Das erinnert mich an meine alten WHFB Karteikarten.?Ich bin dazu übergegangen mir die Profile aus dem Codex zu kopieren und mir quasi Datacards anzulegen. Ausdrucken und auf Pappe kleben.
..all come's again..
Das erinnert mich an meine alten WHFB Karteikarten.?Ich bin dazu übergegangen mir die Profile aus dem Codex zu kopieren und mir quasi Datacards anzulegen. Ausdrucken und auf Pappe kleben.
Sicher eine coole Idee und praktische Lösung, zeigt aber in welch erbärmlichen Zustand sich das Spiel regeltechnisch befindet. Und es ist ja nun nicht gerade der Fall dass wir über eine Edition kurz vorm Ende des Zyklus reden, in dem sich schon Jahrelang Änderungen und Diskrepanzen angesammelt haben...Ich bin dazu übergegangen mir die Profile aus dem Codex zu kopieren und mir quasi Datacards anzulegen. Ausdrucken und auf Pappe kleben. Da kann man dann auch schnell nachschauen, sich nur die Datacards nehmen die man in der Armee benutzt und evtl schnell mal Regeländerungen eintragen. Ist auf diese Weise schön handlich und ich lege z.b Zustandsveränderungen direkt auf die Datacards. Wenn der Gegner mal schnell die Regeln sehen möchte geb ich ihm einfach so eine Karte rüber. Alles schnell und handlich beim zocken.
Etwas aufwendig die Karten zu erstellen und sicher nicht Sinn der Sache, aber für mich die ideale Lösung, da ich eine reine digitale Lösung beim zocken auch nicht so mag.
Es sei denn du kommst durch einander mit dem Original Profil und dem kürzlich Erratierten. ?Wobei das aber nur für Wenigspieler bzw. neue Armeen notwendig ist. Wenn Du zwei drei Mal im Monat spielst hast Du die Werte der Einheiten im Kopf und legst nur das Datasheet der gerade neu bemalten Einheit hin.
cya
Glaubst du das war mal besser? Ich blättere im Moment mal nach Stratagems, bei selten gespielten Einheiten nach einem Profil. Den Punkt hast du, 5 Captains mit unterschiedlichen Profilen habe auch ich nicht im Kopf.zeigt aber in welch erbärmlichen Zustand sich das Spiel regeltechnisch befindet.
Bei GW nicht.Glaubst du das war mal besser? Ich blättere im Moment mal nach Stratagems, bei selten gespielten Einheiten nach einem Profil. Den Punkt hast du, 5 Captains mit unterschiedlichen Profilen habe auch ich nicht im Kopf.
Andererseits blättere ich im Horus Heresy Regelwerk nach dem Wust an Sonderregeln, der es nichtmal auf das Datasheet geschafft hat. Bei all der Nostalgie - wir reden hier teilweise über Editionen, in denen ein Fahrzeug nicht einen, sondern drei unterschiedliche Widerstandswerte hatte. Beim selben Chassis dann auch noch unterschiedliche Panzerungswerte, sich Einheiten in der Regel 6 Zoll bewegt haben, während der Rest über Sonderregeln dargestellt wurde und ... ich meine es waren zwei Doppelseiten, an Sonderregeln existiert haben, die auf dem Datenblatt niemals erklärt wurden und die du ebenfalls nachschlagen durftest. Zum Teil wurden die über die Editionen dann umbenannt und aus Nachteilen wurden Vorteile. Meine Deathcompany durfte einmal nur den nächsten Gegner angreifen (Blutrünstig) und bekam dann auf einmal 2 Bonusattacken durch Berserker - ohne Punktanpassung, weil gab es noch nicht bis zum nächsten Codex.
Codex + das kleine Rulebook aus Dark Vengeance und das hat gereicht.
Herr der Ringe bekommt das noch ziemlich gut hin.Bei GW nicht.
Bei anderen Systemen? Jap war es und ist es, in dem Punkt zumindest.
