Das Warten neigt sich dem Ende...

Geht so. Leider folgte bei den letzten Ork Codices immer die Ernüchterung auf die Vorfreude.
Gibt da nen schönen englischen Ausdruck: indifferent. So gehts mir. Ich freu mich nicht, hab aber auch keine sonderlich negativen Gefühle. Wenns ein Codexrelease ohne Minis bzw. maximalst einer Neuheit wird, dann wirds wohl seitens GW wie bei vielen anderen Codizes werden: Hier, neuer Codex, weiter im Text. Inhaltlich banal, irgendwelche ReRoll-Auren, hier und da Stratagems, die man unter anderem Namen bei anderen Armeen auch schon hatte und dazu wahrscheinlich Clanregeln, die auch nichts wirklich neues bringen außer - *tusch* - ReRolls.

Mir fällt wirklich und wahrhaftig nur ein Grund ein, warum GW den Orkcodex in irgendeiner Form herausragend machen sollte. "Weils sooo lange gedauert hat!" ist es nicht - sondern schlichtweg: "GW muss Minis verkaufen, die nur auf Halde liegen". Wenn Koptaregeln super werden, dann nur, weil das neue Koptamodell 50 Euro pro Einzelmini kosten wird.
 
Ich freu mich nicht, hab aber auch keine sonderlich negativen Gefühle. Wenns ein Codexrelease ohne Minis bzw. maximalst einer Neuheit wird, dann wirds wohl seitens GW wie bei vielen anderen Codizes werden: Hier, neuer Codex, weiter im Text. Inhaltlich banal, irgendwelche ReRoll-Auren, hier und da Stratagems, die man unter anderem Namen bei anderen Armeen auch schon hatte und dazu wahrscheinlich Clanregeln, die auch nichts wirklich neues bringen außer - *tusch* - ReRolls.
THIS!

Ich glaube auch nicht das meine Killakopter mit ihren überdimensionierten Killsaw´s in Zukunft sinnvoll spielbar sind, wenn doch ist es eine positive Überraschung.
 
Mir fällt wirklich und wahrhaftig nur ein Grund ein, warum GW den Orkcodex in irgendeiner Form herausragend machen sollte. "Weils sooo lange gedauert hat!" ist es nicht - sondern schlichtweg: "GW muss Minis verkaufen, die nur auf Halde liegen". Wenn Koptaregeln super werden, dann nur, weil das neue Koptamodell 50 Euro pro Einzelmini kosten wird.

Gibt auch genügend Beispiele bei denen das nicht so war. Siehe Gorkanaut, Flieger und Flash Gitz bei den Orks.
Oder auch die neue Nurglebestie usw. Die Behauptung, neue Modelle sind immer automatisch OP, ist ziemlich haltlos.

Aber ansonsten sehe ich das genauso. Vermutlich gibt es irgendwelche Stratagems die ganz nett werden, irgendwas wie +1 to hit für Bad Moonz Flash Gitz oder sowas.
Vermutlich eine Clansonderregel, die so gut ist, dass in Zukunft jeder diesen Clan spielt und das ein oder andere Artefakt oder Warlordfähigkeit die ein Nobrainer ist. Vermutlich was in Richtung BA Space Marine Captain mit Sprungmodul.

Wie man sieht bin ich bisher mehr als skeptisch, was aber den Vorteil hat, dass ich nur positiv überrascht werden kann 😉
 
Der Thread ist witzig. Erst waren alle halbwegs euphorisch und jetzt, ein paar Seiten später, sind alle quasi wütend auf einen Codex, den es noch gar nicht gibt. 😀

Ich würde dazu raten, sich den Codex nicht madig zu reden, bevor er da ist. Die hier bereits vorgeschlagene Taktik "Abwarten und Squigs treten" erscheint mir da viel angebrachter.
 
