Technik Das 1x1 des Airbrush

Die Farbmengenregulierung hast du auch bei der Evolution, da braucht's die Infinity nicht. Lediglich die Aussparung um das Rad drehen zu können ist da noch als Bonus dabei. Daher hab ich den Sinn des roten Hecks noch nicht ganz verstanden. Die Nadel muss ich eh vorne rausziehen und Einsetzen kann ich nur von hinten. Dafür muss ich so oder so das Heck abschrauben. Einen Vorteil hat daher das rote Heck dann nicht wirklich.

Ohne Kappe hab ich auch ne Zeit gemacht, aber das ist mir auf Dauer doch zu heikel, das ich die Nadel dann mal beschädige, das ist mit den Hörner recht unwahrscheinlich 😉
 
@ Schnitzel des Todes
Hmmm... Bist Du sicher?
Ich dachte eigentlich ich kenne meine Spritze? Wie sieht die Mengenregulierung denn bei der Evo aus?
Vielleicht habe ich ja eine ältere Version.

@ DEM
Wenn ich mehrere Lichtpunkte in einem immer kleineren Radius setzen will brauche ich nur die kleine Schraube ein wenig zu drehen um mit der helleren Farbe nicht die vorherigen zu killen, da ich mit der Menge ja auch den Sprühradius einschränke.
Macht schon Sinn um den Prozess ein wenig zu beschleunigen, wenn man mehrere Modelle im selben Schema machen will.
 
Oha, natürlich die Evo Silverline nenne ich mein Eigen. Daher hab ich diese Schraube.

Zu dem Nutzen: Ja, man kann die Stellschraube für den Triggerweg nutzen, aber das Problem ist, das ich zwischendurch immer wieder mal voll aufziehen muss, damit die Düse sich nicht zusetzt. Das kann ich dann nicht und daher ist es für mich wenig von nutzen. Übe lieber das Fingerspitzengefühl mit dem Trigger, dann brauchst du die Stellschraube nicht wirklich.

Wichtig ist beim Sprühen. Nicht mit dem kompletten ersten Fingerglied auf den Trigger drücken, sondern mit der Fingerspitze. Klingt irgendwie unnötig, wirkt aber im Feingefühl Wunder 😉 Ich hoffe man versteht, was ich meine 😀 Vielleicht mach ich mal ne kleine Skizze 😀
 
@Schmolle: Danke für den Hinweis. Habe dann jetzt doch mal nach einem Review der Infinity gesucht und da wird die Stellschraube auch erklärt. Ebenso sieht man schön, warum man an die Stellschrauben in der Mitte des Hecks kommen kann. Nicht die Nadelfeststellschraube ist hier interessant, sondern die Druckverstellung der Feder. Das könnte interessant sein, habe ich bisher aber nicht vermisst. Generell sehe ich immer mehr, für mich hätte sich die 0,2er Infinity preislich eher gelohnt, wenn ich vorher das gewusst hätte, was ich heute weiß. Vielleicht hilft es aber dem einen oder anderen bei der Enscheidungsfindung.

https://airbrushdoc.com/airbrush-reviews/harder-and-steenbeck-infinity-review/
 
Hallo zusammen,

ich hatte mir für den Einstieg eine Single Action Airbrush mit Compressor für ca. 80 Euro gekauft. Nunja, die Airbrush ist Müll, aber der Compressor funktioniert.

Nun ist mir im Club ein high end Airbushset angeboten worden, Preise sind noch nicht im Detail verhandelt worden. Deshalb möchte ich einerseits wissen, ob es sich um empfehlenswerte Produkte handelt und andererseits was ich dafür bezahlen sollte.

Airbrush Evolution Silverline Two in One
Absaugeanlage: Aircom 2000/ 3584
Compressor Aero pro 50hz

Desweiteren, warum sind Compressoren so extrem teuer? Mein Billigteil funktioniert doch auch... und so laut ist der nicht. Was bringt mir also ein teurer Compressor?
 
naja, macht halt schon nen unterschied ob du nen tank am kompressor dran hast oder nicht, wie das ding insgesamt dimensioniert ist, nach oben gibts eben keine grenze und das spiegelt sich auch am preis wieder 😉 ohne tank würde mir wohl total auf den sack gehen, zum einen weils einfach permanent krach macht (gut, wenn ich paar mehr figuren auf einmal spraye, z.b. beim grundieren dann füllt der auch schonmal nebenher nach), aber das wichtigste ist wohl das du ohne nicht immer gleichbleibenden druck hast, was sich dann zügig am modell widerspiegelt.

