40k Das Schwinden Band I bis III vollendet

Das Ende ist wirklich gewaltig. Auch wenn sie ihn am Ende doch ziemlich schnell besiegt, ist der Kampf gewaltig. Dass er nicht unter dem Kronleuchter sterben würde, war ja klar. Da fand ich es fast zu lange, den Lesen im Zweifel zu lassen.

Deine Erklärungen finde ich wirklich interessant. Du scheinst die Geschichte ziemlich weit durchgeplant zu haben. Das ist an sich schon beeindruckend. Was man aus verschiedensten Inspirationsquellen so machen kann, weiß ich ja selbst, das ist manchmal schon echt spannend 😀

Also ich kenne den Fluff zwar nicht so gut, aber ich finde, deine Geschichte passt ganz gut hinein. Gerade weil in 10K Jahren sehr viel passieren und in Vergessenheit geraten kann. Da kommt dir die Politik des Imperiums zu gute, alles totzuschweigen. Das bietet dir die Möglichkeit, Dinge zu schreiben, die so nicht bekannt sind. ISt ja immer möglich, dass die einfach aus der Geschichte gelöscht wurden.

Achso, eine Sache noch:
Als ob ihr nicht auch meine Kinder gewesen wärt.

ich finde diesen Satz zu zweideutig. War sie nur eine Mitschöpferin der Space Marines oder war sie tatsächlich die Mutter der Primarchen, also doch die Partnerin des Imperators?

Auf die PDF freue ich mich schon. Werde die Geschichte bestimmt auch nochmal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es als pdf verfügbar ist melde ich mich schon mal als "abnehmer"😀.
Also ich find die geschichte bis jetzt klasse.
ja klar an manchen stellen wirkt die kleine mit ihren 12-15 jahren schon ziemlich tough,wie ein veteran der IA,aber scheiß drauf.
Das der DP so schnell den löffel reichte,vom kampf her ziemlich unspektakulär, so einmal ne drehung rein in die seite und puff da brennt er....nun ja ist bei den meisten bösewichtern in film&tv ja nicht anders.
Siehe star wars Grievous und Maul ein schnitt und paar schüsse mit der laserpistole oder besser boba fett da war es quasi ein betriebsunfall..oder lebt der noch nach Eps.6?
aber dennoch freue ich mich wie ein schnitzel in der pfanne auf die nächsten abschnitte.
 
Als erstes möchte ich ein riesengroßes DANKE an Nakago richten.

Mich hat selten eine Geschichte so begeistert wie diese hier.

Auch wenn vielleicht ein wenig Fluff vergewaltigt wurde, andere Buchautoren/Designer können/tun das auch und hier passt es einfach.

ich finde diesen Satz zu zweideutig. War sie nur eine Mitschöpferin der Space Marines oder war sie tatsächlich die Mutter der Primarchen, also doch die Partnerin des Imperators?
Ich würde sagen, wir lassen uns einfach überraschen 😉
 
Leider kann man hier Niemandem einem wirklichen Applaus zu Teil werden lassen. Ansonsten würde dir, werter Nakago, jetzt eine lautstarke standing ovation entgegen hallen.:spitze:
Diese Geschichte, zählt definitive zu den besten hier im Forum. Dein Einfallsreichtum und deine Durchhaltevermögen beim Beschreiben von Details, sind wirklich beeindruckend. Denn ich teile dein Unbehagen darüber, dass es im offiziellen Hintergrund, praktisch nur böse Warpwesen gibt. Man sollte ja bedenken, dass sich auch die positiven Emotionen der Menschen im Warp niederschlagen und auch diese sich eigentlich zu Wesenheiten formen müssten. Da ist es schön, dass sich mal jemand die Mühe macht, ein solches Wesen zu erschaffen (in literarischer Form versteht sich). :angel2:
Insgesamt, mag einige Kritikpunkte geben, die ja auch schon angesprochen wurden, aber ich kann trotzdem nur hoffen, dass es auf diesem Niveau weitergeht.
Wobei deine Herabwürdigung des Imperators natürlich eine üble Ketzerei darstellt, weswegen ich dich bei der Inquisition verpfeifen werde. Allerdings erst nach Abschluss des Epos. :bottom:

P.S. Da hatte sich wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen... Schon geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Ehre, Sir!
Eine ganz famose Geschichte haben Sie sich da ausgedacht. Es ist immer wieder eine Freude, in diesen Thread zu schauen.

