40k [Das Imperium] Aktuell: Gruppenfotos! - Explorator Flotte Nautica Credulus.

Und noch einer! Der Culexus Assassine! Der Kopf ließ sich nur schwer positionieren aber so schaut er ganz gut aus!
_20220505_104009.JPG
_20220505_103948.JPG
 
Und der lexte! Callidus Assassine! Mal ein weibliches Modell und auch sehr markant. Ich habe hier mal grün verwendet, das fehlt sonst fast gänzlich in der Palette und lässt das Modell dadurch hervorstechen. Ich liebe auch diese total wild designede ScFi Pistole 🙂
_20220523_161746.JPG

_20220523_161807.JPG


Ansonsten noch ganz dicken Dank an alle Nominierungen für das Projekt des Monats! <3 (@Naysmith @Schleckosaurus und @=Talarion=) das hat mich echt gefreut, vielleicht klappts noch ja dieses Jahr 🙂 sind halt auch wirklich viele tolle Projekte hier zuhause! Fühle mich sehr geehrt da auch miterwähntbzu werden!
Schwanke selbst für die Abstimmung noch sehr zwischen den Ratten und dem Schrottwichteln!
 
Nein, danke Dir für die tollen Minis und die ganze Mühe bei den Bildern ?
Und was kommt nun?
Da antworte ich sehr gerne! 🙂

Ich werde jetzt ein paar Admech Modelle bemalen, die ich noch so halb vorbereitet hatte (ich hatte mal Grundfarben aufgetragen um sie zumindest grob bemalt zum Spielen mitzunehen. Damit kann ich das Tempo noch halten und dann wirds wohl etwas langsamer. Einfach weil die länger brauchen und weil noch urlaub Umzug usw auf dem Programm für den Sommer stehen.
Die Vostroyaner im Batch haben halt traumhaft funktioniert und lassen sich super fix bemalen, weil die Details genau richtig sind. Admech ist da fitzliger.

Dann kommt (in irgend einer Reihenfolge):


Primaris Black Templars - mal ne kleine Truppe Crusader, Schwertbrüder, Charaktere usw. Die passen perfekt dazu, wie im Priester des Mars Roman. Ich hatte früher auch firstbron Blood Ravens, die hätten auch gut gepasst,aber die neuen Templar haben mich überzeugt! Waren meine ersten minis. Vielleicht finde ich das Modell von damals noch 🙂

Imperium - Titel im Thread ist Programm: richtig viel Zeug was alles Imperium ist aber halt mehr besondere Sachen. Die Starstrider und Blackstone Fortress Modelle werden hier kommen. Einfach weil ich die ganzen "zivilen" Elemente liebe! Vlt verirrt sich auch die eine oder andere alte Metall Figur dazu!

Ferne Zukunft (oder wenn ich weiterhin so schnell bin, nicht ganz so fern?):

Tutorials zu Farbschmen und Batch painting mit Motivation! Ich zeige auch gerne mal meine Fotobox, das ist echt simpel und die Fotos kommen vom Sony Handy 🙂

Inquisition (alles was ich noch bei GW kaufen konnte also viel!)

Vostroya die 2te: mindestens nochmal soviele Modelle und Fahrzeuge. Dann hab ich die fast alle bemalt.

Admech Reste, noch ein bisschen dann wären wir fully painted!

Black Templars die zweite (weil ich hab viele gekauft... 🙂) auch hier schaffen wir vielleicht auch fully painted?

Imperialer Ritter und Arminger

Noch weitere Zukunft:
Gelände um das Schiff und den Planeten noch auszuschmücken

Tempestus Scions (nicht viele aber welche)

Chaos... (ich brauche auch die Gegner) und Eldar. Das werden dann neue Projekte und ich möchte auch hier Vielfalt in einer Fraktion. Dh Black Legion, Traitor Guards Thousand Sons und Tzeench Dämonen. Eldar Craftworlds, Harlequine, Kosaren und Exoditen eigenbauten. Die Eldar werden auch ein paar gute alte Minis haben. Chaos weniger einfach weil die nicht gut zum neuen Zeug passen.

Also es schlägt der übliche Hobby Größenwahn zu 🙂 aber ich hab richtig Bock und hoffe hier noch viel zeigen zu können!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Vostroyaner sehen so cool aus.
Da bekomm ich glatt Lust an meinen eigenen weiter zu machen..

Aber da werde ich wohl noch ein wenig warten.
Die roten Fahrzeuge finde ich zwar etwas gewöhnungsbedürftig, da ich das klassische Farbschema mag. Aber in der Gruppe sieht es doch sehr gut aus.
Freu mich immer wieder hier vorbei zu gucken.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Deine Vostroyaner sehen so cool aus.
Da bekomm ich glatt Lust an meinen eigenen weiter zu machen..

