Technik Das 1x1 des Airbrush

Also habs heute getestet die farben von Revell sind für die Herpa nicht geeignet, sind etwas zu dickflüssig 😉
Weiß jemand wo man grünstig Model Air farben herbekommt ??

Welche Farben hast du den getestet? Revell hat ja verschiedene im Angebot. Du solltest eine Konsistenz wie Milch haben, dann sollte es gehen. Die Airbrushfarben haben den Vorteil, dass sie gebrauchsfertig sind und sich einfach dosieren lassen.
Für Airbrush gibts richtig viele Anbieter, da musst du rausfinden, welche dir am besten gefallen.
Ich benutze zur Zeit Tamiya, Vallejo, Schmincke und Revell, bin auch mit den meisten Farben zufrieden.

Denk dran, nur die Verdünner der jeweiligen Hersteller zu benutzen. Manche Farben verschiedener Hersteller reagieren miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, der Kompressor spring in der Regel nach 5-10 Minuten wieder an um den Druck über der fest eingestellten Marke zu halten (>3 Bar oder so) wenn du den aber ausmachst kannst du sicherlich noch eine halbe Stunde sprühen, abhängig von Düsengröße und eingestelltem Druck. Ich kann dir den Kompressor empfehlen, da ich den gleichen hab. Er ist zwar hörbar aber nicht unangenehm....ja es ist sogar irgendwie ein beruhigendes brummen bei dem ich sehr gut arbeiten kann
 
Danke, hatte nämlich anfangs bedenken, dass der Tank zu klein ist. Dürfte aber eine gängige Tankgröße sein (hab natürlich auch größere gesehen) und wird (hoffentlich) für meine Zwecke reichen.

Achja eine kurze Frage noch zu den Evolution Sprühpistolen, welche ist denn eher zu empfehlen, die "classic" Version (2 in 1) oder die Silverline (2 in 1). Hab gelesen die Silverline hätte eine größere Resistenz gegen Lösemittel (was ich ja ganz gut finde), aber ist der Haltbarkeitsunterschied wirklich so groß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also so weit ich das mitbekommen habe ist 2,5-3 liter standart bei den kleineren modellen. Ich hab 2,5 (den hier:http://www.airbrush24.com/AIRBRUSHK...16-A-Automatik-Airbrushkompressor::16482.html)

wenn man ihn benutzt springt er schon recht häufig an, Ich würde schätzen die hälfte der Zeit, die man sprüht läuft er, sprich, wenn du in 30 minuten 10 auf den knopf der AB drückst, läuft der Kompressor 5 Minuten. ... (Die ersten paar male habe ich mich dann immer erschreckt ;D ), wenn ich mal ne stunde lang nichts mache, springt er aber gar nicht an.

Zu der AB ... ich kann nicht sagen, wie die Classic auf lösungsmittel reagiert, aber da der preisunterschied nicht sooo groß ist, würde ich das Risiko glaube ich nicht eingehen, nehm also lieber die Silverline, ... das liest man immer wieder.


http://www.airbrush24.com/AIRBRUSHS...ION-Silverline-2-in-1-Airbrushset::15786.html

Wenn du dir da den Setpreis anguckst und ihn mit dem Vergleichst

http://www.airbrush24.com/AIRBRUSHS...-186-EVOLUTION-2-in-1-Airbrushset::20593.html

sind das nur ein paar€ ....

mfg
 
hi,
also von vallejo game color gibt es sombre grey. das ist zumindest recht ähnlich
und bei vallejo farben ist das mischen meiner meinung nach etwas leichter, als bei den GW farben. (1zu1 mit thinner)

Ob es dazu eine Model Air entsprechung gibt weiß ich allerdings nicht.
Kann aber gut sein, gerade im bereich grau gibt es wirklich viele model air farben.

mfg
 
Hallo leute, hätte eine farbfrage. Ich tu mich mit den mischverhältnissen bei gw farben sehr schwer, benötige aber shadow grey als grundfarbe. Gibt es da ein äquivalent einer airbrush farbe?

Passt nicht ganz zu deiner Frage, GW-Farben verdünnen für AB beschäftigt mich aber auch grad. Bei Tallarn Sand (Layer) habe ich gerade gut 1:1 mit Vallejo Verdünner gemischt. Man muss echt aufpassen. In der Charge davor hatte ich zuviel Verdünner drin, da verliefen mir die Farben ohne den Wind aus der AB. 😱

Gespritz habe ich mit der 0,2mm Düse der Evo und mit ca. 30 psi, FWIW.

Grüße,
Helmhold
 
hi,
also von vallejo game color gibt es sombre grey. das ist zumindest recht ähnlich
und bei vallejo farben ist das mischen meiner meinung nach etwas leichter, als bei den GW farben. (1zu1 mit thinner)

Ob es dazu eine Model Air entsprechung gibt weiß ich allerdings nicht.
Kann aber gut sein, gerade im bereich grau gibt es wirklich viele model air farben.

mfg
super danke! Hab's mir jetzt mal gekauft u probier's aus.
 
Je feiner die Düse, desto feiner die Linie, es kommt halt weniger Farbe raus. Sofern du die Farbe nicht über 7 Meter spritzen willst, braucht man dafür auch weniger Druck. Je Größer die Düse, desto mehr Farbe, eine breitere Linie und mehr Druck.
Wieviel Druck genau ist eine Gefühlsfrage, abhängig von der Konsistenz und dem Sprühabstand
 
Wenn du grundieren willst, ist viel Druck vielleicht gerade richtig. Für Details und Freehands empfiehlt das Buch, das meine Frau mir zu Geburtstag geschenkt hat, dass man die Farbe fast 7:1 runterverdünnt (ungefähr 10 Teile Medium, 5 Teile Wasser und 2 Teile Farbe) und dann mit weniger Druck arbeitet.
Der Autor ist Kunstprofessor und ich werde das am Wochende mal ausprobieren.
 
Je feiner die Düse, desto feiner die Linie, es kommt halt weniger Farbe raus. Sofern du die Farbe nicht über 7 Meter spritzen willst, braucht man dafür auch weniger Druck. Je Größer die Düse, desto mehr Farbe, eine breitere Linie und mehr Druck.
Wieviel Druck genau ist eine Gefühlsfrage, abhängig von der Konsistenz und dem Sprühabstand


Wenn du grundieren willst, ist viel Druck vielleicht gerade richtig.


Habe mit einer 0,4 Düse gearbeitet, vallejo aircolor und 2bar. Ich fand dass sehr viel Farbe rauskam, aber nur wenig flache abgedeckt wurde. Ich habe Bases "grundiert". Finde es also ziemlich schwierig große Flächen mit wenig Farbe zu bemalen. Da baller ich irgendwie zuviel raus.