Die Idee mit einem Engel hatte mehrere Wurzeln. Schon seit dem ich WH40K spiele, fand ich es nervig, dass Chaoten Ultrafette Dämonen beschwören konnten, während die Kämpfer des Guten nichts vergleichbares hatten.

Ja, dieses Ungleichgewicht war mir auch schon aufgefallen. Es erstreckt sich ja nicht nur auf die Dämonen, sondern auch das ganze Drumherum inklusive Göttern. In den meisten Fantasy Universen gibt es ja eine Licht- und eine Schattenseite, bei 40K existiert ein solches Gleichgewicht jedoch nicht. Dies macht sicherlich zu einem Teil gerade den Reiz des Hintergrundes aus. Dennoch hat man irgendwie immer ein bißchen das Gefühl, dass etwas fehlt.

Du schickst dich offenbar gerade an, diese Lücke zu schließen und bis jetzt bin ich begeistert.

Ich machs kurz, ich würde das Buch sofort kaufen!
Hab schon einiges an 40K Romanen gelesen, aber diese Story top alle!

Mit meiner sehr geringen Meinung von Dan Abnett habe ich ja schon an so mancher Stelle in diesem Forum nicht hinter dem Berg gehalten. Es ist aus meiner Sicht keine Kunst, den guten Mann zu toppen, denn ich halte ihn für einen sehr unbegabten Autor. Diese Meinung habe ich allerdings auch beispielsweise von Stephen King, daher muss ich wohl zugeben, dass der Erfolg so manchem Schreiberling recht gibt. ^_^

Dennoch: "Das Schwinden" muss sich absolut nicht hinter den Büchern in meinem Regal verstecken. Bisher wurden wir vorzüglich unterhalten, der Schreibstil ist gut und die Idee hervorragend. Was will man mehr?
 
Blackorc schrieb:
Mit meiner sehr geringen Meinung von Dan Abnett habe ich ja schon an so mancher Stelle in diesem Forum nicht hinter dem Berg gehalten. Es ist aus meiner Sicht keine Kunst, den guten Mann zu toppen, denn ich halte ihn für einen sehr unbegabten Autor. Diese Meinung habe ich allerdings auch beispielsweise von Stephen King, daher muss ich wohl zugeben, dass der Erfolg so manchem Schreiberling recht gibt. ^_^

Dennoch: "Das Schwinden" muss sich absolut nicht hinter den Büchern in meinem Regal verstecken. Bisher wurden wir vorzüglich unterhalten, der Schreibstil ist gut und die Idee hervorragend. Was will man mehr?

von Abnett hab ich nur die "Darkblade"-Reihe, aber die ist wirklich gelungen. Kann nicht beurteilen, in wieweit dafür eher Mike Lee als Dan Abnett verantwortlich ist, aber diese Reihe gehört definitiv zu meinen Liebslingsbüchern (Platz 4 meiner Rangliste).

Dennoch würde ich mir "Das Schwinden" auch ins Regel stellen, wenn der Herr Autor es als richtiges Buch anbieten würde (was er ja leider nicht vorhat.)

Naja, freue ich mich halt auf PDF und Fortsetzung des Epos.
 
