Das Warten neigt sich dem Ende...

+4 wäre au noch möglich mit scorched git bones relict aber ich fand +3 echt super und halte das relict für nicht nötig
Von dem Relikt wusste ich bisher noch nichts aber da muss ich auch garnicht lange nachdenken (eigentlich garnich 😀 ) - ganz deiner Meinung, total unnötig.

Der must have doc den man brauchte um wyrd boys am Leben zu halten ist unnötig geworden.
Naja unnötig ist er deshalb nicht geworden finde ich da es ja auch bei +3 immer noch auftreten kann (oder die Weirdboys ja auch anderweitig Schaden kriegen können) aber er ist nicht mehr Pflicht das stimmt.
Was aber viel wichtiger ist, man muss nicht mehr bei der Bewegung so anstrengend herumwurschteln und genau ausrechnen wieviele ORK Modelle im Umkreis sind weil halt bei +3 Maximum is.
Ok das ist jetzt eher wichtig wenn man halt Boyspam + Smitespam spielt (ok das gilt auch für nur 1 Weirdboy inner Horde) weil gerade dort viele Köpfe im Umkreis sind und man so dann manchmal, ohne unnötig Abstand zwischen Weirdboy und Umgebung zu schaffen, mal locker bei nem Psi-Plus war, wo ein Patzer im Durchschnitt automatisch kam.
Das heißt man braucht weniger Micromanagement da man nicht mehr einen zu hohen Bonus verhindern muss.

Ich muss sagen ich finde diese Änderung irgendwie lustig, ich vermute sie war wohl eigentlich von GW als theoretischer Nerf gemeint bzw. Balancingversuch. Praktisch ist es aber ein Buff, wie ich finde.
 
Sehe ich absolut genau so. Ich empfinde das als buff und spiel Flüssigkeit verbessern.
Da wir orks jetzt soviel reroll gedöns haben bin ich froh drum nicht au noch ewig Modelle zu zählen
Docs sind jetzt echt teurer als vorher aber auch nicht schlecht da man per strat 3 lp heilen kann + den normalen heal.
Ich werde weiterhin mit doc rumrennen als deffskull.
6er Retter + 6er feel no pain kann lustig sein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouh Mann zogwort
Den vermiss ich immer noch

- - - Aktualisiert - - -

🙂 hab den Codex jetzt auch mal durchgelesen und muss sagen das er eigentlich ganz gut geworden ist. Da dürften einige verschiedene Konzepte spielbar werden, abseits der Flut. Nur das wegfallen der vielen alten Modelle ist echt bitter. :cry2:


Das ist echt gut zu hören.
Ich hab mir auch mal durch den Kopf gehen lassen den ork Kodex nicht mit den over the top zwei drei besten Armeen zu vergleichen sondern mit den guten viel besser balancierten.
Und da muss ich sagen der ork Codex ist echt toll.
Und ich verstehe auch Dinge wie mek gunz kein Clan und so viel besser, warum das so ist. Alles andere wäre ziemlich krank weil da mit schmu treiben könnte ohne Ende
 
🙂 hab den Codex jetzt auch mal durchgelesen und muss sagen das er eigentlich ganz gut geworden ist. Da dürften einige verschiedene Konzepte spielbar werden, abseits der Flut. Nur das wegfallen der vielen alten Modelle ist echt bitter. :cry2:

Es sind auch jede Menge Optionen weggefallen.
Arbeite den Codex grad für den OnlineCodex durch und die meiste Arbeit ist Streicharbeit 🙁
 
Ich war mal sehr großer Anhänger des Onlinecodex, hab dann eine ganze Weile kein 40k mehr gespielt. Ich bin kurz vor dem Release des aktuellen Dark Eldar Codex zurück gekommen und hab mir erstmal wieder den Codex runtergeladen, hauptsächlich für meine Imperial Guard...

Der Online-Codex hatte an allen Ecken und Enden fehler. Einige fahrzeuge hatten 0 Punkte etc. Ich bin dann nach einigem zögern zu battlescribe umgestiegen. Auf dem PC ist die Usability vom Onlinecodex unschlagbar, auf dem Telefon ist battlescribe aber tatsächlich echt gut.

Ich habe mir jetzt noch mal den Onlinecodex runtergeladen und nun startet er gar nicht mal mehr. Die Exe sagt "beschädigt oder nicht lesbar". Die Jar sagt "invalid or corrupt jarfile OnlineCodex.jar". Aktuell läuft bei mir die jre 1.8.0_191
 
Auf den OnlineCodex freue ich mich, sobald da was für die Orks verfügbar ist.

Was mich an Battlescribe so stört ist, das Leute den verwenden und dann ohne Überarbeitung Listen daraus posten, die so unheimlich kompliziert zu lesen sind.

Da steht ja nicht: "2x 30 Boys mit Nob mit Power Klaw", sondern es braucht gefühlte 10 Zeilen und 30 Wörter das zu beschreiben.