Beim letzten Mal, als das passierte, waren es GW-Farben im Verhältnis 1:1,5 mit Vallejo Thinner, gesprüht mit ca. 2 bar.
Vallejo Air ist speziell fürs airbrushen gedacht, die Pigmente sind, soweit vorhanden, entsprechend kleiner gemahlen. Das Weiß geht definitiv durch eine 0,2 Düse. Wenn du ausschließlich grundieren willst, ist eine Airbrush aber overkill, da bist du mit Sprühdosen besser bedient.Btw Düsengröße, ich nutze 0,3mm und wollte Fragen ob das Weiß von Vallejo Air dafür geeignet ist. Bisher nutze ich das von Citadel oder Revel AquaColor verdünnt. Ich kriegs durch die Düse, aber das Farbbild ist zu versprenkelt, liegt vermutlich an den zu großen Farbpigmenten. Ist das bei Valejo Air Weiß besser? Oder sollte ich lieber gleich zu ner weißen Grundierungs-Flüssigkeit wechseln?
Abgesehen vom Namen, für was bezahlt man 140,- Euro mehr für z.B. ne Evolution two in one als für ne einfache 10,- Euro Airbrush aus China?
Naja, ich würde mal sagen, dass die Entwicklung eines neuen Geräts ziemlich viel Geld kostet. Und das muss wieder reinkommen, weil sonst keine weitere Entwicklung stattfindet. Die Nachbauten haben diese Entwicklungskosten nicht, da sie nur kopieren. Nächster Punkt wäre Fertigungsqualität ...
Das wären so die Unterschiede aus meiner Sicht. Ich für meinen Teil bin gern bereit die Entwicklungskosten zu tragen.
Deshalb auch die Frage ob sich eine zehnmal teurere Airbrushpistole wirklich lohnt.