Da wir uns gerade im leeren Raum zwischen 2 Büchern dieser Geschichte befinden sei ein wenig OT gestattet:



Welche Bücher belegen denn die oberen 3 Ränge? Die Semesterferien stehen ja bevor, vielleicht ist ein guter Tip dabei. 😀

also da ich mich in vielen Fällen nicht einigen konnte, welches nun besser ist und welches nicht, haben meist 2 Bücher einen PLatz inne (nicht wundern)

Das wären.
1. Die Bücher der Wahrheit von Dawn Cook
& Herr der Ringe (Autor klar, oder?) in der Übersetzung von Margaret Carroux
2. Bis(s) von Stephenie Meyer
& Night Angel Trilogy (hab ich auf englisch gelesen bzw. bin noch bei) von Brent Weeks
3. Sternenkinder von Stephen Baxter
& Die Elfen von Bernhard Hennen


Trifft vermutlich nicht jedens Einschätzung, aber vielleicht konnte ich ja inspirieren. Ich möchte auhc darum bitten, jetzt keine Diskussion bezüglich meiner Vorlieben zu starten.
Ansonsten: Platz Vier hat neben Darkblade noch die Drachentempelsage von Janine Cross inne (ähnlich düster und schmutzig, wenn auch eher pervers als blutig, aber gerade dadurch faaszinierend😉)
 
Wow, soviel Resonanz! :lol:

PDF ist jetzt Online auf der ersten Seite ist ein Link, wie auch im letzten Beitrag des Buches.

Dann mal der Reihe nach:

@ SHOKer

Das Ende ist wirklich gewaltig. Auch wenn sie ihn am Ende doch ziemlich schnell besiegt, ist der Kampf gewaltig. Dass er nicht unter dem Kronleuchter sterben würde, war ja klar. Da fand ich es fast zu lange, den Lesen im Zweifel zu lassen.

Anfangs wollte ich ihn sogleich auferstehen lassen, sobald der Hauptmann sich umdreht. Aber dieser Gag zündet seit Aliens II schon nicht mehr so richtig, also dehnte ich die Sache einfach mal etwas. Anfangs dauerte der Kampf in der ersten Version keine Seite, aber noch mehr strecken wollte ich ihn nicht.

Deine Erklärungen finde ich wirklich interessant. Du scheinst die Geschichte ziemlich weit durchgeplant zu haben. Das ist an sich schon beeindruckend. Was man aus verschiedensten Inspirationsquellen so machen kann, weiß ich ja selbst, das ist manchmal schon echt spannend 😀

Planung gehört zu einer guten Geschichte, ebenso interessante Charktere und ein Plot, der lange interessant bleiben kann.

Also ich kenne den Fluff zwar nicht so gut, aber ich finde, deine Geschichte passt ganz gut hinein. Gerade weil in 10K Jahren sehr viel passieren und in Vergessenheit geraten kann. Da kommt dir die Politik des Imperiums zu gute, alles totzuschweigen. Das bietet dir die Möglichkeit, Dinge zu schreiben, die so nicht bekannt sind. ISt ja immer möglich, dass die einfach aus der Geschichte gelöscht wurden.

So in etwa dachte ich mir das auch. Es spricht recht wenig dagegen, dass so hätte sein können. Lassen wir die 30K Buchreihe mal außen vor, die diesen Zeitraum ja fast besser ausarbeitet als den von 40K an sich.


ich finde diesen Satz zu zweideutig. War sie nur eine Mitschöpferin der Space Marines oder war sie tatsächlich die Mutter der Primarchen, also doch die Partnerin des Imperators?

Tja, da musst du wohl auf Band IV warten. 😛

ja klar an manchen stellen wirkt die kleine mit ihren 12-15 jahren schon ziemlich tough,wie ein veteran der IA,aber scheiß drauf.

Im Jahr 40K sind die Menschen abgehärteter, da passt das schon. 😀

Das der DP so schnell den löffel reichte,vom kampf her ziemlich unspektakulär, so einmal ne drehung rein in die seite und puff da brennt er....nun ja ist bei den meisten bösewichtern in film&tv ja nicht anders.
Siehe star wars Grievous und Maul ein schnitt und paar schüsse mit der laserpistole oder besser boba fett da war es quasi ein betriebsunfall..oder lebt der noch nach Eps.6?

