Technik Das 1x1 des Airbrush

Das mit dem Tank ist schon fix.
Was spricht gegen sowas: http://www.amazon.de/Airbrush-Mini-...6-Lufttank/dp/B0036T0ZR0/ref=pd_sim_sbs_toy_1 ?
Eigentlich hat das Ding recht solide Bewertungen.

Edit: Anscheinend hat den auch Stempe gehabt, bis er geplatzt ist. Keine Ahnung wie lange der dann gehalten hat.
Edit: Edit: Hab nochmal geschaut und bin auf das Teil hier gestoßen: http://shop.wiltec.info/product_inf...AS196A-mit-Lufttank---Zweistufenschalter.html. Auch der sieht eigentlich sehr solide aus und wird in Foren auch empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Black-Devil
ja, das kommt noch dazu. Zudem ist es tierisch nervig, wenn das Teil die ganze Zeit rödelt.

@Zorg
Das ist immer die Frage, was man haben möchte. Ich meine, günstige Pinsel bekommst du auch bei amazon, ob du aber damit zufrieden bist, ist die andere Frage. Orientierst du dich da auch am unteren Limit? Der Kollege hat sich auch ein "Einsteigerset" zugelegt, für "nur" 250 Euro. Das hat er nach der ersten Woche weggeschmissen, inklusive der zwei Pistolen.
Ich hatte zuerst einen Kurs gemacht und konnte mir die Ausrüstung anschauen und mich beraten lassen.
 
@Zorg
Das ist immer die Frage, was man haben möchte. Ich meine, günstige Pinsel bekommst du auch bei amazon, ob du aber damit zufrieden bist, ist die andere Frage. Orientierst du dich da auch am unteren Limit? Der Kollege hat sich auch ein "Einsteigerset" zugelegt, für "nur" 250 Euro. Das hat er nach der ersten Woche weggeschmissen, inklusive der zwei Pistolen.
Ich hatte zuerst einen Kurs gemacht und konnte mir die Ausrüstung anschauen und mich beraten lassen.

Mit den günstigen Pinseln bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Man muss eben immer abwägen, was es einem Wert ist.
Bei der Pistole habe ich auch nicht gespart, die Evolutions Silverline Two in One ist sicher nicht schlecht.
Beim Kompressor muss ich eben mal schauen, die Zeit wird da zeigen ob die Entscheidung richtig war.
 
Ich würde grade am Kompressor sparen. Die Chinateile sind baugleich mit den teuren...einzige Unterschiede: Lautstärke und Maßtoleranz der Teile. Letzteres fällt eher weniger ins Gewicht, da die Leistung mehr als ausreicht. Die Maßtoleranz an Pistolen schlägt da viel massiver in der Sprühqualität zu, bzw überhaupt!

Ein Airbrushkurs wäre übrigens zu empfehlen oder wenigstens eine CD wie "Airbrush Power Series"
 
maßtoleranz fälllt eher weniger ins gewicht... da wäre ich mir nicht so sicher!

mein alter kompressor war undicht, denn die teile haben nicht optimal zusammengepasst! und wenn deshalb der kompressor laufend flöten geht, dann kauf lieber am anfang qualität, da ist auch noch garantie drauf =)

natürlich ist auch die pistole wichtig, aber da kann man sehr viel mit den eigenen fähigkeiten abreiten, um das gleiche ergebnis zu erhalten.

wie gesagt, siehe videolink =)
 
Ich bin überrascht, nachdem ich mich gut 1 Jahr durch sämtliche Foren gelesen habe bezüglich Airbrush und mir zig Videos angesehen habe bis ich halb blind war, ist ER, ausgerechnet ER der einzige der einen Membrankompressor und eine Billigairbrush empfielt! Er, der mit der Airbrush nicht viel mehr macht als grundieren und aufsprühen von Glaze. Der stundenlang mit höchster Detailstreue einen Stormraven mit Licht ausstattet und eine super Innenraumbemalung hinlegt, aber eine Außenbemalung macht die zum kotzen ist. Nein danke, auf ihn höre ich nicht! Wer einen Kolbenkompressor ohne Tank einsetzt und sich DANN wundert, das der zu heiß wird und...statt jetzt einen Tank einzusetzen, lieber einen 2. Kolbenkompressor kauft, mit dem läuft irgendwas falsch. Mit einer 0,35mm Düse und bei der Bearbeitung eines großen Geländestückes lief der Kompressor grade mal 25-30% der Sprühzeit. Ich habe lange und viel Farbe versprüht, gute 6 Stunden mit nur kurzen Unterbrechnungen zum Farbwechsel und auffüllen. Man kann sagen, ich sprühte mehr Farbe als er, länger als er (am Stück) und dennoch ist mein Kompressor kühler als seine zwei zusammen. Ich behaupte mal kühn, dass ich keinen Wunderkompressor habe, sondern einfach mehr Ahnung von Airbrush (in der Technik) als Mr. Buypainted

Mehr Spalt zwischen den Teilen ist übrigens kein Problem, weniger geht nicht, dann bewegt sich ja nichts 😉 Gewährleistung hat man so oder so 2 Jahre und man sollte sich dringend vorher fragen: Wie oft benutze ich den Kompressior/die Airbrush wirklich in diesen zwei Jahren? Wieviele Punkte und wieviele Geländestücke macht man effektiv wirklich damit? Lohnt sich das?
 
also das mit dem spalt sehe ich nicht so, ich hatte kaum noch drcuk im system... natürlich, der kolben muss sich ja noch bewegen, aber es muss trotzdem alles dicht sein =)

das mit der billigairbrush... da bin ich auch noch am zweifeln...

aber den link hatte ich eher auf den kompressor mit tank bezogen, den er da hat, nicht die membrangeschichte und die kleinen kolben.

ich weiß ja leider nciht, was genau dich an der außenbemalung stört... aber um die resultate die buypainted erzielt, ging es mir dabei nicht, sondern um das prinzip wie er seine ausrüstung zusammenstellt. das hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen
 
Letztendlich muss jeder selber wissen was und wieviel er für Airbrushsachen und Zubehör ausgibt.
Derjenige der dich sich günstiges Modell, sei es nun Pistole und/oder Komperssor, keine Probleme hat wird vermutlich sagen das langt.
Ich denke halt das diese Gruppe halt nicht so groß ist.
Die die halt zweimal Komponeten kaufen müssen die Ärger sich.

Die Entscheidung darüber hat jeder selbst.
 
hab da mal eine Frage zur Evolution Two in One von Harder & Steenbeck

Standartmäsig sind ja zwei Düsen mit dabei, die 0,2er und 0,4er.
Jetzt wollte ich mir eine neue 0,2er Düse bestellen, da diese eingerissen ist.
Da hab ich gesehen, dass es dafür auch eine extra Nadel gibt.
Ich hab meine Pistole gebraucht gekauft, da war nur eine Nadel dabei.
Geht die Nadel für beide Düsengrößen? Oder brauch ich für jede Düse auch die Passende Nadel?

Danke schon mal für eure Hilfe