Hat jemand Erfahrung mit dem Sparmax ARISM AC-66hx - Kompressor? 🙂
Was soll damit gemacht werden: Space Marines (Grundfarbe + Akzentfarbe) sowie Panzer, Details will ich weiterhin mit dem Pinsel bemalen. Vllt. wird es auch mal eine Infinity-Figur (Yu-Jing). Wenn ich eine ungefähre Häufigkeit der Nutzung schätzen müsste...1-2 mal die Woche.
Im Endeffekt soll es nur für die Basisarbeiten reichen. Abends wird nicht gebrusht, um keinen Zoff mit meiner besseren Hälfte zu provozieren, aufgrund der Lautstärke. 😉
Ich habe keine Erfahrung mit diesem Modell, würde ihn aber von den Daten her nicht empfehlen. Ich habe mir die Beschreibung auf airbrush-city durchgelesen und komme zu folgenden Schlüssen:
Ölfrei bedeutet entweder Kolbenkompressor ohne Öl oder Membrankompressor. Bei 54db Lautstärke in 1 Meter Entfernung wird das eher ein Membrankompressor sein.
Vorteil: Wartungsfrei, ehrlich. Da musste nix dran machen.
Nachteil: Das Ding ist laut, glaub mir, 54db in 1m Entfernung ist nicht schön zum Arbeiten. Mir sind 45db schon zu laut, aber das ist noch gerade so im akzeptablen Bereich. Der typische 186 3L Kompressor ist so laut, DIESER Kompressor ist aber DOPPELT so laut. Ich besitze einen Membrankompressor, und habe ihn seit Jahren nicht benutzt.
Es fehlen grundliegende Informationen. 2,4 Bar sagen absolut nichts aus ohne Druckkessel. Die könnten auch 1000Bar hinschreiben, es würd nichts dran ändern.
Luftleistung ist auch so ein undefinierter Begriff wie "Fahrleistung" beim Auto. Ohne Fakten nützt das nix. Bei einem Kompressor ist nicht die Ansaugleistung wichtig, sondern die LIEFERleistung unter Druck. Die steht nirgends, "Luft"leistung kann alles mögliche sei, vermutlich aber die Ansaugleistung. Der 186 hat 24l/min "Luftleistung" und fördert real je nach Druck 9-7 Liter pro Minute, zu wenig für jede Pistole über 0,2mm, weswegen er einen Tank zum Puffern hat.
Dieser Kompressor hat aber keinen Tank, und ohne garantierte FÖRDERleistung kannst Du nicht wissen welche Pistolen damit überhaupt betrieben werden KÖNNEN. Wenn ich mir Reviews durchlese, dann ist wohl klar das
Es steht noch nicht mal dabei ob das Teil einen DruckSCHALTER hat und bei Erreichen der 2,4 Bar abschaltet. Ich kann Dir sagen das dises Modell zum Glück abschaltet, aber sofort anspringt sobald Du lossprühst.
So, jetzt aber zum absoluten Megafail des Kompressors: Die Druckregulierung. Das Ding hat KEINEN DRUCKMINDERER!!! Der Kompressor liefert immer volle Leistung. Mitgeliefert ist ein Miniwasserabscheider mit einer verstellbaren Luftaustrittsöffnung. Wenn der Kompressor als z.B. 10l/min liefert, Du aber bedingt durch gewünschten Druck und Düsenöffnung nur 7 Liter brauchst, dann lässt Du die 3 unnötigen Liter einfach unterhalb der Pistole am Wasserabscheider entweichen. Der Kompressor selbst denkt natürlich das die Pistole weiterhin Luft will, obwohl sie nur am Ventil abgelassen wird, und fördert munter weiter.
Im Klartext bedeutet das, das der Kompressor zum Dauerläufer wird sobald Du den Druck einstellst.
Ich denke niemand kauft sich ein Auto das automatisch Vollgas gibt und dessen Geschwindigkeit sich nur durch Bremsen einstellen lässt, oder?
ABER: das Ding ist wirklich sehr sehr klein und super transportabel. Wenn das für Dich wichtig ist, um z.B. den Kompressor in einem Rucksack mitzuführen oder in einer Handtasche, dann wäre das wohl ein Kaufgrund. Sonst würde ich pers. aber vom Kauf abraten.
Hier ist ein Videoreview in Englisch zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=yjeWiQjuulM