Das Codexthema - zu viel, zu wenig?

Ich finde die Meinungen und Interessen interessant:
  • mehr Fluff
  • weniger Fluf
  • keine Regeln für Crusade
  • mehr Regeln für Crusade

usw. ;-).

Das zeigt mir schon, dass die Geschmäcker so auseinandergehen, dass GW es nur falsch machen kann, egal was sie machen 😉

Ich persönlich finde die Codizies, die ich habe, von der Gliederung her schon übersichtlich. (Ich arbeite mit Fähnchen im Codex, so dass ich auch relativ zügig dahinschlagen kann, wo ich hin möchte).

Etwas, was nichts mit der Gliederung zu tun hat, sondern mit dem Regeldesign - das habe ich auch schon irgendwo anders geschrieben - ist, dass die Regeln so komplex geworden sind, das das Spiel deswegen langsamer wird. Spezielle Befehlsoptionen für bestimmte Einheiten verleihen zwar schon etwas flair, macht es aber auch unübersichtlicher.

Punkte hätte ich gerne online / als PDF oder so, am besten mit einer sich selbstaktualisierenden App. Deswegen greife ich auch schon auf Battlescribe zurück.
 
GW macht in meinen Augen einen guten Versuch es allen Recht zu machen. Die Codices sind doch eigentlich ein riesen Schrank an Schubladen in denen sich Vorschläge zum Spielen bzw. der Spielart befinden. Auch der Regelumfang kann gewählt werden. Denn 40K funktioniert mit viel oder wenig Regelgedöns gut. Abhängig von dem was aus den Schubladen geholt wird, ist es dann anders.

Ich habe oft den Eindruck, die Leute denken, sie müssten nach xy spielen, damit es "richtig" ist.

Allerdings ist dieses Regelwerk, wie kein anderes vorher, dazu geeignet das Spiel auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen (ja da muss man dann mit dem Mitspieler reden ??).
Ich finde das ziemlich genial!

cya
 
Sagt er doch Regeln generell,den Unterschied gab es früher gar nicht,außer evtl durch die Orgas der Turniere.

In diesem Fall ist "generell" einfach eine unnütze Aussage, sie sagt überhaupt nichts aus. gerade wenn man dann selbst sagt "kaum sinnvolle Auswahlen" was sind denn sinnvolle Auswahlen und was nicht?
Hier wird doch schon gesagt das ganz bestimmte Sachen einen stören aber nicht ausgeführt.
Das würde mich einfach interessieren da ich es eben ganz und gar nicht so empfinde und das entsprechend kaum nachvollziehen kann.
 
Ich finde die Meinungen und Interessen interessant:
  • mehr Fluff
  • weniger Fluf
  • keine Regeln für Crusade
  • mehr Regeln für Crusade

usw. ;-).

Das zeigt mir schon, dass die Geschmäcker so auseinandergehen, dass GW es nur falsch machen kann, egal was sie machen 😉
Die Meinungen gehen Stark auseinander, allerdings haben wir hier viele Spieler dabei die schon sehr Lange spielen, auch ist in diversen Diskussionen aufgefallen das eben auch recht viele Leute dabei sind die wenig/kaum spielen und sich wenig/kaum Zeit nehmen möchten/wollen um sich mit den Regeln auseinanderzusetzen bzw durch das wenige Spielen diese Regeln gar nicht wirklich erlernen
 
Die Meinungen gehen Stark auseinander, allerdings haben wir hier viele Spieler dabei die schon sehr Lange spielen, auch ist in diversen Diskussionen aufgefallen das eben auch recht viele Leute dabei sind die wenig/kaum spielen und sich wenig/kaum Zeit nehmen möchten/wollen um sich mit den Regeln auseinanderzusetzen bzw durch das wenige Spielen diese Regeln gar nicht wirklich erlernen
Und da wäre der Trick den Codex und das GRB so aufgeräumt und Modular zu gestalten das man flexibel auswählen kann.
Wenig Spieler mit lust auf ne schnelle Runde B&B -> grundregeln, powerlevel und strats gibts halt nur basis strats ausem GRB, fertig und ab dafür.

Viel Spieler der die nächsten Turniere gewinnen will -> alles was geht + jedes zulässige extra (codex/Kampagne strats, seconderies etc. Pp.) der darf ne Woche Bücher wälzen wenns ihn Glücklich macht.

