Technik Das 1x1 des Airbrush

OK, das ist wieder mal ein Fall von fehlende Bausteine einer Informationskette. Immerhin hab ich "nur" eine Evolution Silverline und keine Infinity. Dieses Ersatzteil exestiert bei der Silverline nicht. *g*

Nach dem Reinigen vorhin scheints übrigens nun wieder problemlos zu gehen.

Aber wenn wir schon dabei sind. Was sind denn so die Vorzüge der Infinity ggü. der Silverline? Mit der Infinity habe ich nämlich auch schonmal geliebäugelt...
 
Hallo Leute, ich habe eine Frage. Ich versuche mit der Airbrush einigermaßen gute Übergänge hinzubekommen, aber das sieht dann immer recht "krisselig" aus. Sozusagen übersprüht das immer. Wisst ihr, was ich meine? 🙂
Verdünne ich die Farbe zu wenig, benutze ich den falschen Druck? Mich ärgert sowas immer 🙂

Danke für eure Antworten.
 
Einerseits klingt das nach etwas viel Druck, andererseits auch nach falscher Technik. (Wenn ich das Problem richtig verstehe)
Versuch mal folgendes:
Nimm ein weißes Blatt Papier und zieh da eine grade Linie drauf, dann hälst du die AB ca im 45 Grad Winkel zum Papier. Die AB steht im rechten Winkel zur Linie und die Düse liegt ungefähr 1cm vor der Linie (also Hand, dann AB Düse, dann 1cm dann kommt die Linie...Höhe ca 1 cm und wenig Druck) . Wenn du jetzt sprühst und längs an der Linie lang fährst, versuche da wo die erste Farbe das Papier trifft die Linie dicker zu ziehen, der Rest der Farbe bildet von der Linie weg dann einen Farbverlauf und wird in der Ferne immer weniger.
Der Farbverlauf entsteht weniger Radial um den Mittelpunkt der Sprühung (auch, aber halt nur ganz wenig), sondern eher wenn man im Winkel die Farbe auffächert. Außerdem kann man so recht scharfe Linien ziehen, da die Düse ja so rund 30° weit sprüht...den Winkel aber imm ziemlich exact einhält. Hält man die AB jetzt in genau diesem Winkel trifft die erste Fabe also in einer ziemlich exact deffinierten Bereich auf das Blatt und quasi nichts mehr im Bereich davor...im Bereich dahinter entsteht dann auch ein fließender Farbverlauf.

Ich hoffe du verstehst was ich damit meine, wenn nicht versteht es hoffentlich ein anderer und kann dir helfen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach dreimal lesen habe ich es glaub ich verstanden 😉 Du meinst also im 45° Winkel auf die Fläche mit wenig Druck und aus 1 cm Nähe sprühen, dann müsste allein durch den Winkel ein Farbmaximum und ein Verlauf entstehen? Sorry, war gestern abend weg 😀

Werde das ausprobieren, da hilft nur Üben, Üben, und Üben.
 
Hi,
ich habe mir ein Airbrush Set von einem Freund ausgeliehen (http://www.amazon.de/Mauk-1525-Airb...&qid=1368299276&sr=8-3&keywords=mauk+airbrush). Er hat es nie benutzt, und ich habe mal angefragt.

Jetzt habe ich ein Problem:

Manchmal funktioniert das Ding ganz gut. Ich reinige das Teil nach jedem Sprühvorgang gründlich und baue es dabei auch auseinander.

Aber immer öfter habe ich folgenden Fehler:
Ich sprühe, und es kommt keine Farbe raus. Dann warte ich ein bisschen (5 sekunden) und versuche es wieder... JEzt kommt ein kurzer Farbstoss mit der normalen Farbmenge danach hört es sofort wieder auf.

Ich versuche dann die Pistole mit Pinselreiniger durchzuspülen. Aber es hilft nix. Irgendwann ist der Spuk von alleine wieder vorbei, und ich weiß nicht warum!

Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
 
Hi,

wenn die Pistole extrem unregelmäßig sprüht, dann ist für gewöhnlich etwas eingetrocknete Farbe in der Düse, da reicht auch ganz wenig!

Wenn die Farbe schon klumpig aussieht, nicht wundern wenn es dann zu Unregelmäßigkeiten kommt =) Da hilft leider auch kein verdünnen mehr...

Was als temporäre Lösung gut möglich ist, ist mit einem Finger Deiner Wahl vorne mal zuzuhalten und sowohl Luft als auch Farbe zu geben. Keine Angst, der Finger wird nicht bunt, wenn Du alles richtig machst, dann dann kannst du das System andersrum durchpusten, und die Farbpartikel dürften (vorerst) weg sein.

Versuch es mal mit möglichst frischen Farben, die noch nicht eingetrocknet sind an den Rändern, wenn da auch das Problem auftritt... dann wirds spannend =)

Wenn Du mit Pinselreiniger arbeitest, pass auf dass Du keine Gummidichtungen wegätzt =)

Hoffe ich konnte Dir helfen =)

Bartagaemchen
 
Was als temporäre Lösung gut möglich ist, ist mit einem Finger Deiner Wahl vorne mal zuzuhalten und sowohl Luft als auch Farbe zu geben. Keine Angst, der Finger wird nicht bunt, wenn Du alles richtig machst, dann dann kannst du das System andersrum durchpusten, und die Farbpartikel dürften (vorerst) weg sein.

