Technik Das 1x1 des Airbrush

Ich bin für die Airbrush vom Vallejo Matt Varnish abgekommen. Er ist tauglich und wird dann auch beim Airbrushen matt, aber ich bevorzuge dann doch den Mattlack aus der Premium-Reihe von Vallejo, der sich besser spühen lässt, etwas matter ist und vor allen widerstandsfähiger (wurden für den RC-Modellbau entwickelt).
Beim Pinseln werden Lacke nie so matt wie beim Airbrushen. Das musste ich bisher bei allen Lacken feststellen, die ich ausprobiert habe.


Überhaupt sind die Lacke der Premium-Reihe die Lacke meiner Wahl für die Airbrush. Und auch beim Pinseln verwende ich die recht gerne, zumal der Mattlack der Reihe gepinselt matter ist als der "normale" Mattlack von Vallejo.
 
Hallo zusammen,

mit dem Kompressor bin ich mir leider doch noch was unschlüssig...

Habe davon gelesen, dass sich Ölfreie Kompressoren eher lohnen sollten.
Hat da jemand eine empfehlung?

Bisher habe ich diese beiden gefunden:
https://www.amazon.de/gp/product/B001AZIYVQ/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AFNN0XG95YWB1&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0052PTY82/ref=ox_sc_act_title_2?smid=ADWVY55LPZH6U&psc=1

Was kann man von denen halten?

Ich werde aber bei der Pistole weiterhin bei der "Infinity CRplus Two in One 126594 Airbrush Pistole" bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

nach jahrelanger Überlegung möchte ich endlich meinen Hintern erheben und mich mit einer Airbrush
bzw. einem Airbrush-Set ausstatten. Bisher wurden die Arbeiten lediglich mit dem Pinsel erledigt.

Folgendes befindet sich bisher im Warenkorb:
Pistole Evolution Silverline 2in1 (0.2 + 0.4)
Schnellkupplung (Schlauch / Pistole)
Gewebeschlauch (3 m)
Reinigungsbürsten
Vallejo Airbrush-Reiniger
Racksoy Reinigungsbehälter

Ich denke, dass die genannten Produkte soweit in Ordnung sind, aber zu welchem Kompressor würdet
Ihr mir raten? Als Anfänger würde ich derzeit erstmal zu einem wartungsfreien Kompressor mit Lufttank
tendieren, da dieser in meinem Arbeitszimmer (Innenbereich: Haus) aufgestellt wird. Die Preisgrenze
liegt bei ca. 200,00 €. Folgende hatte ich bisher ins Auge gefasst:

1.) Kompressor: AS196A
2.) Kompressor: Sparmax TC-610H
3.) kompressor: Sil-Air 20 A (teurer)

Kann mir jemand einen guten Rat / Tipp geben oder übersehe ich generell etwas? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
nutze schon länger zum grundieren mit der Airbrush die Vallejo Primer. Seitdem ich die größeren Flaschen benutze (200ml) habe ich schon mehrfach Verdickungen und Farbklumpen dabei gehabt, obwohl ich die Farben gut verschließe und Agitatorkugeln zum Aufschütteln benutze.
Hattet ihr das auch schon? Habe versucht mit Verdünnen dem Problem entgegen zu wirken, aber ohne richtigen Erfolg. Wäre ärgerlich, denn nur beim Grundieren habe ich dadurch Probleme mit der Gun durch Verstopfungen.
 
Ich musste auch feststellen, dass die Primer Probleme machen können, wenn sie zu alt werden. Momentan habe ich auch eine halbvolle Flasche, die ich nur noch zum Pinseln verwenden kann, weil sie die Airbrush immer verstopft, während die neue Flasche tadellos funktioniert. Ein Freund hatte neulich ein ähnliches Problem.
Bisher hatte ich persönlich das Problem aber erst einmal, obwohl ich schon viele Flaschen durch die Puste gejagt habe.
 
Heyho,

da ich nun auch mein Hobby mit einer Airbrush erweitern möchte hätte ich noch ein paar Fragen. Als Airbrush und Kompressor habe ich mir nun folgende Komponenten herausgesucht:

Kompressor:
Werther Sil Air 20A

Airbrush:
Evolution Silverline Two in One

Jetzt benötige ich noch Empfehlungen, was ich noch alles für den Einstieg benötige? Ein Anschlussschlauch mit Schnellkupplung, welcher? Was wird alles zur Reinigung der Airbrush benötigt, was könnt ihr dort empfehlen?

Grüße