Nun ja, der Kampf war schon deutlich länger als ursprünglich geplant. Ich fand es jetzt weniger interessant, den noch weiter in die Länge zu ziehen. Boba Fett ist eigentlich tot, wobei die Fans damals 84 stink sauer auf Lucas waren, der Kerl hätte einen besseren Abgang verdient. In unzähligen Fanfics hat sich Boba aber wieder aus dem Ding herausgeschnitten, so ein cooler Kerl kann das halt. -_-

aber dennoch freue ich mich wie ein schnitzel in der pfanne auf die nächsten abschnitte.

Die Überarbeitung läuft gut, bin zur Hälfte durch und liest sich besser, als wie ich es in Erinnerung habe. Befürchte nur, dass einiges vielleicht zu langatmig wird. Anfangs recht viel Wiederholung um die neuen Figuren einzuführen, dann recht wenig Action, wird einer der ruhigsten Teile der ganzen Geschichte werden. Die Ruhe vor dem Sturm sozusagen.

Ich machs kurz, ich würde das Buch sofort kaufen!
Hab schon einiges an 40K Romanen gelesen, aber diese Story top alle!

Wow! Danke für das große Lob! So was höre ich immer wieder gerne und motiviert mich ungemein, weiter zu schreiben.

Als erstes möchte ich ein riesengroßes DANKE an Nakago richten.

Mich hat selten eine Geschichte so begeistert wie diese hier.

Auch wenn vielleicht ein wenig Fluff vergewaltigt wurde, andere Buchautoren/Designer können/tun das auch und hier passt es einfach.

BITTE schön! 😀 Danke für die Blumen! Ja, genau, ich seh das mit dem Fluff umbiegen auch nicht so kritisch.


Leider kann man hier Niemandem einem wirklichen Applaus zu Teil werden lassen. Ansonsten würde dir, werter Nakago, jetzt eine lautstarke standing ovation entgegen hallen.:spitze:


Vielen Dank. So langsam werde ich ganz Rot.

Diese Geschichte, zählt definitive zu den besten hier im Forum. Dein Einfallsreichtum und deine Durchhaltevermögen beim Beschreiben von Details, sind wirklich beeindruckend. Denn ich teile dein Unbehagen darüber, dass es im offiziellen Hintergrund, praktisch nur böse Warpwesen gibt. Man sollte ja bedenken, dass sich auch die positiven Emotionen der Menschen im Warp niederschlagen und auch diese sich eigentlich zu Wesenheiten formen müssten. Da ist es schön, dass sich mal jemand die Mühe macht, ein solches Wesen zu erschaffen (in literarischer Form versteht sich). :angel2:

Yup, irgendwie gibt es in diesem Setting nur Finster und ganz arg Finster. Aber da das Imperium inzwischen die Menschheit so knechtet und schindet, bleibt für positive Emotionen eben kein großer Raum mehr.

Insgesamt, mag einige Kritikpunkte geben, die ja auch schon angesprochen wurden, aber ich kann trotzdem nur hoffen, dass es auf diesem Niveau nicht weitergeht.

Nicht weitergeht? 😱

Wobei deine Herabwürdigung des Imperators natürlich eine üble Ketzerei darstellt, weswegen ich dich bei der Inquisition verpfeifen werde. Allerdings erst nach Abschluss des Epos. :bottom:

Mal sehen, ob das dann noch nötig ist. :lol:

Habe die Ehre, Sir!
Eine ganz famose Geschichte haben Sie sich da ausgedacht. Es ist immer wieder eine Freude, in diesen Thread zu schauen.

Vielen Dank, hoffe, dass es auch in Zukunft so bleiben wird.

Ja, dieses Ungleichgewicht war mir auch schon aufgefallen. Es erstreckt sich ja nicht nur auf die Dämonen, sondern auch das ganze Drumherum inklusive Göttern. In den meisten Fantasy Universen gibt es ja eine Licht- und eine Schattenseite, bei 40K existiert ein solches Gleichgewicht jedoch nicht. Dies macht sicherlich zu einem Teil gerade den Reiz des Hintergrundes aus. Dennoch hat man irgendwie immer ein bißchen das Gefühl, dass etwas fehlt.