Datasheets ausdruckbar, gerne auch als Code über den Codex? Da rennst du bei mir offene Türen ein. Es geht mir auch keineswegs darum, das derzeitige System in jeder Art zu verteidigen. Auf der anderen Seite wehre ich mich ein bisschen dagegen, wenn sinnvolle und gute Vorschläge kommen, die plakativ mit "Das Regelsystem ist desaströs" uminterpretieren.Edit: Ne gepflegte Datenbank aus der du die aktuellen Regeln für Einheiten ziehen könntest wäre ein Traum. Und nach Wunsch gleich drucken könntest.
Same here - ich war bei der späten 8. gefühlt raus und habe mich um "langsamere" Systeme gekümmert. Die Stagnation der Horus Heresy oder die Langsamkeit von Herr der Ringe oder Titanicus mag einige frustrieren, für mich war das top.Trotzdem hatte ich immer das Gefühl auch nach längerer Spielpause "im Spiel" zu sein. Jetzt habe ich wenn ich mal nen Monat oder 2 keine Zeit für n Spiel hatte, irgendwie das Gefühl schon komplett aus dem Meta raus zu sein......mag aber auch am fortschreitenden Alter liegen
Am Anfang ja, dann gab es dröllfzig Formationen in Büchern wie Mont Ka, Psikräfte, Frachtcontainer mit Lebenspunkten und, und und.Mehr gab es ja auch nicht wirklich damals. Je nach Fraktion gabs mal noch Formationen in den White Dwarfs aber ansonsten ja nicht mehr.
Da hast du Recht, das war suboptimal, obwohl es (ironischerweise) zum Ende der 7. ein riesiges mehrseitiges FAQ gab.Erratas und FAQs gab es halt alle Schaltjahre mal und mit Regelunklarheiten und dergleichen wurde man einfach sitzen gelassen, teils über Jahre.
Hm, die Erfahrung kann ich so nicht teilen. General Grundmann kenne ich auch noch und eigentlich jeder mit dem ich (damals ging's ja noch) ein PickUp Game gemacht habe und der sich auch mit den Regeln auseinander gesetzt hat, der kannte das eigentlich, weil man sich ja auch bei lockeren Spielen bei Regelunklarheiten oftmals an der "Turnierszene" orientiert hat. Zumindest bei uns im Raum.Solange man in seiner kleinen Blase blieb war auch alles gut, aber wehe dir man wollte mit jemand von "außen" spielen, dann konnte es recht einfach passieren das es erstmal Diskussionen gab wie man den X und Y auslegt.
Nee, zum Glück nicht.Evtl. bin ich/wir exotisch, aber ich habe ein wenig den Eindruck hier wird ein verzerrtes Bild erezugt, da bei sehr vielen Usern eine überschaubare Gruppe ein Bild zeichnet.
...the same..?Neue Edition in 40k, cool! Und wie spielt sich die 8te?" wahrheitsgemäß antworten zu müssen: "Es ging eigentlich, die Neunte scheint einige zu nerven..."
Warum ist das Druck?Und ich wundere mich immer wieder, woher bei Fluff-, Gelegenheits-, Crusade- und anderen Nichturnierspielern der Druck kommt immer die neuesten Punkte und Regelupdates anwenden zu müssen?
Okay, aber das betrifft bei mir dann maximal 3 Bücher, das Regelbuch, den Codex und mein Black Templar Supplement. Und selbst dann kann man vorher cutten, zumindest bei dem Supplements. Ich spielte meine Forgeworld bisher als Metallica, aber auf das Supplement habe ich verzichtet, weil ich der Meinung war, dass der Codex schon genug "Spielzeug" hat. Die Handbremse ist damit angezogen, klar, aber ich könnte auch die Forgeworld wechseln und hätte nicht einmal ein Update. Armies of Renown fand ich bisher noch nicht so spannend.Würde mich genau zu dieser Spielergruppe zählen und schätze dennoch Gebalancte Regeln.