Das ist in der aktuellen Edition durchaus möglich soweit ich das einschätzen kann aber wie schon mehrfach von anderen ausgeführt ist die Strukturierung der Codixes eher mittelmäßig und das GRW ginge auch noch besser. Zusätzlich bleibt immer die Frage: finde ich für meine Variante Spieler? Besonders wenn man eher wenig spielt und man einmal im Monat beim örtlichen Laden vorbeischaut wirds meiner Erfahrung nach schwierig. Zugegebenermaßen waren das halt alles Hardcore Turnierspieler zu meiner Zeit dort. Die hatten schlicht kein Interesse an einer gemütlichen Runde.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Was genau meinst du hier? lese das in solchen Diskussionen öfter meist ohne Beispiel und Zusammenhang.
Wahrscheinlich drölfzig überflüssige Strats,sich wiederholende/widersprechende Regeln
In diesem Fall ist "generell" einfach eine unnütze Aussage, sie sagt überhaupt nichts aus. gerade wenn man dann selbst sagt "kaum sinnvolle Auswahlen" was sind denn sinnvolle Auswahlen und was nicht?
Oh, danke du Leuchte der Weisheit,der natürlich auf alles eine nützliche Antwort hat.
Generell bezog sich in dem Fall auf die betroffenen Bereiche der Regeln. Das die zu aufgeblasen sind kam ja nun schon öfter zur Sprache, egal wie viel oder wenig der von @Naysmith erwähnten Schubladen nutzt,es zieht sich alles iwi künstlich in die Länge.
 
  • Like
Reaktionen: Cormac
Klärt das über die privaten Nachrichten.

Ich bin über die Vielfalt der Ansichten insgesamt auch erstaunt. Ich kenne sogar Leute, die die Stratagems unbedingt wollen. Und um ehrlich zu sein, fehlt mir auch der Wiederholungswurf in der 7. Edition. Sei es mal ein wichtiger Schuss, Psitest oder Verwundungswurf.
 
@Araj90 & @Dragunov 67

Eine Diskussion kann immer mal hitziger werden und man neigt auch leicht einmal dazu etwas falsch zu interpretieren. Bitte klärt euer Problem via PN. Ich glaube da kocht gerade unnötig etwas hoch. Ihr habt hier nur das geschriebene Wort, um euch eine Meinung über den anderen bilden zu können. Sich gegenseitig Fehlverhalten vorzuwerfen bringt das Thema hier auch nicht weiter.

Ansonsten hier nochmal die Nettiquette des Forums, die euch sicher weiterhilft:

LG Mace
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Dragunov 67
Klärt das über die privaten Nachrichten
Ist hoffentlich nicht nötig.?
Eine Diskussion kann immer mal hitziger werden und man neigt auch leicht einmal dazu etwas falsch zu interpretieren.
Ja, denke ich auch.Sry.☺️
BtT Stratagems an sich sind nicht verkehrt,aber sie sollten spezifische Charakteristiken der Armee darstellen (wie mal die Wesenszüge)und nicht nur für zb mehr Output sorgen.
Wiederholungswurf sehe ich zwiespältig. Auf der einen Seite nimmt man ihn schon ganz gerne in Anspruch, auf der anderen Seite ist er mir zu "Nintendo"mäßig.
 
"Nintendo"mäßig.
Gefährlich, weil du eine Fernbedienung in den Fernseher wirfst? Grafisch nicht ausgereift? Nein im Ernst... Ich habe keine Ahnung was Nintendo definiert ??

Ich stelle mal die ketzerische Gegenfrage, welches Stratagem den Output direkt oder indirekt nicht erhöht...?

Der irre Output steckt ist meiner Meinung nach ein Problem der Grundmechaniken der 8.
Stratagems, Regeln wie die Doktrinen sind die Kirschen darauf.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Gefährlich, weil du eine Fernbedienung in den Fernseher wirfst? Grafisch nicht ausgereift? Nein im Ernst... Ich habe keine Ahnung was Nintendo definiert
Ein easy play gegenüber anderen Plattformen,wo zb ein ziemlich forderndes Spiel mit "perma Dead" auf dem N Rücksetzpunkte erhielt oder andere Games eine "very easy" Spielstufe.
Daher das "mehr" vor Output, eigentlich müsste es ja "noch mehr" heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
„Transhuman“ und ähnlich rein Defensive Strats? ? oder war das eine Fangfrage? ?
Aufgrund derer deine Einheit länger auf der Platte steht. Zumindest wurde mir das als riesiger Vorteil bei Marines mit 2 LP verkauft. Transhuman ist da hundert mal schlimmer. Das lässt wenig playarounds zu.

Kleiner Nachtrag meinerseits, da ich den Unterschied selber regelmäßig bemerke und jedes mal krass fand. Spielt einmal eine Runde in der 7. Edition. Am besten Horus Heresy, was die 7. Edition vor den Formationen darstellt. Ich kann jedes mal die Liste der Dinge, die den Output der 8. erhöht haben, verlängern.

