Technik Das 1x1 des Airbrush

Morgen ...

nach zweimonatiger Winterpause habe ich Samstag wieder angefangen, meine Airbrush einzusetzen.
Jetzt habe ich Probleme, die schon zum Ende letzten Jahres erkennbar waren.

Problem 1- Schon wenn ich die (vermeintlich gründlich) geputzte Pistole an den Luftschlauch anschließe,
geht ein leichter Luftstrom durch die Gun. Das habe ich stärker, mal schwächer erlebt.

Problem 2- Hin und wieder beim sprayen kommt Farbe vorne raus selbst wenn ich nur Luft gebe.
Das ist aber nicht immer so.

Irgendwo ist die Gun ziemlich verdreckt und ich weiß nicht wo. Betroffen ist meine H&S Evo 2in1, die benutze ich ab jetzt zum grundieren und für
großflächige Arbeiten. Kennt sich da jemand aus? Was bzw. wo könnte das Problem sein? Wie kann ich es lösen?

Danke und Gruß
 
Hallo Leute,
ich habe da eine Frage zu einer Airbrushabsauganlage die ich selber bauen möchte aus einer Dunstabzugshaube. Da es aber eine Abluft- Haube ist benötige ich noch einen Filter, da ich die Luft nicht aus dem Fenster leiten kann.
Reicht da eine Kohlerfiltermatte die ich mir zurecht schneiden kann? Oder womit filtert man da am besten?
Alternativ hab ich gedacht den Schlauch hinten aus der Lüftung in einen Eimer mit Wasser zu tun.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit und kann mir da einen Tipp geben.
 
Wenn Du Farben mit leicht entzündlichem Lösungsmittel versprühst, brauchst Du eigentlich sogar ex-geschützte Motoren, das ist ne heiklere Sache. Einen Wasserfilter wirst Du aber nicht mit nem Wassereimer realisieren können, dafür ist der Luftvolumendurchsatz einer Dunstabzugshaube zu stark.

Verwendest Du wasserbasierende Farben, reichen sogar Küchenrollenblätter. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verbastelt Staubsaugerbeutel aus Vlies, die nehmen sogar Pollen auf.

Die Absauganlagen nimmt man nur damit sich die feinen Farbpartikel nicht auf den Möbeln etc. absetzen. Wenn Du Angst um Deine Gesundheit hast, setz besser eine Maske mit Atemfilter auf.
 
Hi Bugz

Hier meine Fernwartung^^

Problem1: Die Dichtungskugel unterm Hebel ist undicht. Das ist bei meiner Triplex auch passiert. Wenn es eine Teflonkugel ist, muss dise ersätzt werden.

Problem 2: Die Nadeldichtet nicht in der Düse ab. Da dies nicht immer sein soll ist sie wahrscheinlich nur verdreckt. Also Düse reinigen.
Ich nehme Zahnstocher die ich leicht drehe in der Düse. Zahnzwischenraumbürsten und die Nadel der Airbrush sei damit aber blos vorsichtig. Wenn die Sptze sich verbiegt brauchste eine neue. Als Alkohol nehme ich Isopropyl (aus der Apotheke).

Wenn das nicht hilft schlägt die Nadel nicht vorne in der Düse an also neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,
ich will mit auch grade ein Airbrush anschaffen.
Viele sagen, dass sie am Anfang froh waren ein billige Pistole gekauft zu haben und erst später eine teurere gekauft haben. Ist das besser um sich daran zu gewöhnen?
Man braucht ja auf jeden Fall eine Double Action Pistole, das habe ich schon verstanden. Außerdem sollte man darauf achten, dass man gut ersatzteile bekommen kann (Bei billigen wohl etwas schwierig bis unmöglich).
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Harder&Steenbeck-Pistolen- also Ultra, Evolution und Infinity? Die scheinen ja gut zu sein und werden viel empfohlen.
Noch kurz zum Kompressor: Tank, Druckminderer und Wasserabscheider ist wohl Pflicht. Braucht man zwei Zylinder oder reicht auch einer? Ich komme eigentlich nie dazu mal mehrere Stunden am Stück zu malen. Muss ich sonst noch auf etwas achten?
Welches Equipment brauche ich sonst noch? Schlauch ist klar ^^ Bisher habe ich einen Reinigungsbehälter mit Halter, Bürsten, Schnellverschluss, Verdünner und Reinigungsmittel auf der Liste. Was wichtiges, das ich vergessen habe?

