Das Warten neigt sich dem Ende...

Du kannst gerne glauben was du magst. Das heißt aber nicht das ich glauben muss das ich zwei buggys aufstellen kann von den der eine grad mal halb so groß ist wie der andere und beide die selben Regeln haben. Du stützt deine Aussagen genau so wenig auf Fakten wie ich darum cool down und wart ab. Wäre genau so nichts neues das gw alte Modelle aussondert aufgrund neuer ähnlicher. Bei mir im Regal stehen auch 9 verschiedene Einheiten verschiedener Armeen die weder in einem Codex noch im Index existieren. Die sind alle gw Modelle. Verstehe auch nicht ganz was die Grundlage der Diskussion sein soll die jetzt hier vom Baum gebrochen wird. Ich glaube nunmal das es so kommen wird und du glaubst das keinens falls. Denke langes hin und her reden wird da keinen Sinn machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich, als würdet ihr teilweise aneinander vorbeireden.
Aus den Videos von GW kommt sehr klar rüber, dass die alten Buggymodelle auf den Müllhaufen der Geschichte wandern werden. Daraus kann man folgern, dass die alten Buggys mit ihren Ausrüstungsoptionen nicht im künftigen Codex sein werden.
Die Schlußfolgerung ist logisch und nachvollziehbar.
Da wir aber zeitgleich die Erlaubnis seitens GW haben, weiterhin Indexdatenblätter verwenden zu dürfen, fällt so gesehen garnichts wirklich weg. Daknallbomb kann weiterhin seine BigShoota-Minibuggies spielen, wenns ihm gefällt. Nur werden sie - und davon bin ich fest überzeugt - nie wieder in irgendeinem Ork-Codex auftauchen.
 
Aus den Videos von GW kommt sehr klar rüber, dass die alten Buggymodelle auf den Müllhaufen der Geschichte wandern werden. Daraus kann man folgern, dass die alten Buggys mit ihren Ausrüstungsoptionen nicht im künftigen Codex sein werden.
Die Schlußfolgerung ist logisch und nachvollziehbar.

Es gibt einen neuen Buggy mit Raketenwerfen, einen mit fetter Wumme + einen mit neuer Waffe. Außerdem werden wir dann wahrscheinlich noch mehr Ausrüstungsoptionen sehen. Wenn man Buggys mit Bazzukas/Fetten Wummen hat, sehe ich absolut kein Problem die Dinger weiterhin einzusetzen.
 
Es gibt einen neuen Buggy mit Raketenwerfen, einen mit fetter Wumme + einen mit neuer Waffe. Außerdem werden wir dann wahrscheinlich noch mehr Ausrüstungsoptionen sehen. Wenn man Buggys mit Bazzukas/Fetten Wummen hat, sehe ich absolut kein Problem die Dinger weiterhin einzusetzen.

🙂 jupp so wird es laufen, denke ich. Ist genau wie mit dem Truck, das alte und das neue Modell unterscheidet sich ja auch a wengala... 😀
 
🙂 jupp so wird es laufen, denke ich. Ist genau wie mit dem Truck, das alte und das neue Modell unterscheidet sich ja auch a wengala... 😀

Ja... ich habe sogar noch 3 Stück davon unverbaut zu Hause. Da hoffe ich einfach mal, dass diese für schicke Umbauten noch zu gebrauchen sind. Ursprünglich wollte ich daraus Buggies und Wartrucks bauen.... 😱
 
Die alten Trucks lassen sich sehr gut für alles mögliche verwenden, nur halt lieber nicht als Truck. Man hat damit aber zumindest ein Chassis, auf dem man aufsetzen kann, wenn man baut.

Ohne die neuen Regeln zu Waffen und Ausrüstung zu kennen möchte ich aber gerade lieber nichts basteln, wer weiß was da an Optionen kommt. Auch bei Big Guns und anderem stagniert da bei mir gerade der Prozess.
 
Ohne die neuen Regeln zu Waffen und Ausrüstung zu kennen möchte ich aber gerade lieber nichts basteln, wer weiß was da an Optionen kommt. Auch bei Big Guns und anderem stagniert da bei mir gerade der Prozess.
Einfach alles magnetisieren, dann kann kommen was will. Das mit der Größe macht mir allerdings schon ein bisschen Bauchschmerzen: Habe gerade in monatelanger Arbeit einen Buggy gebaut, ziemlich exakt auf die alten Maße zugeschnitten. Wenn der neue jetzt erheblich größer ist hab ich ein Problem bzw. muss den dann trotzdem als Indexwurst spielen oder auf Kulanz bei den Gegnern hoffen...
 
Da die neuen Buggys ja mit einer Base kommen, sollte das kein Problem sein.
Lediglich die Höhe muss dann einigermaßen stimmen, was aber selten ein Problem ist.

Grundsätzlich bin ich aber auch gespannt was es da alles geben wird.
Die neuen Buggys gefallen mir schon. Lediglich ein wenig mehr Offroaddesign hätte ich mir gewünscht.
So sind sie eher für die Rennstrecke entworfen.
 