Zweimal schießen als Stratagem verdoppelt den Output einer Einheit, daran gibts wenig zu rütteln. Die 8te Edition sorgte aber dafür, dass diese Einheit nahezu immer schießen kann. Die 9te hat das durch die Geländeregeln ein Stück weit verbessert, aber an anderer Stelle verschlimmert. Größer als -1 wird mein Abzug nie, egal wie weit ich mich bewege oder durch welche Büsche ich schieße. Die Missionen der 9. sind super, aber gerade die brauchte es, WEIL Bewegung eben einfach nicht mehr strafend ist.

Meine Heresy Whitescars tuen einen Teufel, auch nur einen Bolter abzuschießen. Zwar dürfte ich, wenn Biker sie benutzen, sogar noch angreifen, nachdem ich geschossen habe, erhöhe aber vermutlich meine Angriffsdistanz. In der 9. suche ich mir den Trupp daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit und Dragunov 67
Hm, nach dem Durchlesen hier bin mir nicht sicher wie ich das Thema am besten aufgreife.

Das die Regeln aus meiner Sicht viel zu aufgebläht sind, ist ja eher ein Problem der Rulestrategie der 9. Der Codex bildet das ja erstmal nur ab.

Daher versuche ich mal hier nur auf den Aufbau der Codize an sich einzugehen ohne jetzt die ganzen Regelmechanik der 9. mit einfließen zu lassen. Allerdings liegt das ja so eng zusammen, dass mir das nicht in allen Fällen gelingen wird.

1. Fluff fehlt mir auch bzw. wurde arg zusammengekürzt

2. Artworks. Ich finde die Codize sind doch arg Werbeheftchen geworden. Die Artworks finde ich zum Teil recht wenig oder wenn dann überladen. Wenn Modelle abgebildet sind, dann frage ich mich zum Teil ob ich gerade den Codex oder den WD in den Händen halte. Ist schwer zu beschreiben, aber mir fehlt da irgendwie die "Liebe" zum Thema. Gucke ich ich in meine alten schwarz/weiß Codize oder Regelbuch der dritten, dann waren da oftmals kleine Zeichnungen oder Zitate oder ne Fluffkästchen oder so dabei. Mag der Nostalgiefaktor sein, hatte für mich aber mehr Flair selbst ohne dutzende Bilder des GW Painting Studios.

3. Aufbau der Codize gefällt mir gar nicht. Zwar besser als in der 8. aber ich blätter trotzdem ständig hin und her. Vergleiche ich meine alten 7. Edi Codize (na ja eigentlich ja noch 6. 😉 ) z.B. bei CSM oder Dämonen, dann gab es n FluffTeil, dann die Datasheets, dann Ausrüstung/ Sonderregeln und überall die Punkte. Waffenprofile waren als letzte Seite zum Ausklappen und daneben legen dabei. Die wirkten aufgeräumter, was natürlich auch an den weitaus geringeren Regeln lag.

4. Ich brauche auch nicht für jeden Primaris Hinz und Kunz ein eigenes Datasheet nur weil sich zum Teil 1!!! Ausrüstungsgegenstand geändert hat.

5. Betrifft jetzt zwar doch Regeln im Allgemeinen, aber ich finde das es einfach zu viele Relikte, Stratageme und WL Traits gibt. Im Kompetitiven Bereich werden doch eh nur ne Handvoll gespielt und einige sind so situativ, dass die selbst beim B&B so gut wie nie zum Tragen kommen. Ich glaube nicht, dass es überhaupt auffallen würde, wenn man da gefühlt ne Handvoll streicht.

6. HARDCOVER!!!. Mag ja als Collectors Edition ganz nett sein, aber wofür brauche ich das, wenn ich den regelmäßig zum spielen mitschleppe. Ich bin früher auch mit Softcover super zurecht gekommen. War bei AoS ja genauso, bis man das geändert hat, um nochmal par Euro mehr draufzuschlagen.

7. Ok ist jetzt sehr speziell aber wtf sollte der CSM Codex 2.0!!!!!! Da fühle ich mich bis heute verarscht 🙁 (Ok ist aber noch 8.)

8. Fehler in Publikationen. Auch da mag ich mich irren, aber ich hatte in Codize teils falsche Übersetzungen, Rechtschreibfehler. Das gleiche vermehrt in Black Library Büchern oder Titanicus, Bloodbowl. Ich habe nicht das Gefühl, dass das früher auch so war.