Gibt auch genügend Beispiele bei denen das nicht so war. Siehe Gorkanaut, Flieger und Flash Gitz bei den Orks.
Oder auch die neue Nurglebestie usw. Die Behauptung, neue Modelle sind immer automatisch OP, ist ziemlich haltlos.
Ich kenne die Regeln der Nurglebestie nicht, Orkflieger habe ich nie gespielt und Flash Gitz auch erst in der aktuellen Edition :lol:
Mein Geschwurbel basiert auf einer Aussage/Behauptung/fixen Idee, die ich hier irgendwo mal aufgeschnappt habe. Danach arbeitet GW *ANGEBLICH* in der Reihenfolge "Miniatur entwerfen, Miniatur produzieren, Regeln schreiben". Ob das stimmt, ist nicht prüfbar. Aber das hat sich in meiner Vorstellung eingebrannt - ist quasi mein Aluhut - auch weils mit dem GW-eigenen Anspruch zusammenpasst, der weltbeste Miniaturengießer zu werden.
 
Diese Behauptung taucht immer wieder auf. Schlicht weil es eben tatsächlich auch Fälle gibt, bei denen neue Miniaturen sehr stark sind.
Das brennt sich dann eben auch mehr ein, als die Fälle bei denen es nicht der Fall ist. Schon alleine weil man diese schlechten Minis selten sieht.
Auch wenn dann schlechte Minis durch neue Regeln besser werden, dann ist natürlich immer der Grund, weil man vorher zuwenige davon verkauft hat.

Das ist so eine Internet Krankheit. Selten wird geschrieben wenn etwas gut ist, sondern nur wenn etwas schlecht ist.
Davon will ich mich auch gar nicht selber ausnehmen.
Selbst wenn der Codex dann zu 90% gut ist, werden sich die meisten Beiträge hier um die 10% drehen die schlecht sind.

Das ist wie bei einer Tageszeitung. Wenn man schreibt in Idar Oberstein ist alles toll bei 25°, dann interessiert das die wenigsten.
Da ist die 150 Meldung von einem Trump Tweet eben interessanter.
 
Naja ich finde durchaus das Dinge teilweise unfair gestaltet werden was die Werte der Figuren angeht.
Wenn zwei Figuren zwei verschiedener Armeen die gleiche Rolle auf dem schlachfeld haben ist schwer nachvollziehbar wenn der eine bei gleichen punktkosten 4 mal mehr Schaden im fernkampf macht, im Nahkampf genau so stark ist mehr deutlich mehr leben hat und auch noch deutlich schneller laufen kann. Sowas nervt und ist nur durch Verkaufs Politik zu erklären
 
Wenn zwei Figuren zwei verschiedener Armeen die gleiche Rolle auf dem schlachfeld haben ist schwer nachvollziehbar wenn der eine bei gleichen punktkosten 4 mal mehr Schaden im fernkampf macht, im Nahkampf genau so stark ist mehr deutlich mehr leben hat und auch noch deutlich schneller laufen kann. Sowas nervt und ist nur durch Verkaufs Politik zu erklären
Nein das kann durchaus auch anders geschuldet sein. Eine Einheit aus Armee a, die fast genauso Funktioniert wie eine Einheit aus Armee b, kann teilweise vollkommen anders bepunktet sein ohne das die Balance falsch ausgelegt ist. Ich konstruiere mal ein Beispiel. Nehmen wir eine Ehrengarde der SM Marines die auch relativ gut im Nahkampf ist, bei den SM ist sie ok. Würden wir nun bei den Tau eine ähnliche Einheit kreieren müßten sie im Schnitt teurer werden als bei den SM obwohl beide in etwas gleich gut sind. Der Grund ist einfach bei den Tau würde diese Einheit eine der großen Schwächen halbwegs aufheben. Wir können aber mit dieser teureren Spezialeinheit bei den Tau arbeiten, ihnen damit neue Option geben, ohne das wir dabei die Fraktionsschwäche aushebeln. (Ob die Ehrengarde nun Balancetechnisch so gut ist sei dahingestellt, es ging mir gerade nur um einen möglichst plastischen Vergleich)

Unterschiedliche Punktkosten für ähnliche Einheiten sind durchaus ok. Es ist oft unsinnig Einheiten unterschiedlicher Völker einzeln miteinander zu vergleichen, weil der Kontext in dem die Einheiten agieren, verloren gehen. Einheiten sollte man eher innerhalb einer Fraktion miteinander vergleichen, das tun viele jedoch nicht. Und dazu bekommt es GW balancetechnisch bei weitem nicht so sauber arbeitet.
 