ob du ne absauganlage brauchst, hängt wohl in erster linie davon ab wo du sprayst, früher oder später wirst du merken das sich doch bunter staub in der nähe absetzt, bei guter lüftung gehts aber find ich, aber ich sitz auch nah am fenster, das mag wohlmöglich helfen. die spritze ist auf jeden fall gut, die mglichkeit auf die feinere nadel zu wechseln ist schon klasse, persönlich hätt ich aber wohl auch mit meiner ultra 4mm leben können, aber konnte günstig ne evolution hier erwerben 🙂
 
Ich konnte feststellen, dass man einen enormen Unterschied bei Kompressoren haben kann. Bei einigen "Billigkompressoren" musste ich feststellen, dass sie nicht so viel Druck aufbauen können (gerade bei Membrankompressoren) oder er impulsweise kommt, was ohne Tank schlecht ist. Ich habe zwar auch keinen Tank, aber der Druck kommt sehr konstant. Außerdem habe ich bei günstigeren Kompressoren häufiger erlebt, dass sie wegen Überhitzung früh abschalteten. Ganz zu schweigen davon, dass teilweise günstigere Kompressoren keine so hohe Lebenserwartung haben, da günstigere Komponenten verbaut werden.

Man kann mit einem günstigen Kompressor Glück haben, aber ich würde lieber gleich zu einem Gerät greifen, das einen gewissen Namen hat.

Mit der Airbrush kannst du eigentlich nichts falsch machen, zu dem Kompressor und der Absauganlage kann ich nichts sagen.
 
Das Set ist okay,
die Pistole solide und der Kompressor ist mit 53dB nicht der leiseste (auf dem Markt) aber auch nicht wirklich störend laut damit kann man gut und auch länger arbeiten.

Leucht Effekte auf so kleinen Sachen wie Tau waffen wirst du aber am anfang damit nicht sprühen, aber die Pistole ist Fein und Präzise genug das du es mit entsprechender Übung auch damit hinbekommst.


(Achja und so Basics wie Flecktarn sind gar nicht so einfach, gibt nicht umsonst millionen von Videos und Maskierhilfen hierfür)
 
Gibt es denn eine Pistole die noch feiner ist um solche Leuchteffekte damit darzustellen? Hättest du evtl eine di du mir da empfehlen kannst?

Vll auch ein anderes Set. Ich bin da noch sehr offen für weitere Ratschläge.

Ja, es gibt noch feinere Guns bzw. Düsen-Nadel-Kombinationen, allerdings liegt das weniger an der Gun, ob Du das hinbekommst.
So kleine Details macht man locker mit einer 0,2er Düse. Ich mache die z.B. mit meiner Rich AB-200 (auch 0,2 mm Düse).
Allerdings bedarf es da viel, sehr viel Übung. Ich airbrushe seit mittlerweile bestimmt 14-15 Jahren...

Deshalb rate ich Dir auch von einer feineren Düse ab. Bei ihr muss man die Farbkonsistenz und Handhabung noch deutlich besser drauf haben, als bei einer 0,2er oder 0,4er Düse.
Um es mit einem Vergleich zu versuchen, nur weil Du Dir einen Formel 1 Wagen kaufst, wirst Du nicht Weltmeister...
Da kommt auch auf Talent und Skill an.
Talent kann man sich und Skill muss man sich durch viel Übung und harte Erfahrungen erarbeiten.

Hat man das mal drauf, macht Airbrushen sehr viel Spaß und ist zum Einen eine tolle Erleichterung und zum Anderen sind ganz tolle Effekte möglich.
 
Gibt es denn eine Pistole die noch feiner ist um solche Leuchteffekte damit darzustellen? Hättest du evtl eine di du mir da empfehlen kannst?
Vll auch ein anderes Set. Ich bin da noch sehr offen für weitere Ratschläge.

Nein gibt es nicht, ausser die Evolution 2in1 mit der 0.15 Düse aber das macht den Kohl nicht Fett.

Auf was ich hin aus wollte und wo ich mich nicht klar genug aus gedrückt habe, ist dass du erstmal üben wirst müssen bis das klappt,
einfach AB kaufen und Leuchteffekte Sprühen das wird nicht klappen.