Technik Das 1x1 des Airbrush

Du hast ja mit dem Farbnebel nicht nur das Problem mit der Nase. Der schlägt sich überall anders auch nieder.
Aus dem Grund habe ich mir einfach eine Abluftbox gebaut.
Kiste nehmen, hinten aufschneiden, Dunstabzugshaube dran montieren und Abluftschlauch bis zum Fenster. Fürs Fenster habe ich mir auch nur Ein Stück Pappe zurechgeschnitten und den Abluftschlauch dran befestigt. Die Pappe kann ich dann nach dem Sprühen wieder abnehmen, hab keinen Staub im Zimmer und brauche auch keinen Atemschutz.
 
So, habe hier ein bischen durchgeblättert und nun weis ich nicht was kaufen.

1. Ich möchte was billiges (keine 100 Euros)
2. Ich möchte NUR! grundieren, nix anderes.

deswegen wollte ich folgendes Set kaufen:
http://www.amazon.de/39199-Revell-A...id=1384204082&sr=8-1&keywords=revell+airbrush

Kann man damit GW Farben sprühen? Wie groß ist die Düse?

Wenn ich damit eine sauber Schicht GW-Farbe (was anderes benutze ich nicht und will ich auch nicht) auf die Mini bekomm, wie eine Grundierung aus der Dose, dann bin ich wunschlos glücklich.

Vielleicht kann einer Berichten der das Teil hat und schon damit rumgesprüht hat. Auf Youtube Videos sieht das sehr brauchbar aus, hier was das aber von Airbrush-Pros aber schlecht geredet. Ich möchte aber keine Wunder vollbringen, sondern nur grundieren.

Danke 🙂
 
ich hatte diese ultratolle Revell Airbrush ganz zu ANfang mal weil ich halt völlig planlos war. Spassehalber habe ich zuletzt mal versucht eine Base Farbe damit zu sprühen.... forget it... geht gar nicht, auch mit Verdünnung nicht. Verstopft dermaßen schnell, dass man mehr reinigen als sprühen wird. Und man müsste das soweit runter verdünnen dass es zu wässrig wird und an der Mini zu haften. Wie so oft: wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Als Reiniger, wenn es nur um die Düse bei der EVO geht, kannst du alles einsetzen. Auch Nitro, wenn es sein muss.

Düsenreinigungsnadeln passen meist nicht perfekt, da der Winkel der Spitze stumpfer ist als der Winkel ganz vorne in der Düse.
Geht aber auch. Ansonsten gbt es noch Micro-Spezialbürsten die genau in den Kanal passen und Micro-Reinigungsnadeln
die man für die letzten Pigmentrestchen einsetzt.

Wenn du eine alte Reserve-Airbrushnadel hast, kannst du sie auch sehr gut nutzen.
Von hinten mit der Spitze kreiselnd die Restpigmente von der Wandung lösen.
Die Düse mit der Spitze dann in irgendeine Spritzflasche mit einer schmalen Tülle stecken und mit Wasser oder Reiniger rausspülen.
Die Pigmente ganz vorne in der Düse kannst du mit der Airbrushnadel nach vorne durchschieben.
Dabei aber ganz vorsichtig, damit du die Düse vorne nicht dehnst. EVO-Düsen sind sehr empfindlich, da sie dünner sind als die meisten anderen.

Was auch immer gut hilft ist so ein kleiner Ultraschallreiniger. Düse erst einlegen, dann das Gröbste lösen und dann ins Ultraschallbad.

Gruss
Chris
 
Hallo, ich bin Airbrush Neuling und habe mir mal folgendes Set bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B006RJOGAI/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Leider habe ich die ersten Versuche mit GW-Farben gemacht. Habe sie auch leicht mit Wasser verdünnt. Ging anfangs echt gut, aber als ich dann weiß sprayen wollte, verstopfte das ganze ziemlich schnell. Das saubermachen war eine dementsprechende Qual.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Welche Farben benutzt ihr? Ich wollte jetzt eigentlich auf Vallejo Model Air umsteigen, aber weiß nicht welche Farben ungefähr welchen entsprechen.
habe eine gute Conversion Chart gefunden, aber leider nicht für die Model Air Farben.

http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart