Technik Das 1x1 des Airbrush

Ich hab ne frage. Ein Kompressor mit diesen Daten:



Mini-Air- Kompressor AS18B






Ölfrei, Wartungsfrei, Leistungsstark, Leichtgewichtig, Leise Kompressor arbeitet vollautomatisch und weitgehend pulsierungsfrei. Mit echtem Druckminderer und Manometer. Ideal für NailArt, Tattoo's, Modellbau oder einfach nur so zum airbrushen.





- Kolbenkompressor
- ölfrei, vollautomatische Abschaltung und pulsierungsfrei. - Abschaltautomatik ( mit Druck-Schalterautomatik 0 -4,0 bar ) - Druckminderer, stufenlos regelbar - Manometer, zum ablesen vom Luftdruck.
- Luftleistung: 23 l / min - Realer Arbeitsdruck im Dauerbetrieb; ca.2,5 bar bei Düse 0,2mm ca.1,6 bar bei Düse 0,5mm
- Geräuschpegel: sehr leise!
- Betriebsspannung: 220 V / 50 Hz / 1450U/min
- Gewicht : 4,5 kg - 255 x 135 x 220mm ( L x B x H ) wir verkaufen nur registrierte Geräte mit deutscher Bedienungsanleitung. (ist leider nicht bei jedem Anbieter so)

plus der obligatorischen Evolution two in One silverline für 219€, ist dies ein Set was man empfehlen könnte?
 
Hallo, ich bräuchte mal nen Tipp . Es geht um meine Airbrushpistole. Also erstmal: Reinigen tue ich sie mit Valleyo Reiniger und eigentlich auch sehr gründlich. So dann aber nach ein paar Tagen wenn ich die Pistole mal wieder brauche, dann ist die Nadel im Lauf richtig festgeklebt. Dann muss ich erstmal die Düse abschrauben und die Nadel von der anderen Seite kräftig durchschieben. Kennt das hier auch jemand und weiß einen guten Rat ? Vielen dank

Noch ein Tipp. Es gibt noch so ein Pflegemittel für die Nadel, dass ist so wie ne Art Öl. Aber nicht auf Ölbasis. Das machst du nach dem die Nadel sauber ist. Damit sollte das Problem nicht mehr vorkommen.
Wenn ich es die Tage schaffe schreib ich mal den Namen davon rein.
 
Hallo noch ne frage: dieses set für 429€, ist das von den bestandteilen zu empfehlen?
Komplett Airbrush Set 3141 mit Evolution Silverline



Kompressor Sparmax mit Evolution Silverline two in on 126003


Dieses Set ist für den Profi, wie auch für Anfänger bestens geeignet.


Das komplette Airbrush-Angebot, besteht aus


Hochwertigen Markenprodukte.








Airbrush Kompressor Sparmax TC-620X


- Kolbenkompressor
- ölfrei, vollautomatisch und pulsierungsfrei.
- max. Druck: 7,0 bar, ist aber Werksseitig auf 4,2bar begrenzt.


- Abschaltautomatik ( mit Druck-Schalterautomatik von 40-60 PSI = 2,75-4,2 bar )
- Ansaugleistung: 25 l / min


- Realer Arbeitsdruck im Dauerbetrieb; ca.2,5 bar bei Düse 0,2mm


ca.1,6 bar bei Düse 0,5mm
- sehr leise


- Tank 2,5 l
- Tank mit Überdruckventil
- Luft- und Kondensatablassventil
- Betriebsspannung: 220 V / 50 Hz / 70 W / 1600U/min
- Gewicht ohne Verpackung: 11,0 kg











Evolution Silverline 126003 Airbrush Pistole Two in One


mit 2 Farbbecher und 2 Düsensätze


Evolution - Silverline Two in One


Die "Silverline" ist in der gleichen, bewährten Bauweise hergestellt wie die klassische Evolution. Im Unterschied verfügt sie über ein verändertes, lösemittelresistentes Mittelstück und zusätzliche Farbmengenbegrenzung in formschönem Design. Die Silverline Modellreihe ist gut geeignet für den Modellbau, weil lösemittelresistent. Die Evolution Silverline gibt es als Solo-, Two in One- und fPc Two in One- Variante. Durch einfach Drehbewegung der äußeren Stellhülse des Luftventils (fPc), lässt sich die Luftzufuhr von ca. 20 bis 100 Prozent regeln. Gut geeignet zur Textilbearbeitung.






