Naja ich hab ja geschrieben, dass da keinen Vergleich habe. Mir wurde aber gesagt, dass die Steckdüsen sich halt selbst zentrieren. Und bei meiner Billig Airbrush habe ich so dass Gefühl, als ob die nicht genau nach vorn sprüht.
Das ist technisch gar nicht möglich :lol: Für eine Selbstzentrierung wäre ein Konus notwendig, den es nicht gibt.
Zumindest nicht bei der Infinity- und den Evolution-Modellen. Die haben alle Spiel in ihrer "Passung".
Eine Zentrierung wird bei meinen Richguns z.B. über einen Passzylinder hergeleitet.
Woran das in deinem Fall liegt kann man nur erahnen. Typisch für den von Dir genannten Fehler wären, krumme Nadel, (halb) verstopfte Düse, Düsenhaltekappe nicht mittig über der Düse usw.
Nichts desto trotz bereue ich den Kauf nicht.
Das wollte ich Dir auch nicht absprechen. Möglicherweise, ohne Dich in irgendeiner Weise angreifen zu wollen, reicht dieses Werkzeug für Deine Anwendung bzw. hattest Du einfach Glück, einen recht anständigen Luftpinsel bekommen zu haben. Ich hatte auch schon einige dieser Chinaspritzen in der Hand. So rund 1-2 von 10 sind da ansatzweise zu gebrauchen (für das, was ich damit machen will).
Dazu kann ich nur sagen, dass es eben nciht Jedem gegeben ist, auf einen Schlag 300- 400 Euro hinzulegen, nur um dann festzustellen, dass man doch nicht so erpicht auf Airbrushen ist. Das soll nicht heißen, dass es grundfalsch wäre für vernünftiges Werkzeug auch einen vernünftigen Preis zu bezahlen. Die höheren Kosten H&S et al. kommen ja nicht von ungefähr. Das ist die dort stattfindende Qualitätskontrolle.
Nicht nur, aber zu einem Großteil. Nu ja, man muss auch nicht €300-400,- ausgeben um das zu testen.
Sowas macht man im Airbrushladen oder bei Leuten, die eine anständige Airbrush haben.
Die können einem dann auch richtig helfen und die kleinen Tricks, von denen nur wenig gesprochen wird, zeigen und erklären.
Es käme auch keiner auf die Idee, mit einem Minderwertigen Fallschirm das Fallschirmspringen anzufangen
😉
Aber zum Einstieg für erste Grundierarbeiten reichen solche Sets. Und wenn man tatsächlich etwas detailierteres machen möchte, ist zumindest schon mal ein Kompressor da, mit dem man arbeiten kann. Und eine Pistole für 60- 70 Euro kaufen ist eher drin, als 300- 400 Euro. Nichts spricht dagegen, erst einmal mit weniger anzufangen und nach und nach dann besseres Equipment anzuschaffen. Klar ist das insgesamt vielleicht teurer. Aber bei geringem Monatsbudget fürs Hobby halt leichter zu realisieren.
Hier widerspreche ich abermals. Gerade der Kompressor ist es, der mMn sogar noch wichtiger ist als die Gun.
Nur wenn der Kompressor ausreichend wasserfreie Luft liefert, kann man auch anständig sprühen.
Daher habe ich mit einem Baumarktkompressor angefangen. 10l-Tank, bis zu 10 Bar Druck und 160l Förderleistung... Klar, der is total drüber und dazu auch so laut, dass der nach 22:00 nicht mehr verwendbar war in einem 1-Familienhaus. Die Nachbarn wären mir wohl aufs Dach gestiegen. Dazu hatte ich dann eine FESTO-Wartungsgerätekombination mit Wasserabscheider, Druckminderer, Haupthahn und Aktivkohlefilter. Das Teil stand dann in der Garage und mit einem 50m Schlauch habe ich die Luft in mein Hobbyraum gefördert, wo dann die Wartungsgerätekombi war...
Das war eine günstige Lösung... Wenn einer solch eine Lösung nicht verwenden kann, weil er z.B. im Mehrfamilienhaus lebt, dann bleibt in meinen Augen nur ein teurer Airbrushkompressor, der auch die Ansprüche der Gun befriedigen kann...