Das Warten neigt sich dem Ende...

[...]
Orkspieler haben meist eine Leidenschaft der Armee gegenüber, die sonst NIEMAND hat. Obwohl sogut wie jeder Space Marines toll findet, haben die meisten Spieler kaum eine Verbindung dazu. Quasi wie ein schneller Sportflitzer. Wir aber schrauben an unserer Ente um und frisieren das Mistteil noch. Orks brauchen keinen starken Dex und ehrlich gesagt will ich auch keinen. Ich möchte einen soliden Dex, der aber nicht über das Mittelfeld hinaus geht. Sonst kommen wieder haufenweise "Powergamer", die einfach nur Orks spielen, um zu gewinnen. Und solche Leute möchte ich nicht.

100% !!1!
 
Platz-, Geld- und Zeitprobleme. Vor rund 18 Monaten hat sich mein Leben so grundlegend verändert, dass alle meine Hobbies kaum noch eine Rolle spielen. Ich sehe die staubigen Orks an und erkenne staubige Euronen.


"Hobbies spielen für dich kaum noch eine Roll"e aber auf der andern Seite der Euro ? das wäre nix für mich. letzt endlich steht mir aber auch kein Urteil zu bzw hat mich das ja auch nix anzugehen.

Aber mal ehrlich, wenn du eh nicht spielst und Keine Lust mehr darauf hast Verkauf die Dinger und Investiere das Geld in Dinge die dir Spaß machen.

- - - Aktualisiert - - -

Naja, neidisch bin ich schon, weil "DIE" beliefert werden mit all den Brettspielen - für mich kamen die Brettspiele eher unerwartet dazwischen. Deshalb grantel ich dran rum: GW und FW produzieren lieber Brettspiele anstatt einfach mal die wartende 40k-Gemeinde zu beliefern.

Ich finde vor allem (kann aber Täuschen ist halt Subjektiv) das GW die Dex relese bis vor 2-3 Monaten Sehr schnell und Kontinuierlich durchgezogen haben, dann kam AOS / KILL-Team / Adeptus Titanicus und anderer Kram seid dem ist es um die Drei fehlenden 40k Dexe seid gefühlt 2-3 Monaten sehr sehr still geworden.

da Frage ich mich halt ob man diese 3 nicht noch hätte schnell dazwischen packen können, immerhin gibt es eigentlich nur eine Aktuell halbwegs Funktionierende Orks spielweise, und das seid einem Jahr ! und weil es mit den andern Dexen auch geklappt hat lasse ich das "Argument" früher musste man 5 Jahre warten auch nicht geltend.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/241051-Space-Wolves-Codex-(2018)?p=3856055#post3856055

--> Space Wolves haben neue Gerüchte, inklusive Termin: 25.8.
Ein anderes Gerücht besagt, dass danach Orks dran sind. Heißt also: 6 bis 8 Wochen Wartezeit noch.

Woche um Woche vergeht wo allerlei Mist released wird. Aber die fehlenden Codies kommen nicht. Wahrscheinlich wird es so sein das der Ork Codex zum Schluss kommt, dann dauert es noch 2 Monate und dann wird Edition 9 angekündigt lool Thanks GW :dry:
Obendrein wird der Codex wahrscheinlich dann obendrein noch so unterirdisch Schlecht das man die Grüne Fraktion eh endgültig einmotten kann.

Sorry für den Frust aber ich habs langsam echt Satt mit einer mittelprächtigen Index Armee die nur durch Masse einigermaßen Spielen kann, gegen Codex Armeen zu spielen die mich nur heiter auslachen. :bangwall:
 
Vorgestern hab ich folgende Theorie gelesen:

GW schiebt die drei letzten Codizes deshalb so weit nach hinten, damit sie in 2019 mit möglichst stabilen Regeln arbeiten können. Regelanpassungen erfordern nur noch minimale FAQ-Arbeiten, die keinen großen Stab an Regelschreibern mehr erfordern.
Die damit freiwerdenden Ressourcen verlagert GW auf Miniaturendesign. Sie erwirtschaften sich also jetzt ein Zeitfenster, was hoffentlich groß genug ist, um das zu grob 70% überalterte Miniaturenportfolio durch neue Minis zu ersetzen. Zudem testet GW grade (sichtbar an den AoS-Releases), wieviele Basteloptionen notwendig sind - Easy-to-build, KlickFix für Charaktermodelle...worin besteht der goldene Mittelweg aus "Monopose sieht lahm aus" und "zu komplex zum Basteln" und wann meutern die Kunden, weil die Massenarmee aus 50 immer gleichen Fiffis besteht.

Leider wurde das ganze auf /tg/ geäußert, die Quelle ist also schon im Nirvana. Aber ich fand, es klingt einleuchtend. Wenn Orks, Space Wolves und Genestealer ohne Probleme ins Meta passen und die FAQ-Arbeiten reduziert werden können,könnte GW tatsächlich erstmal dazu übergehen, ihre 20 Jahre alten Gussformen zu ersetzen.
 
Vorgestern hab ich folgende Theorie gelesen:

GW schiebt die drei letzten Codizes deshalb so weit nach hinten, damit sie in 2019 mit möglichst stabilen Regeln arbeiten können. Regelanpassungen erfordern nur noch minimale FAQ-Arbeiten, die keinen großen Stab an Regelschreibern mehr erfordern.
Die damit freiwerdenden Ressourcen verlagert GW auf Miniaturendesign. Sie erwirtschaften sich also jetzt ein Zeitfenster, was hoffentlich groß genug ist, um das zu grob 70% überalterte Miniaturenportfolio durch neue Minis zu ersetzen. Zudem testet GW grade (sichtbar an den AoS-Releases), wieviele Basteloptionen notwendig sind - Easy-to-build, KlickFix für Charaktermodelle...worin besteht der goldene Mittelweg aus "Monopose sieht lahm aus" und "zu komplex zum Basteln" und wann meutern die Kunden, weil die Massenarmee aus 50 immer gleichen Fiffis besteht.

Was halt kein Stück Positiv für Orks wäre..... Zumal wir im Chapter Apporved 2018 nicht drin sein werden -,.- wenn also was nicht passt und man das erst später feststellt (punkte) müssen wir wieder 1 JAhr warten.
 
Was halt kein Stück Positiv für Orks wäre..... Zumal wir im Chapter Apporved 2018 nicht drin sein werden -,.- wenn also was nicht passt und man das erst später feststellt (punkte) müssen wir wieder 1 JAhr warten.
Nuja....es is ja nur eine Theorie (und nichtmal meine, ich fand sie nur teilenswert). Wer weiß schon, wie es wirklich abläuft.
Ich selber glaube auch nicht, dass GW sich 2019 auf den dann "alten" Codizes ausruhen wird. Dann gibts nämlich den Primaris Opressor und die Primaris Calamaris oder so und die wollen ja auch schön fein ins Regelwerk gesteckt werden.

Nein, nein...ein Jahr ohne, mit Minis pur? Bezweifle ich sehr.