Lieferumfang Two in One:
Farbregulierung
Düsensatz 0,2 mm montiert
Düsensatz 0,4 mm beiliegend
Farbbecher 2 ml montiert
Farbbecher 5 ml beiliegend
Apparat im exklusiven Etui








1x Schnellkupplung für Airbrush-Pistole


komplett mit allen Schläuchen und Zubehör.
 
Korken

hi,

ich habe mir ein airbrush system bestellt und bislang in diesem thread nur gelesen, was mir auch wirklich weiter geholfen hat.
Dann habe ich mir einige youtube videos angeschaut und mir ist aufgefallen, dass oft korken zum festhalten der minis verwendet werden, die einen durchmesser von ca 4cm haben.
Die idee finde ich ziemlich praktisch und deshalb wollte ich mir ebenfalls so etwas besorgen.
Allerdings kann ich einfach keine annährend bezahlbaren korken in dieser größe finden. Bei Ebay hab ich ein Angebot gesehen, da wollten die für einen 15€ haben! ...
und ich hatte an 5-10 gedacht...

hab ihr ne ahnung, wo man so etwas bekommen kann?

mfg

p.S. Ich habe übrigens bei Airbrush24.com bestellt und kann das nur weiterempfehlen (Sollte meine bestellung wirklich ankommen, das weiß ich ja noch nicht ;D)
Ich habe jedenfalls
Euro-Tec 16A
Evolution Silverline 2in1
Reinigungspod
Textilschlauch
2 rollen maskierband
60ml maskier masse
200ml vallejo AB reiniger
200ml Vallejo thinner
2*60ml Vallejo Primer (Schwarz und weiß)
22 Vallejo Air farben
und 3 pinsel
für unter 460€ bekommen
und das finde ich wirklich günstig!

Gratis dazu gabs noch ein Pinselset und eine Anleitungs DVD

Sprich alles, was man braucht(soweit ich das bislang überblicken kann) ... ach ja und mit ausnahme der korken ;D

mfg
 
Kork? Verdammt, das ist doch was für Amateure! So macht man das im 22. Jahrhundert
Anhang anzeigen 160499
Anhang anzeigen 160500

Passenderweise kann man das gut mit Magnetisierten Koffern kombinieren, siehe Signatur.

Das mit den Teppichmesserklingenteilen ist etwas ungünstig, zugegeben, kann man auch besser machen mit Stahlronden zum Beispiel. Damit werden Stahlrohre an den Enden zugeschweißt, und sollte es daher in quasi jeder gut sortierten Metallbauwerkstatt geben
 
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mit auch eine Airbrush zu holen, um langsam mal ins Thema zu kommen. Ich denke jedoch, dass ein Einsteigerpacket wohl der beste Anfang ist, bevor ich die Lust an dem Profigerät verliere, ohne das sich deren Einsatz gelohnt hat.
Hab bereits schon reichlich im Thread stöbern können, was mich aber nur noch mehr verwirrt hat ^^

Ich würde erstmal ein kleiner feines Einsteigerpacket zusammenstellen wollen.
Daher stöbere ich zur Zeit bei gängigen Onlinehändlern. Meine Fragen an die erfahrenen Brusher sind daher folgende:

Wären diese Kompressoren/Sets zu gebrauchen ? :

[h=1]Airbrush Kompressor AS-18[/h]
Daten:

- Leistung 150W
- Volumen ca 23 l/min
- Max. Druck ca. 4,5bar
- realer Arbeitsdruck im Dauerbetrieb ca. 2,5 bar bei 0,2 mm Düse
- Schlauchanschluss 1/8"
- Abmessung 245 x 135 x 170mm
- Gewicht 3,9kg
- Geräusch ca. 47 dB
- Überhitzungsschutz vorhanden
- Abschaltung Start / Stop Automatik

Komplett mit Wasserabscheider und Manometer.
Inklusive Bedienungsanleitung.