Ja, tatsächlich: Man könnte anhand meiner Aussage meinen, dass dieser Thread im Großen und Ganzen auf mich persönlich genau den von mir beschriebenen Eindruck macht. 😴
Kann ich so unterschreiben...und gleichzeitig trage ich wohl den größten Teil der Schuld daran. Denn mein "Bedarf" an 8ter Edition hat ne ähnliche Kurve: anfangs euphorisch, dann einige Spiele absolviert, in Frustration gerutscht und aktuell gondel ich auf Ernüchterungsniveau.
Ja, die Grundregeln sind immer noch sehr schön simpel und erlauben schnelle Spiele. Nur kamen mit den Codizes zig Specials und Spielereien gefolgt von zig Seiten FAQs und nur ein Jahr nach dem schlanken Start fühlt es sich wieder nach dem gleichen behäbigen Regelmoloch an, den die 7te kurz vorm Gnadenschuss hatte.
Andererseits - die Sache mit den schnellen FAQs ist eigentlich super! Ich sollte froh sein, dass GW das macht.
Weiß eigentlich wer, auf welcher Grundlage erratiert wird? Also vom wem der Input stammt? Sinds GWs Spieltester, die Netzgemeinde oder eine Melange daraus?
 
Angeblich arbeitet GW da eng mit den Amis zusammen.
Die Adepticon und Las Vegas Open waren wohl wichtige Indikatoren was schief läuft.
Zudem scheinen sie wirklich auf die Mails und Facebook Einträge zu reagieren.

Bisher war es aber eigentlich mehr ein Abschneiden der oberen Spitzen.
D.h. sie haben Sachen wie Tau Commander, Hive Tyrant, Conscripts usw. entschärft.
Auch die Regel mit den maximal 3 mal das gleiche Datasheet kommt aus dieser Richtung.

Einheiten die offensichtlich zu schlecht sind, haben sie bisher aber nicht wirklich stärker gemacht.
 
Bisher hat GW bei allen Ork Codizes es geschafft, dass ich die Orks wieder gerne gespielt habe. Liegt auch daran, dass Orks früher meine liebsten Gegner waren und ich genau diese Armee dann von Freunden aufkaufen durfte :wub:

Inzwischen habe ich die meisten Dinge für die Armee sowieso zusammengebastelt oder gekauft. Ich freue mich dann einfach drauf, dass ich mir eventuell neue Modelle kaufen und bauen kann oder ich irgendwelche älteren Teile meiner Sammlung wieder einsetzen kann.

Ich kann aber auch die Leute verstehen, die nach Interesse die Minis gekauft haben und wenig Interesse daran haben die Sammlung zu erweitern. Ich freu mich trotzdem 😎
 
Also , nachdem ich mal den Imperial Knights Codex gesehen habe, bin ich vor allem für fette Waffen!!!

Es reicht mir nicht , dass man als Ork fast nur mit Panzaboys fettes Zeug wegbekommt.

Wenn ich mir vorstelle gegen die zu kämpfen bleibt ja nur schnellstmöglich alles im NK binden und hoffen MZ zu halten bis das Spiel zu Ende ist.
Kommen die vorher frei , zerschiessen die alles und das war's dann.

Gerade Orks mit GRÖSSA IS BESSA sollten doch paar Dinger haben, bei dem sie selbst kurz erschrecken, wie groß die Explosion dann doch ist, wenn die das Teil abfeuern.

Da kommt ein neuer Panzer, wie jemand paar Seiten vorher schrieb, doch ganz gut, sofern der Schaden passt.
Oder doch ein fetter Läufer.
Kampfläuferarmee vs Kampfläuferarmee ^^


Wird wohl nicht wie die einen Stats einer Waffe ausm Knights Codex mit AP-6 und 10 Schaden fest sein ( ist ja nicht fürs Imperium -.- ) , aber dennoch brauchen die Orks fetteres Dakka , um gegen sowas annähernd anzukommen...

