Holla,
ich hab scheinbar bis auf ein paar Kleinigkeiten den Geschmack getroffen. Das freut mich!
Django schrieb:
Also vlt noch ein paar Kabel die an der Außenhülle verlaufen,
Ja so war in der Art hab ich auch schon gedacht. Wusste nicht genau wo und hab Angst dass es dann zu überladen wirkt. Werd mal sehen ob ich einfach noch was anbringe
🙂
Oan-Mkoll schrieb:
ähm hammer teil aber mir gefallen die dinger an den Knien nicht
Bram1970 schrieb:
Ach so, dass mit den Teilen an den Knien finde ich auch n bissl unpassend...also diese "Bögen", die da vorstehen.
Hehe mir gefallen sie auch nicht. Sind jetzt abgenommen. Hatte die dran weil ich sonst fand, dass die Kniehe so leer aussahen. Mal sehen vielleicht fällt mir was anderes ein.
mr.zylinder schrieb:
Nur die hydraulik sollte noch befestigt werden, und nicht einfach so angeklebt sein.
und der Orks braucht noch ne schutzkabin.(vielleicht aus durchsichtigem Plastik?]
Wo du recht hast, hast du recht. Das mit der Hydraulik seh ich jetzt erst richtig wo du das sagst. Wird noch ausgebessert! Vielleicht sogar in verbindung mit Oben genannten Kabeln?
Was meinst du mit Schutzkabine? Ich fand das gerade cool, dass der so Ungeschützt an seinem Vierling steht. Die Rohre hätte ich gern etwas dicker allerdings sieht das nicht aus wenn ich da was draufpappe. Das habe ich schon versucht. Hab extra lollis gekauft
🙂
Bram1970 schrieb:
Es gibt für mich nur eines, dass ich anders gemacht hätte, obwohl es technisch von dir sehr geil umgesetzt ist:
Die "Schienbeine" ein klein wenig länger, nicht zuviel, evtl. 1 - 1,5 cm. Ist natürlich zu spät und auch kein muß.
Also im Rohbau waren die Unterbeine zu lang, deshalb habe ich die panzaplattenz entwas verlängert, um die Unterbeine etwas kürzer aussehen zu lassen. Zu viel des guten? ich finds eigentlich ganz gut so. Und ändern kann ich es eh nicht mehr
🙄
Orar schrieb:
keine Kritik von meiner Seite.
Ist auch gern gesehen keine Kritik zu äussern
🙂 Danke!
Oan-Mkoll schrieb:
der brauch noch mehr Nieten xD
Also an einigen stellen gibts gar keine (hintere Oberschenkel,Schienenbeine komplett leer gelenk beim Kettensägen Arm)
das Gelenk beim Kettensägenarm ist extra leer. Das wird rein Silber, leicht ölig bemalt. Ist ja ein Gelenk
😛
Beim Rest besser ich noch nach. Wobei man auf den Bildern mehr sieht als in echt. In Real sind diese STellen halt relativ versteckt.
Die dicke Plastickkart (vor allem die Rundungen) hab ich mit Cutter im Stanzverfahren gemacht. Sprich: Rundung aufzeichnen und erst mal mit dem Cutter einstechen. noch nicht schneiden. Stich an Stich bis man rum ist. Dabei die Stiche so tief setzten, dass sie durch die Plastickkart durchkommen. Danach hat man für das schneiden so eine Art Schiene, in der man mit dem Cutter vorsichtig langgleiten kann. fünf sechs mal mit leichtem Druck, und man bekommt eine gute Rundung. Die Kante kann man dann noch vorsichtig nachbearbeiten.