Aber da werde ich wohl noch ein wenig warten.
Die roten Fahrzeuge finde ich zwar etwas gewöhnungsbedürftig, da ich das klassische Farbschema mag. Aber in der Gruppe sieht es doch sehr gut aus.
Freu mich immer wieder hier vorbei zu gucken.

Vielen Dank! Das motiviert sehr! 🙂
Die Fahrzeuge sehen so aus, weil die Vostroyaner in meiner Sammlung einen starken Admech Bezug haben. Damit passen die Panzer dann besser zusammen. Ich hatte die Idee vor allem wegen der Ähnlichkeit zwischen Onager Dune crawler und dem Sentinel, der ist sozusagen dran schuld 😉
Allerdings finde ich das original Panzer Schema schon echt cool! Habe mich da aber nicht dran getraut!
 
Noch schaffe ich etwas täglich zu posten!
Heute zeige ich mal wie ich die Fotos mache!

Ich hatte sehr lange überlegt mir eine Lichtbox zu bauen. Dann ist jahrelang nichts passiert und schließlich habe ich doch einfach eine gekauft weil ich gemerkt habe, dass ich so leicht keine bauen werde.
Die Box ist eine Foldio (1) von Orange Monkey. Lag preislich bei rund 25€, man kann die teilweise noch als Restposten bekommen. Die Box hat einen seidenschwarzen, grauen, weissen und grünen ("Greenscreen") Hintergrund. Allein für die lohnt sich der Kauf! Der Platz reicht für alles außer ganz große Minis (Storm Eagle). Die neueren Boxen von denen sind deutlich teurer, lohnt sich vielleicht aber trotzdem noch (65€).
Ein riesen Vorteil ist, dass man alles zusammenklappen und verstauen kann! Das ist sehr praktisch, weil es kaum Platz benötigt und trotzdem schnell aufgebaut wird. Also lieber kaufen bevor man jahrelang keine hat weil man die nicht basteln will! (außer ihr bastelt gerne und seid knapp bei Kasse!!!)

Die Minis werden relativ mittig aufgestellt. Ich mache nichts gegen Reflektionen (wie backpapier zwischenpacken oder so) außer mit Army Painter Matt Varnish lackieren, das ist für nen Matt Lack noch sehr lebendig aber stoppt diesen "Shadeglanz".

DSC_0637.JPG


Die Minis werden mit meinem Sony Xperia Handy Fotographiert. Die haben dieselben Linsen wie auch die iPhones (zumindest mal hatten) weil Sony die herstellt. Viele Megapixel bedeuten, dass ich von recht weit weg fotographieren kann. Ich gehe so nah dran, dass die ganze Breite der Schwarzen Fläche zu sehen ist.
Das Foto geht im Manuellen Modus, da steht das Licht (draußen, Drinnen, bewölkt) auf Auto, der erkennt das korrekt als weiss Licht. Man kann ISO und Ev einstellen. Ganz ehrlich ich stelle beide auf Mitte und drehe dann an dem einen damit die Schatten gerade gut hervor gehen (der Regler ist in Wirklichkeit sehr grob!) Warscheinlich geht da noch etwas Information verloren im Vergleich zu einer überbelichtung und danach Kontrast erhöhen. Die Bilder kommen aber dem Original so am nächsten. Und es ist sehr einfach zu bedienen und reproduzieren. Manuelle Belichtung ist aber nötig, weil die Automatischen Fotos mit der Box nicht zurecht kommen.
Danach wird das Foto einfach am Handy beschnitten. 4:3 bzw 3:4 für aufrechte Bilder. Manchmal auch frei, je nach Bild.

Rohbild:
DSC_0619.JPG


Und zurechtgeschnitten (selbes Bild):
_20220505_105909.JPG


Fertig.

Es ist wirklich simpel, ich bearbeite nichts mehr nach. Das Meiste macht die Box. Da ich kein großer Foto experte bin, passt mir das so sehr gut!

Hoffe das hilft und motiviert es selber zu probieren 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Großartig, ich habe diese "Eingebung" genutzt und mir direkt genau so eine bestellt. Danke dir für den Tipp. Zu passender Gegebenheit wirst du an entsprechender Stelle von mir zu sehen bekommen.​
Wirst du sicherlich nicht bereuen! Ich habe auch lange gewartet aber könnte nicht mehr ohne! Man bastelt selbst halt doch keine! 🙂
Wichtig: Die zwei Trafo Blöcke sind nicht dabei, die habe ich von alten Handy ladekabeln geklaut.
 
Hübsche Fotobox und Erklärung, aber mir ist das Hintergrund Schwarz manchmal to much. Das frisst dann fast schon die Minidetails, z.B. bei den Assassinen. Der Effekt der bei schwarzen Baserändern recht willkommen ist, der stört mich, wenn sich z.B. die Gliedmaßen der Asssassinen quasi im Hintergrund auflösen. Da bringt zwar auch Drama ins Foto, zum reinen Figurenzeigen ist es aber imo suboptimal.
Dürfte aber ein Stück weit Geschmackssacke sein.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Hübsche Fotobox und Erklärung, aber mir ist das Hintergrund Schwarz manchmal to much. Das frisst dann fast schon die Minidetails, z.B. bei den Assassinen. Der Effekt der bei schwarzen Baserändern recht willkommen ist, der stört mich, wenn sich z.B. die Gliedmaßen der Asssassinen quasi im Hintergrund auflösen. Da bringt zwar auch Drama ins Foto, zum reinen Figurenzeigen ist es aber imo suboptimal.
Dürfte aber ein Stück weit Geschmackssacke sein.
Ich hab bislang den schwarzen einfach als Standard, deshalb benutze ich den Stumpf für alle Fotos. Aber es sind ja andere mit dabei, weiss wäre auch eine Überlegung Wert, muss ich mal gegen-testen! War jetzt vor allem damit alle Hintergründe gleich sind.


Wisst ihr welchen Hintergrund der WD möchte? Hab mir mal nach langer Zeit wieder einen gekauft und eigentlich könnte ich da ja auch mal was hin schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Admech beginnt! Den Marshall habe ich mir sehr lange als Modell gewünscht, besonders damals als Admech noch (ohne Not) aus zwei Codixes bestand. Es war einfach nur komisch dass die Seargents die Anführer vor Ort der Skitarii sein sollten und alles nur über Tech Priests im All geht die dann trotzdem als Dominus beim Kult auf dem Schlachtfeld rum rennen. Da gab's aber noch mehr fragwürdige Designentscheidungen. Lange Rede kurzer Sinn: hier ist der Skitarii Marschall!
Ich fand das Modell ansich erstmal eher "meh", aber angemalt gefällt er mir echt gut!
_20220511_213600.JPG

_20220511_215609.JPG


Admech ist fummeliger als die Vostroyaner oder alte Minis wie die Assassinen, entsprechend brauche ich da dann doch länger als 45 Minuten pro mini 🙂
 
Mehr Admech Nachschub! Die Serberys Raiders (den Namen musste ich erst mal wieder nachschauen...)
_20220523_162018.JPG
_20220523_162044.JPG


Ich fand die einfach sehr cool und habe deshalb eine Box gekauft. zum Glück nicht gleich 40 Stück wie manche Tunierspieler 😀 Die dauern schon ein bisschen anzumalen. Ich habe auch weiterhin die Beine der Servitoren in beige gehalten damit sie ins gesamte Konzept passen! Ganz rechts beim Bild von hinten sieht man den "Hinterkof" des Servitors im Metallschädel des "Pferdes". Ich hab die einfach mal schwarz gelassen. Aber die Modelle wollen ja auch nicht sooo offensichtlich zeigen dass es sich dabei natürlich um Menschliche Servitoren handelt aus denen die Pferde gemacht sind. Creeepy ...
 
Es soll ja nicht zu still werden hier!
Auf die Mini bin ich besonders stolz. Also darauf sie bemalt zu haben! Denn ich werde sie warscheinlich nie einsetzen. Ich habe bereits einen Dominus bemalt und sehe nicht wofür man zwei braucht. Warscheinlich wird dieser hier den alten von Zeit zu Zeit vertreten, weil jetzt isser ja bemalt 🙂 ansonsten ists ein tolles Modell, da kann man auch mal zwei haben 🙂
_20220523_161924.JPG

_20220523_161939.JPG
 
Noch ein Modell! Ein weiteres Beispiel von Designspace durch komisches Design des alten Codex 🙂 klar machen wir eine Armee ohne Transporter. Passt ja besonders gut zu Admech... Gut dass das jetzt rum ist!
Unser guter Transporter, bereits um den D-day einzuleiten oder so...
Wird wohl hauptsächlich füt Elektro priester benutzt werden 😉
Habe leider die Besatzung festgeklebt bevor ich Fotos gemacht habe. Jetzt sieht man nicht mehr viel von denen. Aber egal!

_20220526_220241.JPG

_20220526_215850.JPG
_20220526_220020.JPG

_20220526_220106.JPG

_20220526_220046.JPG


Das Modell ist leicht umgebaut. Ich habe die zwei Seitenteile von der Tür mit dem Grill der anderen Variante verbunden. So geht die Tür weiterhin auf, aber ich kann beide Seiten entnehmen und die Variante bauen!