Du schickst dich offenbar gerade an, diese Lücke zu schließen und bis jetzt bin ich begeistert.

Yup, stimmt schon. Es fehlen die Gegensätze, wirklich Nett ist keine der Fraktionen. Alle sind Dunkel, die einen mehr, die anderen ein Tick weniger. Hat sicherlich seinen eigenen Reiz, aber etwas fehlt mir da einfach. In vielen Settings sind die Mächte des Guten oft nur noch Wussies, damit die Helden halt was zu tun haben und man sich nicht fragen muss, warum die Götter ihren Dreck nicht selbst zur Seite schaffen. Aber wenigstens gibt es sie noch.

Mit meiner sehr geringen Meinung von Dan Abnett habe ich ja schon an so mancher Stelle in diesem Forum nicht hinter dem Berg gehalten. Es ist aus meiner Sicht keine Kunst, den guten Mann zu toppen, denn ich halte ihn für einen sehr unbegabten Autor. Diese Meinung habe ich allerdings auch beispielsweise von Stephen King, daher muss ich wohl zugeben, dass der Erfolg so manchem Schreiberling recht gibt. ^_^

Ich find Abnett nicht schlecht. Immerhin verdanken die Imp Spieler ihm den Kommisaroberst als HQ Auswahl. :lol:

Dennoch: "Das Schwinden" muss sich absolut nicht hinter den Büchern in meinem Regal verstecken. Bisher wurden wir vorzüglich unterhalten, der Schreibstil ist gut und die Idee hervorragend. Was will man mehr?

Eine von Grund auf bessere Rechtschreibung? :lol:

Dennoch würde ich mir "Das Schwinden" auch ins Regel stellen, wenn der Herr Autor es als richtiges Buch anbieten würde (was er ja leider nicht vorhat.)

:mellow:Ich kann schlecht etwas veröffentlichen, auf dem GW seine Rechte hat. Das ist reine, nicht kommerzielle Fan Ficton, ein tolerierter Graubereich.

Puh! Da ist ja für einen Tag sehr viel zusammen gekommen.
 
Ich kann schlecht etwas veröffentlichen, auf dem GW seine Rechte hat. Das ist reine, nicht kommerzielle Fan Ficton, ein tolerierter Graubereich.

Mh, und wenn man mal an GW herantritt, dadurch könnten sich noch ganz andere Möglichkeiten für dich ergeben ? Oder schwingen die dann die Fackeln der Fluffinquesition und weigern sich bzw. hetzen ein Rudel Anwälte auf dich ?

Evtl. wäre es ein Versuch wert?
 
  • Like
Reaktionen: Akktok
Mh, und wenn man mal an GW herantritt, dadurch könnten sich noch ganz andere Möglichkeiten für dich ergeben ? Oder schwingen die dann die Fackeln der Fluffinquesition und weigern sich bzw. hetzen ein Rudel Anwälte auf dich ?

Rein von der Qualität der Geschichte her halte ich das auch für eine realistische Option. Es gibt allerdings 2 Haken an der Sache:

- Die Geschichte "ändert" recht viel am Fluff
- In Deutschland erreicht man bei GW gar nichts

Wie stark die Auswirkungen auf den Fluff insgesamt sind kann man ja noch nicht sagen, aber eine lupenreine Übersetzung ins Englische wäre schon angebracht, wenn Nakago mit der Story bei GW aufschlagen will.
 
