Das Warten neigt sich dem Ende...

Bin schon echt aufgeregt 😀

Bin natürlich direkt auf den Käsewagen aufgesprungen und hoffe mein, zugegeben kleines, Investment zahlt sich aus. Bisher finde ich aber alles was ich so von den Orkzen gehört habe fast durchweg positiv.

Wie handhabt ihr das mit den Bases? Bei mir ist das meiste unbemalt, oder muss neu bemalt werden, direkt auf 32mm umsteigen bevor das Tournament Pack kommt?

Wie macht ihr das mit alten Orkmodellen, zum Beispiel Gorkamorka Pick Ups. Die unterscheiden sich größenmäßig ja schon enorm vom aktuellen Kram....
 
Wie handhabt ihr das mit den Bases? Bei mir ist das meiste unbemalt, oder muss neu bemalt werden, direkt auf 32mm umsteigen bevor das Tournament Pack kommt?

Wie macht ihr das mit alten Orkmodellen, zum Beispiel Gorkamorka Pick Ups. Die unterscheiden sich größenmäßig ja schon enorm vom aktuellen Kram....

Meine Orks bleiben auf jeden Fall auf 25 mm. Und alles, was mal als Trukk verkauft wurde, würde ich auch weiterhin uneingeschränkt als Trukk spielen. Ich finde nicht, dass man das bei den Ork-Karren allzu eng sehen sollte. Der Größenunterschied ist da glaube ich nicht so krass (obschon bemerkbar) wie bei den Großen Dämonen, die mal eben ums Dreifache gewachsen sind. Wenn es wirklich zu einer Spielsituation führt, die über Sieg und Niederlage entscheidet, kann ich mich mit meinem Gegenspieler immer noch entsprechend einigen.
 
Meine Orks bleiben auf jeden Fall auf 25 mm. Und alles, was mal als Trukk verkauft wurde, würde ich auch weiterhin uneingeschränkt als Trukk spielen. Ich finde nicht, dass man das bei den Ork-Karren allzu eng sehen sollte. Der Größenunterschied ist da glaube ich nicht so krass (obschon bemerkbar) wie bei den Großen Dämonen, die mal eben ums Dreifache gewachsen sind. Wenn es wirklich zu einer Spielsituation führt, die über Sieg und Niederlage entscheidet, kann ich mich mit meinem Gegenspieler immer noch entsprechend einigen.

Meinst du alte Buggies zu neuen Buggies, oder tatsächlich Trukk(Pikk-up)?
Weil die alten Trukks haben nur etwa 1/2 der Länge und 1/3 der Höhe der aktuell verkauften Modelle.
Edit: Der Wühla-Pikk-up mit der Plane oben drauf sollte aber so hoch sein, wie der aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine schon alter Pikk-Up gegenüber neuem Pikk-Up, also der aus Gorkamorka gegenüber dem aktuellen Bausatz. Keine Ahnung, kann auch sein, dass der Unterschied doch größer ist, als ich im Kopf habe, habe die lange nicht mehr nebeneinander gesehen (ich hab selbst schon länger keine der alten Trukks mehr und nie einen der "neuen" gekauft). Aber auch als Gegner wäre es mir trotzdem recht, wenn jemand den alten spielt, auch auf einem Turnier. Ich seh das wie gesagt nicht so eng.
 
Ich fahre nur viel auf Turniere und auch wenn ich bisher nie Probleme mit irgendwas oder irgendwem hatte möchte ich doch alles tun um das zu vermeiden.

Vielleicht baue ich auf die Gorka Morka Trukks dann doch so aufbauten oder eine Rampe auf das Base sodass es aussieht als würden sie gerade abheben... Der Größenunterschied ist schon enorm.

Bei den Bases bin ich nur etwas skeptisch weil ich bedenken habe dass GW sich dann irgendwann doch durchringt und feste Basegrößen vorgibt. Hat da jemand schon Erfahrungen mit solchen Adaptern gemacht? Ich habe da etwas gefunden was man links und rechts an das Base steckt und was recht gut abschließt... TT Adapter oder so nennt sich das.
 
Ich mache es wie immer bei Orks, sieht es geil aus und passt optisch zu den Ork und man erkennt was es darstellen soll, ist es ok. Originalmaße sind mir wumpe und wer nicht dagegen spielen will, egal, gibt genug andere Gegner. Mein Meka-Dread ist eine Hommage an die alten Epic Stompa, mit Kettenantrieb anstelle von Beinen. Daher hat der gute anstelle von Beinen, einen Imperialen Panzerrumpf, unter dem Oberkörper.
 
Ich fahre nur viel auf Turniere und auch wenn ich bisher nie Probleme mit irgendwas oder irgendwem hatte möchte ich doch alles tun um das zu vermeiden.

Vielleicht baue ich auf die Gorka Morka Trukks dann doch so aufbauten oder eine Rampe auf das Base sodass es aussieht als würden sie gerade abheben... Der Größenunterschied ist schon enorm.

Man konnte die alten Gorkamorka-Pikk-Ups immer gut auf eine anständige Größe bringen, indem man einfach die Ladefläche von einem zweiten Pikk-Up hinten dran setzt.
 
Kustom Blasta wundert mich bei Kans auch. Die sind ja nicht in der Box und das wäre gegen die Doktrin "Box = Datasheet".

Bei mir sind die alten Trukks Buggies, Mek Guns und so weiter geworden, weil ich die einfach für zu klein halte, von den Mini Orks als Crew mal ganz abgesehen.

Bases für Fahrzeuge finde ich nicht schön und wenn dann werden die bei mir auch magnetisiert.

Infanterie auf 32mm umbauen werde ich nebenbei durchführen. Sieht finde ich auch passender und besser aus.

Ich denke da ist fast alles Geschmackssache und wird, auch wenn es mal Regeln gibt, durchmischt bleiben.
 
Ich warte erstmal ab, bevor ich was Altes umbastel. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme wenn ein Killa Kan nicht exakt die Ausrüstung dran hatte, die ich in der Liste stehen hatte...In der Box war ja nunmal auch nur eine Grotzukka für 3 Killa Kanz.

Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust alle meine Boys umzubasen, auch wenn ich bei denen die Bases noch nicht gestaltet habe. Ich wüsste nichtmal wo ich relativ günstig soviele Bases herbekommen soll.
Ansonsten finde ich aber auch Fahrzeuge auf Bases ganz gut, hab schon einige Ideen für die Gestaltung der Buggybases :happy:
 
Ich fahre nur viel auf Turniere und auch wenn ich bisher nie Probleme mit irgendwas oder irgendwem hatte möchte ich doch alles tun um das zu vermeiden.

Vielleicht baue ich auf die Gorka Morka Trukks dann doch so aufbauten oder eine Rampe auf das Base sodass es aussieht als würden sie gerade abheben... Der Größenunterschied ist schon enorm.

Bei den Bases bin ich nur etwas skeptisch weil ich bedenken habe dass GW sich dann irgendwann doch durchringt und feste Basegrößen vorgibt. Hat da jemand schon Erfahrungen mit solchen Adaptern gemacht? Ich habe da etwas gefunden was man links und rechts an das Base steckt und was recht gut abschließt... TT Adapter oder so nennt sich das.

Du kannst einfach den Rand von deinen alten Bases abknipsen und sie dann auf neue kleben der Höhenunterschied ist minimal und alles andere ist mindestens genau so teuer und aufwendig.
Die Adapter lohnen sich für Metallmodelle die du nicht von ihren Bases reißen willst, oder in bunt um Trupps zu markieren :lol:
 
Bunt sind die Trupps schon durch die "Schmuckfarben".

Ich war auch kurz davor alle von den Bases runterzureißen. Allerdings habe ich hier bei meinem Kauf auch 30 von den alten Metall Stormboyz, 5 von den richtig alten Metall Stormboyz (die Naziorks), 5 Metall Tankbusters, irgendwie um die 40-50 uralt Plastikorks erworben und vieles mehr. Da hat halt alles die Schlitzbases.... 🙄

Werde die wohl erstmal so lassen wie sie sind und wenn was kommt auf diese Lösung von Bitzbox umsteigen. Das ist einfach, die Bases sehen ordentlich aus, man kann die Ränder noch gestalten und mit so 25 Pence pro Base noch realisierbar.