Sei doch lieber froh das er noch fast perfekt läuft, und wenn er mal nachlässt, dann ist die Reinigung ja einfach. Was mich am meisten stört ist die Lautstärke und das Wummern. Viele Leute stellen ihn wohl auf eine zusammengelegte Decke um ihn schalltechnisch vom Rest der Wohnung zu entkoppeln, das Wummern ist wohl normal und kein Einzelfall. Wenn man die Hitze, das Wasser, die eingeschränkte Düsengröße, die nötige regelmäßige Wartung und das evtl. nötige Schall-Entkoppeln zusammen nimmt, sind das schon eine Menge Minuspunkte.
Ich muss aber auch zugeben das es wohl kaum eine Alternative in diesem Preissegment gibt. Hätte ich mir keinen ölgeschmierten Kompressor selber bauen können, wäre es wohl auch das Teil geworden, ich häte aber wohl auch schnell die Segel gestrichen. Ich könnte bei dem ständigen An/Aus bei 45db nicht konzentriert arbeiten, besonders nicht wenn ich Zeitstress bekomme weil das Ding nach 15-30 Minuten kochend heiss wird wenn man ihn wirklich benutzt und nicht nur Figuren grundiert.
Aber es gibt weitaus schlimmeres zum Anfang. Es gibt da Nail-Art Komplett Sets für 30,- Euro. Pistole, Schlauch, Mini-Membrankompressor. So eines habe ich mir nochmal günstiger ersteigert. Der Kompressor ist nochmal deutlich lauter als der 186, Dauerläufer, kein Tank. Selbst bei einer 0,2mm Düse sind nicht mehr als 1,2 Bar drin.
Ich empfehle diese Sets sehr gerne als Alternative zur GW-Sprühpistole mit den Luft-Kartuschen. Zum Grundieren ist das Set Klasse, echter Preis/Leistungssieger. Aber zum richtigen brushen ne echte Katastrophe, genau wie das GW-Set. Ich hab nen Monat lang gedacht das ich zu doof wäre, dabei war einfach nur zu wenig Druck vorhanden um im Feinbereich überhaupt Farbe rauszubekommen. Daher bin ich bei Dir gleich auf den Fehler "zu wenig Druck" gekommen, diese Sprotzler hatte ich nämlich auch. Hätte ich mir keinen Öl-Kompresor ausleihen können, wäre es beim reinen Grundieren geblieben.
Er bleibt trotzdem bei mir, denn als kleiner Mitnahmekompressor um bei Freunden Figuren zu brushen ist er deutlich besser geeignet als die schweren Öler. Da kann auch nichts auslaufen wenn man doch mal stark bremsen muss im Auto und der Kompressor umkippt. Mein Membrankompressor wird nun wohl allerdings aussortiert, und wenn er noch so klein ist.
Und wenn Du die Regierung überzeugen willst, dann brush doch einfach mal neben Ihr während ihre Fernsehserie läuft, zerlege und reinige den Kompressor unter Fluchen auf dem frisch gewischtem Küchentisch 😉
Und last but not least, gönn Deiner besseren Hälfte auch was schickes, wenn Du was Neues haben willst.
Ich muss aber auch zugeben das es wohl kaum eine Alternative in diesem Preissegment gibt. Hätte ich mir keinen ölgeschmierten Kompressor selber bauen können, wäre es wohl auch das Teil geworden, ich häte aber wohl auch schnell die Segel gestrichen. Ich könnte bei dem ständigen An/Aus bei 45db nicht konzentriert arbeiten, besonders nicht wenn ich Zeitstress bekomme weil das Ding nach 15-30 Minuten kochend heiss wird wenn man ihn wirklich benutzt und nicht nur Figuren grundiert.
Aber es gibt weitaus schlimmeres zum Anfang. Es gibt da Nail-Art Komplett Sets für 30,- Euro. Pistole, Schlauch, Mini-Membrankompressor. So eines habe ich mir nochmal günstiger ersteigert. Der Kompressor ist nochmal deutlich lauter als der 186, Dauerläufer, kein Tank. Selbst bei einer 0,2mm Düse sind nicht mehr als 1,2 Bar drin.
Ich empfehle diese Sets sehr gerne als Alternative zur GW-Sprühpistole mit den Luft-Kartuschen. Zum Grundieren ist das Set Klasse, echter Preis/Leistungssieger. Aber zum richtigen brushen ne echte Katastrophe, genau wie das GW-Set. Ich hab nen Monat lang gedacht das ich zu doof wäre, dabei war einfach nur zu wenig Druck vorhanden um im Feinbereich überhaupt Farbe rauszubekommen. Daher bin ich bei Dir gleich auf den Fehler "zu wenig Druck" gekommen, diese Sprotzler hatte ich nämlich auch. Hätte ich mir keinen Öl-Kompresor ausleihen können, wäre es beim reinen Grundieren geblieben.
Er bleibt trotzdem bei mir, denn als kleiner Mitnahmekompressor um bei Freunden Figuren zu brushen ist er deutlich besser geeignet als die schweren Öler. Da kann auch nichts auslaufen wenn man doch mal stark bremsen muss im Auto und der Kompressor umkippt. Mein Membrankompressor wird nun wohl allerdings aussortiert, und wenn er noch so klein ist.
Und wenn Du die Regierung überzeugen willst, dann brush doch einfach mal neben Ihr während ihre Fernsehserie läuft, zerlege und reinige den Kompressor unter Fluchen auf dem frisch gewischtem Küchentisch 😉
Und last but not least, gönn Deiner besseren Hälfte auch was schickes, wenn Du was Neues haben willst.