9. Zerfaserung der Regelquellen. Ich will einen Codex und ggfs. ein Supp. Ich nehme jetzt mal das Extrembeispiel Astra (ja auch das ist noch (8. edi. Codex) aber es zeigt glaub ich ganz gut wie zerstückelt die Regelquellen mittlerweile sind:

BookKindEditionVersionLast update
AstraMilitarum_logo2.png
Astra Militarum
Codex8Indomitus 1.1October 2020
wh40k9_logo2.png
Warzone Octarius – Book 1: Rising Tide
Expansion9Indomitus 1.0December 2021
wh40k9_logo2.png
The Balance Dataslate
Rulebook9November 2021
FW_logo2.png
Imperial Armour: Compendium
Index9Indomitus 1.2September 2021
ChapterApproved_logo2.png
Chapter Approved ’2021
Expansion9Indomitus 1.0July 2021
BL_logo2.png
Warhammer Fest Online: Day 3 – Black Library
Dataslate9May 2021
PsychicAwakening_logo2.png
Psychic Awakening: The Greater Good
Expansion8Indomitus 1.3January 2021
GenestealerCults_logo2.png
Genestealer Cults
Codex8Indomitus 1.3January 2021
FWL_logo2.png
Warhammer Legends: Forge World
Index91.0December 2020
VigilusDefiant_logo2.png
Imperium Nihilus: Vigilus Defiant
Expansion8Indomitus 1.1July 2020
Legends_logo2.png
Warhammer Legends: Astra Militarum
Dataslate8December 2019
ChapterApproved_logo2.png
Chapter Approved ’2018
Expansion81.2September 2019
BlackStoneFortress_logo2.png
Warhammer Quest: Blackstone Fortress – Escalation
Boxset8August 2019
GW_logo2.png
Games Workshop: Commissar Severina Raine
Dataslate8February 2019
BlackStoneFortress_logo2.png
Warhammer Quest: Blackstone Fortress
Boxset8November 2018
MadeToOrder_logo2.png
Sly Marbo
Made to Order8

Klar wird sich mit nem neuen Codex etwas legen, aber dennoch ist es einfach zu viel aus meiner Sicht und die Errata/ FAQ sind ja noch gar nicht berücksichtigt.

Ist so das was mir spontan eingefallen ist. Ich erkenn ja an, dass es hier auch Meinungen gibt die das ganze als nicht so schlimm oder aufgebläht sehen, aber ich frage mich wirklich, wer davon denn seine Listen nur anhand der Bücher noch von Hand schreibt. Ohne BS oder Online Codex bin ich mir ziemlich sicher wäre bei einigen mehr die Luft raus, sich da noch durch zu wuseln.

Ich kann nur für mich sagen, dass ich zum ersten Mal seit der 3. edi keine Lust mehr auf 40K spielen habe und mich aufs Bemalen konzentriere und spieltechnisch nach Alternativen umsehe.

Vielleicht reißt es ja ein neuer OP Chaos Codex nochmal raus 🤣
 
Erst einmal, danke für die Übersicht. Wo hast du die erstellen können? Die Hälfte ist bizarr bis seltsam. Welche Regeln des Militarum hast du im Genestealer Codex?
Vigilius Defiant wurde, wenn ich korrekt informiert bin (zumindest fürs Matched Play) durch Psycic Awakening ersetzt. Blackstone Fortress enthält die Charaktere daraus, okay gut, - Eskalation allerdings nur die Drohnen die quasi von allen Fraktionen gespielt werden könnten... Chapter Approved 2018... weiß ich nun nicht, wozu... 😀

Es sind zu viele Publikationen, ja. Andererseits regelt es der Markt ja. Die Kampagnenbände scheinen ja gekauft zu werden...
 
9. Zerfaserung der Regelquellen. Ich will einen Codex und ggfs. ein Supp. Ich nehme jetzt mal das Extrembeispiel Astra (ja auch das ist noch (8. edi. Codex) aber es zeigt glaub ich ganz gut wie zerstückelt die Regelquellen mittlerweile sind:
Danke, das war das, was ich als "generell"en "Regelbloat" verstanden habe, @Araj90 . ?Daher das Mißverständniß,da es ja schon öfter hier angesprochen wurde.
Eine schöne Zusammenfassung dessen,was auch in unserer Gruppe in punkto Regeln im allgemeinen und den Codizies im speziellen als Probleme gesehen werden.
@KharnForever hat es mMn gut auf den Punkt gebracht.?
 
auch recht viele Leute dabei sind die wenig/kaum spielen und sich wenig/kaum Zeit nehmen möchten/wollen um sich mit den Regeln auseinanderzusetzen bzw durch das wenige Spielen diese Regeln gar nicht wirklich erlernen

Nix für ungut, das klingt ein wenig nach diesem Spruch von Kennedy:
"Frage Dich nicht, was das Spiel für Dich tun kann! Frage Dich, was Du für das Spiel tun kannst!" 😉

Diese Diskussion ist ja doch ziemlich komplex und ich glaube nicht, dass 40K bei vielen am fehlenden "good will" scheitert. Sicher mag es das auch geben, aber ich finde, dieses Abstellen auf das Mögen/das Wollen der Spieler geht am Hauptproblem vorbei: Was hier viele und besonders @KharnForever oben an Schwierigkeiten beschreiben, dafür sind doch nicht die Spieler verantwortlich!