Aber GAAAAAAANZ vorsichtig den Hebel nach hinten Ziehen, sonst ist der Finger zwar nicht Bunt, dafür der restliche Raum und dein Gesicht 😀

Manchmal liegt das auch nicht an der Farbe, sondern weil man die Farbe in der AB verdünnt/mischt und dafür einen Pinsel zur hilfe nimmt. Dann "kratzt" man schon mal die ein oder andere Farbe ab
 
Aber GAAAAAAANZ vorsichtig den Hebel nach hinten Ziehen, sonst ist der Finger zwar nicht Bunt, dafür der restliche Raum und dein Gesicht 😀

Stimmt, hätte ich noch hinschreiben sollen =)

Generell kann man diese Technik auch dazu verwenden, um die Farbe im Becher zu mischen, da braucht man keine Extras =)
 
Ich habe bei meiner 0,3mm Airbrush das Problem das ich mit dem Farbwechsel Probleme habe. Zu Anfang jage ich schwarze Farbe durch, kein Problem. Wenn nichts mehr kommt gebe ich braune Farbe in den Farbtopf: verstopft, dabei hat der Farbwechsel nur ca 15 Sekunden gedauert. Wenn ich den Brush auseinandernehme, die Nadel entferne und die Düse mit Wasser per Mund durchpuste (In den Farbnapf pusten, alle anderen Öffnungen mit den Fingern verschließen), dann gehts wieder... bis zum nächsten Farbwechsel. Hat jemand ne Idee wie ich das eleganter hinkriegen könnte? Das etwas schwarz in die braune Farbe mitreinkommen könnte wäre in diesem Fall egal. Nur das Verstopfen wundert mich. Solange ich bei einer Farbe bleibe verstopft nichts.
 
Hi, ... also ich weiß nicht, ob das noch andere gründe haben kann, aber ich mach das normalerweise so, dass ich zwischendurch immer wasser rein mache, ein bisschen davon raus sprüh, mir dann gedanken um die nächste farbschicht mache, die pistole ganz leer sprühe und dann die neue farbe rein, das dauert auch kaum länger (und wesentlich kürzer, als eine komplettreinigung), aber wenn der farbbehälter leer ist trocknen die farbreste natürlich wesentlich schneller, als wenn er voller farbe ist.

ganz ulkig wäre natürlich, wenn die schwarze farbe die braune verklumpen lässt oder umgekehrt 😉


noch ne Frage: passiert das auch, wenn du nach der schwarzen farbe nochmal schwarz nachfüllst?
 
Hallo,
also ich hab mir das gute alte Chaos-Black mit ner 50:50-Mischung aus destilliertem Wasser und Scheibenreiniger verdünnt und bewahre es in einer Tropfenflasche auf. Aus dieser fülle ich dann immer so 1ml in den Farbtopf wenn er leer ist. Solange ich bei Schwarz bleibe habe ich keine Probleme, kann nachfüllen, funktioniert wunderbar. Dann hab ich eben direkt Baneblade-Brown-verdünnt aus einer anderen Tropfenflasche in die Airbrush gefüllt als Schwarz alle war, und schon war alles verstopft. Nach der Reinigung konnte ich auch Braun mehrere male auffüllen und hatte immer einen perfekten Sprühstrahl. Von Braun auf Schwarz habe ich allerdings noch nicht probiert.
Ich denke aber das Du wohl Recht hast, Zwischen den Nachfüllen derselben Farbe waren nur so 5 Sekunden dazwischen. Vermutlich haben die 15 bis 20 Sekunden beim Farbwechsel (Flaschen verschließen und neu Aufschrauben dauert ja ein paar Sekunden) gereicht das die schwarze Farbe in der Düse angetrocknet ist. Da hilft dann wohl wirklich nur sofort nach dem Leersprühen Wasser in den Topf zu kippen damit die Gun nicht trocken wird.
 
Das Problem ist einfach, das ohne durchspühlen die Farbe meist sehr schnell antrocknet. Ich fülle den AB immer nachdem die Farbe verbraucht ist kurz mit einer Wasserpipette nach, puste das Wasser einmal durch und fülle dann nochmal 2-3 Tropfen rein. Kurz bevor die neue Farbe reinkommt, jage ich das Wasser dann raus, und lasse meist einen kleinen Rest drin, bevor die Farbe dazukommt. Bei Model Colors von Vallejo nehme ich sogar Cleaner statt Wasser für den Vorgang. Das ist zwar zusätzliche Arbeit, spart aber jede Menge Zeit wenn man sich ausrechnet was einmal auseinanderbauen kostet...
 
man gewöhnt sich dran ... und panisch würde ich es auch nicht nennen 😉 ...
ich benutz keine pipette sondern eine flasche für kontaktlinsenflüssigkeit, als die leer war hab ich da wasser rein getan, alternativ geht auf eine quetschflasche ... die steht direkt neben dem AB halter, wenn ich die Pistole dort leer absetze, greif ich kurz zu der flasche und gut is ...
das stört den fluss weit weniger als eine komplettreinigung bei jedem farbwechsel 😉
 
Tach zusammen,

folgendes Phänomen: ich sprühe mit meiner Evolution Silverline 0,2mm. Irgendwann nach ein paar mal Farbe auffüllen, Zwischenreinigen, Farbe wechseln, sprüht die Kleine nur noch sehr verhalten, es kommt wenig raus. Ich drücke rauf/runter, vor und zurück und versuche das "mehr" kommt. Dann irgendwann gibt es den "Dammbruch". Die Kleine sprüht wie eine Große, verbraucht die Farbe sehr schnell. Wenn ich nicht aufpasse, ist der Farbauftrag nass und sehr flächig.

Frage: was passiert da und wie kann ich es verhindern? Kommen da trockene/klumpige Farbe in den Düsenbereich? Oder sonst wo?

Dank schon jetzt!

Helmhold