Es gibt online-Druckanbieter, bei denen du Bücher drucken lassen kannst, ohne sie zu veröffentlichen. Der Preis liegt dann zwar meist beim 3-4fachen dessen, was du für ein verlegtes Buch bezahlst, aber warum nicht?
Ich selbst habe es auf jeden Fall bei meiner Geschichte vor und biete es auch allen an, sich Exemplare mitzubestellen, die ich ihnen dann zuschicke. Gegen solche private Verteilung kann GW ja nichts haben, da ist Fanfiction in Foren ja beinahe noch kritischer 😉
 
Blackorc bringt es gut auf den Punkt und auch Endurius. GW will Geld an ihrem Produkt verdienen und kein anderer. Ist ja auch nur zu verständlich. Sie haben num mal ein Trademark auf:

Adeptus Astartes, Raumflotte Gothic, Black Flame, Black Library, das Black Library Logo, BL Publishing, Blood Angels, Bloodquest, Blood Bowl, das Blood-Bowl-Logo, das Blood-Bowl-Spike-Emblem, Cadia, Catachan, die Chaos-Embleme, Strassenkampf, das Chaos-Logo, Citadel, das Citadel-Emblem, Stadt der Verdammten, Codex, Dämonenjäger, Dark Angels, Dark Eldar, Finstere Zukunft, das Emblem des zweiköpfigen imperialen Adlers, 'Eavy Metal, Eldar, Eldar Symbole und Emblems, Epic, Sturm des Chaos, Fanatic, das Fanatic-Logo, das Fanatic-II-Logo, Feuerkrieger, Forge World, Games Workshop, das Games-Workshop-Logo, Symbionten, Golden Demon, Gorkamorka, Der Große Verpester, Das Hammer-des-Sigmar-Logo, Das-Gehörnte-Ratte-Logo, Inferno, Inquisitor, das Inquisitor-Logo, das Inquisitor-Emblem, Inquisitor:Conspiracies, Hüter der Geheimnisse, Khemri, Khorne, Kroot, Herrscher des Wandels, Marauder, Mortheim, das Mortheim-Logo, Necromunda, das Necromunda Logo, das Necromunda-Plakettenlogo, Necron, Nurgle, Ork, Ork-Schädelemblems, Sororitas, Skaven, Skaven-Emblems, Slaanesh, Space Hulk, Space Marine, Space-Marine-Orden, Space-Marine-Ordenslogo, Talisman, Tau, die Tau-Kastenbezeichnungen, Gruftkönige, Trio of Warriors, das zweischweifiger-Komet-Logo, Tyraniden, Tyranniden, Tzeentch, Ultramarines, Warhammer, Warhammer Historical, Warhammer Online, das Warhammer-40k-Emblem, Warhammer-World-Logo, Warmaster, White Dwarf, das White-Dwarf-Logo und alle assoziierten Zeichen, Namen, Völker, Völker-Insignien, Charaktere, Fahrzeuge, Orte, Illustrationen und Bilder des Blood-Bowl-Spieles, der Warhammerwelt, der Talisman-Welt und des Warhammer-40.000-Universums sind entweder ®, TM und/oder © Games Workshop Ltd 2000-2010, wenn zutreffend in der EU und anderen Ländern der Erde registriert. Benutzung erfolgt ohne Genehmigung. Keine Anfechtung ihres Status. Alle Rechte liegen bei den entsprechenden Besitzern.
International

