Technik Das 1x1 des Airbrush

Auf den ersten Blick macht das Set einen guten Eindruck auf mich. Ein Bekannter hat den Kompressor und ist mit ihm zufrieden und die Ultra ist ein grundsolides Einsteigermodell unter den Airbrushs, für das du jederzeit Ersatzteile bekommst – und falls du später mal auf die höherwertigen Modelle Evolution oder Infinity umsteigen willst, kannst du die Nadeln und Düsen weiter benutzen.
 
Hi,

ich habe schon des längeren vor mit Airbrush anzufangen. Bisher fehlte mir der finanzielle Kick um dort vernünfitg einzusteigen.
Nun habe ich ein wenig angespart und möchte euch Fragen, was man zu einem komplette Set benötigt.

Ich hatte mir den Kompressor und die Airbrush Pistole aus dem Urpost ausgesucht, da ich selber wenig Ahnung von der Vielfältigkeit der Firmen etc. hab.
Kompressor: Sil Air 20A Werther Airbrush Kompressor schwarz SilAir
Airprush Pistole: Infinity CRplus Two in One 126544 Airbrush Pistole

Link:

Ich möchte da kein "ich will mal probieren" anfangen, sondern einsteigen und mich entwickeln, techniken erlenen etc., deshalb suche ich ein Set, mit dem ich auch als Fortgeschrittener und weiter noch mit dem Set gut arbeiten kann.

Ich will nicht nur 30 Minuten sprühen können und dann Pause machen müssen, da der Kompressor eine braucht....oder bestimmte Sprühbilder nicht hinbekommen, da die Pistole dafür nicht geeignet ist. Ebenfalls sollten sie langlebig sein.

Aber was würde ich dann noch als Zusatz benötigen, was Sinnvoll wäre?
Reinigungsmaterial, mehrere Farbpötte, eine zweite Halterung etc.?

Was schlagt ihr vor?

Vielen Dank schon mal im vorraus!!
 
Die Infinity ist definitiv zukunftssicher. Derzeit spiele ich noch mit einer Evolution, will mir aber auch eine Inf irgendwann zulegen.
Zu dem Kopmressor kann ich nichts sagen, sieht aber vernünftig aus, wenn auch etwas teuer.
Grundsätzlich sollte man den Kompressor alle 6 Monate mal entwässern. Entweder mit der Schraube unten oder ihn auf den Kopf drehen und über den Luftausgang abschütten.
Auch macht es Sinn hin und wieder die Schrauben zwischen Tank und Kolbeneinheit nachzuziehen. Gestern bei einem Kumpel passiert: das Ding nagelneu und war gerade 20 Minuten im Einsatz, schon fällt eine Haltemutter ab.

Hier mal eine Empfehlungsliste für weitere Einkäufe:

Vallejo Flow Improver
Vallejo Airbrush Cleaner
Pipetten
Einweg Shotgläser zum anrühren
Wattestäbchen
Nadelreinigungsdorn 0,2 aufwärts (gibt's auch von H&S)
Masking Putty (intelligente Knete oder Silly Putty)
Valejo Liquid Mask
Reinigungspott (hier verlinke ich nicht auf andere Shops, da musst Du leider suchen)
Eine schöne Halterung ist nice, wenn man auf die Plastikhalterung am Reinigungspott verzichten möchte
Luftschlauch? Eine Schnellkupplung ist idR nur notwendig wenn Du mehrere Spritzen verwendest.
Primer in verschiedenen Farben (sofern Du von der Sprühdose weg willst)
 
Der Innenraum sollte groß genug sein, dass die Nadel hineinpasst, ohne an den Seiten anzustoßen. Ich hatte einen von Aldi (bis ich ihn versehentlich mit einem umgeworfenen Eimer Putzwasser ertränkte), mit dem war ich immer sehr zufrieden. Zur Reinigung habe ich immer eine Mischung aus Wasser und Fensterreiniger genommen, nachdem ich die Pistole vorher gründlich mit Wasser und Airbrushreiniger ausgesprüht habe.
 
Mit der Infinity habe ich die Citadel Air noch nicht verwendet, da ich die Pistole erst kurze Zeit selbst habe. Mit meiner alten Spritze ließen sie sich aber mit einer 0,2er-Düse problemlos sprühen. Dazu habe ich sie minimal mit einem Tropfen Vallejo Flow Improver und einem Tropfen Citadel Air Caste Thinner verdünnt.
Insgesamt finde ich die Citadel Air recht tauglich. Nur das Troll Slayer Orange deckt irgendwie mies.

Was nicht gut funktioniert hat, war, normale Citadel-Farben mit der 0,15er-Düse der Infinity zu sprühen.