Ich habe hier im Thread schonmal quergelesen und wahrscheinlich wurden meine Fragen schon beantwortet, aber fast 200 Seiten sind dann doch echt viel zu lesen. Also schonmal vielen Dank für jede Hilfe.
 
Viele sagen, dass sie am Anfang froh waren ein billige Pistole gekauft zu haben und erst später eine teurere gekauft haben. Ist das besser um sich daran zu gewöhnen?

Ist bei mir genau umgekehrt. Mit einer "guten" Airbrush kann man sich (mMn) besser ans Airbrushen gewöhnen. Bei den China-Spritzen kannst Du Glück haben und ein gutes Modell erwischen, kannst aber auch einfach Pech haben. Und dann musst Du nicht nur das Airbrushen an sich erlernen, sondern auch die Fehler der Pistole zu kompensieren. Und letzteres spart man sich einfach mit einer H&S.
Ich hatte vor vielen Jahren mal mit einer billigen Revell/Badger-Airbrush und einem Revell-Kompressor angefangen und war nie so wirklich zufrieden damit. Lag hauptsächlich am Kompressor der einfach nur unbrauchbar war. Aber auch die Airbrush selbst war nicht für mehr als grobe Tarnmuster auf meinen Modellfliegern damals zu gebrauchen.

Heute denke ich mir, wenn ich damals direkt einen ordentlichen Kompressor und eine Evolution gehabt hätte, wäre ich da bestimmt eher dran geblieben. So ist das Zeug irgendwann frustriert in der Ecke liegen geblieben und erst viele Jahre später hab ich mich wieder damit befasst (dieses Mal wie gesagt mit ordentlichem Equipment)

Zwei Zylinder brauchst Du beim Kompressor nicht, aber einen Tank würde ich dringend empfehlen. Druckminderer und Wasserabscheider sollten bei allen Modellen eh Standard sein. Schnellverschluss ist schon sehr praktisch und Reinigungszeug sollte man auf jeden Fall haben, sonst ist der Spaß recht schnell vorbei.

Denk noch an den Verdünner, je nachdem welche Farben Du verwenden willst. Die meisten speziellen Airbrush Farben kann man ohne benutzen, bei manchen schadet aber auch ein Tropfen Verdünner nicht, und bei normalen Acryl-Pinselfarben kommst Du um den Verdünner nicht drum rum.
 
Denk noch an den Verdünner, je nachdem welche Farben Du verwenden willst. Die meisten speziellen Airbrush Farben kann man ohne benutzen, bei manchen schadet aber auch ein Tropfen Verdünner nicht, und bei normalen Acryl-Pinselfarben kommst Du um den Verdünner nicht drum rum.
Zusätzlich zum Verdünner kann ich noch den Flow Improver von Vallejo empfehlen. Er wirkt trocknungsverzögernd, sodass sich die Düse nicht so schnell zusetzt, außerdem bekommt man ein besseres Sprühbild.
Hinzu kommt, dass man das Zeug auch sehr gut beim Pinseln zum Verdünnen einsetzen kann oder um Farbe wieder zu entfernen, wenn man übergemalt hat.
 
Vielen Dank! Damit hast du mir schon sehr weitergeholfen.
Weißt du zufällig auch, inwiefern die Silverline besser als die normale Evolution ist? Ich sehe da keine wrklichen Unterschied. Sind ja beide Doubleaction womit und Luft und Farbmenge kontrollieren kann. Bei der Evolution Silverline fPc steht aber als einziger dabei, dass man beides regulieren kann, bei allen anderen nur die Farbmenge (http://www.harder-airbrush.de/de/evolution.html#evolutionsolo). Habe ich da was falsch verstanden?
 
