z.b..
Damit tritt dann auch dein Problem auf, dass du den Hebel weiter nach hinten ziehst und du mit mehr Druck arbeitest. Mit dem hohen Druck presst du dann das große Pigment durch deine Nadel und danach kommt dann viel Farbe(schwall). Mit der 0,4 Düse geht die Game und Modell Color sicher noch. bei kleineren größen wirst du sicher Problem haben.
 
GW Farben sind ähnlich pigmentiert die lassen sich auch nicht richtig Sprühen in allem was kleiner als 0.4 ist. Bei einigen der neuen ist es sogar noch schlimmer.

Und ja etwas mehr verdünnen und bissle mehr druck geht immer (bis zu einem Punkt wo die AB nur noch Spuckt aber das muss man halt für sich austesten)

^^ Signed
 
Ich bin auch am umsteigen Auf Vallejo, da geht vor allem die Dosierung sehr gut. Ich hab mir auch leere Dosen von Vallejo bestellt, um da drin meine VGC und VMC zu verdünnen und direkt in die Airbrush geben zu können.
Je dünner die Farbe, desto mehr Aufträge brauchst du natürlich, das gilt für die feinen Farben von z.B. Schminke oder verdünnten Pinselfarben.
 
So, mit ner höheren Verdünnung ging es irgendwie auch nicht besser 🙁

Habs bis hin zu 10:1 versucht, da kam bei der weissen Farbe nur noch der pure Thinner mit ein paar weissen Farbklecksen aus der Düse...

Hab am Freitag ne Verabredung im Battlefield Berlin, da nehmen wir die Pistole mal komplett auseinander, reinigen sie gründlich und dann testen die Jungs dort das Teil mal.
Vielleicht geht mir dabei ja ein Licht auf was ich falsch mache. 😀

Nach etlichen Stunden mit bösen Flüchen und Wutanfällen sowie mehreren Farbschichten ist dennoch zumindest mein erstes Testmodell fertig:
( Die Bilder sind Nachts um 03:00 Uhr mit ner Handykamera aufgenommen, ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel )

Anhang anzeigen 155777Anhang anzeigen 155779
 
Manchmal ist eine bestimmte Farbe einfach klumpig, da kann man dann nichts machen.

Ich verwende jetzt am liebsten die 0,4er Düse, da gehen die kleineren Klümpchen durch.
Für die größeren Klümpchen habe ich ein Fettsieb für die Pfanne bei Ikea gekauft. Das hat ein ultrafeines Metallsieb um den Koch vor Fettspritzern zu schützen.

Dann nehme ich ein billiges Plastik-Schnapsglas, packe unten ein paar Tropfen Vallejo Verdünner rein und kippe die eigentliche Farbe durch das Sieb, so dass die Tropfen direkt im Verdünner landen. Dann sauge ich die mehrmals in eine Transferpipette, und wenn ich glaube dass es jetzt ungefähr genug gemischt ist, ab in den Airbrush.


Ich versuche mir diesen Arbeitsschritt zu sparen wenn es geht, weil das natürlich auch dauert und nervig ist, aber bestimmte Farben sind einfach wie sie sind.

Anhang anzeigen 155784
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst Alkoholbasis.
ja, die sind extra für Airbrush ausgelegt. Aber bitte nich mit Vallejo oder GW mischen (auch nicht mit deren Verdünnern), die reagieren miteinander.
Tamiya hat eigenen Verdünner.

Nein meine ich nicht. Und nein sie sind nicht extra für die AB.

Übrigens ist GW und Vallejo gut mischbar sowie diese gut mit Reaper und P3 Farben mischbar aber nicht mit Gunze oder Tamyia.
 
Hey, dein Modell sieht doch schon mal super aus.

Hast du denn Farbe und Verdünner ordentlich gemischt?
Wie gesagt, das kann von Farbe zu Farbe unterschiedlich sein. Wenn es zu dünn ist, probier es mit weniger Verdünner und umgekehrt.
Deine Pistle durchzuchecken ist wohl ein sehr guter Anfang, dann kannst du mal ausschliessen, dass es daran liegt.
Viel erfolg und bitte mehr Bilder.
 
Hallo, ich bräuchte mal nen Tipp . Es geht um meine Airbrushpistole. Also erstmal: Reinigen tue ich sie mit Valleyo Reiniger und eigentlich auch sehr gründlich. So dann aber nach ein paar Tagen wenn ich die Pistole mal wieder brauche, dann ist die Nadel im Lauf richtig festgeklebt. Dann muss ich erstmal die Düse abschrauben und die Nadel von der anderen Seite kräftig durchschieben. Kennt das hier auch jemand und weiß einen guten Rat ? Vielen dank