Wasser im Tank ist normal. Die Menge ist abhängig von der Qualität des Verdichters. Je heisser dieser wird, desto mehr Wasser sammelt sich im Tank. Auch wenn man immer das Wasser ablässt, gelangt dennoch Feuchtigkeit und Sauerstoff in den Tank, der zu Rost führt. Gerade Billigkompressoren erzeugen viel warme feuchte Luft, und haben dazu noch einen Druckkessel aus extrem dünnen Blech, meistens nur 1mm. Dieser rostet irgendwann durch da die Kessel aus Kostengründen Innen nicht beschichtet sind.
Der Pfeiffenreiniger ist sinnvoll, da der Rostschlamm das Waserablassventil zusetzt und so verhindert das Wasser abgelassen werden kann. Wasser im Tank verkürzt noch einmal die Lebensdauer, verkleinert das nutzbare Volumen und führt bei Kesselbruch zu einer extrem erhöhten Sauerei und Auswechselns von Teppich und Tapeten.
Der Kompressor wird die 2 Jahre Gewährleistungszeit halten, danach... tja...
Gute Kompresoren haben Tanks aus 3mm Druckkesseln, die laufen VIEL länger bis sie Leck schlagen.
Der Pfeiffenreiniger ist sinnvoll, da der Rostschlamm das Waserablassventil zusetzt und so verhindert das Wasser abgelassen werden kann. Wasser im Tank verkürzt noch einmal die Lebensdauer, verkleinert das nutzbare Volumen und führt bei Kesselbruch zu einer extrem erhöhten Sauerei und Auswechselns von Teppich und Tapeten.
Der Kompressor wird die 2 Jahre Gewährleistungszeit halten, danach... tja...
Gute Kompresoren haben Tanks aus 3mm Druckkesseln, die laufen VIEL länger bis sie Leck schlagen.