Güde "Profi"

Kompressor funktioniert Einwandfrei, Airbrushpistole sollte evtl. mal gründlich Gereinigt werden aber Luft kommt raus und die Nadel bewegt sich...
Wurde insgesamt maximal eine Stunde benutzt.

Mit Dabei Extra Behälter und Einige Farben (u.a. von Molotov)
und Verdünner und Reinigungsmittel.
+ Zuberhör.


Danke schon mal für die Hilfe
 
erste Erfahrungen

Hi,

zu meiner großen überaschung und freude ist am Samtag schon meine ausrüstung angekommen, so hatte ich jede menge Zeit, de ersten Tests zu machen.

Ich muss sagen, das airbrushen funktioniert einfacher, als ich ursprünglich dachte.
Natürlich gibt es immer mal wieder die momente wo ich denke: "Verdammt, das war zu viel" oder in denen die Düse verstopft und dann aufmal alles rausspraddert...

Womit ich probleme habe ist das maskieren von bereits fertigen teilen. Ich habe zum einen extra maskin tape und krepband, beides hab aber schon dazu geführt, dass die fertige stelle sich wieder ablöste, was natürlich extrem ärgerlich ist ...
Muss ich, um das zu verhindern die erste schicht länger trocknen lassen, oder dicker machen?
Grundiert wurde mit vallejo white primer, gebrusht mit vallejo model air.

tips wären super

mfg
 
@Lysander:

Ich würde einen Kompressor immer mit Tank nehmen.
Das Problem bei einem ohne Tank ist, dass der nie seinen Abschalpunkt erreicht, und somit immer läuft. Einem Freund ist der Gleiche nach zwei Tagen durchgebrannt.

@Freiwilderer:
Wie lange lässt du denn die Farbe trocknen? Die sollte auf jeden Fall komplett getrocknet sein, sonst hast du mit jedem tape ein Problem.
Welches benutzt du denn? Krepp würde ich zum Beispiel nur auf Grundierung verwenden. Ich nehme sonst nur spezielles Masking Tape, da die eine geringere Haftkraft haben. Ich nehme immer das von Tamiya, hatte auch noch nie Probleme damit.
 
hi,
also ich hatte das problem mit malerkrep und maskierband ( Scotch Konturenband) gleichermaßen ...
allerdings hab ich quasi gar nicht gewartet, ich dachte, wenn die farbe trocken aussieht passt das schon 😉

das tape hat die grundierung mit abgezogen, also nicht nur die farbe von der grundierung.

Ich hatte gestern n paar teile so weit, dass ich sie jetzt maskieren könnte, vielleicht geht es dann schon besser 😉
 
Hallo,

hat jmd Erfahrungen mit dem Airbrush Basic Set von Revell gemacht, bzw. kann es empfehlen/ davon abraten?
Meine Verwendung dafür wäre eher grober Natur: Grundieren von Fahrzeugen und Gelände und deren grobes Akzentuieren.

Meine Fragen:
- Taugt der Kompressor was? Ich erwarte zu diesem Preis natürlich kein Top-Gerät, aber 15Min qualmfrei durchzulaufen sollte er schon stemmen.
- Was taugt die Pistole, und lassen sich ggf. andere Typen ans Schlauchsystem anschliesen? Worauf gilt es hier zu achten?

Möglicherweise sind das allesamt recht banale Fragen, aber in Sachen Airbrush bin ich nunmal blutier Laie 🙂

Thx!
wickie