Technik Das 1x1 des Airbrush

Ich würde nicht mit Fensterreiniger verdünnen. Bestimmte Fensterreiniger sind aber super geeignet, um deine Pistole wieder sauber zu kriegen. Ich habe heute eine Stunde lang geputzt und dann doch alle Teile in Sterilium eingelegt (das löst super die Akrylfarben auf). Nimm Alkohol aus der Apotheke oder destilliertes Wasser oder Tamya Thinner oder Vallejo Medium. Die funktionieren alle ganz gut. Vallejo Medium ist der Porsche unter den Verdünnern, stinkt nicht, funktioniert trotzdem super. Tamya Thinner macht Kopfschmerzen wenn die Lüftung schlecht ist (Erfahrung). Wasser funktioniert, aber bei zu hohen Verdünnungen bilden sich kleine Tröpfchen und die Farbe verteilt sich nicht. Reinen Alkohol aus der Apotheke habe ich noch nicht probiert.

Das Buch heißt "Airbrush erste Schritte" und ist von Roland Kuck. Der Mann ist KEIN Professor, es gibt nur eine Widmung von einem Professor am Anfang.
Es erklärt einiges, wie man den Brush benutzt, wie man ihn saubermacht, was man braucht um zu starten.
Dann enthält es viele Übungen, Punkte, Linien, Farbverläufe, Farbkreis und so weiter. Der Farbkreis ist angerissen aber nicht erklärt - geh mal in einen von Jarheads Workshops, der erklärt dreimal besser was der Farbkreis soll.
Zum Schluss werden einige sehr komplizierte Beispiele durchgenommen, eine fotorealistische Katze, einige Planeten, eine brennende Chilischote. Meine Frau hat mir das Buch wegen der Erklärung für Feuer gekauft.
Das Buch enthält eine DVD, aber ganz ehrlich, der Mann hat kein Erklärtalent. Alles in Allem würde ich sagen: Gute Idee, nicht perfekt durchgeführt.
 
Hi,

mal ne Frage ... es heißt ja immer, dass man zum reinigen der AB auch fensterreiniger verwenden kann.
Ich habe das die tage einfach mal mit meinem probiert, aber irgendwie hab ich jetzt nicht so den unterschied zu wasser gesehen.

Habe festgestellt, dass meine 200ml cleaner irgendwie schneller leer gehen, als gedacht, obwohl ich meistens nur mit wasser durchspüle, deshalb dachte ich mir, meistens wasser, zwischendurch fensterreiniger, wenn ich feierabend mache den cleaner.

Jetzt die Frage: gibt es etwas, worauf man achten muss, wenn man den fensterreiniger aussucht? ...

mfg
 
jetztmal ganz ehrlich:
ich persönlich verstehe die Hasstiraden gegen die GW-AB nicht. Wer für 33 Euro inkl. Gasflasche Highclass erwartet hat sich wahrscheinlich ordentlich geschnitten, wenn man jedoch als ,,Normalhobbiiest´´ne einfachhe und unkomplizierte AB zum 3 maligen Benutzen sucht sind 200 Kompressoren herzlich zu heftig... ich besorge in den nächsten Tagen eine davon, und dann werde ich mich mal wirklich davon überzeugen, ob man die ```lieber direkt in die Tonne kloppt´´ oder ob ich sie danach noch ein paar Male verwenden kann...
 
@mr.fanboy

Es ist halt die Frage was man von einem Airbrush erwartet. Sicherlich erwartet niemand "Highclass" von einem 30 Euro Airbrush.
Aber: Mit Airbrush verbindet man nun mal meistens einen sauberen, dünnen, gleichmäßigen Farbauftrag. Und genau das kann so ein Teil nicht wirklich liefern.
Ich habe selber mit einem Revell Airbrush für damals 20 DM angefangen, hab damals noch Flugzeugmodelle und sowas damit besprüht. Dafür ist so ein Teil sicherlich brauchbar, wenn man damit leben kann, dass das Gerät in mehr oder weniger regelmäßigen Intervallen eben auch mal ein paar Tropfen Wasser mit rausschießt oder die Farbe mehr auf´s Modell "niesst" als sprüht. Denn das wird in der Preisklasse nun mal vorkommen.
Auch wird man gerade im 28 mm Maßstab außer großen Fahrzeugmodellen damit nix anfangen können.

Wie gesagt, für eine halbwegs gleichmäßige Grundierung oder simple Tarnmuster auf einem Landraider z.B. ist das Teil sicherlich "brauchbar". Das Problem bei dem GW Ding ist dann aber wiederum (und wie hier auch angesprochen wurde), dass man dafür auch Geräte für 20 Euro oder weniger bekommt, die mindestens gleich viel leisten.
 
Mr. Fanboy,
das zweite Problem ist, dass man sehr schnell merkt dass man damit eigentlich auch mehr machen könnte... und dann gibt man noch ein zweites Mal Geld aus.

Selbst grundieren geht mit der AB Pistole von GW nicht gut, weil du Gasdosen dafür verbrauchst. Da sind Sprühdosen am Ende billiger, die haben das Gas schon mit drin und können dasselbe.
 
Mr. Fanboy,
das zweite Problem ist, dass man sehr schnell merkt dass man damit eigentlich auch mehr machen könnte... und dann gibt man noch ein zweites Mal Geld aus.

Selbst grundieren geht mit der AB Pistole von GW nicht gut, weil du Gasdosen dafür verbrauchst. Da sind Sprühdosen am Ende billiger, die haben das Gas schon mit drin und können dasselbe.
Und es gibt sie in allen möglichen farbvarianten. Zb die Army painter Reihe.
 
Hm die Erfahrung hab ich bis jetzt nicht gemacht. Man muss sie etwas anders behandeln als die gw Sprays, funktionieren bei mir aber immer einwandfrei. Wollte mit dem Bsp auch nur zeigen, dass wenn es jemanden ums grundieren geht, ich immer zu Sprays als zur gw Pistole greifen würde, da das Argument der farbvariabilität hinfällig ist.
 
Hallo liebe Leute, ich habe heute ein Airbrush-Set geschenkt bekommen das hier: Güde 50068 Airbrush-Set. Nun wollte ich wissen ob ich damit als Anfänger halbwegs gewappnet bin..oder ob ich besser bei Postern usw. bleiben sollte:lol:
Ich bin für jeden Tipp dankbar und wälze mich gerade durch dieses Thema, daher danke allen beteiligten ..aktuell lerne ich tatsächlich einiges 😀
 
Die eigentliche Frage war ja, ob man da auf was bestimmtes achten muss.
Ich hab die Silverline, dachte die ist extra resistent gegen lösungsmittel?

@Cyrin.
Naja, perfekt ist das sicher nicht, ich weiß nicht, wie der düsendurchmesser der Airbrush ist, es ist ne buttom feed wenn ich das richtig sehe.
Der Kompressor hat keinen Tank.

ABER wo du das dingen schon hast ... ran an die arbeit uns ausprobieren... zum grundieren sollte das auf jeden fall genügen. Sehr viel mehr würde ich allerdings nicht erwarten

... ausprobieren 😉

Mfg
 
Fensterreiniger ist sehr mild, mit der Airbrush passiert da gar nix. Die Dichtungen sind dagegen auch resistent, die Reinigungswirkung ist recht gut und es riecht gut 😀

Das mag sein ich bin das risiko nie eingegangen von createx gibt es 5l Ab Reiniger für 19,99 den soll man noch mal 1:1 mit wasser strecken das reicht ne weile