40k, Adeptus Astartes, Battlefleet Gothic, Black Flame, Black Library, the Black Library logo, BL Publishing, Blood Angels, Bloodquest, Blood Bowl, the Blood Bowl logo, The Blood Bowl Spike Device, Cadian, Catachan, Chaos, the Chaos device, the Chaos logo, Citadel, Citadel Device, Cityfight, City of the Damned, Codex, Daemonhunters, Dark Angels, Darkblade, Dark Eldar, Dark Future, Dawn of War, the Double-Headed/Imperial Eagle device, 'Eavy Metal, Eldar, Eldar symbol devices, Epic, Eye of Terror, Fanatic, the Fanatic logo, the Fanatic II logo, Fire Warrior, the Fire Warrior logo, Forge World, Games Workshop, Games Workshop logo, Genestealer, Golden Demon, Gorkamorka, Great Unclean One, GW, GWI, the GWI logo, the Hammer of Sigmar logo, Horned Rat logo, Inferno, Inquisitor, the Inquisitor logo, the Inquisitor device, Inquisitor:Conspiracies, Keeper of Secrets, Khemri, Khorne, the Khorne logo, Kroot, Lord of Change, Marauder, Mordheim, the Mordheim logo, Necromunda, Necromunda stencil logo, Necromunda Plate logo, Necron, Nurgle, the Nurgle logo, Ork, Ork skull devices, Sisters of Battle, Skaven, the Skaven symbol devices, Slaanesh, the Slaanesh logo, Space Hulk, Space Marine, Space Marine chapters, Space Marine chapter logos, Talisman, Tau, the Tau caste designations, Tomb Kings, Trio of Warriors, Twin Tailed Comet Logo, Tyranid, Tyrannid, Tzeentch, the Tzeentch logo, Ultramarines, Warhammer, Warhammer Historical, Warhammer Online, Warhammer 40k Device, Warhammer World logo, Warmaster, White Dwarf, the White Dwarf logo, and all associated marks, names, races, race insignia, characters, vehicles, locations, units, illustrations and images from the Blood Bowl game, the Warhammer world, the Talisman world, and the Warhammer 40,000 universe are either ®, TM and/or © Copyright Games Workshop Ltd 2000-2010, variably registered in the UK and other countries around the world. Used without permission. No challenge to their status intended. All Rights Reserved to their respective owners.

Da müsste ich meine Geschichte schon in ein ganz anderes Universum verlegen. Klar, könnte ich so ziemlich jeden GW TM Namen irgendwie abändern und so verfälschen, dass man auch keine Assozisation mehr zum ursprünglichen Namen herstellen kann, aber irgendwie wäre es dann nicht mehr das gleiche Buch. Eine Chance, dass dieses Werk je offiziell veröffentlich werden könnte, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Abweichungen im Fluff sind teilweise doch recht massiv, besonders in den späteren Werken. Und in englisch zu schreiben fehlen mir die Kenntnisse. Ich kann es lesen, aber schon beim gesprochenen tu ich mich manchmal schon schwer und schreiben ist bei mir eine Katastrophe.
 
Nur mal so btw..

Eldar...Ork...Symbionten...Ork...Tau... sind entweder ®, TM und/oder © Games Workshop Ltd 2000-2010, wenn zutreffend in der EU und anderen Ländern der Erde registriert.

Ich finde das immer wieder putzig. Über Eldar und Orks können sie sich ja dann mit den Tolkien-Erben streiten, über Symbionten mit jedem Verfasser eines Biologie-Buchs und die Tau dürften es ihnen erst recht schwierig machen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tau

😀

Und in englisch zu schreiben fehlen mir die Kenntnisse. Ich kann es lesen, aber schon beim gesprochenen tu ich mich manchmal schon schwer und schreiben ist bei mir eine Katastrophe.

Wenn es nur um die Übersetzung geht soll es daran nicht scheitern. Dabei könnte dir ja vielleicht auch der eine oder andere von uns helfen. 😉
 
So, nachdem ich dann irgendwann innerhalb der letzten Tage doch nicht widerstehen konnte und mal das Topic geklickt und nun auch endlich durchgelesen habe, ein Resümee von mir.

Zur Story: Großartig, einfach wirklich großartig. Ich bewundere Autoren, die es schaffen eine wirklich in sich schlüssige Storyline von vorn herein durchzuplanen und dann auch über wirklich gute Länge durchzuziehen. Warum? Nun ich habe selbst geschrieben und auch wenn mir immer gesagt wurde, ich solle weitermachen, so hatte ich immer das Problem, dass mir schlicht der Plot ausging/ich einfach nicht weiter wusste/meine Ideen mir allesamt nicht zugesagt haben. Daher in diesem Punkt ein wirklich dickes Lob!

