Technik Das 1x1 des Airbrush

Das Angebot ist klingt gut aber:

Q: why cant i buy it? im from Croatia, EU?
A:
Hello. Thank you for your inquiry. Unfortunately, at this time we are unable to ship internationally through Amazon. In order to place an order with our company, it will need to be placed on our website directly. I apologize for any inconvenience.
 
So meine Lieferung ist heute auch gekommen.

Am Ende habe ich jetzt als Pistole die Rich AB 300 genommen und beim Kompressor den Werther SilAir 20A.

Bei der Pistole hat bei mir der Airbrush-Kurs den Ausschlag gegeben, weil ich dabei mehrere Stunden mit ihr gesprüht habe und total zufrieden war. Würde ich so auch ohne Einschränkung jedem zum Anfang empfehlen. Also nicht die Ausrüstung sondern das man an einem Kurs teilnimmt bevor man einkaufen geht oder eben zumindestenz einen Händler aufsucht, wo man sich alles ansehen kann, mal Pistolen in die Hand nimmt oder auch einen Kompressor laufen lässt um zu sehen ob das Geräusch nicht störend oder zu laut ist. Denn neben all den technischen Zahlen und Erfahrungsberichten, sollte man schon überprüfen ob man selber mit der Ausrüstung zurecht kommt. Soll ja auch mal vorkommen das 9 von 10 Leuten den Kompressor xyz als gut und leise empfinden, man selbst aber davon tierisch genervt ist.......
 
Hey, ich wohne z. Zeit noch in den usa und ich wollte mal fragen ob jemand ne idee hat wo man airbrushes in den usa kaufen sollte ( guter onlineshop ) und welche man mir generell empfehlen könnte. Preislimit wäre so 150 $ für die airbrush. Kompressor kommt dann ja noch obendrauf. Ich habe mir die voherigen beiträge und seiten auxh schon durchgelesen, bin aber auf nicht "hilfreichem" gestoßen...
 
Das ist meines Erachtens der größte Vorteil der Sotar 2020, sie braucht nicht so viel Druck wie die edlen Guns von Harder & Steenbeck.
Ich hab mich für einen Doppelkolbenkompressor mit Tank entschieden - da ich nicht 8 Stunden am Tag brushen will wird mir das Teil schon nicht gleich um die Ohren fliegen.
Welche Gun willst Du übrigens für größere Flächen nutzen? Die 2020 ist ja eher nur für Feinarbeiten.
 
Zum einfach grundieren werde ich wohl mein altes Revell Basic Set mit minikompressor benutzen. Für alles weitere muss ich einfach schauen wie ich mit der Sotar klar komme, mir mangelt es ja an Erfahrung im Umgang mit den hochwertigen Airbrush Pistolen. Die Revell Gun wird da ja kein Vergleich sein.

@Captain Death: Magst du mir mal per PN nen link zu deinem Kompessor schicken?
 
Also in der Bucht wirbt ein Anbieter mit hochwertig verbauten Materialien bei einem 186 A (kein Doppelkolben, aber Tank und 2 Leistungsstufen)
Doppelkolbenkompressor mit Tank AS-196
Beides in der gleichen Preisklasse - mußt Du halt abwägen wie ernst Du ins Airbrushen einsteigst, denn bei diesen günstigen Teilen kann die Lebensdauer leiden und sie sind nie 100% pulsfrei.
Naja manchmal ist es halt auch eine Frage des Geldbeutels.

Andere Alternative über die Kleinanzeigen der Bucht gibt es aktuell zB ein gutes Angebot von einem gebrauchten High-End-Kompressor mit Evolution und 2 anderen Guns, Koffer und Schminke-Farben - allein der Kompressor kostet neu so 500 und da bekommst du mit ein Bisschen Verhandlungsgeschick ein ganzes Set für vielleicht die Hälfte.

Leiser und günstiger ist dann noch der Selbstbau - aber davon hab ich kein Plan.

Ansonsten werden hier im Treat auch immer wieder gute Tipps für Kompressoren gegeben.
 
Ich hatte mir im November einen Wiltec AS189 (ein Kolben) Kompressor von einem Privatverkäufer bei eBay gekauft. Der Kompressor macht einen guten Eindruck und bringt auch die Leistung die man erwartet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich hier um eine Replik handelt, er war mit ca. 80,- € recht günstig, ich habe keine Rechnung dazu bekommen und ich kann an keiner Stelle eine Seriennummer auf dem Gerät finden (wundert mich bei einem Hersteller aus Deutschland).
Aber wie gesagt, der Kompressor ist gut verarbeitet und macht was er soll. Nach einer halben Stunde arbeiten wurde der Kopf allerdings so heiß, dass es in meinem Zimmer sogar richtig unangenehm gerochen hat (wie verbrannte Farbe, schwer zu beschreiben) und diverse Kabel ganz weich geworden sind. In der Anleitung ist zwar auch ein spezieller Warnhinweis zu finden, ich habe aber trotzdem erst mal eine Pause gemacht und durchgelüftet.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: