Das Warten neigt sich dem Ende...

September? Ist das realistisch? Dauert ja noch so lange...
Habe auf Warhammer TV das Video zu den neuen Genestealer Minis gesehen . Somit ist wohl klar, wer als nächstes kommt 🙁
Aber wenn jetzt AOS 2.0 kommt am WE und dann eventuell in 2 Wochen darauf Vorbestellung für Genestealer, dann noch der neue Stormcast Battletome und danach wohl die Space Wolves kommt September wohl leider doch hin ...
Gut sind 2-3 Monate, je nach dem wann im September bzw eventuell Anfang Orktober, auch noch zum Aushalten, aber ich will nicht mehr warten !!!!!!
 
September? Ist das realistisch? Dauert ja noch so lange...
Habe auf Warhammer TV das Video zu den neuen Genestealer Minis gesehen . Somit ist wohl klar, wer als nächstes kommt 🙁
Aber wenn jetzt AOS 2.0 kommt am WE und dann eventuell in 2 Wochen darauf Vorbestellung für Genestealer, dann noch der neue Stormcast Battletome und danach wohl die Space Wolves kommt September wohl leider doch hin ...
Gut sind 2-3 Monate, je nach dem wann im September bzw eventuell Anfang Orktober, auch noch zum Aushalten, aber ich will nicht mehr warten !!!!!!

Vielleicht sammelst du die verfügbaren Infos nochmal... das Ork-Teil ist offiziell angekündigt, zusammen mit Wölfen - GSC ist frei schwebend, weil keine 'main faction'
 
September? Ist das realistisch? Dauert ja noch so lange...
Habe auf Warhammer TV das Video zu den neuen Genestealer Minis gesehen . Somit ist wohl klar, wer als nächstes kommt 🙁
Aber wenn jetzt AOS 2.0 kommt am WE und dann eventuell in 2 Wochen darauf Vorbestellung für Genestealer, dann noch der neue Stormcast Battletome und danach wohl die Space Wolves kommt September wohl leider doch hin ...
Gut sind 2-3 Monate, je nach dem wann im September bzw eventuell Anfang Orktober, auch noch zum Aushalten, aber ich will nicht mehr warten !!!!!!

VOn Sororitas gibt auch Bilder aber die KOmmen erst 2019,

da Orks und Wölfe offiziell angekündugt wurden werden die wohl die nächten beiden Dexe sein.

Ich vermute auch das die GSC noch mindestens ein Großes Modell bekommen, der Trukk ist nicht wirklich gut bzw muss eigentlich zu nahe an den Gegner und die alternative ist nur ein LR der IA.
 
August ist wahrscheinlicher als Juli - denn für August ist bisher "nur" das Titanenspiel angerüchtelt und das olle 40k-Monopoly.

Mal ehrlich: was soll der Kram!? Monopoly?? Wer bei GW entscheidet sowas? Und WARUM wurde überhaupt darüber nachgedacht? Es gibt - für die Stammkunden - wichtigeres als noch ein weiteres fades Brettspiel in GW-Optik.
Überhaupt gehen mir die "Specialist Games" auf den Keks. Das wirkt auf mich nämlich, als würde GW seine Kapazitäten gewaltig auswalzen müssen, wenn sie Necromunda, Blood Bowl, Titanicus, Monopoly, Kill Team, Shadowdingsi, Gorkamorka und noch mehr Kleinkram entwickeln und nebenher noch die zwei Dickschiffe AoS und 40k steuern wollen. Und warum rudert GW bei den Brettspielen so deftig zurück? Retrowelle, alles war schonmal da! Fehlt nur noch Battlefleet Gothic und schon stolpert GW wieder vor sich hin, weil sie sich verhoben haben mit zig Kleinkleingedöns mit nur zwei Zugpferden. Das ist zuviel Kram für einen zu kleinen Markt.
 
Wer bei GW entscheidet sowas? Und WARUM wurde überhaupt darüber nachgedacht?
Die Frage ist, wer da welche Lizenz wollte. Hasbro die von GW oder GW die von Hasbro. Im ersteren Fall ist das Geld drucken, wozu also nein sagen?

Das wirkt auf mich nämlich, als würde GW seine Kapazitäten gewaltig auswalzen müssen,

Nö, das macht Forge World.

Und warum rudert GW bei den Brettspielen so deftig zurück?

Wieso? Weil jetzt ne Weile keins rauskam?
 
Wieso? Weil jetzt ne Weile keins rauskam?
Nein, weils auf mich wie eine Retrowelle wirkt. Necromunda, Blood Bowl, Titanicus, das Teil mit den Genestealern, Gorkamorka - die gabs vor Jahren/Jahrzehnten schonmal. GW sonnt sich lieber im Ruhm vergangener Tage anstatt vorwärts zu arbeiten. Das gleiche Gefühl beschlich mich bei den Genestealern...wenn GW so weitermacht, gibts sicherlich auch wieder die unsäglichen Squads!

Mir wären Updates der bestehenden Minis einfach lieber als Retrowellen für die Ultranerds, die schon seit ewig GW-Fans sind und jetzt die Socialmedia-Kanäle nutzen, um von GW ihren Retrowillen gefüttert zu bekommen.
 
gibts sicherlich auch wieder die unsäglichen Squads!
Gibt es schon für Necromunda, sieht sogar gut aus. Und ich wette für Killteam wird auch irgendwann ein Trupp kommen.