Wieder mir Masse nach vorne, um die dann zu binden wäre wieder altbacken.

Oder was würdet ihr gegen eine Knightsarmee machen ?
 
Eventuell Nauten und Stompa wenn sie die Regeln überarbeiten?

Wie schlagen die drei sich bisher mit den Index-Regeln gegen Knights? Hab in der 8. wenig mit Orks gespielt. Neues Armeeprojekt (Death Guard) war schuld.

Ich bin besonders gespannt auf die Rückkehr der Clan-Regeln 🙂 Meine Orks verwenden meist Fluff der sich an den Regeln der 2. orientiert. Lootas = Death Skullz, Meganobz = Bad Moons, Biker (Wildschweinreiter Modelle) = Snakebitez, Kommandoz = Blood Axe, Biker, Kopta und Buggies = Evil Sunz usw. Mit entsprechenden Umbauten und Bemalung- Regeln gabs ja leider keine mehr. Mittlerweile sind so viele Bits von GW und Drittherstellern erhältlich dass man wieder gut die 6 Clans und Freebootaz darstellen kann. Die alten Modelle aus der 1. und 2. Edi bieten sich natürlich auch noch an wenn man die Oldschool Sachen mag (ich liebe sie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich arbeitet GW da eng mit den Amis zusammen.
Die Adepticon und Las Vegas Open waren wohl wichtige Indikatoren was schief läuft.
Zudem scheinen sie wirklich auf die Mails und Facebook Einträge zu reagieren.

Bisher war es aber eigentlich mehr ein Abschneiden der oberen Spitzen.
D.h. sie haben Sachen wie Tau Commander, Hive Tyrant, Conscripts usw. entschärft.
Auch die Regel mit den maximal 3 mal das gleiche Datasheet kommt aus dieser Richtung.

Einheiten die offensichtlich zu schlecht sind, haben sie bisher aber nicht wirklich stärker gemacht.

Das Problem sind die Erfahrungswerte. Starke Einheiten werden oft gespielt und somit hat mein Feeling, wie sich ein Nerf auswirken könnte (bzw. erstmal, warum die Einheit so stark ist). Bei Codexleichen/schwachen Einheiten fehlt diese Erfahrung oft (weil selten bis nie gespielt). Leider ist das ein natürliches Verhalten.
 
Nach dem Knight Codex gehe ich davon aus, dass unsere Nauten etwas günstiger werden oder aber stärker. Die Jungs sind aber auch nach Index gut spielbar (Stompa natürlich nicht).

Gebe aber meinen Vorrednern recht. Orks brauchen völlig übertrieben starke Waffen, die unglaublich viel Schaden machen, uns aber in 50% der Fälle selber um die Ohren fliegen.

Ich erwarte den Codex mit gemischten Gefühlen. Ich hoffe ehrlich gesagt nur auf ein paar neue Modelle. Regeln sind mir nicht soo wichtig
 
die unglaublich viel Schaden machen, uns aber in 50% der Fälle selber um die Ohren fliegen.

Nein, den Mist brauchen die Orks nicht. Das hat aber auch GW eingesehen und entsprechende Regeln aus 40K und AOS weitgehend entfernt.

Wenn man es sich wie beim Plasma selber aussuchen kann, ob man das Risiko eingeht, dann von mir aus.
Aber wenn das Ding grundsätzlich hochgehen kann, dann ist das einfach schlecht.

Erinnert mich auch an die CSM Dämonenwaffen, die teilweise nichts gemacht haben außer dem Träger LP zu ziehen, oder an so komische Sachen bei denen sich dann der General in eine Chaosbrut verwandelt.

Das ist natürlich erzählerisch ganz witzig, kann einem das Spiel aber schon vermiesen. Dadurch erzeugt man einfach Einheiten und Optionen die selten bis nie gespielt werden.

Nehmt auch mal die Bubblechukka, kein Mensch spielt diese "lustige" Waffe.