@insguy: Wenn dir dein Gegner nicht erlaubt das einzusetzen: Nicht gegen spielen! Wenn der bei sowas penibel wird, wird das Spiel wahrscheinlich ähnlich unterhaltsam.

Bin mittlerweile auch weg von dem WYSIWYG hin zu "Rule of cool". Mein Gorkanaut hat keine Bazukkas oder Fette Wummen mit verbaut, einfach weil es mir am Modell nicht gefiel. Fette Wummen ballern einfach direkt mit der Dicken und die Raketen kommen aus irgendeiner Öffnung. Gleiches bei den Tankbustaz. Der Nob hat einen Raketenhammer und keine Bazukka.

Sollte dein Gegner (sage ich hier extra und nicht Mitspieler) ein Problem damit haben, sind die meisten es eh ned wert.
 
Mittlerweile ist es eh so das WYSIWYG gefühlt ziemlich ausstirbt. Durch die verschiedenen Boni für unterschiedliche Orden, Legionen usw. ist das Farbschema mittlerweile egal und durch die schnellen Regelupdates sind oft auch die Waffen nicht mehr korrekt.

Das meiste versuche ich mit Magneten trotzdem zu lösen, aber oft sage ich nur noch dazu, was es ist und das passt schon.
Wobei bei Orks beispielsweise an den Mek Gunz sowieso niemand weiß, was an einer Bubblechucka jetzt genau anders ist als an der Kustom Mega Kannon 🙂
 
Du stützt deine Aussagen genau so wenig auf Fakten wie ich darum cool down und wart ab.
Ich empfehle dir mal einen Besuch beim Optiker.



Einfach alles magnetisieren, dann kann kommen was will. Das mit der Größe macht mir allerdings schon ein bisschen Bauchschmerzen: Habe gerade in monatelanger Arbeit einen Buggy gebaut, ziemlich exakt auf die alten Maße zugeschnitten. Wenn der neue jetzt erheblich größer ist hab ich ein Problem bzw. muss den dann trotzdem als Indexwurst spielen oder auf Kulanz bei den Gegnern hoffen...
Du kannst allgemein alte Modelle weiterhin spielen, solange es offizielle Modelle waren und man aktuelle Regeln für das Modell hat oder es gegebenenfalls als "count as" verwenden, wobei es bei "count as" verwendung eher mal einwüfe geben könnte. Das hat auch nix mit dem Index zu tun. Du könntest auch die uralt Battlewagon ( http://www.solegends.com/citrt2/rtb14orkbwagon/orkbattlewagonxx-02.jpg ) anstelle des aktuellen benutzen. Genauso wie du die alten kleineren TS und Nurgle Minis, die alten Terminatoren, Ork Biker, oder alten Chaos Kyborgs verwenden kannst. Mir ist keine offizielle Aussage seitens GW bekannt, das man alte Modelle nicht mehr spielen darf, wenn sie ein überarbeitetes Design bekommen.
Auch das mit den Sichtlinien ist nicht wirklich das Problem, hat man andere größeren bringt das immer Vor- und Nachteile mit sich, auf beiden Seiten. Habe aber auch schon gesehen das es Spieler gibt die hier Schablonen benutzen um diese ganze Problematik zu umgehen.
Klar gibt es Spieler die hier und da Gezielt alte oder neue Modelle einsetzen, damit man ja einen Vorteil bekommt. Das merkt man aber im Spiel sowohl am Verhalten des spielers und wie sich die Modelle in die Armee eingliedern. Und gegen solche Leute braucht man ja nicht mehr als einmal spielen.
 
Tja... irgendwie komme ich platzmäßig mit den neuen Buggys nicht ganz klar. In meiner riesigen Heiza-Armee stehen aktuell noch 6 dieser ganz alten aber kleinen "Schukartons" (wobei einer gerade durch ein neues Konkurrenzmodell einer anderen Firma àla "Krom***" ersetzt wird). Ein schneller Blick auf den neuen Buggy machte mir aber klar - so die darin sitzenden Fahrer/ Beifahrer) Durchschnittsgröße haben, dass mir schlicht und einfach der Platz für 4-5 so große Kisten fehlen wird denn in meine Doppelvitrine passt leider kein weiterer Zwischenboden mehr rein! Bosse, Meks oder Dokz habe ich genug - zumeist auf Bikes und alternativ auch verteilt für meine vielen Trupps auf 15 Trukkz und 5 Panzern (ach ja... darunter auch 2 "Beutepanzer"^^) - für die brauche ich definitiv keine Buggys! Wobei... den einen oder anderen Trukk würde ich sicher gegen neuere Modelle tauschen, vor allen jene als Unterbau für meine 2x FlakkaDakka.^^
🙄

Optisch sind die Dinger gar nicht mal so schlecht und wenn dann noch viele der Teile mit anderen Ork-Fahrzeugen kompatibel wären, gebe ich sicher auch ein paar Euros mehr aus.