Soweit ich weiß hat die Silverline noch eine Funktion, mit der man die maximale Farbmenge regulieren kann. Dann zieht man nicht aus versehen durch und ertränkt das Modell. Grundsätzlich kann man allerdings bei jeder Double-Action-Airbrush die Luft- und Farbmenge mit dem Hebel regulieren.
Außerdem sind alle Bauteile der Silverline lösungsmittelresistent, was wichtig ist, wenn du mit Email-Airbushfarben arbeiten willst oder mal mit aggressiveren Sachen reinigst.
 
Genau. Die Silverline ist (teilweise) aus anderem Material und wenn Du auf dem Bild im Shop genau hinschaust, siehst Du hinten an der Silverline den Drehregler, damit kannst Du den maximalen Weg des Farbhebels begrenzen, so dass Du nicht aus Versehen mal zu viel Farbe raus bläst. Der fehlt bei der "normalen" Evolution.
Ich kenne die fPc jetzt nicht, aber ich gehe mal davon aus dass sie den gleichen Mechanismus auch für die Luftzufuhr hat.
 
Vielen Dank euch beiden. Jetzt sehe ich den Unterschied auch.
Bisher nutze ich nur GW Farben, da ich da am leichtesten dran komme. Da die jetzt auch AirFarben haben, wird sich das wahrscheinlich auch nicht ändern. Dann werde ich mir wohl die normale Evolution holen. Die Ultra scheint keiner zu Empfehlen (oder zu kennen). Dann wird am Wochenende mal einkaufen gegangen ^^
 
Die Uktra hat nur eine adere Form, ist wohl leichter herzustellen, auch die Vearbeitungsqualität ist wohl nicht ganz so gut wie bei den Evos, aber noch absolut ausreichend und meileweit über billigen Chiaspritzen. Die Pistole selbst kann man eigetlich fast überall kaufen, entscheided sind Düse und Nadel, das Zusammenspiel beider Komponenten. So sind bei H&S alle Nadeln jund Düsen in allen Pistolen dieselben, die Sprühqualität dementsprechend immer gleich. Lediglich die Handhabung der einzelnen Modelle sowie die Dichtungen usw sind je nach Modell etwas anders.

Oft kann man bei billigen Spritzen Teile mit teuren Guns untereinander austauschen da die Chinateile entweder 1:1 Kopien sind oder aus derselben Fabrik wie teure Spritzen kommen, aber eben durch die Qualitätskontrolle gefallen sind, oder erst gar keine erhalten haben.
Ich habe z.B. die Düsenschutzkappe einer Chinaspritze auf meiner Finetune drauf, da mir die Kronenkappe nicht gefallen hat. Gerade bei Iwata Klonen sind viele Teile austauschbar. Eine Chinaspritze zu kaufen um dann Original Iwata Düsen und Nadeln zu verbauen, ist allerdings genau so sinnvoll wie nen Ferrari Motor in nen Trabbi zu setzen.
 
Die Evolution ist ein sehr gutes Gerät. Aber wenn du eh damit Detailarbeiten machst, dann überlege dir, ob du nicht die Infinity kaufen magst. Speziell die Düsenkappe von der Infinity (liebevoll Teufelshörner genannt) ist es wert. Ich habe mir damals die Kappe extra gekauft. Die schlägt mit knapp 30 Euro zu Buche. Wenn du das auf die Evolution aufaddierst bist du bei 180 und die Infinity kostet knapp 200, hat dafür aber auch hinten die Feststellschraube frei liegen. Ich würde mir heute eher die Infinity kaufen, da die Kappe das Arbeiten um Längen erleichtert. Und den Mehrpreis definitiv werde ist.

Speziell H&S hat die Vorteil, das du alle Teile schnell als Ersatz bekommen kannst. PK-Pro.de hat zum Beispiel auch immer alles im Shop und liefert schnell. Ich mag die Airbrush von H&S nicht mehr missen und du kannst sogar die Elemente der einzelnen Airbrushes untereinander tauschen, da diese kompatibel sind!