Mir wären Updates der bestehenden Minis einfach lieber als Retrowellen für die Ultranerds, die schon seit ewig GW-Fans sind und jetzt die Socialmedia-Kanäle nutzen, um von GW ihren Retrowillen gefüttert zu bekommen.
Da kann man sich ja freuen das es nicht nach dir geht. 😉
Ich freue mich auch schon auf das angekündigte GoMo, ist ja nix für dich, eher etwas für Nerds (wie man jemand anderen als Nerd bezeichnen kann, solange man selbst bemalte Püppchen über den Tisch schiebt?).
 
Nein, weils auf mich wie eine Retrowelle wirkt. Necromunda, Blood Bowl, Titanicus, das Teil mit den Genestealern, Gorkamorka - die gabs vor Jahren/Jahrzehnten schonmal. GW sonnt sich lieber im Ruhm vergangener Tage anstatt vorwärts zu arbeiten. Das gleiche Gefühl beschlich mich bei den Genestealern...wenn GW so weitermacht, gibts sicherlich auch wieder die unsäglichen Squads!

Mir wären Updates der bestehenden Minis einfach lieber als Retrowellen für die Ultranerds, die schon seit ewig GW-Fans sind und jetzt die Socialmedia-Kanäle nutzen, um von GW ihren Retrowillen gefüttert zu bekommen.

Als GW was "Neues" gemacht hat, is das nicht so gut angekommen: AoS, Primaris... und du wirst deinen Oks-Dex eher in Händen halten als ich meine Van Saar Upgradekits - btw. Updates für bestehende Modellreihen sind auch nur eine Form von Retrowelle!
 
Ich freue mich auch schon auf das angekündigte GoMo, ist ja nix für dich, eher etwas für Nerds (wie man jemand anderen als Nerd bezeichnen kann, solange man selbst bemalte Püppchen über den Tisch schiebt?).
Deshalb mein Zusatz "Ultra-" vorm Nerd 😉
Gibt halt solche wie mich, die haben ihre Figuren für 40k und sonst nix. Fluff ist relativ, hauptsache die Lieblingsarmee kommt einigermaßen gut weg. Püppis malen und übern Tisch schieben ist nur eins von mehreren Hobbies.
Das sind Nerds.
Dann gibts die, die jeden Release in ihren Fundus aufnehmen, den Fluff auswendig kennen und bei Regelfragen kontern, dass man froh sein solle, nicht mehr die Regeln von Edition Großvater zu haben. Die erinnern sich noch an tatsächlich gespielte Squad-Squads, als Ultramarines noch blau-gelb und nicht blau-golden waren und "Goblingreen + grüne Sägespäne" perfekte Basegestaltung war.
Das sind Ultranerds.
 
Nach deiner Definition ist praktisch jeder, der ein Hobby betreibt eine art Nerd. Ich finde der Begriff Nerd ist eher abwertend. Ich betrachte die Leute eher als Hobbyisten, dabei stecken manche Tiefer im Hobby andere weniger.

Ich glaube auch weniger, das die Rufe nach den alten Systemen oder Armeen etwas neues ist, diese Rufe gibt es seitdem GW diese raus genommen bzw. ihren Support eingestellt hat. Dieser Aufschwung hat auch nicht unbedingt primär etwas mit Facebook und co. zu tun. Es liegt eher daran, das sich GW seit einigen Jahren wieder mehr an Kundewünschen orientiert, inklusive gemachter Umfragen, Messen usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist Nerd nicht abwertend und ich sehe es genau so, wie du es beschreibst: jeder, der sich ein umfangreiches Hobbywissen aneignet, ist ein Nerd. Sei es Fotografie, Fahrräder, Autos, Bücher, Briefmarken, Kochen - "Nerd" beschreibt es imho besser als "Hobbyist". Bei "Hobbyist" schwingt für mich eher ein Unterton des Nichtwissens mit; danach ist ein Hobbygriller der, der Wurst und Steak auf nen Kugelgrill wirft und es wird gut. Der Nerdgriller hingegen besitzt diverse Markengrills oder THE GRILL und kann ein 9-Gänge-Menü grillen (inkl. Dessert).
Bei "Nerd" ist mehr Passion enthalten.
Ich glaube auch weniger, das die Rufe nach den alten Systemen oder Armeen etwas neues ist, diese Rufe gibt es seitdem GW diese raus genommen bzw. ihren Support eingestellt hat. Dieser Aufschwung hat auch nicht unbedingt primär etwas mit Facebook und co. zu tun. Es liegt eher daran, das sich GW seit einigen Jahren wieder mehr an Kundewünschen orientiert, inklusive gemachter Umfragen, Messen usw..
Ja, die Rufe sind nicht neu. Neu ist, dass es Kanäle gibt, auf denen man GW direkt in der Öffentlichkeit kontaktieren kann. Wird nicht auf Fragen eingegangen, ist das ersichtlich. Vor 15 Jahren schrieb man nen Brief oder ne Mail an GW und wusste nichtmal, ob die ankamen. Falls doch, konnte GW sich Zeit lassen oder es im Orkus des Kundendienstes verpuffen lassen. Jetzt muss GW agieren, sonst implodiert das sorgsam aufgestellte"New GW"-Image über Nacht.