Zur atmosphärischen Umsetzung: Gut bis Sehr gut. Die angesprochenen Probleme sind mir ebenfalls aufgefallen (Beschreibung des Schiffs fand ich besonders langatmig, die Kathedrale dagegen war doch recht unterhaltsam, auch weil der eingebaute Nebenplot wirklich schön eingebettet wurde). An sonsten fehlen hier und da ein paar Feinheiten, die aber das Gesamtgefüge nicht weiter stören. ZB arbeitest du sehr viel mit optischer Atmosphäre, was erstmal eher positiv ist, allerdings lässt du die anderen Sinne deiner Protagonisten oftmals ungenutzt, wo man sich noch etwas mehr gewünscht hätte. (Im Kampf mit dem Zerfleischer/dem Dämonenprinz zB)

Charaktere: Nett, auch wenn der Dunstkreis sich auf 3 Personen nageln lässt. Besonders gut gefällt mir hier Gavri als Gavri, ich hoffe du lässt sie eine Weile lang weiter zweifeln, denn man stelle sich vor Man lebt ein Leben lang nach einem Glauben und bekommt plötzlich gesagt, dass das eigentlich monumentaler Käse ist. Kurzum, da geht noch was!(ich mag gute Charaktere noch mehr, als einen guten Plot, den erstere kann man neu erfinden, zweiterer ist oftmals in irgendeiner Form schon mal aufgetaucht 😉 )
Insgesamt aber durchaus schon schön.

Setting: das lasse ich hier mal außen vor, da wir uns ja im 40K-Universum befinden, insgesamt aber sehr gut durchdacht, wie du dich da rein arrangierst.

So abschließend noch einmal das Lob für dieses wirklich grandiose Durchhaltevermögen und vor allem: So einfach sich der grobe Plot auch wiedergeben lässt, Hut ab davor wie du ihn erschaffst und durchziehst!
Allerdings habe ich auch noch 2-3 kleine Anmerkungen, was deinen Schreibstil angeht, die sind aber eher wirklich sehr subjektiver Natur:

1. Vermeide jedwede Art von Umgangssprache in "Nicht gesprochenem" das macht einen sehr verwirrenden Eindruck auf den Leser. (Beispiel: Als Gavri den einen Chaoten "zurückweiht" steht da auf einmal ein "aka". Meines Erachtens geht sowas gar nicht! Auch der "Schlüpfer", den sie, zusammen mit dem blauen Kleid, in der Gruft findet, wollte bestimmt eigentlich mal Unterwäsche werden 😉
2. Wortwiederholungen lassen sich meistens ganz gut durch Genitiv, Dativ und Akkusativ umgehen, stören andererseits aber den Lesefluss gewaltig, wenn sie einen sonst guten Text auseinander reißen, weil sie dem leser unangenehm auffallen. Beispiel, welches nicht explizit aus deiner Geschichte kommt:

Der Dämon hob, schaufend vor Verachtung, sein Schwert und ließ es kraftvoll und begleitet von einem leisen Knistern der dämonischen Energie, welche im Schwert gebunden war, auf Gavri herabsausen. Gavri sah die Klinge des Schwertes grade noch ansausen und konnte ihr Schwert mit aller Kraft im letzten Moment hochreißen, um den Angriff zu parieren

Klingt doof, sollte man merken, besser wäre vielleicht sowas hier:

Ihr Widersacher hob, schnaufend vor Verachtung, sein Schwert und ließ es kraftvoll, vom Knistern der, in der Waffe gebundenen dämonischen Energie, begleitet auf Gavri niederfahren. Sie sah den Angriff erst kurz vor einem tödlichen Treffer kommen und schaffte es um Haaresbreite ihre Klinge zu einer Parade hoch zu reißen

3. Der Ausgleicher: Da hat doch nicht jemand zu viel Baldurs Gate 2 gespielt? 😛

Ich hoffe auf mehr und Anfang März passt mir sehr gut, da kann ich nach den Klausuren dann gemütlich nochmal alles zusammen lesen. Feines Stück Fanfiction hast du da und so manch ein "Autor" könnte sich von dir "Fan" noch was abschneiden 😉

Best regards, Avel